Pursuit ist Verboten? Warum?

Finde ich gut, nicht das es noch so Anfängt wie bei WoW Battlegrounds, wo 80% Farmbots rumlaufen.

1 Like

Mein kaputter [S.I.E.G.-Knopf] funktioniert bis heute nicht, gab es dazu auch schon ein Statement seitens Blizzard?

Ohne Witz, wieso muss jeder extra Programme installieren um seine eigene Inkompetenz zu kompensieren? Natürlich ist das cheaten wenn nicht jeder die gleichen Möglichkeiten ingame hat. Ist halt bei vielen Shootern so… Bei manchen werden Skins verändert oder Scripts hinzugefügt.

4 Likes

Zur Klarstellung: Die Verwendung der beiden in diesem Beitrag besprochenen Apps ist NICHT gestattet. Hier findet ihr mehr Informationen: Unzulässige Programme von Drittanbietern - #4

1 Like

Ich würde behaupten, dass auch Farmbots in WoW das Bedürfnis vieler Spieler befriedigen. Auch auf Aimbots in Overwatch trifft das sicherlich zu.

Klar ist beides auf einer Skala von schädlich bis nützlich (für das Spiel als Gesamtes) anders einzuordnen als Pursuit, aber alles drei schafft Vorteile für die Nutzer davon, gegenüber denen, die es nicht nutzen.

Ich persönlich würde daraus nicht schließen, dass es keine explizite Erlaubnis seitens Blizzard bedarf. Ich kann die Verärgerung der Profis verstehen, aber indem man sich über Blizzard hinwegsetzt, wird man sie wohl kaum zur Nachbesserung überzeugen.

2 Likes

Sicher tun sie das, aber es ist ein Unterschied, ob was Statistiken fährt oder die Spielsteuerung an sich übernimmt/manipuliert.

Will heißen: bei einem Aimbot/Farmbot ist jedem klar, wer das einsetzt, der bekommt den Bannhammer irgendwann. Bei Visor/Pursuit war das eben - da neuer Typ von Software - unklar. Daher sahen das viele sicher auch als unkritisch an.

Das hat nun Blizzard klargestellt, und daher die von ihnen erkannten Nutzer gezielt mit dem Hinweis angeschrieben, dass der Einsatz davon verboten ist, anstelle einfach direkt zu bannen.

Da brauch ich mich nicht wundern :smiley: Ich weiß das in den AGB sehr viel Mist steht und manche Sachen auch nicht immer voll rechtens sind in einigen Ländern. Ob du es glaubst oder nicht, aber ich hab mir einmal die kompletten AGB und Nutzungsbedingungen bei WoW durchgelesen, weil ich eh auf den Download gewartet habe. Da stehen schon einige interessante Sachen drinne.

Ja gut man sieht vor Kaufabschluss bei OW nicht die AGB, aber so wird das gehandhabt bei verpackten, digitalen Waren. Deswegen muss man ja auch bei der Installation den AGB und Nutzungsbedingungen zustimmen und das weiß auch jeder. Zudem zieht die fragwürdige Gültigkeit vor Gericht nicht, weil man die AGB auch vor Erwerb von OW nachlesen kann.
Und ich kaufe mir ja nicht OW bei Media Markt oder sonstwo, mit dem Gedanken „Oh da werde ich jetzt ein Drittanbieter-Programm“ verwenden. Solange man nichts unrechtmäßiges macht bzw. benutzt können einem die AGB ja so gesehen egal sein, weil man eben nichts zu befürchten hat.
Am besten zu sehen an der offiziellen Anti-Cheating-Vereinbarung von Blizzard Entertainment, kleiner Auszug:
"Blizzard Entertainment, Inc. sowie dessen angeschlossene Unternehmen („Blizzard“) sehen Hacken, Cheaten, Botten bzw. das Ändern oder Vereinfachen des Gameplay mithilfe von „nicht autorisierten Drittanbieterprogrammen“ als einen erheblichen Verstoß gegen die Battle.net-Endbenutzerlizenzvereinbarung (End User License Agreement, „EULA“) an. Ein „nicht autorisiertes“ Drittanbieterprogramm in diesem Sinn wird definiert als jegliche Software oder Methode bzw. jeglicher Code eines Drittanbieters, die bzw. der nicht ausdrücklich durch Blizzard genehmigt wurde, einschließlich jedes „Add-on“ oder „Mod“, die im alleinigen Ermessen von Blizzard:
C. Daten abfangen, erheben oder auf andere Art und Weise Informationen aus oder mithilfe von Blizzard-Spielen sammeln.

Wie halt gesagt, das Thema Drittanbieter-Programmen war, ist und wird immer eine ewige Diskussion bleiben. Aber am Ende der Kette sitzen noch immer die Firmen bzw. die befugten Personen, in diesem Fall Blizzard, die sagen welche Programme erlaubt sind und welche nicht. Und da können noch soviele Leute für das Benutzen eines Programm plädieren, aber es bringt halt nichts, solange es von Blizzard nicht erlaubt wird.

Kann ja sein, das einzig und allein für die OWL ein eigenständiger Vertrag zwischen Blizzard und den Hersteller von Pursuit vorliegt, wo explizit drinne steht, dass dieses Programm nur für die OWL genutzt werden darf. Keine Ahnung ob da was ausgehandelt wurde, aber tut ja nichts zur Sache solange Blizzard sagt das es für das „normale“ OW nicht erlaubt ist.

Bitte einmal mit dem Thema beschäftigten. Ja, da ist vieles umstritten, aber es ist mehr oder weniger Konsens, dass eine Bestätigung vor Installation nicht ausreichend ist und sie vor oder spätestens beim Kauf erfolgen muss. Da spielt es überhaupt keine Rolle, dass es Usus ist, die AGB erst bei der Installation zu sehen ist.

Sind die AGB nicht hinten auf der Verpackubg einsehbar bzw deren Fundort angezeigt?

Wie soll das gehen? Das wäre ja dann der perfekte Virus! Irgendwann kommt es immer raus - das Internet kann nämlich das Maul nicht halten, zum Glück :wink:

Aber setzt euch ruhig für Pursuit, oder ähnliche Software ein, die umfangreiche, verlässliche Zahlen produziert, auch wenn Blizzard erstmal den Deckel drauf macht, was auch verständlich ist, das kann auch schnell zu Wildwuchs oder eben Cheats führen.
Das ist Demokratie und wenn es viele genug sind, dann überdenkt Blizzard vielleicht mal ihre intranzparente Statistik-Verschlusssache, und lockert das ganze zu Gunsten der treuen, zahlungsbereiten Kunden etwas.
Meiner Meinung nach ist Pursuit kein Cheat, denn was ich bisher gelesen habe bringt es live ingame keinen verwertbaren Nutzen, aber davon war auch nie die Rede, ich weiss…
Ich denke, sowas wird sich früher oder später durchsetzen, die verhandeln jetzt nur wer wie daran verdienen kann, was mann alles an Daten abgreifen darf, welche Schnittstellen/Ports dafür in Ordnung sind usw…

Ich persönlich lass alleine schon aus dem Grund die Finger von unzertifizierter/signierter Drittanbieter-Software, da ich ja nicht weiss, was die sonst noch so auf meinem Rechner treibt, wenn das Codegeschwür im Hintergrund mit läuft, denke an Accountdaten usw…

Edit: Mir persönlich wäre es aber schon sehr, sehr recht, wenn solch eine Statistik-Software von einem unabhängigem Entwicklerteam kommen würde!!!

Warum? Wenn ich mal fragen darf…

Ich hab mich schon mit dem Thema beschäftigt, auch weil es arbeitstechnisch notwendig war in Bezug mit dem Datenschutz. Zwar nicht genau das gleiche hier aber musste mich halt trotzdem allgemein mit dem Thema beschäftigen.
Die AGB sieht man ja nicht erst bei der Installation, die kann man ja vorher schon einsehen (wie es Darts auch schon erwähnt hat steht auf der Rückseite ein Vermerkt oder das die Nutzungsbedingungen gelten oä.) und wer wirklich so akribisch ist und dadran festhält, der kauft sich das Spiel, lässt es noch eingepackt, sucht sich die AGB und Nutzungsbedingungen im Inet raus und liest diese durch und wenn er damit einverstanden ist, kann er ja das Spiel auspacken und installieren. Solange das Spiel OVP ist und er den Bon hat, kann er das Spiel ja wieder umtauschen, wenn er nicht damit einverstanden ist. Wer einfach die Häkchen bei „gelesen/zugestimmt“ setzt und auf weiter klickt und spielt und dann Mist macht, sorry aber der ist selber Schuld dann :slight_smile:
AGB müssen, falls überhaupt welche vorhanden sind (was bei Blizzard wohl selbstverständlich ist), dem Käufer ohne Umstände zugänglich sein. Also in den jeweiligen Firmen aushängen, auf Webseiten veröffentlicht sein (was bei Blizzard ja zutrifft) oder auf Verträgen abgedruckt sein und sie müssen jederzeit einsehbar sein.

1 Like

Einzige Grund den ich mir vorstellen könnte, wäre, dass die unabhängigen Entwickler wirklich alle relevanten Daten verwenden würden und die Gerüchte entstehen, dass Blizzard selber nur die Daten preisgeben bzw. verwenden würden, die sie auch wollen.
Anderen Grund kann ich mir nicht vorstellen ^^

Die können auch nix anderes verwenden, als das was Blizzard ihnen gibt bzw erlaubt.

Ja das weiß ich, ich habe ja in dem Fall geschrieben, dass Blizzard die Erlaubnis gibt die Daten frei zu benutzen (was ich mir aber nicht vorstellen kann das jemals alle Daten frei verfügbar sind)

Könnte man denken, ist aber nicht so. Wenn du vor dem Kauf nicht ausdrücklich die EULA ansehen und bestätigen kannst, verlieren sie ihre Gültigkeit und es gilt stattdessen das BGB. Vor Installation oder gar Spielstart ist schon längst zu spät und der Anbieter kann sich nicht darauf berufen. Es sei denn, du bist Unternehmer. Hier reicht die Möglichkeit, dass die EULA vor dem Kauf irgendwo einsehbar ist. Der normale Verbraucher ist gesondert geschützt.

Und das ist sie ja auf der Website.

Richtig, der normale Spieler ist aber kein Unternehmer. Ich jedenfalls nicht. Und damit kann Blizzard ihre Webseite zupflastern mit EULAs, für mich als Verbraucher hat davon nichts bindende Wirkung, solange ich vor Vertragsabschluss nicht explizit die Vertragsdetails lesen und ihnen zustimmen kann.

Edit: Bei Käufen aus dem Battlenet Client heraus bin ich mir nicht sicher, vor Accounterstellung stimmen wir ja schon derlei Bestimmungen zu, diese sind möglicherweise dadurch wirksam. Hier habe ich das Spiel aber nur aktiviert, gekauft wurde es woanders.

Warum schreibt ihr hier ständig von der Belastbarkeit vor Gericht? Um was geht es denn da konkret?

Die Freigabe eines gesperrten Kontos?
Rückerstattung des Kaufpreises?
Rückerstattung von Ingame Käufen?

Es gab da schon Urteile dazu … bei Kontensperren liefen die meisten auf Teile der AGBs hinaus, die eine beidseitige, grund- und fristlose Kündigung unter bestimmten Umständen erlauben (Cheating, Beleidigungen a.s.o.) und auch so bestätigt wurden.

Bsp:
Urteil AG Karlsruhe, Az.: 8 C 220/12
Das bezog sich zwar auf ein F2P, der Grund war aber nicht die Rückerstattung des Kaufpreises und damit ist das möglicherweise übertragbar.

Aber nur als Bsp; bin kein Jurist.
Dennoch vermute ich, dass eine Klage im Zweifel etwas überzogen und nicht unbedingt mit Aussicht auf Erfolg gekrönt ist.