Liste der deutschen Dungeon Abkürzungen?

Dire Maul gibts immerhin noch nicht, im Zweifelsfall hilft auch ein Shift-Klick auf den Namen. Ein lvl 19er wird höchstwahrscheinlich die Todesminen meinen :wink:

Zum Thema:
oft verwechselt wird auch BSF und BFT und BRD. Letzteres kann man mit dem „level-guck-Trick“ aber auch ausschliessen.

Das Hauptproblem ist meines Erachtens dass es dieses schlimme Denglish gibt. Es ist nicht Englisch, es ist nicht Deutsch, es ist wiederlich.
UBRS heisst dann
a) upper Blackrockspire
b) untere Blackrock Spitze
und schon wirds mühsam ^^
Im Zweifelsfall lieber nachfragen oder ausschreiben. Dasselbe gilt ja übrigens auch wenn einer „ne Gruppe für Kloster“ sucht.
welcher Teil???

Kommt hin, und dann gibts immer noch diese Spezialisten die Denglische Abkürzungen bilden wie RFA (Ragefire Abgrund) oder BFT (Blackfathom Tiefen), wenn ich sowas lese kotz ich immer im Dreieck.

Also ich bin ja sowieso der Meinung dass man auf Deutschen Servern auch deutsche Abkürzungen und Begriffe verwenden sollte ich muss bei englischen so oft nachfragen weil ich’s einfach nicht kenne

Danke, sehr Aufschlussreich.

1 Like

aber wehe du nennst IF “Eisenschmiede”
dann geht das Drama wieder los.

So heißen die Instanzen doch nunmal im deutschen Client, oder?

Ich nenne es einfach RF ^^

Also bei VC denke ich eher an Commodore…
Nein, DM war Todesmine und DB war Düsterbruch.

Ansonsten BSF Die Burg Schattenfang.
HdW für Höhlen des Wehklagens.
FH, Bibli, WK, Kathe für die jeweiligen Teile des klosters.
Mara für Maraudon.
Strat/Scholo dürften klar sein.
BRD/LBRS/UBRS kannte ich nur so, trotz dt. Client.
Selbes für MC und BWL.

Einzig das Verlies war total chaotisch weil Blizz im Laufe der Zeit 3 oder 4 verschiedene Namen vergeben hat. Spontan fallen mir Palisade, Verlies,… Da war noch ein Name der mir grad nicht einfällt…

Bei Stratholme wird eher zwischen Living und UD unterschieden.

Widerlich*

hust

Sind aber die offiziellen Classic Namen und damit korrekt.

Es gibt für die Instanzen leider wirklich eine millionen Namen. Stratholme Living wird auch gerne Bastion genannt und UD auch Baron.

Um wieder mal schamlose Eigenwerbung zu machen: Mein Addon Group Bulletin Bord scannt den Chat nach typischen Abkürzungen für Instanzen und sortiert die ganzen Anfragen entsprechend in eine Tabelle. Es erkennt aktuell englische, deutsche und russische Namen und Abkürzungen :slight_smile:

Aus diesen Grund suche ich auch noch typische Abkürzungen für Düsterbruch bzw. für die 3 Unterinstanzen.

wieder nicht. Mist. x)
jaja manchmal ist Rechtschreibung Glückssache bei mir ^^

RF Ragefire
HDW Höhlen des Wehklagens
BFT Blachfanthom Tiefen
TM Todesminen
Ulda Uldaman
Krall Krall von Razorfen
Hügel Hügel von Razorfen
Tempel Tempel von AKir
UD Stratholm untot
Living Stratholm lebend
DM Düsterbruch
UBRS Untere Blackrockspitze
OBRS Obere Blackrockspitze
ZF Zul Farak
Kathe Kathedrale
Bib Bibliothek
FH Friedhof
WK Waffenkammer

Also damit wirst du nur für Verwirrung sorgen. Hab noch nie gesehen, dass jemand UBRS für Untere Blackrockspitze verwendet hat. UBRS war immer schon Upper Blackrock Spire

Und das hab ich auch noch nie so gesehen :smile:
Ich kenne da nur LBRS

Düsterbruch hieß auf dem deutschen Client nie Dire Maul, sondern von Anfang an Düsterbruch.
Von daher finde ich es eher witzig, wenn es DM abgekürzt wird.

Nananana, so lässt sich das nicht herleiten. :grimacing:
Wiederlich gibt es schlicht und einfach nicht.

dooooch.
Wenn man zum hundersten mal Naxx raidet und bei Kel denkt “och nö… nicht schon wieder der lich”
na?
na??

1 Like

MC auch nie Molten Core - von daher :slight_smile:

Touché, der war nicht schlecht :joy:

1 Like

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.