Accountsicherheit ist wichtig für alle! Erfahrt, wie ihr euch und andere vor Bedrohungen gegen euren World of Warcraft-Account schützen könnt.
Tut das nicht, ausser es gibt konkrete Gründe für einen Wechsel. Schon lange widerlegter Blödsinn.
Sicherheit ist echt wichtig, wenn man mal überlegt wie viel Zeit und Mühe man in seine chars gesteckt hat und wie viel Spaß man mit diesen ingame hat
Zur allgemeinen Internetsicherheit gehört auch, fremde Internetseiten zu meiden und gerne Browser-Erweiterungen zu nutzen, die alle Skripte zunächst blockieren und nur bei Bedarf zulassen. Außerdem hilft ein Adblocker dabei, weitere Skripte zu unterbinden.
Im Email-Bereich hilft es, fremde/unerwartete Emails nicht zu öffnen, sondern zu löschen und darüber hinaus per Mouse-Over die Absender zu kontrollieren, ob diese tatsächlich wie im Link angezeigt von einer offiziellen Seite stammen.
Kostenpflichtige Email-Konten können helfen, etwas mehr Überblick zu erhalten und teilweise(!) eine bessere Vorsortierung der Spam-Mails zu erhalten.
Auch solltet ihr stets ein Antivirus besitzen, welches in Tests regelmäßig gut abschneidet und nicht davor zurückschrecken, auch hierfür Geld zu zahlen. Dieses sollte dann dauerhaft aktuell gehalten werden, teilweise werden diese in Kombination mit einem Echtzeit-Schutz angeboten, sodass bereits beim Besuchen falscher Websites Probleme unterbunden werden können.
Account-Sicherheit schön und gut. Es wäre aber auch toll, wenn es einem nicht schwerer gemacht wird als nötig!
Zum Beispiel würde ich gerne wieder einen physischen Authenticator hinzufügen, nachdem beim alten die Batterie zur Neige gegangen war, was leider nicht geht, weil ich keine Handynummer hinterlegt habe (und auch nicht kann, weil ich kein Handy nutze…).
Einfach nur NEIN!
Der AV-Scanner der im aktuellen Windows integriert ist reicht vollkommen aus weil er in das OS integriert ist und keine Sicherheitsmaßnahmen aufbricht die es bereits gibt um zu funktionieren. Jeglicher AV-Scanner der separat installiert werden muss, ausgenommen zusätzliche Checktools, brechen Sicherheitsketten und Zertifizierungsketten auf um ihre Arbeit zu machen. Das fördert direkt die Verteilung von Schadsoftware.
Im App-Zeitalter wirst du das bei keinem Anbieter mehr erleben, ausser es ist eine Bank.
@edit
Noch was zum Thema Virenscanner … Der Defender hat mittlerweile eine genauso hohe Erkennungsrate wie alle anderen Scannern und zwar ein Mittel von ~98,9% was für die meisten mehr als ausreichend ist. Viel wichtiger ist da das man nicht jede Mail oder jeden Link öffnet der einem geschickt wird. Erst denken dann klicken und im Zweifel jemanden suchen und fragen.
Und noch dazu slowen viele (ach so angepriesene) Virenscanner das gesamte System hart runter. Ich dachte ich bräuchte langsam mal nen neuen PC, aber jetz bin ich mit „nurnoch“ dem Defender einfach SOVIEL schneller unterwegs.
Und wenn der Scanner mal drauf ist probier Ihn zu deinstallieren ^^
z.b. Norton
bei Norton kann man direkt eine Neuinstallation beginnen weil der sich nach wie vor zu tief ins System gräbt.
Vor allem dann wenn eine permanente Überwachung (die eh die wenigsten brauchen werden) aktiv ist. Klar wenn man viel herunterlädt kann ich das in einem gewissen Rahmen noch verstehen aber das müssten dann auch mehrere 100 Gigabyte an Daten sein die man da auf die Platte schaufelt.
Echt? Brauchts nichts mehr zusätzliches? Kaufe mir nächstens einen neuen pc und hatte vorher immer norton drsauf. Heisst das du empfiehlst das nicht, sondern nur der , der auf windows drauf ist?
Der von Windows reicht inzwischen wirklich , kann ich auch nur empfehlen, mit allem anderen müllt man sich nur noch den PC zu und wie schon einige schrieben , wenn man nicht zig komische Seiten öffnet oder auf dubiosen Seiten surft, braucht es da keine weiteren Sicherheistvorkehrungen.
Super danke dir, dann spare ich auch noch geld
Das, was Merith geschrieben hat, kann man sich ausdrucken und an den Monitor hängen.
Ich hatte noch nie einen Virenscanner und auch noch nie einen Virus.
Allerdings gehört dazu auch eine große Vorsicht.
Auch hier im Forum klicke ich nicht auf alle links.
Eigentlich ist es wie oft im Leben.
Erst einmal durchatmen und sich fragen:
Was passiert schlimmstenfalls, wenn ich es nicht mache oder
„Brauche ich das jetzt unbedingt“?
Genau das heißt es.
Der Defender reicht für den täglichen Betrieb Zuhause vollkommen aus, da muss man nicht extra eine Lizenz eines anderen Herstellers kaufen.
wenn ich mails bekomme … allgemein, blizz und andere bekannte firmen … selbst dort klicke ich keinen link in der email an. ich gehe dann auf die direkte webseite von blizz usw. und such mir dort dann das raus was in der mail von mir gefordert wird bzw angeboten wird.
paranoid? vielleicht
ok wir nennen es so (s.u.)
Eher gesunder Menschenverstand.
In den Zeiten von KI die täuschend echte Mails erstellen können, macht das nur Sinn. Gibt halt keine 100%ige Sicherheit, wird es auch nie geben.
Zum Thema und weil man es nicht oft genug sagen kann:
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/online-betrug-so-erkennen-sie-gefaelschte-sms-von-netflix-dhl-co-a-6d0c4cb0-a5b9-409d-a657-68d0c74f2384
( und wer sich jetzt fragt: Soll ich das wirklich aufrufen oder schaue ich lieber beim Spiegel selbst, eventuell mit Hilfe der Suchfunktion, der ist auf dem richtigen Weg. Man suche dann nach der Überschrift „ So erkennen Sie gefälschte SMS von Netflix, DHL & Co.“. )
Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.