KeinTitelVorhanden

…Beitrag gelöscht

1 Like

Nach über 2000 Stunden Spielzeit ist es völlig normal, dass ein Spiel nicht mehr so fesselnd wie früher ist.

Was dagegen hilft? Pause machen, was anderes spielen, und in ein paar Wochen zurückkehren.

Dann lies ein Buch, schau Fernsehen oder mach sonst was anderes, nur nicht Overwatch. Es gibt vieles, was man in seiner Freizeit machen kann…

Es macht keinen Sinn hier darüber zu diskutieren, denn Kritik scheint hier in dieser Form nicht angebracht und jeder der mit so einer Geschichte kommt, wird normalerweise zerpflückt.

Ich hätte schon ein paar Erklärungen dafür warum so etwas passieren kann und was die Gründe dafür sein können, habe aber keine Lust das hier in diesem Forum zu diskutieren.

Edit: ich vergaß den Grund zu erwähnen, das ganze ist aus Selbstschutz, da ich keine Lust auf die Diskussionen mit ein paar bestimmten Leuten hier habe, die nur auf solche Threads und deren Diskussionen warten…

Nimm es mir nicht übel, aber das klingt nicht richtig. Wenn es dich so extrem aufregt solltest du es nicht spielen wollen.

Mein Vorschlag: Wenn dich Ranked auf die Palme bringt, weil du zu viel Rating verloren hast, spiel QP, Arcade oder Scrims. Da gehts um nichts und ist dennoch Overwatch :wink:

Les ich immer wieder, aber was soll das sein? :thinking:

Scrims sind Trainingsmatches zwischen zwei festen Teams (meist Teams die sich einmal die Woche treffen und durch Scrims trainieren). Sie werden im Turnierformat abgehalten und die Teams suchen dafür auf z.b. Discordservern nach anderen etwa gleich starken oder besseren Teams.

So kann das Zusammenspiel geübt werden und z.b. auch von Zuschauern aus der Vogelperspektive aufgenommen werden. (Was im Ranked nicht geht, da nur einzelne ihr Gameplay recorden können)

Ein weiterer Vorteil von Scrims ist das man eben bestimmte Teamcomps (Goats, Dive) üben kann ohne SR zu opfen und verschiedene Karten nach Wunsch üben kann.

Alles in allem haben Scrim games mMn eine höhere Qualität als normale Ranked games.

4 Likes

Ich glaube dann kann dir keiner helfen. Deine Aussage ist quasi „Ich mag nur Ranked spielen aber ich mag kein Ranked spielen“

Scrims gibts glaube ich auch in Arcade zu finden bei Bedarf, muss nicht unbedingt ein festes Team sein.

4 Likes

Der TE will wissen, wie man sich an seiner Stelle wieder für Overwatch motivieren kann, und brauchbare Möglichkeiten dazu wurden genannt.

Da er aber nach dem Motto “Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass” keinen Ratschlag annehmen will, ist jede weitere Diskussion dazu überflüssig.

4 Likes

Wenn mich Ranked frustet, dann spiele ich Mystery Heroes im Arcade :slight_smile:

sehr schlechte ausrede …
ich weiß nicht jeder hat 100+ spiele aber das du garnichts anders als overwatch hast ist bisschen untertrieben
leg dir steam zu oder andere games oder was auch immer

naja wenn man sich deinen meist gespielten Helden die Season (ana) mit deinen 14% trefferquote und 44% winrate mal anguckt liegt es wohl an dir git gut :japanese_ogre:

Nun ich denke schon das ich dich verstehen , das Spiel selbst macht dir Spaß aber der wird dir sehr oft durch deine Mitspieler die eher lustlos bzw. nicht mit den gleichen Ehrgeiz an die Sache rangehen wie du , versaut :slight_smile:

Nein. Das klingt sogar sehr richtig. Er merkt dass die Luft raus ist, es ihm auch nervlich nicht sonderlich gut tut mehrere Spiele zu spielen, aber dennoch hat der Blizzard-Anfix-Mechanismus in seiner beabsichtigten Weise funktioniert, sodass er einfach immer wieder Overwatch zockt.
Ich will dem TE keine Abhängigkeit diagnostizieren, aber ein gewisses Abhängigkeitsverhalten ist durchaus schon gegeben.

Du meintest sicherlich, das du ihm da offensichtlich nicht weiterhelfen kannst!

Ach Captn da machst du’s dir aber auch einfach. Wenn jemand OW noch so im Kopf hat, helfen ein paar Alternativen auch noch nicht, solange dieses Spiel noch so viel Platz einnimmt.
Gute Vorschläge waren es allemal keine Frage, aber ob wir Forenpsychologen da weiterführend der richtige Ansprechpartner sind, wage ich zu bezweifeln.

Die Leute in der Masse sind nicht in der Lage, oder auch einfach nicht gewillt dieses System „verantwortungsvoll“ zu nutzen.
Man bräuchte ja sogar nicht mal den Ehrgeiz eines Profisportlers, es würde ja in vielen Fällen schon reichen, den Mitspielern nicht absichtlich das Match zu versauen und ein bisschen auf die Anderen eingehen.
Soloqueue ist einfach nahezu unspielbar, ist halt nur noch ein Trainingsbereich für die ganzen Ligen-Modi mit den eben dort geltenden Regeln.
Am Besten wäre einfach nicht mehr auf SR und Gedöns achten, sondern einfach zocken, den Grossteil als das abtun was er ist, nämlich „fukked-up-Matches“ und sich an den Guten erfreuen, oder einfach das Spiel konsequent an den Nagel hängen und seine wertvolle Lebenszeit nicht Blizzard in den Hintern blasen.

Das einzige was die Burschen noch zum umdenken bewegen könnte, falls der Zug nicht schon längst abgefahren ist, da sich OWL usw. ja schon etabliert hat und die Profis da schon richtig Kohle für die Marke Overwatch scheffeln, wäre das die Spielerzahlen mal so richtig einknicken, das ist das einzige Druckmittel.

Schreiben, beschweren, diskutieren, planen usw. im Forum ändert rein gar nichts am/im Spiel, sondern dient einzig der Unterhaltung, ein bisschen Meinungsaustausch, ein bisschen Kurzweil, ein bisschen Dampf ablassen. Das deutsche Forum hat in seiner jetzigen Form sowieso keinen Impact auf Blizzard, einzig auf die „deutschen Blauen“, die sich bestimmt oft vorkommen wie die Betreuer einer KiTa für verhaltensauffällige, vernachlässigte Kinder!

4 Likes

Dieses Thema wurde automatisch 21 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.