Öhm, nicht falsch verstehen. Schalke wurde so genannt, ich habe das nur adaptiert. Ich selbst gehörte zu denen, die von den Schalkern in der Kneipe fast geschlagen worden wären, weil ich das Tor von Patrik so gefeiert habe
Oh ok, das macht echt wenig Sinn. Allerdings sieht es für mich auf wowprogress zumindest schon so aus, als würde es auf die Zeit ankommen. Dachte ich zumindest bis gerade. Aber wenn man sich die Tabelle genauer anschaut, bin ich mir da wieder auch nicht so sicher.
Kann ich aktuell nicht, da ich - wie auch oben schon geschrieben - bei genauerem Hinsehen nicht mehr sicher bin.
Auf Basis der Uhrzeit ist es natürlich die US-Gilde, die auch einen Platz drüber steht. Das lässt tatsächlich vermuten, dass es so ist wie Du sagst. Allerdings wäre es genauer zu beleuchten, wenn die Minuten bis zum Kill da stehen würden, dann könnte man es sicher sagen.
Bei 2 und 3 ist es recht eindeutig wieso Pieces vor Method steht, sie waren einfach schneller.
Mir fehlt tatsächlich gerade ein Argument um das eine oder andere zu untermauern.
Ich meine auch das dass so ist. Alles andere wäre unfair. China usw. startet noch viele stunden nach der EU. Sonst bräuchten die ja garnicht erst damit anfangen.
Ich schaus mir nur nebenbei an, aber lag in Uldir der Endboss nicht auch zu erst von Limit und wenige stunden später von Method. Da Method aber später anfing, haben sie ihn somit schneller gelegt?
Also soweit ich weiß, geht es tatsächlich einfach nur darum, wann der Boss zuerst liegt, ohne große Rechnereien, wer wielange gebraucht hat!
Das war in den letzten Jahren immer so und hat stets während den WF-Races zu denselben Diskussionen geführt, wie unfair es doch sei, wenn die US-Gilde jetzt nur wegen dem Zeitvorsprung das Rennen macht. Letztendlich hatte aber kein Hahn danach gekräht, weil Method meistens sowieso gewonnen hatte, trotz dem Zeitproblem. Da war auch zu Uldir das große Bangen da, weil Limit zwar die ID nochmal neu begonnen hatte, sie hatten aber auch einen Zeitvorsprung und bereits die Kiste aus M+ usw…
In das Worldfirst-Rennen spielt keine Zeitzone mit hinein, wer als erstes fertig wird, ist fertig.
War schon immer so, nur bei den ganzen „Method beste“-Leute wird es dann einen Aufschrei geben, falls sie Jaina 2h nach Limit legen.
Es gibt Menschen, für die ist eSport interessanter als echter Sport und der rein zeitliche Aufwand nimmt sich mitlerweile in beiden Profi-Sparten nichts.
Wem es egal ist, der braucht ja nicht seinen Senf dazugeben und es auch nicht anschauen.
Deine Ansicht könnte man auch auf alles andere münzen. Ist es nicht komplett egal, wer von 22 Deppen auf dem Spielfeld zuerst den Ball ins Tor bekommt? Nicht komplett egal, wenn zwei Leute einen Ball mit einem Schläger hin und herschießen?
Das ist keine Psychotruppe, sondern hingebungsvolle Spieler, die Geld, Erfolg und größtenteils auch Jobs haben und einfach nur Spaß am Spiel und dem Erfolg darin haben. Habe das Gefühl, solche Sprüche wie von dir kommen aus Missgunst.
Danke für die Aufklärung - Finde ich nicht sehr sinnvoll, aber gut - Es ist nicht an mir die Fairness hier zu beurteilen
Darüberhinaus ist es mir auch egal ob Limit, Method oder Pieces am Ende gewinnt. Ich habe es schon weiter oben geschrieben: Jeder der so schnell so weit kommt hat größten Respekt verdient!
Am Ende des Tages ist für mich jeder Mensch, der einen Ironman schafft ein Held, sche*ß egal ob als erster oder letzter Angefangen und durchgezogen
Der WF wird unter der Berücksichtigung der Zeitzonen vergeben. Sollte Limit Jaina aus dem Leben pusten, haben die EU Gilden noch ein entsprechendes Zeitfenster zum Aufholen bzw. Übertrumpfen.
Diese Ganze Thematik gab es ebenso in Uldir als Limit nochmal Gear holte und Method sich einfach an den Kill wagte.
Roger meinte dazu sinngemäß: “Aufstehen und sehen, dass Limit 8/8 hat, hätte uns einen dezenten Druck aufgebaut. Schön, dass es nicht so war.”
Ich denke, es geht weniger darum, wieviel Geld da zu verdienen ist, sondern um den Begriff als Sport. Naja, manche nutzen auch den Begriff Bettsport, und ich glaube, da gehts auch nicht um Wettbewerb usw
Du erinnerst mich an diese älteren Menschen, 50+, die in irgendwelchen Talkshows im ZDF sitzen und darüber wettern, dass eSport niemals auch nur ansatzweise ein Sport sein wird und verhindert gehört.
eSport ist genauso ein Wettbewerb wie z.B. ein Fußballturnier und zieht a) ähnlich viele Viewer an und b) kann man damit genauso erfolgreich sein und sein Geld verdienen.
Wie gesagt, wenn es dich nicht interessiert, dann lass es eben. Zwingt dich keiner, das zu befeiern.
Es ist ein massiver Denksport und kann körperlich im Sinne der Feinmotorik ebenfalls anstrengend sein.
“Sport” als Begriff definiert auch einfach nicht nur körperliche Aktivitäten aber keine Sorge, wenn man den Leuten erklären will, dass große Events wie Autorennen, Fußball oder anderes aus dem gleichen Grund groß geworden sind, weshalb Videospiele als “eSport” groß werden/groß sind, dann gibt es sowieso keine sinnvollen Gegenargumente mehr.