Du hättest aber auch pech haben und nur 1 legi aus 30 packs ziehen können. Außerdem wie lange bist du schon dabei? Wenn man schon lange dabei ist, sieht es natürlich nicht mehr ganz so schlecht aus. Bei mir hat es eeewig gedauert, bis ich mal ein paar decks zusammen hatte.
Geld = Zeit Ersparnis
Hs lässt sich mit genug Zeit und nicht der Erwartung alle karten einer Erweiterung innerhalb von 1 oder 2 wochen zu besitzen ohne probleme ohne Geld spielen.
Bin selber F2P Spieler und ich hatte bisher nie Probleme man kann sich zwar keine 4 Verschiedenen Tier 1 Decks craften aber wenn man jeden Tag seine Quest erledigt und fleißig Spart kann man schon das ein oder andere Deck craften.
Habe knapp 25 legendäre Karten davon 2 Goldene ohne einmal Geld ausgegeben zu haben
Zitat: “Für mich ist das pay2win, wenn man “win” als volle Kartensammlung interpretiert.”. Und genau da steckt ja schon dein gedanklicher Fehler drin.
Lese doch einfach mal meinen Kommentar durch anstatt einfach etwas aus dem Kontext zu nehmen und eine unqualifizierte Aussage anzubringen.
Und inwiefern widerlegt das jetzt meine Aussage? Ich habe selbst eine Weile F2P gespielt und mit den 50 packs kam ich nicht weit. Da kommen 2 Legendaries raus und eine Erweiterung hat 25. Wie soll man da keinen Nachteil gegenüber den Einzahlern haben? Du bringst auch kein Argument und stempelst meine Aussage nur als unqualifiziert ab.
40 Packs für 4000g kaufen reicht locker um sich 1-2 gute Decks bauen zu können. Dann bei jeder Rotation die Karten entstauben und man hat meist Staub für ein ganzes Jahr.
Wer gerne die Solo Inhalte spielt schaut natürlich ein bisschen in die Röhre.
Ich sags mal so, wer sofort nach einem Relase viel versuchen möchte, und dafür auch Risiko Karten herstellen möchte, muss Geld investieren.
Ich denke man braucht um die 120 Packs und sollte nicht davor zurück schrecken alte Karten zu entstauben.
Jeder wie er mag und kann! Ich teste mich im Moment durch 7 verschiedene Decks, und habe genug Karten bekommen um noch 7 andere Decks zu testen.
Ohne Geldeinsatz muss man eben noch 2-3 Wochen warten um ein T-1 Deck zu craften.
Aber dennoch würde ich nicht von p2w sprechen.
Klar gewinnt man nicht eher durch Geldeinsatz, aber man kann sich mehr Decks erstellen. Und mit mehreren Decks hat man bessere Möglichkeiten. Wenn man Wild spielt und nichts zerstauben will, fällt das auch weg.
Das reicht nicht aus, außer man spielt jeden Tag 6-8 Stunden ERFOLGREICH Arena.
F2p eine volle Standart Collection ist unmöglich für 99% der Spieler und somit ist HS pay 2 win. Win muss hier nicht heißen auf legend zu spielen.
Definierst du Win also als volle Standard Collection? Okay. Ich definiere dann Win mal als wirklich alles zu haben. Standard & Wild (Normal und Gold jeweils 2x), jeden Kartenrücken, jeden Helden, jedes Abenteuer.
Stand jetzt ist das unmöglich für jemanden der neu anfängt, egal ob mit Geld oder F2P. Somit kann HS gar nicht Pay2Win sein.
Nach dieser Definition ist HS kein Pay2Win, sondern ein Pay2Collect. Die Definition von Pay2Win ist hier im Forum und im gesamten Internet bereits bis zum Erbrechen abgestimmt.
Eine volle Standart collection in wenigstens nicht-Golden ist f2p nicht möglich außer man spielt jeden Tag 6 Stunden erfolgreich Arena und hat viele Freunde mit 80g Quest. Darum ging es mir. Jemand der Karten für echtes Geld kauft hat beim reinen Sammeln Vorteile.
Dieser Vorteil wäre irrelevant wenn jeder mit nur Daily Quests die Sammlung vervollständigen könnte, was auch fair wäre. Das ist aber nicht so.
Guckt euch einfach mal das Video an. Es ist alles sehr gut erklärt.
Jaaaaa aber deswegen ist HS kein P2W. Du kannst deine Sammlung vervollständigen das es Gold nur schwer möglich ist kann man irgendwie auch als Fairness denen gegenüber bezeichnen die dieses spiel finanzieren.
Weil ganz ehrlich der einzige unterschied ist das sich die bunten Bildchen dann eben bewegen.
Aber wenn einem der sammel Aspekt das spiel als P2W vorkommen lässt wie zum geier soll man dann eine volle Sammlung MtG, Pokemon oder Briefmarken haben ohne dafür etwas zu bezahlen?!
Fairness gegenüber Käufern? Lol. Dass es überhaupt einen Echtgeld Shop gibt ist schon frech genug. Abseits von Hero Skins, die ich noch gerade so als moralisch OK empfinde.
Das habe ich schon in LoL angekreidet, dass man nicht nur Skins kaufen kann, sondern auch direkt Charaktere mit Riot Points.
Dass es in WoW Boosts gibt ist eine Frechheit.
All das dürfte nicht existieren.
Wayne? Legst du so viel Wert auf Millhaus Manasturm, Nozdormu oder die Bestie?
DIr ist aber schon bewusst das sich das Spiel finazieren muss ,oder?
Woher kommt überhaupt diese übertriebene Erwarhtungshaltung, das grenzt ja ans Trolling.
Wenn du schon bei Lol was ankreidest, was so ziemlich als das fairste F2P-Modell überhaupt gilt, dann ist dir nicht zu helfen.
Und was genau hat WoW jetzt damit zu tun?
Davon ab was du als moralisch in ordnung findest oder nicht ist DEINE persönliche meinung und kein richtwert für die menschheit
Ich kritisiere die pure Existenz von Echtgeld Transaktionen in Videospielen, die ich grundsätzlich abseits von purer Kosmetik (z.B. Skins u. Looboxen) als unfair empfinde. Selbst dass Geld “nur” eine Zeitersparnis einbringt, finde ich schon nicht in Ordnung.
Warum ich WoW erwähnt habe? Weil es ein Abospiel ist, und es nicht nötig hat, Dinge wie Boosts anzubieten, die dir einen echten spielerischen Vorteil bieten. Auch Shopmounts haben oft mehr Detailtreue und Arbeit in sich, wie sehr schwer zu erhaltene Mounts im Spiel, die oft nur ein Recolor sind.