Ausschluss russischer Spieler?

Was Sanktionen betrifft ergibt sich übrigens noch ein ganz anderes Problem. Es setzt ja voraus, daß man klar zwischen Ländern unterscheiden kann. Sanktionen laufen aber fast immer zwangsläufig über Konzerne. Und da besteht solch ein undurchsichtiges Geflecht, daß es im Grunde unmöglich ist zu sanktionieren.
Wenn also mit Sanktionen gehadert wird, dann nicht nur, weil man nicht eindeutig Stellung beziehen will oder Gegensanktionen fürchtet oder so. Es liegt auch daran, daß man sich immer selbst ins Knie schießt, nicht nur auf der offensichtlichen Schiene (wenn ich kein Gas von den Russen kaufe habe ich zu wenig Gas) sondern auch indrekt. Oligarchen, die überall ihre Finger im Spiel haben, sind eine Sache. Aber unsere Weltwitschaft ist bereits so vernetzt, daß man gar nicht mehr gezielt sanktionieren kann.
So kennt wohl jeder den Facebook und weiß, daß es ein großer Moloch ist. Kaum einer weiß, daß es zum Meta Konzern gehört bzw. kaum einer kennt überhaupt den Namen. Irrigerweise gibt es noch größere Player, von denen sogut wie niemand weiß, daß sie existieren. Das Unternehmen Black Rock zB hält Aktien von nahezu jedem großen Unternehmen der Erde. Hier ein Ausschnitt der deutschen Unternehmen : Allianz, Deutsche Bank, Bayer, Adidas, BASF, SAP, BMW, EON, RWE, Telekom, Deutsche Post bis hin zur Deutschen Börse selbst. Und so sieht das in jedem Land aus. Ein Unternehmen, welches Ihr gar nicht kennt, bestimmt über mehrere Ecken in allen Bereichen der Wirtschaft mit. In ALLEN!

Oder was ist mit noch gruseligeren Unternehmen wie Frontex? Davon schonmal gehört? Eine Privatarmee, die unter anderem die europäischen Grenzen schützt und von auch von uns finanziert werden gerade weil sie keinem Staat angehören und damit keinen gesetzen gehorchen müssen und da auf hoher See machen können was sie wollen. Zum Beispiel Flüchtlinge aus Syrien abfangen und verhungern lassen.

Ich wäre dafür in der Battlenet-App die Wahrheit über den Krieg zu verbreiten - neben den anderen Spielspezifischen News, versteht sich.

Dann schliesst Blizz nicht Russland aus sondern andersrum :person_shrugging:

1 Like

Ich hab gerade ein FA von einem meiner Gegner bekommen.

Nach ein paar netten worten auf Russisch, dachte ich mir, ich mach mal das, was gerade immer alle sagen, dass man tun soll…

https://ibb.co/L5q06Jp

Das deutsche von mir, steht drunter nochmal auf Russisch (google übersetzer, also keine ahung was da wirklich raus gekommen ist).

Seine antwort übersetzt, fahr zur hölle :man_shrugging:

2 Likes

Ich habe noch nie nette Russen in Blizzard Games kennengelernt. D:

Vor allem in Heroes of the Storm nicht.

In Games vielleicht nicht, im Privaten auf jeden Fall.

Du denkst, er glaubt der russischen Propaganda und er denkt, du stehst unter dem Einfluss westlicher Propaganda.
Genau deshalb machen Russen in Berlin einen Autokorso mit russischen Fahnen.
Ist so wie bei den Querdenkern. Jeder glaubt was er will und jeder hat seine eigene Wahrheit.

Die Frage ist halt, wer liegt näher dran an der Wahrheit? Das Land mit freiem Internetzugang und wo jeder frei demonstrieren kann oder das Land welches das Internet beschränkt und in dem Demonstranten verhaftet werden?
Warum Russen, die in Deutschland leben, das immer noch nicht begreifen, lässt sich wohl nur mit falschem Nationalstolz erklären. Ähnlich wie bei den türkischen Erdogan-Fans in Deutschland. Der macht ihr Land kaputt und die jubeln ihm immer noch zu.

8 Likes

Ich hab jetzt auch garnicht erwartet dass er dazu konstruktiv was beiträgt, aber ich dachte mit, wenn man gerade die Möglichkeit hat… Und was hatte ich sonst schreiben sollen, nach seiner „gewählten“ und „freundlichen“ Ansprache zur Begrüßung :man_shrugging:

Vielleicht denkt er trotzdem drüber nach. Vielleicht redet er mit jemandem darüber (vermutlich eher nicht).

3 Likes

Interessante Sache.
Chapeau für dein russisch. Wie sagt der Russe? Weiß und flauschig.

Viele Leute beschweren sich hier zu Lande über die Medien Berichterstattung. Teilweise eventuell zu recht: tendenziös, zu oberflächlich recherchiert, zu reißerisch, zu einseitig, zu echauffierend.

Man kann sich gewiss am Stammtisch darüber streiten und haben viele bereits.

Was sich hier allerdings die wenigsten vorstellen können, ist ein Medienregime, das komplett aus Hand der mächtigen dreisteste Lügen an die Bevölkerung ausgibt, und das 24/7. Nach dem, was man mitbekommt, nähert sich die russischen Medienkontrolle und Propaganda der von Nordkorea an. Dort denkt die Bevölkerung ebenfalls, die würden im freiesten Land der Welt und im Überfluss leben.

Auch wenn die Opfer dieser Berichterstattung nicht immer alles glauben, bleibt immer noch genug hängen. Hand aufs Herz, wie viele
Informieren sich hierzulande bei mehr als einer oder zwei Quellen?

Auch muss man begreifen, dass die Russen, wie auch die Chinesen aufgrund einer anderen sozialen Prägung den Staat und ihr Verhältnis zu diesem anders als wir begreifen. Bei uns werden Minderheiten geschützt, woanders der Wille der Mehrheit durchgesetzt.

1 Like

Und mit Trotz.

Erstens ist auch diese Gesamtsache nicht so schwarz-weiß, wie sie gemacht wird. Der Krieg ist natürlich durch absolut nichts zu rechtfertigen, aber in der Vorgeschichte ist nicht einfach nur Russland böse und die Nato, „der Westen“ oder w/e die Guten. Zweitens ist es schon recht scheinheilig, wie jetzt Russland verteufelt und sanktioniert wird, während die USA für ihre Kriege maximal leicht kritisiert wurden (bei uns jedenfalls). Und drittens wird Putins Aktion halt im Volksmund „den Russen“ zur Last gelegt. Und wenn ich mir vorstelle, ich würde irgendwo leben und würde für die Aktionen der deutschen Regierung kritisiert und stünde unter so einer Art Generalverdacht, würde vielleicht teilweise sogar angefeindet, dann weiß ich auch nicht wie ich darauf reagieren würde. (Mit einem Autokorso aber vermutlich nicht…)

1 Like

Das weißt Du nicht? Du solltest jede Menge Übung haben, da wir als Deutsche Jahrzehntelang in Filmen und Co die Bösen waren und eben jener Generalverdacht sogar soweit ausgedehnt wurde, daß jeder gleich ein - Du weißt schon, das andere N-Wort - ist.

2 Likes

Ich schaue gerne bei mehreren Quellen nach sehe aber da das Problem, dass alle auf die gleiche Ursprungsquelle verweisen. Da macht es halt nicht besser in mehrere Quellen zu schauen.

Sehe ich zwar auch so, aber es macht halt auch einen Unterschied in Europa (wo wir leben) einen Angriffskrieg zu führen oder woanders. Oder denkst du das wir anders reagiert hätten wenn USA ein europäisches Land angegriffen hätte?

Soviel ich im Spiegel gelesen habe unterstützen 81% der Russen den Krieg (frage ist ob es war ist), aber an sich sind Generalisierungen bescheiden.

1 Like

Ist mir ehrlich gesagt nie so gegangen. Das Schlimmste, was mir im echten Leben an den Kopf geworfen wurde war „Kartoffel“, und das meistens eher liebevoll^^ Mir wurde immer gesagt, wir seien im Ausland unbeliebt, das habe ich aber nie so erlebt. Ich habe in England ein halbes Jahr studiert und gelebt, aber da war ich halt unter Studenten und in der Großstadt, sonst nur Urlaube, als Tourist ist das vielleicht auch anders. Keine Ahnung, vielleicht hatte ich nur Glück.

Und Filme kann man finde ich nicht wirklich mit der Realität vergleichen, aber gefühlt würde ich da auch sagen, die Bösen waren eher die Russen immer als die Deutschen.

Vielleicht sind das auch die paar Jahre, die du älter bist als ich ^^

Ist natürlich Spekulation. Ginge es um Frankreich etc… Klar. Aber würden/hätten sie ein osteuropäisches Land angegriffen, den bösen Orban oder so… Keine Ahnung. Ich bin auc absolut kein Experte. Kommt mir eben nur scheinheilig vor und ich finde Krieg immer sch*** , auch wenn es gegen Afghanistan, Irak, Vietnam, Korea oder sonst wen geht. Aber das ist sicher auch eine „Luxusmeinung“.

Hab ich auch gelesen, aber da kann ich nur wieder sagen, dass wir uns das glaub ich gar nicht vorstellen können, wie es ist, gezielt und systematisch angelogen zu werden über Jahre. Dann weiß man auch nicht, wie so eine Befragung überhaupt abläuft und wieviele dieser 81 % zum Beispiel denken, sie müssten Ja sagen und hätten sonst irgendetwas zu befürchten. Ich weiß es doch auch nicht …

Edit2: Da ich sch*** nicht schreiben darf… Ich war gestern bei Moritz Neumeier, sehr zu empfehlen! Da ging es auch um das Wort und dass sein Sohn das im Kindergarten nicht benutzen soll und lieber schade sagen soll. Aber der Krieg ist schade trifft es einfach nicht :smiley:

Dass deutsche über 70 Jahre nach dem 2. Weltkrieg per se unbeliebt in der Welt sind würde ich anzweifeln. Nicht nur Deutschland gehörte zu den Achsenmächten. Wie werden Italiener oder Japaner gesehen?

Für manche geht der deutsche zum Lachen in den Keller, außer, wenn es um ‚Schadenfreude‘ geht. Anderen gehen wir als Gesamtbild auf den Zeiger, weil wenn wir denn lachen, wir scheinbar mehr Zähne im Mund haben als der Rest. Das soll heißen, wir empören uns gerne, obwohl bei uns auch nicht alles immer so goldig ist. Gastarbeiter aus dem letzten Jahrhundert bewundern immer noch unsere sauberen Straßen und unsere Zivilcourage. Deutsche Ingenieurskunst und Präzision während Projektarbeiten werden oftmals geschätzt, wenn sie auch teuer ist.
Deutsche sind zudem direkter und tendenziell härter als andere in der Kommunikation, was mitunter als unhöflich wahrgenommen wird.

Ich selbst war überrascht in der internationalen Medienschau zu lesen, dass Nord Stream 2 wirklich ein ‚nationaler Alleingang‘. Oftmals liest man nur von der amerikanischen Kritik, die natürlich ihr LNG loswerden möchten.

1 Like

Zu den Themen Integration und die Beliebtheit der Deutschen im Ausland generell:
Die meisten Deutschen im Südamerika integrieren sich auch nicht, und sie sind auch dort nicht unbeliebt. (Ja, Geld macht es möglich. ) Sie gründen Siedlungen und bleiben gern unter sich. Negative Beispiele sind da die Siedlungen wie Colonia Dignidad und Neuvo Germania. Auch jetzt wandern viele Corona-Leugner, Impf-Gegner und Reichsbürger nach Paraguay aus, ohne sich dort integrieren zu wollen.
Ich persönlich denke, dass es normal ist, wenn man die Sehnsucht nach seiner alten Heimat hat und seine alte Kultur beibehalten möchte. Solange man den Gesetzen (der Verfassung) der neuen Heimat befolgen und andere Kulturen / Religionen respektieren, ist es in Ordnung. (Ist Meine Meinung)

1 Like

Hier gings ja auch nicht um generelle Beliebtheit sondern wie man in Kriegsfällen ein ganzes Land und seine Einwohner mit den Entscheidungen der Regierung in einen Pott wirft. Und da ist die Meinung über die Deutschen mehr als einheitlich (gewesen). Da waren wir, insbesondere für die Amerikaner, eben alle natzies.
Und da kann man Filme und andere Medien eben nicht einfach ausblenden und als Fiktion abtun. Für die meisten ist das die einzige Informationsquelle bzw. Berührungspunkte mit anderen Kulturen. Zudem ist ein Film über die NSZeit Oscar-Garant. Wenn man sein ganze Jugend und darüber hinaus in diversen Computerspielen tausende von Deutsche -achnee, natzies abgeknallt hat und das ok ist, weil es sind ja die bösen, dann bleibt das nicht ohne Wirkung. Hans Gruber im ersten Die Hard, die „Nihilisten“ in The Big Lebowski, die „Tremor Brothers“ aus Smoking Aces, das ist die Vorstellung, die viele von Deutschen haben. Deutsche Sprache hören sie aus Rammstein-Texten und Adolfansprachen.
Wenn in chats oder Foren rauskam, daß ich Deutscher bin, waren entsprechende Anspielungen immer sehr schnell am Start. Mag sein, daß sich das inzwischen geändert hat, bin da nicht mehr so aktiv wie früher und gerade die Amis rutschen ja selber grade ins Braune ab, aber ich habe mir da schon so einiges anhören müssen. Unprovoziert wohlgemerkt, wie Ihr wahrscheinlich wißt halte ich es mit Neonschwarz „mein Herz schlägt links und meine Seele liegt zentral“.

1 Like

Nee, hats nicht.
Bin im After-Chat bei DBD regelmäßig als Naz… oder Adolf H. betitelt worden. Übrigens meistens von Russen, die ansonsten kein Wort deutsch konnten. ^^

Das geht aufs Konto von Google. Ich kann nur ein paar wenige russische Worte, und schon garkein Kyrillisch :see_no_evil:

1 Like

Wenn das der Google-Übersetzer war will ich gar nicht wissen was da steht :relieved:.
Bei mir wird nur noch deepl verwendet. Ist einiges besser ( zumindest mit Englisch).

1 Like

Deepl kenne ich gar nicht. Ist dieser besser?
Der Google Übersetzer hat in den letzten 15 Jahren meiner Erfahrung nach gute Fortschritte gemacht. Anfangs konnte man den überhaupt nicht verwenden.
Die Devise ist nach wie vor: einfache und eindeutige Sätze mit einfachen Wörtern, dann stimmt die Übersetzung! :slight_smile:

Benutze den Google Übersetzer für das spanische, englische und französische. Kann diese Sprachen zwar (mehr oder/und weniger), aber etwas Unterstützung hier und da für die alten grauen Zellen sind nie schlecht. Die Sätze werden nach dem Gebrauch noch einmal angepasst.

1 Like