Schwarze Wolken ziehen auf

09.11.2018 04:40Beitrag von Aesûr
Besitze zwar ein phone und ipad aber Games fang ich darauf nicht an. Warum auch zocke lieber mit heimkino Sound auf einer ordentlichen Tastatur und 75“ 4k screen xd

Ja, wozu brauchste den ganzen Schrott, wenn du ein "Phone" hast. WOOOZZUUUU???

Natürlich beunruhigt mich das als PC Spieler, gar keine Frage. Aber ich weiß eben auch das alles von den Geschäftszahlen abhängt. Solange der Mobile Markt grösser ist als der für PCs und Konsolen zusammen, solange der PC Markt dabei noch kleiner wird, solange werden sich die Spielehersteller eben in den Bereich wenden in dem künftig der Umsatz / Gewinn zu holen ist.

Ich mag Mobile Games deswegen nicht und ich werde sie sicher auch nicht spielen. Aber wenn man eben mit dem Aufwand eines PC Spiels 4 oder 5 mobile Spiele herstellen kann die auch noch viel mehr Gewinn versprechen.. solange wird man das auch machen.
Daher hoffe ich das diese Modeerscheinung "mobiles spielen" schnell an uns vorbei geht. Denn wirklich und ernsthaft spielen kann man darauf eben wirklich nicht. Wenn man es macht dann entleert es den Akku schneller als sonst was.
Das kann doch nur eine Modeerscheinung sein.....


Moin,

ich denke genau so. Der unterstrichene Teil ist das Riesenproblem. Und daran sind wir nicht ganz unbeteiligt.
Oder sind wir vielleicht doch unbeteiligt?

Ein Beispiel:
Das neuste Command and Conquer ist ebenfalls für's Handy erschienen.
Hier mal ein Link zu einem Kommentar der Gamescom:
https://youtu.be/9u-Op4zIypA?t=103

"Die Leute, die tatsächlich mobile Strategiespiele spielen wollen, bei denen ist Command & Conquer keine starke Marke [...] auf der anderen Seite haben die Fans der Serie keine Lust, Command & Conquer auf dem Handy zu spielen."

Ich denke, das sind wirklich zwei Zielgruppen mit sehr wenig Überschneidungsdichte. Ob es der Markenname wirklich wert ist, von Android und Apple zerstört zu werden, ist doch eigentlich eher die Frage.

Wenn Diablo:Immortal nicht erfolgreich wird, denken sich die Manager dann, dass der Name "Diablo" nicht erfolgreich ist? Vielleicht.
Ist die Marke "Diablo" dann Schuld am Fiasko? Nein! Es sind die absolut falschen Schlüsse, die aus "potentieller Markt" und "Zielgruppe" gemacht wurde.

Die Leute, die gerne Hack'n'Slays am Handy spielen, brauchen vielleicht gar kein Diablo. Und jene, die Diablo gerne spielen wollen, brauchen kein Handy. Ich hoffe nur, dass hier keine falschen Schlüsse aus der Management Ebene seitens Blizzard gezogen werden.
Und ich hoffe, dass bald etwas für den PC erscheint.

Es ist schade, wenn WC3:reforged den meisten hype auslöst. Das Spiel ist bald 20 Jahre alt.
10.11.2018 00:16Beitrag von Krushpatsch
Die Leute, die gerne Hack'n'Slays am Handy spielen, brauchen vielleicht gar kein Diablo. Und jene, die Diablo gerne spielen wollen, brauchen kein Handy. Ich hoffe nur, dass hier keine falschen Schlüsse aus der Management Ebene seitens Blizzard gezogen werden.

Doch, es sind die falschen Schlüsse gezogen worden, und es werden auch hier die falschen Schlüsse gezogen.

Der Mobile Gaming Markt lebt nicht davon, dass AAA-Spiele drauf laufen. Es sind eher sehr kurzweilige Spiele -- gerade Kings Entertainment müsste dies wissen.
Blizz verkennt bzw. verwechselt hier den Handheldsektor (Gameboy, Switch, PSP/PSVITA,...) mit dem Mobile Sektor. In meinen Augen ist der Handheldsektor fast komplett ausgestorben bzw. wird nur von Nintendo dominiert. Und im Mobilesektor hat man nur so Erscheinungen wie "Flappy bird" oder "angry birds".
Alles vom Leveldesign/größe her eigentlich sehr kurz gehalten.
Also auch so umgesetzt, dass man wirklich zw. 2 Straßenbahnhaltestellen, ein Level/etwas spielen kann.

Wie dies zb. bei einem Diablo fuktionieren soll? ka.
10.11.2018 11:02Beitrag von Achór
Doch, es sind die falschen Schlüsse gezogen worden, und es werden auch hier die falschen Schlüsse gezogen.

Der Mobile Gaming Markt lebt nicht davon, dass AAA-Spiele drauf laufen. Es sind eher sehr kurzweilige Spiele -- gerade Kings Entertainment müsste dies wissen.
Blizz verkennt bzw. verwechselt hier den Handheldsektor (Gameboy, Switch, PSP/PSVITA,...) mit dem Mobile Sektor. In meinen Augen ist der Handheldsektor fast komplett ausgestorben bzw. wird nur von Nintendo dominiert. Und im Mobilesektor hat man nur so Erscheinungen wie "Flappy bird" oder "angry birds".
Alles vom Leveldesign/größe her eigentlich sehr kurz gehalten.
Also auch so umgesetzt, dass man wirklich zw. 2 Straßenbahnhaltestellen, ein Level/etwas spielen kann.

Wie dies zb. bei einem Diablo fuktionieren soll? ka.


Es mag ja selten sein aber hier stimme ich 100% mit dir überein. Zumindest was den Westen angeht und die Spielgewohnheiten auf dem Handy hier. Ev. sieht es im asiatischen Markt anders aus. Einfach weil dort das Handy oft das einzige vorhandene Device zum spielen sein mag.
Aber wenn man primär auf diesen Markt abgezielt hätte, dann hätte man das anderes präsentieren müssen.

hust*

https://eu.battle.net/forums/de/wow/topic/17624583355#post-1

Puh, bin ich erleichtert. Bei der Überschrift dache ich schon dass WoW stirbt…

Was erwartet man als Unternehmen von einem Handymarkt?

Wenn ich spielen will, also richtig abtauchen und das Spiel genießen, spiele ich in Ruhe für mich alleine daheim mit Zeit und ohne Ablenkungen.
Hier macht es richtig Spaß und hier liegt der Kernaspekt meiner Spielzeit.

Wenn ich unterwegs bin, habe ich diese Ruhe und Muße nicht. Zeit an der Busstation? Da spiele ich doch nicht, da um mich herum viel zu viel Ablenkung in allen Formen herrscht. Selbst wenn ich mal 30 Minuten warten muss, dann hat man meistens Termine, man ist innerlich gar nicht in seiner Wohlfühlzone, um wirklich immersiv irgendwo sein Spiel zu spielen.
Also bleiben maximal simpelste Games, die 5 Minuten einen oberflächlich binden.

Man ist unterwegs, order hat Termine, sitzt auf dem Rad, fährt Auto, was immer… Man zockt da eher weniger…
Daher ist so ein Handymarkt für Spiele nicht wirklich sinnvoll.
Hinzu kommen solche Dinge wie kleines Display, hakelige Steuerung, Lichtverhältnisse und wer weis was noch…
Das ist doch kein Verhältnis zu einem gepflegten Spielerlebnis wie zu hause vor einem echten PC mit Soundanlage und großem Bildschirm.

Aktuell halte ich es für nicht besonders ergiebig die Ressourcen und Energien extrem auf einen Handymarkt zu verlegen, wenn die Spiele dabei nicht mehr sind als Tetris oder Snake. Dicke Brocken brauchen eine gute Plattform.

Hinzu kommt die für uns Spieler traurige Entwicklung, dass Profite, also Finanzsektor auch den Spielemarkt zerstören.
Früher hatten die Spiele Charakter, Werte und man spührte das die Macher der Games, einfach Spaß dran hatten, es selbst gerne spielten und es nicht darum ging mehr zu machen als seine Unkosten und genug für einen 2. Teil.

Heute steht der Profit an erster Stelle und alles andere wird dafür hingebogen.
Somit sind die Spiele auch flacher geworden. Am Ende gehts darum alles abzudecken an möglichen Kunden, statt eine Zielgruppe zu bedienen.
Dieser Mainstreamgedanke ist in so einem Bereich aber toxisch für die inhaltliche Dichte, aber dieser Punkt ist ja aber eh nicht mehr der Sinn es zu machen, sondern für wenige Menschen mehr Gewinne und Profite zu erzeugen.

Man stelle sich ein System vor, wo Profite ab Summe X immer zu 100% versteuert und wieder auf den Menschen rückverteilt werden würden, so wie es sein sollte…
Auf einmal würden wieder Games für die Menschen gemacht und eigentlich wäre das ganze System auf einem weit besseren Weg… aber das ist eine andere Geschichte…

1 Like

Naja Angst ist übertrieben…
Es ist nur eine Entwicklung die das System hervorbringt und nötig hat. So wurde es von den Systembetreibern erdacht und es erfüllt nur seinen Zweck.

Du willst es anders und nicht ständig nur von einem Kartell ausgeplündert und belogen werden, für deren Vorteil?
Dann müssen wir das System abändern. Es ist ja nur von ein paar Menschen erdacht und kein Naturgestz…

dO yOu GuYs NoT hAvE pHoNeS?

Sonst gehts noch? Der letzte Absatz ist ja fast Kommunismus.

Die Spiele sind nicht großartig für den westlichen Markt, Handy-Spiele boomen in ganz Asien, dort nicht mit zu mischen währe schon schön dämlich, mehr Geld für Blizzard, mehr Geld für zukünftige Spiele.

Die Angst das Blizzard nur noch auf den mobile Markt aus ist,ist unbegründet.
Nachdem jede ihrer IP’s dort was hat (wahrscheinlich schon vorher) tritt auch irgendwann eine Sättigung ein.

Letzten Endes ist immer der Konsument Schuld im großen und ganzen.

Mit deinem Geld und für was und wen du es ausgibst trägst du letztendlich auch eine Verantwortung.
Der Grund warum der Mikrotransaktionskrebs links und rechts wie wahnsinnig heranwächst, der Grund warum WoW sich so entwickelt hat wie es heute ist, warum wir bei einem Abo-spiel+fast vollpreis-titel alle 2 Jahre dennoch einen Ingame shop haben ist:

Weil es für Firmen wie EA/Activision etc. profitabel ist, weil es funktioniert, weil genug “Wahle” den schrott finanzieren oder weil es genug Leute so haben wollen.

Stellt euch mal vor als das erste Shop mount, das Himmelsross zu wotlk eingefügt wurde hätten, sagen wir mal eine halbe Millionen Abonnenten gesagt: “was soll der sche*ß Blizzard?” und gekündigt, wie schnell wäre der Shop wohl wieder rausgeflogen?

Also… eigentlich wollen es die Leute nicht anders, im großen gesehen.

„nur noch“ vielleicht nicht, aber dass die PC-Spiele darunter leiden, würde ich keinesfalls ausschliessen. Sie sagen selbst sie lassen ihre besten Leute jetzt Mobile-Zeug machen. Wenn das dann auch noch (bei den Asiaten) massig Geld einbringt, was glaubst du in welche Richtung sich ihre Schwerpunkte weiter verschieben werden?
Nenn mich egoistisch, aber ich will in Ruhe am PC spielen, im warmen gemütlichen Zimmer auf einem grossen Bildschirm und mit ordentlicher Steuerung(Tastatur/Maus). Unterwegs am Handy ist für mich keinerlei Alternative dazu. Und ich will das WoW auch weiterhin regelmässig mit (mehr oder weniger) guten Erweiterungen versorgt wird, das weiterhin Geld in die Infrastruktur fliesst usw.
Wenn sie jetzt aber wirklich mit viel weniger Aufwand viel mehr Geld machen können, warum sollten sie das nicht tun?

Blizzard hat nur „beste Leute“.

Das war eine Standardphrase.

Handy Spiele ähnlich wie bereits Hearthstone haben auch den Vorteil wenig Ressourcen zu fressen und eine einfache Wartung zu haben, da würde ich mir wirklich keine Sorgen machen.

Na ja, wenn man mal schaut, was in den letzten Jahren von Blizzard so kam, kann man sich schon Sorgen machen…
D3 kommt im Prinzip nichts mehr - die Seasons laufen halt so durch, aber mehr passiert da nicht.
Hearthstone, Overwatch und HotS sind irgendwie vergleichbar (muss zugeben, hab Hearthstone gespielt, HotS ein bißchen und Overwatch kenne ich nur vom Zuschauen) - es sind „Häppchen-Spiele“, wo man mal eben eine Runde spielen kann. Klar, man kann auch 5 Stunden am Stück spielen, aber es sind immer einzelne, relativ kurze Runden.
Das einzige Spiel, bei dem es wirklich noch auf Immersion, Story etc. ankommt, ist derzeit WoW. Alles andere ist eher „Sport“, Wettkampf und all das (was natürlich bedingt auch in WoW drin ist, aber eben nicht als einziger bzw. Hauptbestandteil).
Und wenn ich mir das da anschaue

mache ich mir genau deswegen Sorgen. Warum sollen die in so etwas aufwändiges wie WoW noch Geld, Zeit, Ressourcen investieren, wenn alles andere mit viel weniger Input deutlich mehr abwirft?

Imho funktionieren diese „Mobile Ablweger“ nur wegen der etablierten Hauptmarke. Wenn die nicht weitergepflegt wird dann klappt auch „mobile“ nicht. Daher glaube ich schon das sie auch den PC/Konsolenmarkt weiter bedienen werden.

Das stimmt, absolut - allerdings ist die Marke ja schon etabliert. Vielleicht wäre es aus Unternehmenssicht sogar besser, sie “abzusägen”, bevor sie von selbst den Bach runtergeht (das ist so ein Effekt, der mir bei Serien immer auffällt… da schaffen es wenige, rechtzeitig aufzuhören)…
Und selbst wenn es sicherlich sinnvoll ist, die “Hauptmarke” weiterzupflegen, ist immer noch die Frage, ob Blizzard das klar ist… die haben leider schon öfters Entscheidungen getroffen, die sich mir nicht wirklich erklärt haben :grin:

Meine frage ist: Sehen sie WoW und Warcraft als ein und das selbe oder unterscheiden sie das ? Also Warcraft 1 oder 2 für das Handy wäre jetzt nicht so verkehrt. Wow bekommt ja n pet battle spiel für das handy was auch nicht sooo schlimm klingt. Könnte sogar ganz gut werden. Ich werd es nicht spielen, da ich mit Pet battle nix am Hut hab (Ich sammel die knuffigen dinger nur) aber es gibt eine menge Leute die sowas bestimmt wollen.

Remastering ist sinnvoll. Ich kann auf meinen neuen Geräten kein Diablo 2 spielen. Ich will nicht meinen zehn Jahre alten Laptop rausholen. Der fährt hoch und ich werde währenddessen alt. Sehr alt.

Mobile Games sind zu 95% absoluter Müll. Das Meiste ist Pay-To-Win.
Der Markt in Asien sieht anders aus wie bei uns. Netflix will z.B. ein Mobile-Only-Abo anbieten für die, die nur ihr Telefon zum Schauen nutzen.

Wir sind nicht unbedingt die Zielgruppe in Deutschland und einigen Nachbarländern.
Wir haben eine sehr schlechte Netzabdeckung. Selbst nach dem letzten Anbieterwechsel stecke ich ich auf jeder Autobahn in jedem Funkloch. LTE, 4G…ich wohne in einer Großstadt und kann das Zeug nicht nutzen.

Vielleicht werden wir in zehn Jahren an Südkoreas Standart rankommen…vielleicht…ach, was soll der Quatsch…niemals.

Zu einem „richtigen“ Diablo Spiel haben sie aber noch nichts gesagt.
Wir wissen also nicht was da noch so passiert. Erst einmal sehen die Spieler nur das ihre geliebte Marke zu einem Mobile Game wird.
Hmm… :confused:

Das könnte eben auch allen anderen Blizzard Spielen passieren.
Die eigentliche Marke wird nicht mehr gepflegt und wenn dann nur noch sporadisch, gleichzeitig veröffentlichen sie neue Mobile Games.