Ruhige (Chatfreie) DUngeons gibt es auf beiden seiten ca. genauso viel
Wenn es zum Chat kommt ist es auf Hordeseite meist etwas rauer im Ton.
Kann ich bestäigen ABER:
Oft muss man selbst der Initiator dafür sein, von sich aus wird es meist selten getan. Allerdigns spiele ich zu oft mit leuten im TS um wirklich viele vergleichswerte zu haben.
Naja. Ich bin selber einer der sprech- und schreibfaulen Leute. Wenn ich Leute maximal ne halbe Stunde sehe und danach nie wieder - warum sollte ich da groß kommunizieren? Ich grüße ja auch nicht jeden Menschen auf der Straße, nur weil wir zufällig auf dem selben Gehweg unterwegs sind (im Dorf ginge das zwar, aber in einer Großstadt… uiuiuiui).
Daher grüße ich nur, wenn jemand anderes zuvor gegrüßt hat… sozusagen als Antwort. Aber nie von mir aus und ich finde es auch nicht tragisch, wenn das niemand macht.
Anders sieht das natürlich aus, wenn etwas kommuniziert werden “muss”. Von “Hilfe ich kenne die Ini nicht” über “Mir is’ fad, erzählt mal Unsinn” bis “Spieler XYZ spielt nicht so wirklich gruppentauglich” in all seinen Varianten bin ich dabei. Egal ob ich dabei nun das… öh… Thema starte, mich einmische oder weiß der Geier. Und ich versuche dabei immer freundlich zu bleiben, auch wenn der Gesprächsinhalt eher negativ ist. Ich gehe stets davon aus, dass die Leute es entweder nicht besser wissen, einen blöden Fehler gemacht haben oder Gründe haben, warum sie das tun, was sie gerade auch immer tun.
Und wenn ich aus irgendeinen Grund doch mal ausfällig werden muss, dann suche ich mir eher Sachen raus, die eher die Stimmung auflockern könnten und selbst da versuche ich das gegenüber “Personen” zu tun, die damit ganz gewiss umgehen können. Gildenkollegen… Pets… Kleintiere auf’n Weg… Thrall… was halt g’rad so da ist.
Was das Grüßen usw. sonst angeht:
Wenn ich etwas von Leuten möchte, es keine vom System zusammengerollte Truppe ist oder ich aus Langeweile jemanden anwhisper (okay… passiert nie, dass ich jemanden einfach so anwhisper, den ich nicht kenne… aber sagen wir beim warten auf den Respawn eines Weltbosses sitzt da jemand auf einem Mount, dass ich nicht kenne…), grüße ich immer erst mal.
Außerdem bin ich in der Lage Bitte und Danke anzuwenden und tue das auch, wenn es nötig ist - unabhängig von der Situation.
Und für den Rückschluss zur Fraktion:
Mein Verhalten ändert sich nicht, egal ob ich gerade Horde, Allianz oder neutrales Zeug spiele.
Liegt womöglich daran das es mehr Hordespieler gibt als Allianzspieler. Dementsprechend sind auch mehr A-löcher und Kiddys unter den Hordespieler als bei der Allianz.
Nun ja, die Deppen sind auf beiden Seiten gut vertreten. Wenn ich mich da noch an meine Zeit auf Aegwynn erinnere…
Ich denke aber mal, beim Zerwüster schwingt noch was anderes mit. Allianz verlassen aus nur ihm bekannten Gründen (vermute mal, das hängt mit den Threadthemen zusammen, in denen er sich engagiert hatte), Erwartungshaltung an das “neue” und die daraus auch etwas resultierende Enttäuschung. Vielleicht ist Nachbars Garten ja doch etwas grüner, aber die Abfallhaufen fallen auch hier ins Auge. Und dann kommt die Wehmut…
ABER… nun bist du ein Hordler. Also beiss dich durch…
Es war Ende WOTLK glaube ich, da gab es ein Projekt hier im Forum und es wurden Mitspieler für eine neue Gilde gesucht. Einige Wochen wurde geplant und man entschied sich für die Allianz.
Ich fand das sehr interessant, weil ich mit raid content durch war und das auch nicht mehr machen wollte und die dt. Server eben kaum kannte, bis auf WOW fanprojekte wie den Gnomenlauf und so.
Die Gilde war als Casual und fun Projekt angekündigt wurden, jeder hatte seine Berufe und Klassen benannt, ein TS gab es und eine Website.
Die Gilde bestand zu beginn aus ca. 25 Spielern, die ersten level oder so, haben wir auch noch viel zusammengespielt, auch wenn irgendwie jeder Paladin sein wollte War sogar mit im TS, was ich eigentlich eher meide.
Ging so nen halbes Jahr, bin bis 70 gekommen, glaub ich. Wir hatten auch mit Level stops und so gemacht. Auf jedenfall kamen immer weniger Leute online, was eben irgendnwie merkwürdig war, weil ich es von den internationalen und US servern anders kannte.
Auch die Threads im Rekrutierungsforum wurden nicht beachtet, es wirkte ein wenig verlassen.
Spieler verließen auch ohne Worte die Gilde, andere blieben Karteileichen, fand ich blöd und es war ungewohnt, weil man ja tschüss hätte sagen können.
Irgendwann waren wir nur noch zu 3. und entschieden unserer Wege zu gehen, ich zurück auf die internationalen und die wohl zurück zu ihren mains.
Die Dungeons und Quests die ich so mit randoms machte, waren oft ohne Worte, einzig halt im TS wurde gesprochen mit der Gilde, nur wie gesagt, irgendwann war das halt auch vorbei.
Ich hatte da doch mehr erwartet, weil ja eigentlich alle Deutsch können, aber die Kommunikation war sehr dürftig. Diese Erfahrung habe ich aber nicht nur in WOW gemacht, auch in anderen Spielen, spiele ich kaum noch auf dt. Servern, auch wenn es mir gut täte, wegen der Sprache.
In D2, hatte ich viele deutsche Freunde, auch in anderen Spielen wie Dungeon Siege, aber in MMO´s klappts nicht. Muss an mir liegen, bin halt nicht mehr Deutsch genug
Großartige Unterschiede zwischen beiden Fraktionen sehe ich nicht. Ich habe auf beiden Seiten tolle Leute und solche die man nie wieder sehen will, erlebt. Es gibt hilfsbereite Leute auf beiden Seiten wobei ich es auf Hordenseite häufiger erlebe dass man mir bei zu vielen Gegner hilft. Ich schätze es liegt auch an den jeweiligen Servern und deren Mentalität.
Es gibt auch keine großen Unterschiede zwischen Horde und Allianz, auf beiden Seiten spielen Menschen ihre Charaktere.
Und da gibts nun mal nette Leute und eben auch die weniger freundlichen.
Tja wie überall eben
Um gleich eins vorweg zu nehmen, ich war seit Classic bei der Horde und habe vor ca 2 Jahren zur Allianz gewechselt.
Kollegen haben aufgehört, ich wollte mal N811, Gnome und Zwerge spielen was ich übrigens immer noch mache, da für mich bestimmte Klassen einfach besser zu bestimmten Völker passen, zumindest was die Optik betrifft.
Ein N811 ist ein 10x besserer Druide als ein Troll oder ne Kuh :).
Ein Magier muss einfach Gnom sein , wohingegen ein Krieger erst richtig zur Geltung kommt wenn die Axt ein muskelpepackter Ork sie schwingt, obwohl ich Zwerge cool finde ;).
Hexer gibts nur eines und das ist Untot.
Genauso sieht es mit einem Paladin aus, das ist und bleibt ein Mensch, die haben nichts auf der Hordenseite zu suchen, das selbe für die Schamis auf der Alliseite.
Den letzten Ruck wieder auf der Horde zu spielen gab mir aber das ewige Gejammer in den Bg´s und haufenweise Loose.
Aber ich hab bis jetzt noch nicht eines gespielt da ich mit anderen Dingen beschäftigt bin, muss mich wieder integrieren :P.
Dass es auf der anderen Seite nicht immer grüner sein muss ist mir wohl klar, dazu spiele ich das Spiel lange genug.
Ich mag beide Seiten, mir gefällt es meinen neuen Ork Warri zu leveln, erfrischend. Auf der anderen Seite könnt ich kot.zen wenn ich in Dazar´alor stehe.
Mit Abstand die hässlichste Stadt, wohingegen Og in mir tolle Erinnerungen hoch kommen lässt.
Ich bin in dem Spiel nicht patriotisch veranlagt, jedoch fallen mit bestimmte Dinge auf die doch sehr Fraktions bedingt sind, wie zb. die Freundlichkeit, oder das gejammer.
Hä?
Ich hoffe ich verstehe das nur falsch … Denn die Schamis sind ursprünglich doch nur bei der Horde gewesen :x Oder irre ich mich?
Oder meinst du das… eben nur umgekehrt?
Habs ausgebessert, habe mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt, natürlich meinte ich damit das Schamis nichts auf der Alliseite zu suchen haben Aber das ist nur meine persönl. Meinung.
Also in den unteren Levelbereichen muss ich der Behauptung des/der Erstellers/Erstellerin widersprechen. Da ist die Horde tatsächlich in meinen Augen um einiges Hilfsbereiter als die Allianz.
Wie es im BFA Content ausschaut, keine Ahnung. Auf mich wirkt es nur manchmal so, als besteht die Horde eher aus ruppigeren (-> Im Sinne von grob) und rationaleren Menschen.
Die Allianz hingegen ist eher auf die gemeinsame Sache bedacht. Vielleicht auch durch die Tatsache, dass wir bis vor kurzem die unterlegenere Fraktion waren bzw über kurz über lang wohl auch wieder sein werden. Hab aber auch die ein oder andere Gruppe erlebt wo ich mich echt gefragt hab, ob ich da jetzt wirklich mit machen will …
Kann gut nachvollziehen, dass das nervt. Vor allem die Leute, die den Zusammenhalt aus Classic und der Zeit danach gewohnt sind. Für mich ist das nichts unbekanntes, ich hab die World of Warcraft so kennengelernt. Schade ist es allemal, aber auch kein Einzelfall in WoW. Die Spielerschaft im Allgemeinen ist viel mehr auf ihr eigenes Ziel bedacht, besser, stärker, größer, schöner und anmutiger zu sein als der Rest. Sei es nun hier, oder in anderen MMO’s und grundsätzlich online Titeln. Daher als kleinen Tipp an jene, die sich davon genervt fühlen: Macht doch einfach mal den ersten Schritt? Wer widersteht einem “Hey” schon Ich jedenfalls wurde gut erzogen und mir hat man beigebracht, dass man grüßt wenn man gegrüßt wird. Und manchmal muss man eben die Führung übernehmen. Ist doch im Real auch nicht anders - sonst wird das nüscht mit der Partnersuche, werte Damen und Herren.
Ich finde in Allianz-Gilden ist öfters Zickenalarm.
“Der ist ja nur sauer, weil ich ihn hab abblitzen lassen…” - “Die ist sauer keine Ahnung warum!” Und einen ganze Herde an Elefanten die mal Mücken waren.
Randomgruppen kann ich nicht beurteilen, weil engl. Horde <> deutsche Allianz.
Da spielen vermutlich auch andere Faktoren mit rein. Z.B. das man in einer Fremdsprache schlechter flamen kann. Auf engl. Server dürfte an sich alles etwas durchmischter sein.