Jah, ich hab’s nicht so mit Quellen für epische Splitter…
Wenn du nur wegen des Loot Raidest, hast du die Grundidee von Blizzard hinter dem Spiel nicht verstanden. Und ich denke nicht, dass die ehemaligen Raidmitglieder nur deswegen die Raidgilde verlassen haben, oder nicht mehr raiden.
Und das sollte die Kernessenz des Spiels sein.
Aber das haben leider soooo viele vergessen oder nie begriffen…
Dass man Spaß am Spiel haben kann auch wenn man „im oberen Bereich“ spielt scheint ein undenkbares Konzept zu sein.
Ich hatte es schonmal irgendwo gesagt, wiederhole mich aber gern:
Es gibt inzwischen 4 Schwierigkeitsstufen in den Raids, dazu M+ und simple WF o.ä. Den Spannungsmoment, wenn man eine neue Instanz betritt hat man nur dann, wenn alle paar Monate ein neuer Raid aufmacht. Und M+, naja zu 95% Levelinstanzen, reden wir nicht drüber.
Ist Schwierigkeit X zu anstrengend macht man eben X-1 statt standesgemäß an den ersten Bossen blödzuwipen. Alles wiederholt sich, nur die Daumenschrauben werden fester angezogen. Und wer in M+ “blöd” wiped hat den Key ohnehin versenkt.
Das da nicht alle hochmotiviert dran gehen ist logisch.
Been there done that.
Irgendwie hat es Blizzard da wirklich übertrieben.
Aber Geld für Entwicklung gespart.
Und man kann noch so mosern bzgl. den heutigen Schwierigkeitsgrad und Fertigkeiten durchzählen: Ich fand z.B. Normal schwerer als heute. Hab ich als Normalo mit Normalos nicht in der ersten ID geschafft. Wotlk-Naxx oder Kara. Waren viel zu groß, irgendwie. Feuerlande, nicht unbedingt groß, aber doch ein Lernfeld. Teilweise waren sogar Heroinstanzen knackiger als das was sich heute “Raid” schimpft.
Aber da musste jeder durch, wenn er/sie raiden wollte. Auch die Schlechtesten. Ob BiS oder T-Set, es ging kein Weg dran vorbei.
Nix Samthandschuhe und Sightseeing.
Tja, und jetzt…? T-Sets sind weg, Masterloot ebenso und seine BiS muss man sich aus x Quellen zusammenziehen, na, wenigstens Raid und M+ so hoch wie möglich, so proccig wie es geht.
Ist doch Schutt.
Streitet tatsächlich noch jemand ab, dass es für Schrottcontent zuviel Loot gibt? Mh.
Betrifft btw. auch richtigen Content wie M+. Für den lächerlichen Aufwand eines 10er Steins jedesmal soviel Kram wie der halbe Raid nach dem halben Schlachtzug auf iLvl von HC+ (mehr Loot = mehr wf).
Mit vollen Händen raus tötet Motivation.
Prinzipiell… In jeder Gilde wurde ich irgendwann Offi. Wenn man sich bisschen um den Raid kümmert, hilft bei Ansagen und Taktiken ausarbeiten usw. dann kommt man da nicht drum herum.
Irgendwann wurd das aber zu anstrengend da ich den Stress schon im RL im Kommando der Feuerwehr mitmache.
Also leite ich jetzt gemütlich den F&F HC Raid mit 2 anderen, wovon ich mit einem Kollegen schon seit knapp 6-7 Jahren gemeinsam spiele.
In dem Raid sind zwar schon paar schwächere Performer dabei, sieht man ja in den Loggs, ich selber schneide auch mit Abstand nciht mehr so gut ab wie noch in Legion. Aber sind auch paar sehr gute Leute dabei die locker Mythic sehr weit oben mitraiden könnten.
Und nachdem wir eigentlich mit relativ gemütlichem Tempo immer noch schneller HC clearen als so manche „Mythic Gilden“ auf unserem Server, ist es gar nicht mal so schlimm.
Wir starten jetzt die 6. ID und wir haben erst in der 2. mit HC angefangen. Haben damit also in 4 IDs bis Jaina gecleared und am ersten Abend bei Jaina in 11 Trys 3 mal P3 gesehen, davon 1 mal mit fast allen am Leben. Also so schlecht progressen wir gar nicht, wenn man eben bedenkt, dass es ein F&F Raid ist.
Mir persönlich ist der Progress zu langsam. Haben auch einen starken Raider deshalb bereits verloren weil es ihm auch zu langsam war. Aber so läuft unser Raid nunmal - wir clearen immer noch schneller als in den meisten 3-4/8 Mythic Gilden (zu Ende der Season) und darauf bin ich eigentlich schon recht stolz.
Man gewöhnt sich dran
Würde “mythic Gilden” eher so definieren, dass sie hc in der ersten ID direkt clearen und zur mythic ID auch direkt mit mythic starten.
Alles andere sind Gilden, die iwann overgeard peu a peu die ersten Bosse oft schon generft auf mythic angehen.
Würde auch als “hc Gilde” immer den ersten Boss mythic mitmachen, weil er einfach nichts kann. Das macht eine Gilde dann aber mMn nicht gleich zur “mythic Gilde”
Ich sehe den Grund eher bei der fehlenden Langzeitmotivation beim Raiden.
Bosse legen ist klasse, aber dann? Mir fällt immer mehr auf, daß nach dem “Curve” (mythic ist nicht meins) viele sich abmelden oder sogar “Pausen” einlegen.
Klar der Progress bis die Bosse liegen macht am meisten Spaß beim Raiden, aber zum einen wird mittlerweile schon erwartet, daß man sich das Equip dafür in m+ farmt und nach dem Endboss-kill gibt es keine Motivation wirkliche Motivation. Viele brauchen aus dem Raid maximal 1-3 Teile und danach nimmt die Teilnehmerzahl für die Raidabende kontinuierlich ab.
Ich hab das genau deshalb unter „“ gesetzt, weil sich diese Gilden selber als Mythic Gilden bezeichnen.
Ansonst definiere ich Gilden genauso wie du.
Das mit dem ersten Boss Mythic ist logisch und wer das nciht macht (sofern alle aufm gleichen Server sind) verpasst guten Freeloot. Allerdings finde ich den Trend schade… ich schau öfter bei uns aufm Realmpool welche Gilden wie viel down haben. Und dann sieht man knapp 20 Gilden mit Mythic Kills, 10 davon nur 1/9. Und von diesen 10 haben genau 2 HC clear, der Rest steht entweder vor Jaina, vor Mekkatorque oder gar noch vor der Conclave… sowas ist fähig den ersten Boss auf Mythic zu legen aber nciht die Conclave, das regt mich innerlich schon etwas auf.
Ich kenne dein Gefühl, diese innerliche Aufregung habe ich jedes mal beim Betrachten von WoW-Progress.
In weit vorangegangenen Addons (Cataclysm zuletzt?) durfte man den härtesten Schwierigkeitsgrad nur mit der Voraussetzung, den Endboss des darunterliegenden Schwierigkeitsgrades besiegt zu haben, betreten. Es qualifizierte halt die Leute für die nächste Herausforderung, auch wenn die Härte des ersten Mythicboss quasi nicht gegeben ist, so ging man aber abgeschlossen in das nächste Kapitel.
Unsere Gilde ist auch nur eine F&F und Feierabendgilde, aber die Blöße mythisch nur den ersten/zweiten Boss für Loot zu spielen, werden wir uns nicht geben. Fühlt sich falsch an. Auf Aewgynn beispielsweise gibt es so viele Gilden, die einen kompletten Mischmasch an Raidkultur bieten, sodass man fast immer davon ausgehen kann eine geringe Halbwertzeit der Gilde vorzufinden. Da werden 3 Raidtage, für jeden einzelnen Schwierigkeitsgrad ein Tag, angeboten und das Leistungsgefälle innerhalb der vermeindlichen “Mythisch-Gilde” ist steiler als die Schanze in Oberstdorf. Meine Definition von Mythisch Gilden deckt sich da mit der von Abraxis.
Und wieder ein Jammerlappen. Sorry, aber ich kann euer ewiges Geheule nicht mehr ertragen. Mimimi hier, mimimimi da.
Es gibt noch genügend Gründe fürs raiden und wenn deine Gildenkumpels das nur wegen den Items gemacht haben, dann ist es nicht schade um sie.
Würde “mythic Gilden” eher so definieren, dass sie hc in der ersten ID direkt clearen und zur mythic ID auch direkt mit mythic starten.
Tja, und was ist, wenn das nicht geht, weil Broadside verbuggt ist, und man die Fässer nicht freimachen kann? Das hat uns den 1 ID Kill gekostet. gg
Nö, das streit ich gar nicht erst ab.
Das kann durchaus auch Spaß machen.
Aber bei manchen haperts da definitiv an der Umsetzung.
Ich glaube, was „Schrottcontent“ ist, ist Definitionssache.
Für den einen ist hc zu „langweilig“ , der andere hat Mühe, nhc mehr als 3 Bosse zu legen.
Hm…
Darf der zweite nun keine Belohnungen bekommen, die es ihm und seiner Truppe letztlich ermöglichen, doch noch den Endboss zu legen?
Darf nur der auf seinem Level Erfolg - und damit auch „Spielspaß“ - haben, der so super spielt, dass er er zu den ersten 60 gehört, die auf ihrem Server Jaina mythisch legen?
Und wenn du die Grenze, ab der du Spielspaß akzeptierst festlegen solltest - wo wäre das? Möchtest du 60 % der Spieler ausgrenzen? oder nur 40? Oder nur 10?
Irgend jemand hat hier weiter oben geschrieben (oder war’s in nem anderen Thread?) : Auch ein schwacher Spieler kommt mit besserem Gear weiter als mit schlechtem.
Und ich sehe nicht, welche Nachteile die guten Spieler davon haben, dass schwächere sich auch einigermaßen equippen können …
Dem ist nicht wirklich was hinzuzufügen.
Dass auch schlechtere Spieler zeitnah equiptechnisch aufholen können ist nichts neues. Es wurde nur verbessert.
Dem “besseren” Spieler bleibt immer noch der schwerere Schwierigkeitsgrad für den der “schlechtere” Spieler einfach nicht das Können hat.
Und nein, auch mit Überequip kann man an manchen Bossen einfach wipen, lasst doch mal bei der Opulenz keinen Heiler den Schattenedelstein einsammeln und schaut mal, wie weit ihr kommt. Da ist das Equip herzlichst egal XD
Moment. Einer Seits gibt es zuviel Loot in Schrott Content anderseits zu wenig (“soviel Kram wie der halbe Raid nach einem halben Schlachtzug auf HC”)?
Wenn schon Elitär, dann aber auch richtig. Und erst Dungeons (M+10) zum ausrüsten spielen, dann den richtigen Raid (Mythic) spielen, das gab es doch schon als Modell mit jedem neuen Addon. Jetzt gibt es den Soft-Reset halt mit jedem neuen “Major” Content-Patch. Und alles andere ist doch nur LFR
SCNR. Ich will hier nicht Normal und HC Raider runter machen, ganz im Gegenteil, sondern eine Lanze für “Schrott” Content brechen. Des einen Schrott Content ist für den anderen schon Interessant.
Was man natürlich sehr wohl kritisieren kann ist wie das präsentiert wird, wie beliebig in BFA zum Beispiele die Belohnungen wirken, weil es die gleichen Items aus X-Quellen gibt und wie zufällig die Verteilung ist, wenn man TF, WF, Tertiäre Stats und Sockel mit einbezieht.
Und ob man jetzt wirklich 4 Raid-Schwierigkeitsgrade braucht sei nun auch mal hingestellt.
Und das die Belohnungen aus Weltquesten / Warfronts bis zum Normal oder sogar HC Raid skalieren und viele Quellen an Items wie eine Beschäftigungstherapie die nur Spieler dazu bringen soll sich täglich einzuloggen wirken … das ist sicher nicht der Motivation förderlich.
Ich verstehe das Blizzard sich was überlegen muss für Casuals wie mich, die aktuell weder an Dungeons noch an Raids interessiert sind, aber ich weiß nicht ob Item-Level da wirklich die richtige Belohnung ist, denn anstatt mich zu motivieren sagt mir das nur, das Dungeons und die meisten Raids keinerlei Belohnung mehr haben, den das ilvl das es dort gibt, das habe ich schon.
(Und bevor es jemand sagt, ja in +10 geb es tatsächlich noch loot für mich [393 oder sogar schon 394]. Wieviele M+ ohne Loot ich wohl spielen müsste bis wir dafür wieder fit wären?)
Die Balance stimmt da wirklich nicht, aber imho ist es nicht ganz leicht für Blizzard einen Punkt zum ansetzen zu finden, wenn sie nicht fundamental ihren stink langweiligen Belohnungen ändern. Vielleicht haben wir ja Glück und die Spaßpolizei war bei den Entlassungen dabei.
Das könnte man auch anders lösen. Zum Beispiel durch Systeme wie das Array aus Uldir die Inhalte über Zeit(für alle) vereinfachen ohne die Itemspirale komplett durcheinander zu werfen.
Aber dass man HC innerhalb eines Tages clearen kann während man für mythic die hälfte seiner Abende jede Woche fix verplanen muss und die Belohnung durch Titanforging oft dieselbe ist muss einem doch irgendwie komisch vorkommen.
Wenn man den „gap“ zwischen HC und mythic nicht so hoch haben will was gear angeht dann sollte man wenigstens mit irgendwas kompensieren wie Transmogs, Mounts ect.
Aber in der momentanen Lage holt man sich die Mythic transmogs und Mounts eben 4 Tiers später wenn man die Bosse mit 5er Gruppen oneshottet. Wenn man auf vergleichbare Belohnungen wie die PvP Elite sets schaut und diese nach jeder Season gesperrt werden fragt man sich schon ob der nötige Zeitaufwand wirklich in relation mit der Belohnung steht.
Wieso oft? Ich dachte WF hat ca 10% Chance und TF sogar nur 1% und multiple TF dann entsprechend noch weniger.
Klar, Weltquesten geben soviel Loot das hohe TF nicht so selten sind, aber in HC Raids sollten ja Spieler auch nicht mit Loot erschlagen werden.
Weil HC raids bei weitem nicht mehr die einzige Quelle mit 400er „base“ ilvl sind. Und das summiert sich eben. 10% klingt ein bisschen sehr niedrig, laut einigen Reddit Posts mit Datensammlungen(Infos von Blizzard gibt es meines Wissens nicht) scheint die Chance pro +5 bei etwa 20% zu liegen. Selbiges für Sockel/tertiäre Stats. Und da ein 400er Item mit Sockel bereits oft besser ist als ein 415er ohne ist die Chance von upgrades aus HC halbwegs hoch. Besonders in den ersten ID’s.
Wie bereits gesagt habe ich nicht wirklich etwas dagegen, aber wenn Gear alles ist was man aus mythic bekommt und alles andere einfach „timegated“(mythic transmogs, mounts, titel) für diejenigen ist die nicht aktuelle mythic Inhalte bestreiten bekommt man schnell den Eindruck man könnte die Zeit villeicht besser nutzen wenn die drops dann lediglich 1% besser sind.