Frage zu WOW Klassik Kompatibilität

Und auch aktuell Updates erhält, was bei einem Windows 7 nicht mehr gegeben ist.

Einfach nur Wow … nur weil MS Windows 10 in den Markt drücken wollte und nach wie vor die mit gültigen Win7/8/8.1-Keyy bevorzugt und das kostenlos rausschmeisst ist es Müll. Weißt du was? Du kannst auch in den Laden gehen und dir Windows 10/11 gerne je nach Version für 100 - 450€ kaufen gehen wenn du dich dann besser fühlst.

Wenn man danach geht gibt es überhaupt keine sichere Software.
Jede hat Fehler, die eine mehr als die andere und derzeit ist die Fehlermenge bei Windows 11 am kleinsten im Vergleich zu anderen Windows-Systemen und weißt du warum? Es wird aktiv mit Updates und Security-Fixes versorgt, genau wie Windows 10 … der Rest hingegen hast halt ein Problem wenn was passiert. Kannst ja mal bei MS fragen was es kostet ein nicht mehr supportetes OS weiter mit Updates zu versorgen, pro Rechner 1200€.

Alles in allem bleibt das dabei. Wer ein OS einsetzt was nicht mehr aktiv mit Updates versorgt wird um Bugs und Sicherheitslücken zu stopfen handelt grob fahrlässig und gehört nicht mehr ins Netz. Aber hey was will ich von jemanden erwarten der davon keine Ahnung hat und meint es ist toll veraltete Software einzusetzen oder das noch verteidigt.

3 Likes

Weiter könnte man kaum von der Wahrheit entfernt sein… zumindest im Bezug auf Betriebssysteme.

Ja, wenn dein Betriebssystem nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt wird, wird es immer unsicherer. Je länger der Support schon weg ist, desto gravierender wird das ganze. Das ist einfach der Tatsache geschuldet, dass ständig neue Sicherheitslücken gefunden werden, auch in alten Systemen… eben weil beispielsweise Win7 noch eine gewisse Verbreitung hat… und das nicht nur auf Privat-PC’s.

Natürlich ist auch Win11 „unsicher“. Absolute Sicherheit hat kein System. Aber siehe meine Antwort zu deinem zweiten Satz, das sollte Aufschluss geben wieso es trotzdem eine schlechte Idee ist ein nicht mehr supportetes System zu verwenden.

Ich würde nicht so weit gehen und sagen, dass Blizzard dem Launcher das Launchen austreiben soll, wenn es auf etwas anderem als Win10 oder Win11 ausgeführt wird… es soll bitte immer noch jeder für sich entscheiden, was auf dem rechner installiert wird. Aber trotzdem ist es im Grunde eine schlechte Idee ein nicht mehr supportetes OS zu benutzen. Und diese Idee wird auf dauer immer schlechter.

3 Likes

Das nun nicht, weil sie damit auch die wenigen Linuxnutzer rauswerfen würden.
Was aber halt machbar ist, was so auch von anderen Herstellern umgesetzt wird, das man Betriebssysteme auf die schwarze Liste setzt die nicht mehr aktiv supportet werden. Bei allen OS auf dieser Blacklist wird der Start / Installation verweigert, alles andere bleibt so wie es ist.

Nur so nebenbei: Du solltest jeglichen Rat annehmen, was IT angeht, denn alle verstehen offensichtlich mehr von der Materie als du.

2 Likes

Deinen Gedanken dahinter verstehe ich, finde ich allerdings trotzdem unnötig.

Blizzard muss ja keinen Aufwand für Abwärtskompatibilität betreiben. Wenn das Spiel irgendwann mal einen Patch bekommt, der einen technischen Grund mit bringt, wieso WoW nicht mehr auf Win7 lauffähig ist, ist das in meinen Augen völlig ok. Aber aktiv die Lauffähigkeit für ein Produkt einzuschränken ist zum einen eine meiner Meinung nach unnötige Bevormundung (wovon ich absolut kein Fan bin) und zum anderen auch wirtschaftlich gesehen eigentlich unklug. Blizzard ist ja nicht Herausgeber des Betriebssystems und nicht dafür verantwortlich die Attraktivität eines Updates auf eine aktuelle Version davon zu steigern. Und da es so einen Mechanismus bei Blizzard auch nicht gibt, würde ich mal schätzen, dass die Einnahmen von Leuten mit veralteten Betriebssystemen größer sind als die Kosten für den Support, der sich mit „mimimi mein Account wurde gehackt“ von diesen Leuten rumschlagen muss.

1 Like

Tun sie aber.
Sieht man ja auch daran wie die Hardwareanforderungen gestaltet sind. An sich könnte das Spiel einiges mehr wenn sie die drastisch anheben würden. Machen sie aber nicht weil sie damit wieder die Leute verlieren die auf alter Hardware vor sich her daddeln.
Ansonsten hat Blizzard aber schon mal eine Systemsperre implementiert um den Start des BNet-Client und Spielen zu blockieren, das war als der Support von WinXP 3 Jahre abgelaufen war. Gab es die Meldung das der zukünftige Start auf WinXP nicht mehr möglich ist weil er unterbunden wird. Gab zum einen erstmal einen riesigen Aufschrei, der aber nach kurzer Zeit wieder verebbt ist.

Anfangs vielleicht schon, aber das steigt dann auch expotentiell an je länger das nicht mehr supportete OS eingesetzt wird. Liegt halt in der Natur der Sache das man auf Dauer immer mehr Fehler in so einem System findet wenn es nicht mehr supportet findet (was bei jedem OS so ist).
Also eher die Reißleine ziehen und das System blockieren als solange zu warten bis die Supportkosten seitens Blizzard teurer ist als die Einnahmen durch die entsprechenden Spieler.

Naja, nein. Die Engine des Spiels ist ur alt und wurde über die Jahre durchaus immer wieder mal mit technischen Neuerungen ausgestattet. Beispielsweise das neue Wasser, Dynamischere Beleuchtung, Ambient Occlusion, Raytracing etc. Auch die Qualität der Grafik-assets hat sich mit jedem Addon gesteigert.

Sowas erhöht natürlich auch die Hardwareanforderungen und damit geht die Kompatibilität mit alten Kartoffelrechnern immer mehr flöten, was aber völlig in Ordnung ist.

Was ich meine ist Beispielsweise die Tatsache, dass das Rayrtracing erst ab Win10 zur Verfügung steht, weil es DX12 vorraussetzt, was es unter Win7 nicht gibt. Da wird dann aber kein Aufwand betrieben um dieses Feature trotzdem unter Win7 lauffähig zu machen und auch das ist völlig in Ordnung.

Mag sein, habe ich damals nicht mitbekommen. Unnötig finde ich es dennoch. Ist aber halt auch nur meine persönliche Meinung.

Naja, du kannst auch einfach sagen: „dein Betriebssystem wird von uns nicht unterstützt, wir können dir bei deinen Problemen leider nicht helfen“.

Aber wenn die in der Vergangenheit schon solche sperren eingebaut haben, dann wird sicherlich auch irgendwann für Win7 sowas kommen, da brauchst du dir glaub ich keine weiteren Sorgen machen :wink:

Wann dafür der richtige Zeitpunkt gekommen ist, wird Blizzard sicher am besten selber wissen.

1 Like

Nach der „Logik“ könnte ich dir auch für 100-450 Euro meine Fäkalien verkaufen. Sch*** bleibt Sch*** Jetzt mal ehrlich nur weil ein Preisschild dran hängt bedeutet es nicht, dass es das auch Wert ist! Ich habe auch nur ein Problem mit deinem Kommentar, weil du dich so dran aufhängst. Kommt mal aus der Bubble raus :face_exhaling:

1 Like

Mach das mal.
Da hörst du dann vom Customer (die Begriffsfindung ist Absicht) einfach nur „Ich hab dafür bezahlt also macht das lauffähig, egal welches System ich nutze“, garniert mit diversen Ausschmückungen und sonstigen Begriffen.
Der Customer hier in DE ist da wirklich sehr extrem und fordert in der Hauptsache weil er dafür bezahlt hat, anstatt einzusehen das es auch mal Zeit wird weiterzugehen weil sich die Technik auch weiter entwickelt hat.
Die Amis sehen das dann wieder schmerzbefreiter und sagen dann einfach „Ok, we buy a new system. All fine“.

Dann hast du aber den Zusammenhang nicht verstanden.
Zu sagen etwas ist Müll weil es kostenlos ist, ist hier genauso verkehrt. und die Aussage mit dem Kostenlos = Müll stammt dabei nicht mal von mir, die kam von Jandíra.
Alleine schon weil man dann direkt die ganze Open Source-Szene als Müll entwertet. Es gibt genug Dinge die kostenlos sind und dabei um vielfaches besser sind als der Gegenpart den man bezahlen muss.

Habe ich schon :slight_smile:

Da ging es um das rendern von 3D Animationen als Dienstleistung. Unsere Kunden haben nicht selten Szenen mit unsupporteten Versionen von Plugins oder Renderern gebaut, sich dann gewundert wieso das Ergebnis anders aussah als ihre lokalen Testrenderings und eigentlich immer akzeptiert wenn du ihnen sagst „ist halt nicht supportet, sorry“.

Sicherlich gibts da immer mal Ausnahmen mit verbissenen „ich Kunde, ich König“-Leuten aber das war in so einem Fall eher die Ausnahme… und die lässt man halt labern. Interessiert am Ende trotzdem niemanden^^

Hier im Forum wird auch immer wieder mal der 13-Euro-Joker gezogen… und diese Leute lässt Blizzard auch labern vOv

Was sie meiner Meinung nach mal tun könnten wäre einfach nicht mehr Win7 in die Mindestanforderungen zu schreiben.

Das unterschreibe ich! Open Source Software ist nicht immer so „intuitiv“ wie propritäre alternativen aber oft trotzdem mächtiger, flexibler, performanter, sicherer.

Ist halt professioneller Markt, da sieht das wieder anders aus. Die sehen vieles entspannter.

Agreed, gibt einen Grund wieso ich Linux nutze.

Jup, ich auch. Ich glaube dank Valves sind wir auch gar nicht mehr so weit davon entfernt, dass das auch irgendwann mal eine Option für den DAU-Gamer ist :smiley:

1 Like

Ja Steam mit Proton (was nur ein auf Steam angepasstes WINE ist) hat das ganze doch sehr forciert.
Ist auch das perfekte Beispiel das kostenlose Software ein sehr probates Mittel ist um ans Ziel zu kommen und in der Hinsicht bezahlter Software vor steht. Mal abgesehen davon das es dafür permanente Sicherheitspatchtes und generell Updates gibt.

1 Like

Und wenn schon.

Muss ich nicht und hab ich auch nie! Was ich brauch ist nur eine Systembuilder Version und keine Retail, bei Win 10 hab ich mir sogar nur einen Key für weniger als 50€ gekauft.
Aber nebenbei werden bei Win 10 viel mehr klicks für die einfachsten Sachen benötigt und sinnlos verschachtelt ist auserdem also richtung Müll der mit Win 11 noch verschlimmert wurde und wird.

Was nicht mehr ans Internet angeschlossen gehört liegt nicht in deinem Ermessens Raum der Entscheidungen somit hast du auch keine Befugnisse dazu dies zu schreiben.

Die Wahrheit? Und weit entfernt von der Wahrheit? Die Wahrheit liegt in der usebility.

Und das ist mein Problem? Mit nichten.

Solang Blizzard offzielle Angabe einen berechtigt WoW auf Win 7 zu nutzen hat keiner was dagegen zu sagen.

/Fixed.

Ich mache sowas sonst nicht. Aber hier konnte ich es mir einfach nicht verkneifen.

2 Likes

Okay das ist jetzt echt hartes Trolllevel den du hier fährst.
Nur so nebenbei eine Systembuilder ist eine Retail-Version von demselben System. Der Unterschied zwischen beiden ist das die Retailversion normal im laden steht und dort an den normal Kunden verkauft wird und die Systembuilder ist eigentlich für Systemhäuser gedacht die selber Computer zusammenbauen. Deutschland wäre aber nicht Deutschland wenn sie durchgedrückt hätten das beides nicht zusammen verkauft werden muss.

Im Endeffekt sind beide Versionen identisch.

Klar ist es dein Problem wenn du so ein System einsetzt. Du nutzt Windows 7 und es wird eine kritische Sicherheitslücke ausgenutzt? Dann ist das erstmal so. Nutzt du jetzt sowas wie Onlinebanking oder irgendwas anderes und jemand greift die Daten ab wegen dem veralteten System und räumt dein Konto leer, dann bleibst auf dem Schaden sitzen. Die Versicherung der Bank will nämlich wissen und bekommt das auch welches OS beteilligt war. Sehen die das Windows 7 dasteht bekommst nichts mehr wieder, ach ja und einklagen geht auch nicht.

Siehe oben, ist dein Schaden nicht meiner.

Ach und die war bei Windows 7 gut? Das System hat einer der schlimmsten Usabilitys überhaupt weil alles irgendwie irgendwo verteilt ist und nichts an einer Stelle zu finden war. Man kann sich auch alles schönreden.

Eigentlich nicht. Wenn so ein System zur Spamschleuder wird, ist es plötzlich unser aller Problem.

Ist das Gleiche wie mit all den WLAN-fähigen „smarten“ Lampen und Kameras mit unverschlüsseltem WLAN-Passwortspeicher und SMB1.

Touché
Da hast auch wieder recht. Solche Rechner werden recht schnell in ein Botnetz eingebunden und dann für alles mögliche genutzt, Spam-Mails ist da noch das „angenehmste“ von allem.

Erinnere mich bitte nicht an sowas. Sicherheitsgau par excellence und ein offenes Scheunentor für alle die es ausnutzen wollen.

Kostenlose Betriebssysteme als Müll zu bezeichnen ist halt trotzdem kompletter Quatsch. Die sind in der Regel sicherer, flexibler, performanter, haben Features die Windows nicht hat und was Benutzerfreundlichkeit angeht sind sie zumindest so weit, dass ich sie selbst meinem Vater auf dem Rechner installiere. Wenn da irgendwas nicht funktioniert, ist der auf Windows genau so aufgeschmissen.

Natürlich ist es auf Windows (noch) in vielen Fällen einfacher Spiele ans laufen zu kriegen, weil die halt für Windows gemacht sind. Aber auch da hat man mit alten Spielen nicht selten Probleme. Aber zum einen habe ich schon den Fall gehabt, dass ich unter Linux ein Spiel ans laufen bekommen habe, was unter Windows 10 nicht mehr wollte (Prototype 1) und zum anderen existiert genau für das Thema seit ein paar Jahren eine wirklich rasante entwicklung. Valve drückt die Entwicklung ihres Kmpatibilitäts-Layers aktuell ziemlich schnell vorran und der funktioniert in den aller meisten Fällen auch schon ohne Probleme.

Benutzerfreundlichkeit auf Windows sieht hingegen so aus: du schließt ein neues Gerät an (einen Controller z.B.) und schon beschweren sich Leute auf Discord, wieso deine Audio Qualität so schlecht geworden ist. Das hörst du aber gar nicht, weil auch dein Audio Ausgabegerät aufeinmal auf den Controller gewechselt wurde. Aber auch nur für „Kommunikation“. Dein Spiel hörst du noch, du hörst nur dein Discord nicht mehr und wunderst dich den halben Abend, wieso keiner mehr mit dir spricht.

Oder die Benutzerfreundlichkeit sieht so aus, dass die kompletten Einstellungen des Systems immer wieder an andere Orte verschoben werden, sodass man ständig danach sucht. Und meist sind diese nur mit mehr Klicks als vorher erreichbar.

Oder nach einem Random Windows Update ist plötzlich die ganze Bloatware wieder da, die du eigentlich mal deinstalliert hattest (Skype und so).

Oder nach einem Random Windows Update ist plötzlich nach dem Hochfahren wieder dieser „First Time Setup“ Bildschirm da und Microsoft will dich wieder dazu bringen einen Online-Account einzurichten.

Na wessen Problem denn sonst wenn nicht deins? Es ist nicht Blizzards Verantwortung die Sicherheit der Produkte von anderen Firmen zu bewerten und die Lauffähigkeit mit unsicheren Produkten zu unterbinden, nur damit ein DAU wie du vielleicht irgendwann mal was merkt. Du bist alleine dafür verantwortlich was auf deinem Rechner läuft und was nicht.

Wenn du so scharf auf „Offizielle Angaben“ bist, dann ignoriere nicht die „offizielle“ Empfehlung, die direkt daneben steht: das man eben mindestens Win10 verwenden soll. Oder die offizielle Empfehlung von Microsoft selber, dass man auf eine neuere Version Updaten soll, weil der PC ohne Sicherheitsupdates einem größeren Risiko ausgesetzt ist.

Und doch, natürlich kann da einer was gegen sagen und jeder mit Gehirn wird das vermutlich auch tun.

Die Mindestanforderungen beschreiben eine technische Mindestvorraussetzung, Empfohlen wird aber etwas anderes.

Rein technisch gesehen kann ich beim Autofahren auch die Tür auf machen und immer mit dem linken Fuß bremsen. Die Mindestanforderung dafür erfülle ich, weil ich einen Fuß hab. Empfehlen kann man sowas aber trotzdem nicht…

2 Likes

Ich weiß ja nicht was Ihr macht aber sowas hatte ich noch nie in 25 Jahren