Wir hatten eins in grün…
Mit Prilblumen beklebt? Oder in Samtbrokat ?
Und nicht vergessen, gehäkelte Klopapierhüte auf der Ablage.
Wir auch!
Das hatte unsere Nachbarin, eine liebe, nette und ältere Dame mit Hang zum Extravaganten.^^
Früher war mehr Plüsch!
Nicht unbedingt, aber man hatte mehr Mut zum Kitsch.
Wenn scharlachrote Todesritter möglich sind, dann auch scharlachrote Untote! Schließt euch wieder mir an, Bruder und lasst uns die Geißel ausmerzen!
Ich hatte zur Jugendweihe einen ganz tollen lila Brokatimitatanzug, nach mir musste den noch jemand tragen. Mütter können soooo grausam sein
Ich habe rosa Brokat-Turnschuhe.
Und Pfadfinder Teil Eins abgeschlossen. Zum Glück schon ordentlich vorarbeit geleistet…
Teil zwei mach ich so nach und nach… wenn ich Mechagon kapiert habe.
Öhö ja, Goldbrokattelefon und einen Keller voller Krimsekt, ei remember…
Bestimmt noch die Orginalabfüllung von 42, die Onkel Helmut damals mitgebracht hat.
Wo denkst du hin, so alt ist das Zeugs nie geworden.
Oder die Flaschen immer wieder neu befüllt, so wie mein Opa mit dem “Guten Cognac”.
Selbst wenn, hätten die Flaschen vermutlich nicht die Flucht aus Stettin über das Eis der Ostsee bis nach Wetzlar überstanden…
Manchmal muss man einfach Prioritäten setzen.
Meine Oma ist erst nach dem Krieg aus Pommern weg und dann auch nur bis Vorpommern. Und der Familienschmuck liegt wahrscheinlich immernoch vergraben hinter der Scheune.
Hm, die Gustloff sank Ende Januar 1945 und die beiden sind vorher los, also noch während des zweiten Weltkrieges…
verbrennt den scharlachroten Verräterritter
Uff.
Ich bin bei Nassjatar und Mechagon gerade mal auf freundlich.
Du bist mal zu jemand freundlich?
Bestimmt nur ein Versehen.
Die Kelfinnen oder wie sich diese Gillgoblins nochmal nennen sind mir tatsächlich ziemlich sympathisch.
Die Mechagnome hingegen…urgs.
Hasse Mechagon.