Danke für das Einschicken der Logs. Die Updatefehler werden durch die Installation auf einer externen SSD, die mit exFAT formatiert ist ausgelöst. Wahrscheinlicher ist hier exFAT.
exFAT wird nicht von uns unterstützt, weshalb es hier zu diesen Problemen kommt. Externe Speichermedien werden ebenfalls nicht unterstützt und können zu diversen Patch- und Updateproblemen führen.
Kernentscheidend ist das die Schnittstelle (Thunderbolt / USB 3.0 ggf.), die einen Hohen Datendurchsatz zulässt.
Also…
Einen Schnittstellen Adäquaten Hub benutzen
und wichtig!
SSD Platte die auch was kann (San Disk, usw… )in APFS (Groß/Kleinschreibung) formatieren
mit einer 30€ Platte kommst du nicht weit
Eine SSD mit den Produkteigenschaften einer neuwertigen „SANDISK Portable SSD“ von San Disk hast du deine Ruhe
Also ich habe eine SSD Festplatte.
Es ist T5 Samsung Portable SSD.
Formatiert wurde diese sowohl als APFS sowie danach einmal mit Groß/Kleinschreibung.
Nichts desto trotz kommt immer noch der gleich Fehler und das Spiel lässt sich nicht offenen, sondern gibt immer noch den gleichen Fehler aus.
Andere Spiele wie z.B. Diabolo III lassen sich normal über die externe Festplatte öffnen und spielen.
Der Support von WOW wurde auch schon angeschrieben. Allerdings gibt es wie immer keine Antwort bzw. Reaktion. Sehr schlecht
Wie in meiner vorherigen Antwort geschrieben, sind externe Speichermedien, wie eine Portable SSD, nicht unterstützt und es kann hier zu vielen Fehlern kommen.
Mahlzeit,
das wurde vernommen.
Und wie sieht das Lösungsszenario für diejenigen iMac User aus, die 1 TB FP haben und keine externe Platte nutzen? Wie kann es sein, dass ein System, was vor dem Patchday perfekt lief, danach wie Grütze läuft? Da muss es doch eine Erklärung für geben!
MfG
Wie Brugal, frage ich mich, wie es sein kann, dass es vor dem Patch ohne Probleme lief und auf einmal nichts mehr geht… Ich bin ja nicht der einzige Nutzer, der seine Daten bzw. das Spiel auf einer Externen Festplatte hat. Andere Nutzer haben diese Probleme ja nicht… Daher ist ja die Frage welche Veränderungen vorgenommen wurden, dass aufeinmal das Spiel nicht mehr gestartet werden kann
Habe genau dasselbe Problem wie der Thread Ersteller. Mac M1. Bisher lief alles Problemlos und beim Patchen ging es dann nicht mehr weiter. Also Bnet Launcher neu installiert und auch wow deinstalliert, aber bei der Neuinstallation kommt der gleiche Fehler wie vorher beim Patchen.
Hilfe!!!
Edit: Umstellung von exFAT auf APFS hat das Problem gelöst. Dennoch seltsam dass es bisher funktioniert hat und seit dem Patch nicht mehr. Classic läuft noch problemlos mit exFAT.
Ja es macht Sinn den Launcher /Battle.net auf der Systemplatte zu legen. Dieser braucht nicht viel Platz. Das Spiel selbst kann gerne auf einer externen SSD liegen. Wie o.g. dann APFS (ohne Zusätze).
Erlaube per manueller Eingabe die Zugriffswünsche. Wir sehen dann weiter.
Mahlzeit,
das ist dann immer noch keine Antwort darauf, warum das Spiel seit dem Patch wie blöde läuft, wenn man eine interne Platte hat und das System ausreichend sein sollte! Soll ich mir jetzt eine externe SSD anschaffen oder wie?
MfG
Hallo zusammen, da ich den gleichen Fehler wie ihr alle…meistens sporadisch hatte (Download hängt, Initialisierung hängt etc.) habe ich mich an die hoffentliche Lösung gemacht, jedenfalls funzt es jetzt erst mal.
In OS Ventura wurde die Sicherheitsarchitektur nochmals verschärft, was vermutlich das Problem darstellt. Ich habe folgendes gemacht:
Habe mir die AppCleaner App gezogen…Battlenet App dort reingeworfen und mir alle Verzeichnisse der Battlenet APP aufgefrufen (Die zeigt die App Cleaner APP sehr gut an). In den Verzeichnissen musste ich z.T. meinen Benutzer vom Mac noch händisch mit Lese-Schreibrechten ausstatten bzw. in einem sogar hinzufügen). Nun bekomme ich keine Fehlermeldung mehr und der Download geing ohne Probleme durch. Vielleicht hilft mein Tip ja dem ein oder anderen.
Folgende Pfade habe ich überprüft:
/Applications
mehrere Dateien in
/Library/Logs/DiagnosticReports
/Library/Preferences
/Users/Shared
/Users/DEINBENUTZERNAME/Library/Application Support
mehrere Dateien in
/Users/DEINBENUTZERNAME/Library/Preferences
/Users/DEINBENUTZERNAME/Library/Saved Application State
Es gibt seit dieser Woche ein Update der Security-Einstellungen. Auf dem Mac (Mac OS Ventura) einfach unter Systemsteuerung → Datenschutz und Sicherheit → App-Verwaltung und da „Agent“ das verändern von Systemdateien erlauben. Dann funktioniert das Update
Diese Apps sind nicht notwendig und allenfalls zu deinstallieren. Ebenfalls Virenscanner usw. Die Dateispeicherorte in denen Dateien von Battle.net gespeichert werden sind bekannt und hier im Forum oft genannt.
In meinem Beitrag #25 vor 24 Tagen, hier im Beitrag steht genau die Vorgehensweise beschrieben; siehe hier:
Nach der Entfernung solcher Daten fragt der Launcher erneut nach Freigabe in den Sicherheitseinstellungen. Diese müssen dann wie von @Blangis beschrieben, erteilt oder händisch nacherteilt werden.
Oftmals hilt ein AppStart aus dem Dock mit gedrückter ALT Taste die Präferenzen erneut zu überprüfen, was beim Blizzard Launcher der Fall ist.
Leute, bitte! Hört auf mit gut gemeinten Verbesserungsversuchen wie WoW de- und neu zu installieren oder gar das OS frisch aufzusetzen. Das bringt absolut nichts, weil ihr die Dev-Fehler von Blizz nicht lösen könnt.
Es ist nicht neu, dass es nach so einem großen Patch kurz danach ernste Probleme gibt. Ich hatte am Ende von Schattenlande massive Systemabstürze. Kurz nach dem DL-Prepatch und den täglichen Hotfixes waren sie plötzlich alle weg. Als wäre nie etwas gewesen. Mit Dragonflight steigt plötzlich (und das ist in den letzten 17 Jahren niemals eingetreten) die CPU-Temperatur um 20%.
Heute beim WoW-Launcher nach dem Runterladen der Daten dreht der Lüfter beim Installieren plötzlich in den 5. Gang hoch. Schwarze Magie?
Ich hab beim Spielstart auch die Fehlermeldung bekommen. Pusteblume, nix geht! Abwarten ist angesagt.
Nach meinen Erfahrungen der letzten Zeit wird Blizz die kommenden Stunden und Tage troubleshooten. Ich rechne, dass ich Anfang nächster Woche wieder problemlos paddeln kann. Bin aber auch Zwangsoptimist.