Quests Auf Befehl des Kriegshäuptlings

Ich hätte folgende Frage, hab seit kurzen wieder mit WOW angefangen und komme mit den neuen Zeiten von Chromie irgendwie nicht zurecht.

Hab mit meinem Mönch Charakter die Zeit Katalymus ausgesucht. Hab auf 50 rauf gelevelt und wollte jetzt die anderen Quest machen. Bin ins Schattental geflogen und finde dort so gut wie keine Quests.

Kann ich auf die Quest „Auf Befehl des Kriegshäuptlings“ für Gebiete die ich nicht damals gelevelt habe nicht zugreifen? Ich meine die vom Abenteuerführer.

Könnt ihr mir da bitte helfen damit ich das ganze mal wieder richtig verstehe.

Danke Euch

Bei 50 ist Schluss mit Chromie-Zeit, da das der einstieg in SL ist. Daher wirst du aus der „mitskalierenden Welt“ rausgeschmissen und bist ab dato wieder zu hoch vom Level um die dortigen Quests angeboten zu bekommen.

Um jetzt in den alten Gebieten was angeboten zu bekommen, musst du die minimap-Funktion „veraltete Quests anzeigen“ aktivieren und dich damit abfinden das alles mehr oder weniger oneshot umfällt (diverse Ausnahmen mag es aber dennoch geben ka^^.) Ob das die Aufgabentafel (Auf Befehl…) mit einschließt bin ich grad unsicher, aber in jedem Gebiet müsste der Startpunkt eigentlich dann hervorgehoben werden wenn du die minimap Funktion nutzt.

1 Like

Hi,

Soweit ich das bei meinen Lütten gesehen habe, sind die jeweiligen Startquests für die alten Gebiete der verschiedenen Addons nicht mehr im Abenteuerführer, sondern nur noch an der Anschlagtafel.

Leider werden da immer nur drei Quests gleichzeitig angeboten und wenn das Addon(gebiet), was man gerade haben möchte, nicht dabei ist, hilft es z.B. eine anzunehmen, zu erledigen und zu gucken, ob schon eine weitere Startquest angeboten wird.
So hab ich das jedenfalls gemacht.

Es gibt kein Gebiet mit diesem Namen. Im Angebot sind:

  • Schattenmondtal (Allianz-Anfangsgebiet WoD)
  • Shadowlands (aktuelles Addon ab lvl 50)
  • Schattenhochland (Gebiet in den Östlichen Königreichen, Cata)
  • Schattenlaubtal (kleines Nachtelfenstartgebiet, Teldrassil)

Ich vermute, es geht um das Schattenhochland?
Das Schattenmondtal wäre kein Q-Gebiet für die Horde, diese baut ihre Garnison nach dem Absolvieren des Startszenarios im Frostfeuergrat auf.
WoD beginnt z.B. bei Khadgar am Dunklen Portal in den Verwüsteten Landen. (Strenggenommen schon früher.)

Es werden nicht alle Quests auf der Karte angezeigt. Bei jenen, die doch gezeigt werden, ist es nicht immer sinnvoll dort hinzureiten und sie anzunehmen, weil man so rumspringt.

Spätestens seit Cata, und mit den späteren Addons noch viel besser, wird man komplett durch die einzelnen Questgebiete geführt. Es gibt auch zu jenen wenigen angezeigten Qs auf der Karte i.d.R. hinführende Quests.

Ganz oft kann man an einem Questhub - einem Dörfchen, Lager, blubb - gleich eine ganze Ladung an Quests annehmen, die einen zu völlig unterschiedlichen Questgebern führen, die jeweils auch ganz woanders stehen.
Ich arbeite die verschiedenen Queststränge immer nach und nach ab, eben damit ich sehen kann, wo ich noch etwas offen habe.

Schaffe ich ein kleines Questzielgebiet mit z.B. fünf verschiedenen Quest, die gleichzeitig dort ablaufen gerade nicht bzw. will ich später dort weitermachen, dann breche ich alle außer einer Quest ab, damit das Log nicht überquillt, behalte aber im Hinterkopf gespeichert, daß es noch mehr Qs gibt. Will ich also später weitermachen, suche ich den nächstgelegenen Q-Hub auf, um die abgebrochenen Qs wieder anzunehmen. Vielleicht verrät die behaltene Quest auch, wo genau der Hub ist.

Meist ist das aber sehr leicht erkennbar. Mit der Überarbeitung durch Cata, stehen die Questgeber i.d.R. nah beim Questzielgebiet. Es ist also recht leicht die Städte, Dörfer, Lager usw. abzureiten, um den Faden wieder aufzunehmen.

Wichtig auch zu wissen: die Gebiete fangen an einer Stelle an und man arbeitet sich von Hub zu Hub durch das Gebiet durch. Wo man schon gewesen war, sollte man ja noch wissen, wenn man tags zuvor aufgehört hat :smiley:
(etwas schwieriger ist es, wenn man nach Monaten oder Jahren weitermacht und sich keine Quest im Log behalten hat, die einem sagt: da hast du aufgehört.

Wichtig, um Questgeber mit lowlevel Quests zu erkennen

  1. Wie schon gesagt: an der Minimap Niedrigstufige Quests anzeigen lassen
  2. über ESC / rotes :question: → Interface → Namen → NSC-Namen Auswahl: feindliche und questrelevante NSCs

Bei Punkt 1 ist das angezeigte :exclamation: schwächer als bei hochstufigen Quests und natürlich kann ein Q-Geber auch beides anbieten, alt und neu, dann sieht man das kräftige :exclamation:
In der Auswahl erkennt man aber durch den Zusatz (niedrigstufig) hinter dem Q-Namen, welche seiner Quests nun älter und welche frisch ist.

Bei Punkt 2 gilt es zu beachten, daß man sich auch andere NPCs - Minimap Stadtbevölkerung - in der Spielwelt hervorheben lassen kann. Bei mir sind es Reparatur und Stallmeister.
Stallmeister haben selten bis gar nicht Quests, NPCs, die Reparieren können manchmal schon. Aber das kann man händeln. Während ich bei einem kleinen Lager diesen ansprechen würde, mach ich das in der Stadt eher nicht, weil er selten eine Q für mich hat.

Wie die Quests heißen, die man an der Anschlagstafel - diese stehen auch in den Addongebieten in größeren Städten / Dörfern rum - annehmen könnte und welche die Folgequests davon sind, kann man z.B. auf wowhead nachlesen. Oft gibt es im Kommentarbereich (i.d.R. auf EN) jemanden, der den ganzen Q-Baum aufgeschrieben hat. Spielt man mit dem DE-Client, sollte man oben rechts auf deutsch umstellen, dann werden verlinkte Q-Namen usw. auch auf deutsch angezeigt.

Wichtig auch zu wissen: gerade bei der Allianz gibt es eine Menge Phasing in der Burg bzw. dem Thronsaal und auch am Hafen. Die Quest für das Schattenhochland vom Anschlagbrett angenommen, führt einen nicht weiter, nimmt man jedoch die Quest im Thronsaal selbst von der NPC rechts - irgendwas mit T, glaube ich - klappt der Aufbruch ins Hochland :slight_smile:

Auch an anderer Stelle können Quests späterer Addons ein Phasing verursachen. Abbruch ist keine Option! Die jeweilige Quest fertigmachen, dann klappt das mit der kleinen i.d.R. auch wieder.

In Kürze:

  • Anzeigeoptionen nutzen
  • ggf. auf externen Seiten nach den Startquests nachschlagen
  • in Gebieten den Faden wiederfinden: erinnern, wo es losging und Hub für Hub abklappern
  • als Neuling: möglichst keine Startszenarien überspringen (WoD z.B.)
  • Geduld: manche Quests brauchen einen Moment bis sie erscheinen (Legion-Ankunft), ggf. mal reloggen
  • Questabbruch beendet NICHT das Questphasing! Man findet nur schwerer, wer es auslöste!
  • blubb

Sö. Wall uff Jebabbel :grin:

:coffee:

trollische Grüße,
Cerka

:sauropod: :unicorn:

2 Likes

Super ich danke euch für die ausführliche Erklärung damit kann ich heute abend guter Dinge weiterspielen.

Vielen Dank nochmals

Bei sowas kann auch das Addon „BtwQuest“ mit den Zusatzaddons für die jeweilige Expansion hilfreich sein. Damit hat man eine Ingame-Übersicht im Stile des Dungeonjournals für alle, im Spiel verfügbaren, Queststränge inkl. Anzeige des persönlichen Fortschritts. In Verbindung mit „TomTom“ wird einem beim Anklicken einer Quest in der Übersicht auch die Position des zuständigen NPCs auf der Karte markiert.

1 Like

Dieses Thema wurde automatisch 365 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.