Behausungen in Midnight: Dekorationen als Belohnung

Behausungen in Midnight: Dekorationen als Belohnung

In Midnight können Spieler Dekorationen auf verschiedene Arten erhalten. Sei es durch den Kauf eines Gegenstands von einem Händler, das Verdienen eines Erfolgs, die Herstellung mit einem Handwerksberuf oder den Erhalt einer Belohnung aus einer Quest – es gibt eine Vielzahl an Optionen, die euch das Dekorieren eures Zuhauses ermöglichen. In diesem Artikel werden wir euch einen Einblick geben, wie ihr eurer Sammlung Gegenstände hinzufügen und euren einzigartigen Stil zum Ausdruck bringen könnt.

Vollständigen Artikel anzeigen

1 Like

Hört sich gut an, da wird man aufjedenfall ein wenig beschäftigt sein.

1 Like

Ich wüsste viel lieber gerne, ob es überhaupt Sinn macht, dieses AddOn zu spielen, wenn man auf Housing verzichten möchte. Ich finde Housing, aus Spielersicht gesprochen, nämlich total überflüssig.

Ich gehe sogar noch weiter und sage, das das Housing die Spieler noch weiter entfremden wird.

Denn in Zukunft heißt es dann: „Ruhestein zurück ins Eigenheim“. Hauptsache mit niemandem irgendwo irgendwas machen müssen oder andere Spieler sehen.

Wie seht ihr das?

4 Likes

In 2 Monaten geht Housing schon los. :partying_face:

4 Likes

Wo bitte ist da der unteschied zu jetzt?

Dornogal ist zwar voll, aber Interaktion zwischen den Spielern findet trotzdem keine statt, jeder macht sein Ding.

5 Likes

Gefällt dir das aktuelle Addon? Für Housing wird nämlich kein einziger Inhalt gestrichen - nur einige der Belohnungen werden für dich uninteressant sein. :man_shrugging:

Für die Beschwerde bist du mindestens ein Jahrzehnt zu spät dran, meinst du nicht? Übrigens werden Gildennachbarschaften das exakte Gegenteil bewirken - zumindest innerhalb von Gilden werden die Spieler ingame mehr zusammen rücken als… praktisch jemals? :thinking:

7 Likes

Es gibt also in Midnight nur Housing und keine 5er Instanzen, Raids, Tiefen oder PvP?

Housing ist ein Teil des neuen Addons und wenn du es möchtest wirst du es sehr wahrscheinlich total ignorieren können und überhaupt keine Nachteile dadurch erhalten.

4 Likes

Hi,

oh, mein kleines Trollherz springt gerade freudig herum, weil …

… ich diesen Grünling vor ner Weile erblickte und gedanklich mein „Haben will“-Zettelchen drauf geklebt hatte   :dracthyr_hehe_animated:

Und augenscheinlich ist es auch for /me in Reichweite freu

Wobei mir Kamin und den grünen :octopus: getrennt lieber wäre, aber besser als nüscht :innocent:

Beispielsweise erhalten Spieler durch den Erfolg Mehr Dots! (25 Spieler) für den Abschluss von Onyxias Hort (25 Spieler) die Dekoration Kopf der Brutmutter , die an der Wand angebracht (oder sonst irgendwo aufgestellt) werden kann. Wenn Spieler nach dem Erreichen des Erfolgs zusätzliche Exemplare möchten, verkauft der Goblingastwirt Axel in Morastwinkel den Gegenstand Ganz sicher echter, keinesfalls gefälschter Kopf der Brutmutter , der vielleicht nicht echt ist, sich aber als Dekoration verwenden lässt, ohne vom Original zu unterscheiden.

Da schau her, doch mehr Köpfchen möglich :slight_smile:

trollische Grüße,
Cerka

:rock: :troll: :octopus:

1 Like

Und am Ende gibt es das nur für Allianzspieler, weil importiert aus Sturmsangtal :dracthyr_crylaugh:

Hi,

Was wurscht wäre, ich hab eh beides.

Außerdem soll daß ja ein Bossdropp sein:

  • Der Schrein des Sturms lässt den Kamin des Gezeitenweisen fallen.

Schlachtzugsbosse und Dungeons können ebenfalls Dekorationen zugewiesen haben. In Schlachtzügen können einzelne Bosse Dekorationen haben, während in Dungeons nur der letzte Boss Dekorationen fallen lässt. Wenn ein Boss Dekoration fallen lässt, besteht eine Chance von 100 %, dass pro Kill ein Gegenstand fallen gelassen wird! Wenn ihr mehrere Exemplare haben wollt, müsst ihr den Boss mehrfach besiegen, aber ihr müsst nicht über viele Durchläufe hinweg nach einer „seltenen Beute“ suchen.

Ob man für bestimmte Fraktionsdeko auch den passenden Char haben muß, wurde bislang nicht gesagt. Bezogen aufs Dekorieren, meine ich. Haus kaufen, da muß das passen. Aber sonst …

Interessant ist auch das:

Wenn ihr nur in einer Nachbarschaft spielt, aber die Dekorationen der gegnerischen Fraktion haben möchtet, gibt es in jeder Nachbarschaft einen kleinen Bereich mit einer Bande von Schmugglern, die euch gern Dekorationen aus der anderen Nachbarschaft verkaufen.

trollische Grüße,
Cerka

:rock: :troll: :palm_tree:

Mich spricht in Midnight weder das Eine (Housing), noch das Andere (Blutelfen-Story) an.
Selbst wenn ich mich auf, meinen bevorzugten Content, (Tiefen), beschränke, so sagt mir die neue „Begleitung“ in Form einer Blutelfe so überhaupt nicht zu.
Ich hätte gerne die Wahl gehabt, good old Brann oder die Blutelfe. Aber so?!

Ich denke ich lasse Midnight gepflegt an mir vorbeigehen in der Hoffnung das „The last Titan“ wieder was für mich ist.

1 Like

Im Eigenheim wird man ja nach dem Einrichten offenbar nichts anderes machen können als… existieren. Will man Quests machen, farmen, zum AH, zur Vault… also grundsätzlich gesagt das Spiel spielen, wird man zwingend irgendwo irgendetwas machen müssen und auf andere Spieler treffen. Das halte ich für eine gänzlich unbegründete Sorge.

2 Likes

Steht dann im Log… Wurde von Kamin erschlagen :dracthyr_crylaugh:

3 Likes

Können wir bitte 2 Monate vorspulen???

5 Likes

Also ich würd`s lassen, weil – alle, die on kommen, müssen erstmal 2 Stunden Holz hacken. Jeder muss zudem einen zertifizierten Holzfäller haben, der das Bauholz auf dem Marktplatz für die bauwütigen Deppen stapelt - wieder 1 Stunde weg. Weil Blizz nämlich Sozialstunden in freundlichen Nachbarschaften einführt, damit man sich in M+ ordentlich benimmt und so… :house_with_garden: :axe: :grin:

2 Likes

Sehr geehrtes Blizzard-Team,

ich freue mich auf das neue Kriegsmeutenlager (Warband Camp) in The War Within und die Möglichkeit, endlich einen persönlichen Rückzugsort in Azeroth zu gestalten. Das Konzept der Kriegsmeute macht das Housing prinzipiell für alle Charaktere relevant – eine großartige Verbesserung.

Allerdings möchte ich meine Sorge zum Ausdruck bringen, dass das System, wenn es rein dekorativ bleibt, langfristig weniger lohnenswert und flüchtig wirken könnte. Die Erfahrung mit der Garnison aus Warlords of Draenor hat gezeigt, wie wertvoll eine funktionelle Basis sein kann, wenn sie richtig in das Spielgeschehen integriert wird.

Ich verstehe, dass die Garnison damals aufgrund ihrer Notwendigkeit und der Isolation vom Rest der Spielwelt polarisiert hat. Mein Wunsch ist es jedoch, die positiven, funktionalen Aspekte der Garnison in das Kriegsmeutenlager zu überführen, ohne die damaligen Fehler zu wiederholen.

Vorschläge zur Erweiterung der Funktionalität:

Um das Kriegsmeutenlager zu einem bedeutsamen Teil des Spiels zu machen, schlage ich folgende Integrationen vor, die den Spielern einen spürbaren, aber nicht zwingenden Mehrwert bieten:

1. Berufs-Integration (Ohne Zwang):

  • Berufswerkbänke: Ermöglichen das Herstellen von Gegenständen direkt im Lager, mit dem Bonus, dass Materialen aus der Kriegsmeutenbank direkt verarbeitet werden können. Dies wäre ein Komfort-Feature, keine Notwendigkeit.
  • Sammlergarten/Angelstelle: Ein kleiner, dekorativer Garten oder ein Teich, in dem man seltene (und vor allem kosmetische) Handwerks- oder Dekorationsmaterialien sammeln/angeln kann. Denkbar wäre hier ein täglicher „Wasserkugel“-Loot, der eine geringe Chance auf exklusive Rezepte, Spielzeuge oder Lager-Dekorationen bietet.
    • Ziel: Spieler verbringen Zeit im Lager und erhalten kosmetische/Sammelbelohnungen, die nirgendwo sonst erhältlich sind.

2. Kriegsmeuten-Funktionen:

  • Transmog-Tisch/Friseur: Integration eines Kriegsmeuten-Transmog-Speichers, der es ermöglicht, vordefinierte Transmog-Sets für alle Charaktere der Kriegsmeute schnell zu speichern und abzurufen.
  • Trophäenschrank: Eine Funktion, die es ermöglicht, seltene Gegenstände (wie z. B. legendäre Waffen, seltene Drop-Mounts oder Raid-Trophäen) dort auszustellen. Das würde einen Ort schaffen, an dem man seine Erfolge wirklich präsentieren kann.

3. Temporäre Buffs und Komfort:

  • „Lagerfeuer-Buff“: Eine kleine Mechanik, bei der das Aktivieren/Anzünden eines Lagerfeuers (gegen eine geringe Materialabgabe) einen kurzzeitigen Komfort-Buff gewährt, z. B. reduzierte Ruhe-Erfahrung oder einen kosmetischen Fluggeschwindigkeits-Buff innerhalb des jeweiligen Zonen-Hauptgebiets.

Das Kriegsmeutenlager sollte eine freiwillige Bereicherung sein, die den Sammel-, Komfort- und Dekorationsdrang befriedigt, ohne Spieler zur Effizienzmaximierung zum Verweilen zu zwingen. Eine Balance zwischen der Ästhetik des Housing und der spielerischen Relevanz der Garnison würde dieses System zu einem echten Highlight machen.

Ich hoffe sehr, dass Blizzard das enorme Potential des Kriegsmeutenlagers voll ausschöpft und es über ein reines Deko-Feature hinaus entwickelt.

Weil in Dornogal so heftige interaktionen geführt werden?

Da du gezwungenermaßen mit anderen in einer Nachbarschaft leben wirst, wirst du weitaus mehr Möglichkeiten haben freunde oder kontakte zu knüpfen.

Meine Pläne für eine Taverne stehr bereits und ich kann es kaum erwarten los zu legen =D

2 Likes

Bin mal gespannt wie wir das mit der Gilde dann handhaben :dracthyr_nod:

Das mußt Du halt für dich entscheiden, entweder Du spielst es oder Du läßt es.
Niemand zwingt Dich zum spielen und man sollte schon in der Lage sein selbstverantwortlich seine Entscheidungen zu treffen.

Ich kann für mich nur sagen, dass ich und einige andere die ich kenne sich Housing schon seit vielen Jahren gewünscht haben. Ich würde das Addon auch spielen, wenn wegen Housing die Anzahl der Raids und Dungeons reduziert würden, dies ist aber nach der Ankündigung überhaupt nicht zu erwarten.

Also eure Nachbarschaft wird doch total verrückt und chaotisch. Ein Ort wo nur Gnome sind, was will man da erwarten. :crazy_face: :bomb: :firecracker: :fire: