Ist jedes Collectible Card Game ein Trading Card Game?

Wie gesagt, das ist irrelevant, weil allgemeingültige Begriffe nicht geschützt werden dürfen. Deciphe darf sich „Customizable Card Game“ sichern, nicht aber „CCG“ - aus deinem Link geht auch nur ersteres hervor, über das Kürzel wird da kein Wort verloren. Und wenn sie sich „Taunting Card Game“ gesichert hätten würde das auch niemanden dadran hindern weiterhin TCG für „Trading Card Game“ zu verwenden. Eine Monopolisierung von allgemeingebräuchlichen Kürzeln ist nicht rechtens, und deshalb muss sich da auch keiner Sorgen machen CCG zu benutzen nur weil Deciphe sich Customizable Card Game sichert.

Das wird also nicht der Grund gewesen sein. Viel eher, dass Magic das erste Kartenspiel dieser Art auf der Welt war und durch seinen Mega-Erfolg in den 90’ern einen TCG-Boom ausgelöst hat. Es gab das erfolgreichste TCG der Welt was unglaublichen Umsatz gescheffelt hat - warum sollte irgendwer dann sein Spiel CCG nennen, wenn der populärste Term dieser Spiele TCG lautet, und wenn das Trading auch ohnehin im Vordergrund steht und man den Term sogar noch von davor kennt?

Pokemon, Yugioh, Magic uvm - alle die in den 90’ern dieses Genre erfolgreich gemacht haben, nannten und nennen sich in der physischen Variante immer noch TCG.

Konträr dazu behauptest du, dass CCG der populärere Begriff sei, während du gleichzeitig sagst, keiner habe das benutzt weil es gesichert war. Widerspricht sich, findest du nicht?

2 Likes

Die ganze Antwort ist Unsinn. Ich behaupte nicht das CCG populärer sei und CCG war auch kein allgemeingebräuchliches Kürzel. Wenn du die Datenbank mal durchsuchst, dann siehst du vor allem einige Eintragungen in Bezug auf CCG. Unter anderem welche die noch “live” sind, sich aber nicht auf Kartenspiele beziehen.

Doch, genau das tust du, als ich dich gefragt habe warum dann alle Hersteller ihrer physischen Spiele TCG nennen, beim digitalen aber auf CCG zurückgreifen:

Da fragt sich dann, wie wo und wann denn der Begriff CCG populär werden konnte, wenn ihn keiner genutzt hat und sich TCGs über zwei Jahrzehnte im Megaboom bei den erfolgreichsten Kartenspielen der Welt etabliert hat.

Du verfängst dich in deiner eigenen Argumentation. Du versuchst zu behaupten, dass TCG und CCG völlig austauschbar seien, kannst aber mit keinem einzigen Realbeispiel aufwarten, weil alle Hersteller entgegen deiner Behauptung feine Unterteilungen machen. Du widersprichst also den Erschaffern des gesamten Genres kollektiv, und versuchst dabei Argumentationen aufzubauen die keinen Sinn ergeben. Zum Beispiel, dass die Firmen aus marketingtechnischen Gründen um die popularität eines Begriffes mitzunehmen, auf den weitaus weniger populären Begriff zurückgreifen - das ergibt keinen Sinn.

1 Like

Das sie die popularität des Begriffes ausnutzen wollen bezog sich darauf das sie ihre Spiele falsch vermarkten, in dem sie das “d” nicht voranstellen.

Und nebenbei gab es durchaus CCGs nachdem Deciphers Wortmarke nicht verlängert wurde. Die haben dann CCG benutzt um sich von TCG abzugrenzen. Weil man versucht hat anders zu sein, aber im Grunde doch das selbe war.

Alter, lass doch mal gut sein! DIe Begriffe wurden beide verwendet und niemanden hats gejuckt. ICH WAR DABEI!

Dann hast du also im Grunde noch nicht beantwortet, warum alle Hersteller feine Unterteilungen zwischen ihren CCGs und TCGs machen und behauptest, dass das durch die gesamte Branche hindurch reiner Zufall ist, und du leider kein Realbeispiel für die Austauschbarkeit des Begriffes hast?

Auch auf das Beispiel mit dem Verbraucherschutz hast du nicht mehr geantwortet, wie kommst du zu der Annahme, dass ein Hersteller sich weder ärger mit der Community noch rechtliche Schwierigkeiten einfängt, wenn er ein Spiel als Trading Card deklariert und dann Trading in jeder Form unterbindet?

Ob es jemanden in deinem lokalen Comicbuchladen stört oder nicht, hat nichts damit zu tun ob diese Begriffe austauschbar sind. Es gibt auch den weit verbreiteten Irrglauben, dass Shizophrenie eine multiple Persönlichkeitsstörung sei, obwohl dem nicht so ist. Dadurch wird es aber nicht wahrer.

Differenzierungen sind sehr wichtig, vor allem in der Spielebranche wenn der Titel Aufschluss darüber geben soll, was einem in einem Spiel erwartet.

Ich war übrigens auch „dabei“, und damals hat niemand ein TCG als etwas anderes als ein TCG bezeichnet; warum auch, es gab nichts anderes außer populäre TCGs die sich offiziell so genannt haben.

Was ist denn dann mit dem „Middle-earth Collectible Card Game“ von 1995? Oder „Wing Commander Collectible Trading Card Game“, „Doctor Who: The Collectible Trading Card Game“ die sogar beides verbunden haben?

Weitere Beispiele:

  • Monty Python and the Holy Grail Collectible Card Game
  • The X-Files Collectible Card Game
  • Aliens Predator Collectible Card Game
  • Babylon 5 Collectible Card Game
  • Austin Powers Collectible Card Game ← Das sogar von Decipher selbst nachdem sie ihre Wortmarke ad acta gelegt hatten.

Alles Paper, alle in den 90ern.

Ich war auch damals in Foren unterwegs Du Nase und zwar mehr als heute, in meheren Communities und Spielen, in einigen als Moderator, unter anderem TheManaDrain.com. Ich habe diese Spiele geatmet.

Aber hier, extra für Dich:

Das ist eine Seite mit Werbung aus dem Scyre Magazine, erste Ausgabe von 1994. Dort steht „We carry all Collectible Trading Card Games“ und daneben das Magic Logo. Collectible Trading Card Games … die haben sogar die beiden Begriffe gemixt!
Hier die gesamte Ausgabe:

Nun zufrieden? Scrye Magazin war zusammen mit The Duelist und Inquest DIE Referenz in diesem Genre und für 99% aller Spieler die einzige Möglichkeit, an Preislisten für Karten zu kommen. Wenn die es nicht besser wissen, wer dann? Bestimmt nicht ein Foxedge.

5 Likes

Vielen Dank für das Flashback in die Jugend. :heart_eyes:

1 Like

Ja, rate mal, was ich gerade mache? In meinen alten Duelists stöbern ::slight_smile:

Ist auch kein TCG weil man da keine Booster kauft und nicht mit anderen Spielern handelt, man kauft sich das Spiel als ganzes Set und kann dann mit Freunden spielen, mehr ist nicht nötig. Das trifft auch auf Austin Powers Collectible Card Game zu.

Und ansonsten zeigen mir deine Beispiele nicht, wo ein CCG als TCG bezeichnet wird - dass ein TCG automatisch ein CCG ist hatten wir ja schon, umgekehrt aber nicht.

Abgesehen davon, dass das Flugblatt eines solchen Ladens genau so eine subjektive Meinung darstellt wie deine, ist es ja auch korrekt von Collectable Trading Card Games zu sprechen, denn damit schließt man auch nicht-TCGs ein.

Wie gesagt, es gab in den 90’ern auch nicht nur TCGs. Sammelkartenspiele mit festen Sets kauft man ein Mal, dann hat man alles und ist bereit mit Freunden zu spielen. Diese Spiele bekommen dann maximal einzelne vollständige Expansionen, die kauft man auch nur als ganzes Set und dann hat man wieder alles. Also eher wie klassische Brettspiele nur mit Sammelkarten; Trading mit anderen Spielern und Boosterpacks entfallen völlig. Kel hat dafür passenderweise oben einige Beispiele geposted.

Ähm ja, das sind Läden, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen! Wenn so ein Laden, wie der auf Seite 9, das Spiel Jyhad als „Collectible Card Game“ bezeichnet, dann tun die Spieler das auch! Damals war nix mit Internet mal eben was nachschlagen.

Und was redest Du einen Mist über das Middle Earth CCG? Da gab es keine factory sets, man mußte die Karten wie sonst auch in Booster Packs oder Starterdecks kaufen. Und wieder: ICH WAR DABEI UND HABE MIDDLE EARTH PACKS GEÖFFNET! Ich hab sogar noch eine Starterdeck-Verpackung hier rumfliegen irgendwo. Aber warte, da ist eiens auf Ebay:

Meine Fre$$e, manchen Leuten kann man mit direkten Beweisen kommen und selber Zeitzeuge sein und die sehen es immer noch nicht ein …

Selbst Wikipedia stimmt mir zu:

Und inwiefern ist das jetzt relevant dafür, dass ein CCG nicht automatisch ein TCG ist? Wie willst du mit Sammelkartenspielen traden die feste Sets haben wo du jede Karte brauchst um mit Freunden zu spielen?

Ich hatte eine schlechte Quelle, aus der ging nicht hervor, dass es dazu Booster Packs gab. Da las es sich wie eines der o.g. Set-Spiele.

Mach mal Halblang. Nur weil ich nicht jedes Kartenspiel aus den 90ern gespielt habe was du gespielt hast oder du umgekehrt eines von denen die ich gespielt habe, sehe ich noch lange nicht „irgendetwas nicht ein“.

Das Thema um das es hier die ganze Zeit geht ist das, ob CCGs automatisch auch TCGs sind - schau dir den Threadtitel an, falls du das vergessen hast. Ich habe schon weit weit oben im Thread geschrieben, dass TCGs automatisch auch CCGs sind, CCGs aber nicht automatisch TCGs. Das Thema auf das wir jetzt abgekommen sind ist ein nettes Seitenthema, hat aber nichts mit der Ursprungsfrage und meiner Argumentation zu tun.

Es hat sich bis jetzt nichts dadran geändert, dass kein einziger (!) Hersteller seine digitalen Ableger TCG nennt, selbst wenn die physische Variante als solches deklariert wird. Nichtmal WotC mit Magic tun das. Dafür wird hingegen penibel unterschieden, von allen Entwicklern, und dadran ändert ein Middle Earth CCG aus den 90’ern nichts.

1 Like

Es ist umgekehrt: Jedes TCG ist ein CCG, aber nicht jedes CCG ist automatisch ein TCG.

Nene… Du hast behauptet das es vor den Digitalen Ablegern keine CCGs gab und alle nur TCGs genannt wurden. Das habe ich dir eben widerlegt. Und somit auch das CCG und TCG damals synonym verwendet wurde und das nur um sich von den anderen zu unterscheiden. Marketing eben.

Nur weil alle Hersteller es falsch machen, und sich CCG statt dCCG nennen, heisst das noch lange nicht das es richtig ist. Die Welt der Finanzler unterscheidet da, wie ich dir schon mal verlinkt habe.

Öhm… das ist das, was ich die ganze Zeit sage.

Das ist ein Artikel über CCGs, und darunter gibt es Subkategorien wie TCGs usw.
Deshalb lautet der Übertitel CCG und nicht TCG - wie ich schon sagte und wo wir uns scheinbar einig sind, ist ein TCG automatisch ein CCG, aber nicht umgekehrt.

Das ist die Definition, ja. Aus heutiger Sicht. Es gab lange Zeit keinen Unterschied zwischen den beiden Arten, weil eh alles tauschbar war. Auch die mit Factorysets waren tauschbar. Und deshalb hat jeder frei Schnauze die beiden Begriffe Synonym verwendet. Und genau das tun die allermeisten auch heute noch, weil es nur Vollnerds wie uns interessiert, daß es dort Unterschiede gibt. 95% (Hausnummer) aller Spieler kennen den Unterschied nicht und es spielt auch fast nie eine Rolle.

1 Like

Ich habe Puschkin lediglich auf seinen Post geantwortet, dass in meinem Umfeld niemand TCGs als CCGs bezeichnet hat. Es ging um die Austauschbarkeit der Begriffe. Dass ein Hersteller sein TCG als CCG bezeichnet ist kein Beweis dafür, dass die Begriffe austauschbar sind weil ein TCG auch ein CCG ist. Ein Beweis dafür wäre ein Hersteller, der ein Sammelkartenspiel in dem Handel und Tausch seitens Hersteller unterbunden wird von selbigem TCG genannt wird; Und das wurde bisher immer noch nicht genannt.

Du bringst mir die ganze Zeit nur Beispiele für etwas das ich überhaupt nicht abstreite, von vorneherein nicht: Dass TCGs automatisch CCGs sind. Schau doch Mal auf den Threadtitel.

Tauschbar ja, aber bei festen Sets macht das keinen Sinn. CD Projekt RED wird 2020 ein Kartenspiel zu CP 2077 rausbringen - soweit ich weiß, wird das ein fertiges in sich konsistentes Kartenspiel sein: Du kaufst das ganze Set, und dann bist du bereit jederzeit mit deinen Freunden zu spielen - das war’s. Sowas meine ich, das sind immernoch Sammelkartenspiele, weil du ja praktisch wenn Expansionen rauskommen deine Sammlung und Sets erweiterst durch neue Figuren, Ausrüstungen und so weiter, aber du tauscht diese Karten mit niemandem und verkaufst sie auch nicht, weil es keine Boosterpack-Ökonomie mit unterschiedlich wertvollen Karten gibt.

Natürlich stand es damals den Leuten frei ein Spiel wie Magic als CCG zu bezeichnen wenn es sie glücklich macht, dadran ist auch nichts falsch, weil du die Karten nach wie vor sammeln kannst. Aber es ist falsch ein Spiel in dem du nicht traden kannst als trading card game zu bezeichnen, und das trifft auf 9/10 digitale Kartenspiele zu. Deshalb trägt auch keines davon den offiziellen Namen TCG, das beachtet wie gesagt selbst WotC bei Magic, die Magic sonst nie als was anderes als ein TCG bezeichnet haben und das auch immer noch tun.

Was also früher war ist relativ unerheblich, wir stehen vor neuen Arten von (Karten)spielen und die Definitionen sind wichtig. Es macht einen großen Unterschied ob alle meine Karten nach dem Kauf 0,00€ Wert sind, oder ob ich eine 30€ Karte aus einem 1€ Booster ziehen kann, die ich dann verkaufen oder tauschen darf.

Bei den digitalen Vertretern sind alle Karten nichts mehr wert und nicht mal mehr existent wenn die Server abgeschaltet werden. Von daher muss das „d“ davor gestellt werden. Alles andere ist einfach objektiv falsch.

Edit: Ganz unabhängig davon ob ein CCG auch ein TCG ist oder nicht.