Leistung gering - FPS hoch

Hallo,

ich spiele auf einem Laptop und finde die Lüfter seit dem letzten Grafiktreiberupdate unerträglich laut. (GTX 1660 TI)

Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Belastung für den Laptop noch weiter drosseln kann? Habe bereits die geringsten Grafikstufen eingestellt.
Eventuell Vertikal-Synch ausstellen oder ähnliches?

Von mir aus kann das Bild aussehen wie auf ner Mikrowelle wenn ich trotzdem hohe FPS-Zahlen habe (brauche ich in der Arena) und ich meine Ruhe von den Lüftern habe.

Bin über jeden Tipp sehr dankbar!

LG

lüfter ausbauen!einself

nein spaß. schau mal bei den directX einstellungen, wenn du da die niedrigste nimmst, sollten noch weniger berechnungen statt finden in der gpu.
und sonst sollte dein laptop noch einen schieberegler haben für leistung — geschwindigkeit

Wenn du die Qualität runter schraubst, dann steigt (i.d.R.) die FPS. Die Auslastung der Grafikkarte bleibt daher (so in etwa) gleich. Wenn du weniger Wärme produzieren möchtest, kommst du vermutlich um eine FPS Begrenzung nicht herum.

1 Like

Desktop hinstellen, der läuft um Welten leiser als ein Notebook.
Nope ernsthaft, da wirst du nicht viel machen können ausser das zu ertragen. Die Kühlsysteme von Notebooks sind speziell auf das Gerät angepasst und hat man noch eine dedizierte Grafikkarte verbaut dann drehen die Lüfter hoch, da sie ansonsten die Abwärme nicht aus dem Gehäuse bekommen würden. Tritt letzteres permanent ein, schaltet sich das Gerät sogar wegen thermischer Belastung ab.
Was man hier noch versuchen kann, wäre das man ein Kühlpad unter das Notebook stellt um mehr Kühlleistung drauf zu bekommen, so das die verbauten internen Lüfter nicht soviel arbeiten müssen. Besagte Pads wäre dann sowas wie das hier =>

https://www.saturn.de/de/product/_speedlink-airdrafter-2545861.html
2 Likes

seit dem letzten Grafikkartentreiberupdate

Einfach mal nen Treiberrollback machen.? Vorher ging es doch scheinbar.

dazu wollte ich auch raten, aber er scheint da volle kanne zu wollen. ich denke auch mit max 50, biste mehr als flüssig dabei.

Na ja an sich macht das Sinn. Je mehr FPS umso schneller wird das Bild neu aufgebaut und umso schneller sieht man die Aktionen des gegnerischen Teams. Allerdings hat das einen Haken. Nutzt man nur das Standardisplay eines Notebooks ist das Perle vor die Säue. Um das voll zu nutzen braucht man auch einen High-Refresh-Monitor (144Hz+, besser einen 240er). Sollte da einer genutzt werden, kann man auch gleich einen Desktop hinstellen und Notebooks mit solchen Displays haben keine GTX 1660Ti verbaut sondern mindestens eine RTX 3080.

erstens das und 2. irgendwann holt dich bei nem onlinegame der ping ein. da kannste refrechrate haben noch und nöcher, irgendwann limitiert dich die verbindung zum spielserver.
ich bin alt, ich komm aus ner zeit, da haste dich gefreut wenn dein 800x600 spiel 25frames hatte :rofl:
da find ich meine vorgeschlagenen 50frames schon echt hochqualitativ :partying_face:

1 Like

Das logischerweise auch. Aber normal hat man ja mittlerweile 17 - 30ms auf der Leitung (je nach Anbieter) was Ballungsgebiete betrifft. Und wird auch nur unwesentlich höher wenn es auf ländliche Bereich geht (~80ms). Aber am Ende wird es das Display sein was bei den meisten auf 60fps beschränkt ist weil 60Hz.
Davon ab, jemand der darauf ist schnell Input zu bekommen um schnell reagieren zu können, der stellt sich kein Notebook dafür hin sondern investiert auch in entsprechende Desktophardware um die Leistung auch dafür zu haben.

Ich spiele auch mit Laptop. Lüftungsschlitze sauber halten und ansonsten einfach Akzeptieren, zur not Kopfhörer.

Achja, besorge dir Radiergummis und lege diese exakt unter die Füsse des Laptops (oft reichen 4 Stück) Achte darauf die Lüftungsschlitze an der Unterseite nicht zu verdecken. Dies ermöglich eine verbessrte Zirkulation und wirkt oft Wunder.

Es ist eine Eigenart der Laptops, das diese stark lüften. Dies ist aber gut, da sie sonnst aufgrund der Bauweise überhitzen.

Ich kenne dein Modell nicht, aber Acer sind bekannt dafür, dass sie Warm werden und stark lüften. MSI habe starke Lüfter verbaut. Die einzigen die mir bekannt sind, die etwas Ruhiger sind, gerade wenn man runterregelt sind die HP´s (Omen und Pavillon).

Notfalls kannst du immer noch die Auflösungsskalierung von WOW nutzen. Findest du unter System > Grafik.

Dann rendert er das Bild mit geringerer Auflösung und Skaliert es hoch.

Da macht es aber mehr Sinn sich ein Lüfterpad zu holen. Erreicht man auch gleich das mehr Luft abtransportiert wird, da die meist einen 400mm- oder zwei 300mm-Lüfter besitzen.

Was auch wieder Rechenleistung erfordert und an den lauten Lüftergeräuschen nichts ändert.

Hallöchen,

ich bin auch ein Laptop Gamer allerdings mit einer etwas anderen Konfiguration.

Bist du dir sicher das die Lüfter wegen der GPU hochtakten? Bei mir ist es Hauptsächlich wegen der CPU ( Grade im Raid merkt man das ).

Hast du die Temperaturen mal überprüft?

Je nach Kenntnissen kann man zum Beispiel mit Undervoltung oder Underclocking die Temperaturen senken und die Lüfter leiser bekommen.

Darf man fragen welchen Laptop du genau hast und wie alt dieser ist?

1 Like

Nun wenn er auf 80% stellt und damit 20% Leistung bei der Grafikkarte einspart und dafür 2% mehr Last für das Hochskalieren bei der Grafikkarte verbraucht bleibt immer noch eine Einsparung von 18%.

Das ist richtig, ändert aber an den Drehzahlen der Lüfter nur sehr weniger. Vielleicht drehen sie dann mit 100 Umdrehungen pro Minute weniger, was aber bei einer Netto-Drehzahl von 1800 nur wenig ändert, hören tut man sie trotzdem.

Das Hauptproblem dabei ist halt einfach das die Lüfter in einem Notebook bauartbedingt schneller drehen müssen um die Abwärme abzuführen, als ein Vergleichbarer Desktop. Abgesehen von dem Unterschied im Luftvolumen, sind hier auch die Lüfter größer und drehen daher langsamer und befördern effektiv mehr Abwärme weg als die Ultra-Lowprofile-Lüfter mit geringen Durchmesser in einem Notebook.

Den Unterschied merkt man so richtig wenn man mal ein Gaming-Notebook (z. B. XMG Ultra 17) nimmt und den mit einem aktuellen Notebook mit dedizierte Grafikkarte (z. B. Dell XPS 15) vergleicht. Das XMG Ultra 17 wird bei 3D-Titeln auch die Lüfter aufdrehen aber nicht so extrem wie das Dell XPS 15. Zum einen deswegen weil das XMG mehr thermisches Budget durch Volumen und großer Lüfter besitzt, hören tut man es trotzdem weil auch hier die Lüfter schneller drehen. Das XPS 15 wird hier deutlich lauter weil es von der Bauform her mehr ein Ultrabook mit kleinen Lüftern hat.

Bringt aber auch bei Notebooks nur geringfügig etwas. Davon ist das auch eher dafür gedacht die Komponenten zu schonen, so das sie länger genutzt werden können. Das hier weniger Abwärme entsteht ist eher ein netter Nebeneffekt der bei einem Notebook aber weniger in Gewichts fällt.

Wobei die Lüfterpads aber teilweise genauso oder noch Lauter sind als der Laptop selbst.

Mit aufbocken habe ich und auch mein Freundeskreis sehr gute Erfahrungen gemacht. (Viele arbeiten Mobil und haben darum auch nicht gross Platz für Lüfterpads und so.)

Kann ich nicht behaupten.
Ich selbst benutze die Coolerpads von Cooler Master. Eines mit zwei 300mm-Lüfter was kaum hörbar ist und eines mit einem 400mm-Lüfter was nur geringfügig lauter ist aber beide sind nicht so laut das sie penetrant stören oder generell andere Geräusche wie Musik, Gamesounds, Videos oder ähnliches übertönen.

Das ist klar. Wenn ich unterwegs bin habe ich auch nicht das Coolerpad dabei. Da braucht man es aber auch eher nicht. Und ich denke mal das der TE auch nicht unterwegs zocken wird, sondern es sich eher darum dreht das er das Notebook zuhause auf dem Schreib- oder Wohnzimmertisch zu stehen hat.

Naja, der Nebeneffekt ist aber je nachdem ganz schön Groß.

Mein alter 9300H hat knapp 10 Grad weniger gehabt bei -150MV Core.

Bei meinem jetzigen 10300H ist leider Intelseitig schon die Sperre drin für Undervolting, ich behelfe mir damit das ich die CPU mit aktivem Speedstep Maximal auf 3,6 GHZ hochgehen lasse anstatt auf 4,2 Ghz. Hier bringt es sogar über 20 Grad Unterschied unter Last.

Daher kann es wenn man nicht unbedingt die Maximale Leistung braucht schon sehr viel bringen was Lautstärke angeht, leider steigt die Abwärme ja nicht Linear an :slight_smile:

Aber da sollte man sich wirklich etwas auskennen was die Einstellungen betrifft, für Leute die bei Voltage an nen Energie Drink denken ist das natürlich nicht zu Empfehlen.

Es bringt aber nicht wirklich etwas die CPU zu undervolten wenn es die Grafikkarte ist welche die Lüfter hochdrehen läßt. An die Stromversorgung der dedizierten Grafikkarte in einem Notebook heranzukommen ist eher schwerer als das bei der CPU zu machen.

Davon sind die Serie H und HF eh schon so konzipiert und gefertigt das sie weniger thermische Verlustleistung haben als die normalen CPUs der entsprechenden Baureihe. Ganz ehrlich? Undervolting in einem Desktop okay, kann man machen und spricht auch nichts gegen. Bei einem Notebook wo die Komponenten eh schon so ausgelegt sind das sie mit der Abwärme klar kommen und so kaum etwas produzieren (insofern keine dedizierte Grafikkarte vorhanden ist)? Eher nicht.
Vor allem sind die CPUs in Notebooks so eingestellt das sie die genannte Nennleistung im normalen oder Boosttakt nur kurzzeitig bringen.

Alles in allem aber mal abwarten was der TE dazu sagt, da er in beiden Threads nach wie vor nichts weiter geschrieben hat.

Genau, warten wir erstmal ab ob der TE sich überhaupt nochmal meldet mit weiteren Infos.

Ich kann mir nunmal trotz DX 12 nicht vorstellen das die 1660 hier der Bottleneck sein soll grade wenn es vorher lautlos lief.

Kann halt von nem bescheuerten Bios Update , Treiber Problem, ganz einfachen Staubmäusen oder sonstigen Lustigen Sachen kommen.

Letztens erst den Laptop meines Schwagers gesäubert da der nur noch aufgedreht hat. Er hat keinen Staub gefunden und hat Ihn immer ausgesaugt und in der Tasche gehabt. Drinnen halt ne schön dicke Schicht, den mal richtig ausgeblasen und WLP erneuert und zack, da war der 6700hq von 95 Grad plus Thermal Throttle auf 60 Grad runter beim League spielen. :rofl: