Ich weiß ja nicht, was Du so für eigenartige Grafikkarten bzw. Mainboards kaufst, aber normalerweise sind die Lüfterprofile durchaus zumindest brauchbar, in der Regel eher arg konservativ (sprich: Lüfter dreht ständig, und geht bei mittlerer Last schnell auf volle Drehzahl).
Ich verwende Zusatzsoftware wenn überhaupt dann nur, um die Lüftersteuerung in Richtung „leiser“ zu trimmen, sprich: Lüfter aus bei Temperaturen unter 40 Grad, ansonsten verhindern von Temperaturen von über 60 Grad mit eher mässigen Drehzahlen statt „alle Turbinen volle Kraft voraus und hart am Wind!“
Sollte da vorher nicht das typische „Ruckeln und irgendwie alles ganz langsam“ kommen (sprich: throtteling von CPU bzw. GPU) und der Spieler von eigenartig lauten Lüftern berichten?
Nee - nee - nee, ich tippe hier in erster Linie auf zu schwaches Netzteil, und erst als zweites auf Überhitzung.
Ich zb Besitz ne RX 580 von Saphire mit 8gb spiele Shadowlands auf Stufe 10 Openworld oder Inis. Und weiß das aus Erfahrung, die Lüfterprofile sind auf Ausgewogen oder Economy gestellt und wenn sie Automatisch gesteuert werden, fahren sie viel zu langsam hoch.
Was meinst du warum von modernen PC´s als Heizung spricht? Denn dazu am besten noch bei geschlossenem Gehäuse, schön Wärmestau und die Sache schaukelt sich hoch. Und nein da kommt kein throtteling der PC geht bei Überhitzung einfach auf neustart, kannst ja auch im Bios die Max Temperatur einstellen für den CPU abwann der Notreset greift und das ist von Board zu Board anders, bei manchen ist die Tmax 70, 80 oder 100 grad. Und wenn der PC diesen Punkt erreicht hat, startet er einfach neu. Kannste gern mal testen PC aufmachen, CPU lüfter abziehen und Hochfahren, passiert ganz fix. Da wird auch nix langsam.
Zudem solltest du nicht vergessen, das die heutigen GPU heizungen sind, es heizt sich alles auf. Grafikkarte, Ram und CPU heizen das Mainboard auf, der Rechner ist geschlossen es kommt nicht genug Kaltluft nach da jeder im Winter heizt und nach ner Zeit reißt die CPU oder GPU den Hintern hoch. Da kommt auch kein Bluescreen oder sonst was, Bildschirm wird Schwarz und neustart. Aso ich bin übrigens Elektroniker ;-).
Und nicht zu vergessen das sind alles Halbleiter, die Ihren Idealen Wirkungsgrad bei 30Grad Celsius haben. und die hast du schon beim Starten und Hochfahren erreicht.
Doch hat es sehr wohl, ein abrupter Neustart ist nix anderes. Der Rechner wird hier eben nun mal nicht runtergefahren. Selbiges verhalten hat im übrigen fast immer das Netzteil als Ursache denn erhöhte Temperaturen führen bei einer CPU zu einer Abschaltung des PC’s und zu keinen Neustart. Bei der Grafikkarte bleibt dann oftmals einfach das Bild weg während der Computer weiterläuft.
Denn Teste es doch einfach mal wenn du dir so sicher bist, ich hab schon mehrmals beim Saubermachen des CPU Lüfters und Kühlkörpers vergessen den Lüfter raufzustecken, das ist keine Vermutung das ist Erfahrung.
Und nein natürlich weiß der Bäcker, Verkäufer oder die Bürotante es besser als der Elektroniker, der es über 3,5 Jahre lernt und dafür prüfungen ablegt…Oh Man.
Und nur so wenn es am Netzteil liegen würde, würde dir das das Mainboard sagen, bei AMD heißt es AMD Anti-Surge wie es bei Intel heißt weiß ich nicht aber, sollte ein Spannungsabfall vorliegen würde es sofort nach dem Neustart da stehen.
" Power supply surges detected during the previous power on. ASUS Anti-Surge was triggered to protect system from unstable power supply unit! "
So oder so ähnlich steht es denn da, und das würde er jawohl sehen, das fällt jawohl jedem auf…
Ja und? Ich bin in der Entwicklung eines großen Elektronikkonzern tätigt. Macht das nun meine Aussagen besser?
Anti-Surge ist per default auf den Mainboard aus und es veranlasst keine Neustarts sondern belässt den Rechner aus bis man den Strom komplett getrennt hat. Noch so ein klein Ding was man eigtl wissen sollte.
Wenn du son kluger bist sollte dir klar das es standardmäßig an ist in den Einstellungen.
Und wenn du son schlauer bist solltest du auch wissen das Spannungsspitzen oder auch Abfälle zu 99,9 Periode % nie vom NT kommen, denn wüsstest du das es wahrscheinlicher ist, das der Ram die falsche Spannung oder die CPU die falsche Spannung hat, oder die Grafikkarte ein weg hat, oder die Steckdosenleiste in der der PC drinsteckt defekt ist, oder das er nen Kabelbruch im Kaltleiter hat und wenn er seine Füße bewegt und das Kabel berührt zu sowas kommen kann…UND das alles ist 1000x wahrscheinlicher als das CE geprüfte NT´s in Deutschland diese Fehler verursachen, sollte man doch wissen so als Angestellter eines großen Elektrokonzerns…Also im Prinzip weiß keiner was es ist aber das was ihr hier vermutet ist bei weitem mit großem Abstand das unwahrscheinlichste, frag mal deinen Abteilungsleiter der erzählt dir da schon was zu, lernste vlt noch was.
Der PC hat allerdings einen (langsam drehenden) 12cm Intake-Lüfter (hinter Luftfilter), der bläst schonmal permanent aktuell ca. 20 Grad kalte Raumluft ins Gehäuse.
Ergebnis - aktuell gemessene Temperaturen, Windows Desktop:
intake-Lüfter: 20 Grad, 30% (450 U/min)
SSD Temperatur: 28 Grad
HDD Temperatur: 25 Grad (ist im Moment im standby, ist Datengrab, welches nur selten hochdreht)
Mainboard Temperaturen: 27, 30 und 35 Grad
CPU (i7-6700K): Package: 27 Grad, Core: 25 Grad
CPU-Lüfter: 20% (600 U/min)
GPU (GTX 1080): 39 Grad
GPU Lüfter: aus
Das Gleiche nochmal nach ca. 5 Minuten WoW:
intake-Lüfter: 20 Grad, 30% (450 U/min)
SSD Temperatur: 30 Grad
HDD Temperatur: 25 Grad (ist im Moment im standby, ist Datengrab, welches nur selten hochdreht)
Mainboard Temperaturen: 31, 35 und 41 Grad
CPU (i7-6700K): Package: 51 Grad, Core: 48 Grad
CPU-Lüfter: 43% (1350 U/min)
GPU (GTX 1080): 59 Grad
GPU Lüfter: 30% (750 U/min)
Tja.
Der i7 6700K hat ein TDP von 91 Watt, ich habe einen (zugegeben überdimensionierten) Kühler für bis zu 200 Watt draufgesteckt, und habe genau Dein Szenario getestet.
Ergebnis: Windows Desktop läuft normal mit ca. 60 Grad ohne Lüfter, rein durch den „Durchzug“, den der intake-Lüfter und der Netzteillüfter produzieren.
Bei CPU-Last geht die CPU auf Tcase 70 Grad und throttelt dann massiv, pendelt sich dann bei ca. 65 Grad ein, also genau so, wie laut intel-Datenblatt zu erwarten.
Hab auch mal zum Spaß WoW gestartet, ist dann halt ne Dia-Show.
Joah, mag sein.
Ich weiß auch, an welchem Ende ein Lötkolben heiß wird, keine Sorge, bin da mehr oder weniger auch „vom Fach…“
Habe erste eigene Boards noch in der TTL-Grab-Ära zusammengebraten, und oh Wunder, das alte Zeug von damals tuts auch heute noch…
Und was hat es mit vom Fach zu tun das du weißt wie nen Lötkolben funktioniert? Das lernt jeder Elektroniker im 1ten Lehrjahr im 1ten Lehrgang, das hat jetzt nix mit vom Fach zu tun. Und du kannst doch dein System nicht mit seinem vergleichen. Ich könnte jetzt auch sagen das MEINE CPU nie über 40grad geht das meine GPU nie über 45 Grad geht, und meine 3 Samsung Evos, sind nicht nur im IDLE bei 21 grad das ist jetzt alles nix besonderes.
Das sagt mal überhaupt nix aus und hilft ihm Null und Kompetenz verleiht dir das auch nicht.
Schalt doch mal deinen Kopf ein und denk 12 Jahre zurück da es ja ein 12 Jahre alter PC mit neuerem NT und neuer Grafik ist, na wie gut waren die Lüfter vor 12 Jahren im Gehäuse und auf den CPU´s das du das mit deinem nicht mal 4 Jahre alten PC vergleichst spricht dir da echt schon selber die Kompetenz ab.
Und du merkst doch das er nicht viel Ahnung hat, da glaubst du er hat da 3 Gehäuselüfter ne CPU Kühler mit 2 Lüftern dran? Das ist jawohl mehr als Abwägig bei dem Alter das musste jawohl selber mal zugeben.
Naja das beste Beispiel ist doch die Sache mit Ereignis ID 41.
Die Beschreibung die ich Ihm kopiert hatte :
„Ereignis-ID: 41
Beschreibung: das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor sauber heruntergefahren wurde.“
Hab ich direkt von der MS Docs Seite kopiert, das ist eine Aussage direkt von MS, aber er weiß es anscheinend besser als der Konzern der das Betriebssystem entwickelt hat. Wat willste da noch sagen :-).
Weißt du es deshalb sogar besser als MS, wieviele Hunderttausende im Jahr verdienst du denn so, wenn du über Windows besser bescheid weißt, als der Konzern der es entwickelt hat?
kannst gern mal Ereignis ID 41 Googlen und den Beitrag von MS DOCS anklicken, denn siehst du mal was diese Ereignis ID 41 beeinhaltet…da fängt es doch schon an.
Und überhaupt ich habe keinen eurer Beiträge angegriffen, ich habe lediglich versucht euer Fehldenken bei Ereignis ID 41 zu beräumen, und ihm denn eine weitere MÖGLICHE Ursache für sein Problem zu schildern? Und was macht ihr anstatt es überhaupt in Betracht zu ziehen: "Ne Ne das kann nicht sein ich weiß besser "
Aber wie ich schon mehrmals bewiesen hab wisst ihr es nicht besser, aber anstatt andere Meinungen zuzulassen, greift ihr einen nur an könnt selber nur halbseidene Kompetenzen vorweisen und zeigt im Prinzip mit jedem Kommentar deutlich das ihr keine habt aber Recht haben wollt, was soll ich denn davon halten.
Besserwisser? Aber nur mal so hier geht es nicht um eure " ich bin geil ich weiß das und wer was anderes sagt ist doof" Einstellung, es geht darum das Problem zu lösen und Ursachenforschung zu betreiben, aber in eurer eigenen Welt kann ja nur eure Antwort stimmen. Sorry aber sowas hat in nem Support Forum nix zu suchen.
der 41er code ist in der regel ein stromversorgungsproblem irgendeiner komponente. wenn der rechner bis vor kurzem problemfrei lief und nichts verändert wurde, dann ist in der regel eine degradation des netzteils dafür verantwortlich.
für tempereatur-shutoffs müssen schon verdammt viele sicherheitsmaßnahmen im bios deaktiviert worden sein, bevor sowas passiert.
MS gibt 3 Fehlerszenarien an Spannungsabfall bzw Spitzen ist nur eines davon. Und endlich einer mal der es richtig sieht, es kann von jedem Bauteil verursacht werden und nicht nur vom Netzteil.
Ereignis-ID: 41
Beschreibung: das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor sauber heruntergefahren wurde.
Und was machst du, wenn du den Netzstecker ziehst? Genau du fährst unsauber runter, dieses kann aber auch durch eine Vielzahl anderen Ursachen auftreten und sagt absolut nicht das das Netzteil defekt ist. Willst du das nicht verstehen oder machst du das grad mit Absicht?
es kann von jedem Bauteil verursacht werden und nicht nur vom Netzteil.
ja, nur statistisch betrachtet ist da das netzteil in über 80% der fälle dafür verantwortlich. es ist nicht falsch die anderen komponenten nicht auszuschließen, aber gerade bei einem laien ist es sinnvoller die wahrscheinlichkeitsliste abzuarbeiten, bevor man die exotischeren varianten prüft. deswegen wird ja auch immer interface/wtf löschen, bzw. rechner mal neustarten als allererstes vorgeschlagen.
Ja aber Prinzipiell wäre es erstmal daran Ursachenforschung zu betreiben anstatt gleich nen neues NT für 60 Euronen zu kaufen.
Erstmal nen Ramriegel raus, wenn es weiter Auftritt den nächsten Tauschen.
Denn Grafikkarte raus und über OnBoard Grafik laufen lassen.
Denn erstmal die Spannung des Rams oder des CPUS überprüfen.
Denn gucken wie die Taktung für den Ram im Bios aussieht, steht sie auf Auto ist es meistens mist.
Es kann so vielfältig sein, das zu sagen das NT ist kaputt einfach zu pauschal ist. Lass doch mal ganz doof die Shader auf der Grafikkarte ein weg haben oder die Karte an sich die bei irgendeiner Berechnung abraucht und zuviel zieht. Das kannste über Ferndiagnose gar nicht lösen.
Ich hatte das damals zb. mit GTA SA, neuen Ram geholt spiel gestartet und denn immer Neustart nach 5Minuten ich hab alles ausprobiert, und am ende hat das Mainboard weil die Taktung des Rams auf Auto stand, die falsche Taktung eingelesen und das ding immer nach 5 min abrauchen lassen, denn hab ich mir die Taktung rausgesucht und manuell eingestellt und siehe da es lief. Da wurde mir auch von den ganzen PC Experten im Laden gesagt ist das Netzteil, ja war es aber nicht, aber die freuten sich natürlich das sie was verkaufen konnten.