Schönere Grafik

Blizzard wird den Teufel tun und spezielle Programme/Arten freigeben, aber das von Nvidia sollte trotzdem problemlos sein. Es bearbeitet das Bild ja direkt und ohne weitere Programme im Ordner. Zumindest benutze ich es, seid es für WoW möglich ist und hatte bisher keine Probleme.

reshade greift direkt in die directx dll oder d3d12 dll ein wenn das die nvidia software auch tut ist das auch verboten

Warum ? Weder ReShade noch nVidia Freestyle greifen serverseitig in irgendeiner Weise auf das Spiel zu ( geschweige denn verändern sie es ) sondern schalten sich ausschliesslich Benutzer seitig vor deine Grafikausgabe.

Ich hab noch nie gehört dass dafür irgendjemand gebannt worden wäre.

es reicht schon aus wenn programme client seitig eingreifen und das tut reshade 100%ig

1 Like

Man manipuliert die Grafikausgabe.
In der Theorie wäre es machbar auch andere Sachen anzuzeigen. Das ist es was das eigentliche Problem darstellt.

Shader können nichts anzeigen was nicht vom Spiel übermittelt wird.

dann lies dir mal durch was reshade macht, wird ja schön groß auf der hauptseite von denen beschrieben :smiley:

1 Like

Habe ich aber ändert nunmal nichts daran dass Shader nur Einfluss auf die fertig gerenderte an dich übertragene Grafikausgabe haben. Von daher kann ReShade auch nichts verändern/anzeigen was nicht vom Spiel selbst an dein DirectX Interface gesendet wird.

Wenn es darum geht dass nichts d3d antouchen darf dann dürftest du im Prinzip nichtmal Fraps benutzen.

Die Einleitung von ReShade:

ReShade is a generic post-processing injector for games and video software developed by crosire.

Das wichtige dabei habe ich Mal Fett markiert. Sobald etwas anderes injected werden kann, ist es für Blizzard problematisch.
Bei nVidia-Karten ist eher auch kritisch zu sehen, auch wenn hier auf der GPU direkt das Bild bei der Berechnung geändert wird. Aber auch das ließe sich manipulieren, wobei das deutlich komplizierter wäre.

Was falsch ist.
Capture-Software wie Fraps oder OBS greifen die Frames direkt am Anschluss bei der Ausgabe ab und zeichnen diese auf.
Da ist nicht Mal DirectX involviert und unkritisch.

1 Like

Ich rede auch nicht von Videoaufzeichnung sondern von FPS Countern.

edit :

Wobei ich zugeben muss dass es heutzutage wahrscheinlich ein besseres Beispiel gegeben hätte als Fraps.

fps messen versus

Die Möglichkeiten sind endlos! Fügen Sie fortschrittliches, auf Tiefenerkennung basierendes SMAA-Antialiasing, Bildschirmraum-Umgebungsokklusion, Tiefenschärfeeffekte, chromatische Aberration, dynamische Filmkörnung, automatische Sättigung und Farbkorrektur, Cross-Processing, Multi-Pass-Weichzeichnung hinzu … was auch immer.

ist schon ein großer unterschied :stuck_out_tongue:

1 Like

Ich denke die elementare Frage sind auch nicht die Möglichkeiten sondern ob du dir damit einen spielerischen Vorteil verschaffen kannst und/oder versuchst serverseitig auf das Spiel zuzugreifen was man ganz klar mit einem Nein beantworten muss.

Die nutzen die Angabe der Grafikkarte und werden als Layer über das eigentlich Bild gelegt von DirectX. Selbe Technologie wie bei den Oberlays von Overwolf, xBox Gamebar usw.
Hat einen Grund wieso Blizzard immer als erstes empfiehlt Tools der Art zu deaktivieren.

Nachtrag

Geh mal weg von dem serverseitig. Wenn das machbar wäre, hätte Blizzard ganz andere Probleme nachdem sich das raumgesprochen hat.
Reicht schon aus wenn Clientseitig die Maps austauscht und sich einen Vorteil verschafft. Solange der Client gültige Positionsdaten an den Server schickt, hinterfragt der das auch nicht.
Da hat man plötzlich ganz andere Möglichkeiten um sich Vorteile zu verschaffen.
Und solange Tools mit Injections arbeiten um das zu erreichen was sie versprechen, liegt das nun Mal im Bereich des möglichen. Vor allem dann wenn das Tool selbst eine Lücke im Code hat die man ausnutzen kann.

Das Grafikreferenzgebiet Ardenwald mit maximalen Settings (am besten noch Multisampling an),in Auflösungen ab WQHD kann sich schon für diesen Commicstiel sehen lassen

1 Like

weiß nicht was Du mit dein Serverseitig hast :smiley: aber alle wichtigen Dateien liegen auf dein PC, der Client kommuniziert nur mit dem Server und zurück. WoW selbst hat selbst einige Sicherheiten drin um nicht zu viel an den Dateien rumspielen zu können aber möglich ist es.

Eine Injection ist nun mal ein Eingriff in WoW was nun mal verboten ist, da die dazugehörige dx datei im WoW Ordner liegt und da Reshade dx als Vorraussetzung hat ist es so ziemlich eindeutig.

Man konnte damals auch das Aussehen von sein Charrakter ändern was auch Clientseitig war und konnte sich so auch Vorteile verschaffen, gab dann zum Glück die ersehnte Bannwelle auch wenns ewig gedauert hat.

1 Like

Soweit ich das gelesen habe, werden nur Shader beinflusst.
Das geht eh nur mit leistungsstarken Systemen, was somit zeigt, daß das eigene System verändert wird - keine Daten vom installiertem WoW ansich.
Wo soll das bitte verboten sein? Das Gesetz möchte ich bitte mal sehen!

Sicher kann man sich, wie in dem von mir gelesenen Bericht, auch Vorteile schaffen, indem man durch Veränderungen z.B. Gegner schneller sieht.

Doch dann müsste man ja in WoW sogar gewisse Standard-Einstellmöglichkeiten auch komplett sperren, da man sich auch ohne Reshade und Nvidia durch Einstellungen Vorteile schaffen kann.

Allgemein haben Battlegroundentwickler trotz Skepzis ihr okay für die Nutzung von Reshade gegeben.
Ich finde es mir mit den Nvidia Filtern unbedenklich, da ich einfach nichts am WoW Clienten und seinen Daten verändere - lediglich die Ausgabe an meinem PC.

Da gibt es imo ganz andere Sachen in WoW, die scheinbar geduldet werden, obwohl sie vielmehr den Nutzungbestimmungen widersprechen - z.B. Makros, die quasi schon nahezu automatisieren und direkt in den Clienten eingreifen.

edit
Wo sollen eigentlich diese dx Dateien im WoW Ordner sein?
Habe da nix auf Anhieb gefunden - und viele Dateien sind für mich nur Codes.

das Gesetz ist in diesem Fall Blizzard sie bestimmten was erlaubt und verboten ist in Ihrem Spiel

heißen d3d12.dll und dxilconv7.dll und sind unter retail zu finden oder classic_era etc

1 Like

Die sind eh egal, da die Berechnungen für die Filter direkt von der Grafikkarte durchgeführt wird

Die es so gar nicht mehr gibt, weil da soweit alles geblockt wurde.
Kein Makro macht etwas automatisch, vor allem dafür nötige wenn-dann-Abfragen nicht gehen. Ausnahme sind Lua-Scripts die aber auch nur anhand der freigegeben Funktionen etwas machen kann und generell mit einem 250-Zeichen-Limit arbeitet, da bekommt man kaum einen vernünftigen Automatismus rein.

Gesetze sind da egal wenn Blizzard nach AGB und ToS sagt sie wollen das nicht.

Da braucht es nicht mal ein leistungsstarkes System dazu.
Davon abgesehen auch wenn nur Shader benutzt werden, müssen die Texturen auch wieder in das Bild kommen und das macht reShade mit Injections und die sind bedenklich wenn man das ausnutzt.

D:\World of Warcraft\_retail_
  • d3d12.dll
  • dxilconv7.dll
1 Like

Stimmt.
Nur sehe ich da durch Nvida z.B. keine Veränderungen.
Die letzte Veränderung der dx Dateien liegt schon länger zurück.
Nur habe ich erst kürzlich Nvidia Filter neu eingestellt.
Demnach haben meine Nvidia Einstellungen keinen direkten Einfluss auf diese Dateien.

Im übrigen sind diese dx Dateien auch Systemdateien und keine woweigenen Dateien.

hatte ja auch nur geschrieben wenn die nvidia software dies machen sollte, da sie es wahrscheinlich nicht tut ist alles gut :slight_smile:

die Datei wird auch so nicht geändert wie Du es Dir vorstellst, deswegen steht bei dem Erstellungs/Änderungs Datum das gleiche und würde nur verändert werden wenn es Blizzard für nötig hält

Stimmt die gehören der DX SDK an und sind von Microsoft und sind für die DX Schnittstellen zuständig ansonsten würde kein Spiel funktionieren, wurden aber für WoW angepasst und da sie im WoW Ordner sind sollte man die nicht ändern

1 Like