Welcher CPU passt auf mein Mainboard?

Hallo Leute,

ich möchte die Tage meinen alten CPU (Intel Core i3-6100 CPU @ 3.70Ghz) gegen einen neuen, besseren CPU ersetzen. Ich nutze meinen PC ausschließlich für WOW.
Leider bin ich sehr ungebildet was das angeht und habe mich durch meine Gildenbrüder vorab beraten lassen.
Nun habe ich einen Intel Core i7-8700k im Blick, der aber wohl nicht auf mein Mainboard passen soll (MSI Z170-a PRO (MS-7971)). Gesichert ist diese Aussage allerdings nicht.
Nun habe ich zwei Fragen:
Erstens, woran erkenne ich überhaupt ob der CPU auf mein Mainboard passt?
Zweitens, falls der nicht drauf passt, lohnt es sich einen “schwächeren” CPU zu nehmen der dafür auf mein Mainboard passt sodass ich etwas Geld sparen kann?

Ich danke euch jetzt schon unendlich denn ich habe echt 0,0 Plan von der Materie.
Bis sehr bald.

Das ist richtig, die neueren Coffee Lake CPUs haben den Sockel 1151v2 und sind nur auf den neueren Chipsätzen lauffähig. Und das ist sicher. Sprich ab B360 - Z370.
Für dein Board wäre die aktuell schnellste CPU noch der i7-7700K. Der passt auf jedenfall, wobei du vorher ein BIOS Update machen müsstest, da du noch den alten Z170 Chipsatz hast. Danach die nächst günstigeren wären der i5-7600K oder ein i7-6700K.

Ähm. CPU ersetzen gut und schön, aber wenn Du so unerfahren bist, was das angeht, wie willst Du das bewerkstelligen? Schon bei dem BIOS Update ist Vorsicht angebracht und das “mechanische” Tauschen der CPU solltest Du jemandem überlassen, der dies a) schonmal gemacht hat und b) Dir dabei passenderweise auch gleich sagen kann, was geht und was nicht :slight_smile:

Eine CPU benötigt einen Sockel, dieser Sockel stellt quasi die Verbindung zwischen CPU und dem Mainboard dar. Dieser ist dann wiederum die Verbindung zwischen allen Teilen deines PC´s,

Sieh es als Steuereinheit, ohne die es nicht geht. Folglich muss die CPU in den Sockel passen, so wie die Grafikkarte in den PCI slot passen muss, die Lüfter Anschlüsse aufs Mainboard, der Ram in die Ram slots usw.

In deinem Fall hast du ein 1151er board, folglich kannst du nur CPU´s installieren, welche auch auf einen 1151er Sockel passen.

Dies ist in deinem Fall gegeben.

Leider handelt es sich bei dir aber um einen Sonderfall, der nicht untypisch für Intel ist. Der von dir angefragte Prozesser, ist nur mit 300er boards kompatibel, hier eine Liste von CPU´s für dein Mainboard.

Hier wäre der Link für die nutzbaren CPU´s…

Zu empfehlen wäre der i7-7700K.

Wenn du ein Bastler wärst, könntest du auch den anderen Prozessor zum laufen bekommen, aber als Laie wird das nichts.

Es gibt dafür eine Anleitung im Netz

Hier wäre der Link für die Anleitung…

BIOS sollte im übrigen immer aktuell sein, vorallem heute.

Hier wäre der Link für dein BIOS

P.S.

Leider kann ich keine Links in den Beitrag setzen, warum auch immer…

1 Like

Gut, also würde der CPU nicht passen.
Würde es sich denn lohnen die vorgeschlagene i7-7700K zu kaufen und Geld zu sparen oder aber ein neues Mainboard für etwa 200 Euro mit dem besseren i7-8700 zu kaufen? Die beiden CPU tun sich vom Preis her nämlich nicht viel…

Direkt nur für WoW lohnt es sich nicht. Wenn du planst in den nächsten Jahre noch neuere Spiele zu spielen, dann ja.

Das wichtigste, was der TE geschrieben hat ist übrigens, dass er nur WoW spielt.
Wenn er auf einen 300€ teuren i7 6700k upgraden würde, wäre die für WoW erforderliche Single-Threat-Performance nur 28% höher. Gleiches gilt übrigens für ein Upgrade auf nen i7-8700k mit neuem Board. Dein i3 ist eine sehr gute WoW-CPU.

Bitte mit MSI-Afterburner oder anderen Tools (Achtung: Bei single-Core-Nutzung schauen !!!) auslesen, ob die CPU bei WoW überhaupt voll ausgelastet wird. Das wird sie vermutlich nicht. Es ist ein 2 Kerner und wenn nebenbei noch Netflix oder so laufen soll wirds natürlich wirklich eng. Wenn WoW ruckelt, liegts bei dir nicht an der CPU.

Ansonsten unbeding abwarten und dann Board und CPU (8er intel serie oder höher oder vergelichbaren AMD) kaufen. Da soll doch mit 8.1 eine Multi-Core Optimierung stattfinden ? Dann würde das Upgrade auf nen 4 oder 6 Kerner viel mehr Sinn machen als jetzt.

Schönen Tag noch

Das Problem hierbei ist, das du wie viele anderen auch irgendwas nach plapperst, was du wo aufgeschnappt hast.
Es ist bisher weder offiziell angekündigt, noch offiziell bestätigt das überhaupt die Multicore Optimierung mit 8.1 kommen wird.
Sein i3 ist btw absolut am Limit, wenn er WoW spielt. Ein 2-Kerner pfeift dabei aus dem letzten Loch.
Wenn er nur WoW spielt, würde das günstigste Upgrade ein Z370 Board und der i3-8350K sein, damit wird er spürbar Verbesserungen merken. Und bitte nicht mit so nem Bullsh… umherwerfen von wegen “nur” 28% mehr single core performance.
Ich weiss es aus eigener Erfahrung, die “nur” paar Prozent machen explizit in einem so hart CPU limitierten Game wie WoW teilweise 30 und mehr fps nach oben hin aus…

5 Likes

Das Problem hierbei ist, dass du dich ganz schön im Ton vergriffen hast… obwohl ich dir vollkommen zugestimmt habe.

/seufz. Wilkommen im Internet. Du widersprichst dir gerade übrigens selbst. Lies mal deine eigene Antwort weiter oben. Die Multicore-Optimierung war als Frage formuliert… usw. usw.

Naja Sorry lieber TE, dass dein Thema etwas ausgeartet ist.

Danke für die vielen Antworten und die entfachte Diskussion.
Vielleicht noch als Nebeninformation, ich werde in jedem Fall bis Black Friday warten und im Rahmen dessen zuschlagen. Würde zwischen 300 - 500 für den CPU und ggf. ein neueres Mainboard ausgeben wollen. Zusätzlich kaufe ich mir noch ne SSD.
Bin weiterhin unschlüssig, habe aber die i7-7700k und die von mir genannte mit einem passenden Mainboard im Auge und warte auf ein Angebot.

Wenn Du Board und CPU upgraden willst, nimm neueste Hardware.

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/5ff69522190a76107eca781c2e70d2583203580bc930ec42432

Kostet etwas über 400.-€ und ist sehr gut für die FPS in WoW.

.
Tante Edit hat festgestellt, dass die Kombi. Board/CPU jetzt (21.11.) unter 400.-€ kostet.

Wieso ist ein i5 denn besser als ein i7?

Der i5 9600K ist genauso gut wie der i7 9700K wenn es um WoW FPS geht und man die CPU übertaktet. Übertaktet man nicht, ist der i7 ein kleines Bisschen besser als der i5. Was aber nicht den derzeitigen Preisunterschied von ca. 200.-€ rechtfertigt.

Ich habe den i5 9600K also vorgeschlagen weil er erheblich weniger kostet und für WoW die selbe Leistung bringt.

In der Gesammtrechenleistung ist der i7 9700K natürlich besser, nur kann WoW diese nicht ausnutzen.

Okay, verstehe.
Wie würde es denn aussehen sollte sich das Gerücht bewahrheiten dass man mit 8.1 mehrere Kerne nutzen kann?

Eigentlich werden auch jetzt schon mehrere Kerne/CPU-Threads benutzt, nur sie werden schlecht genutzt, uneffektiv. - Sieh mal hier:
https://www.bilder-upload.eu/bild-72c40d-1542794654.png.html

Da stehe ich in Boralus Sonntag Abend mit Grafikstufe 10 und der Taskmanager von Win 10 stellt alle 8 CPU-Threads dar.
Der 8. CPU-Thread bewältigt die Hauptrechenlast und die restlichen 7 haben nur zwischen 5 und 25% Rechenlast zu erledigen.

Das Ziel ist es jetzt, von diesem einen stark ausgelasteten CPU-Thread Rechenlast runterzunehmen und auf die Anderen gering belasteten Threads umzuverteilen.

Wenn das gelingt, gibt es in Spielsituationen bei denen die CPU limitiert, mehr FPS bei unveränderter Hardware.
Eine 2Kern-CPU, ein paar gibt es noch, hätte wohl keine Veränderung.
Aber alle Rechner mit 4, 8 oder mehr CPU-Threads würden mehr FPS bringen.

Okay, der von dir gepostete i5 hat 6 Kerne also würde der sich dann auch verbessern. Finde ich schon mal gut.
Wie man übertaktet weiss ich nicht, kann ich mir das über Youtube aneignen oder sollte das jemand machen der Ahnung hat? Als letztes dann noch, würde der i5 nicht auf mein Mainboard passen oder muss ich zwangsläufig eins zusätzlich kaufen?
Übrigens danke dass du dir so viel Zeit für mich nimmst. Ist nicht selbstverständlich.

Der i5 ist eine Gaming-Bombe. Liest man auch viel in den Hardwareforen. Für WoW perfekt! Mit guter KÜhlung kriegt man den recht gut auf bis zu 5 GHz pro Kern.

Wegen dem Übertakten:
Guides gibts sehr detailiert und übersichtlich in den Hardwareforen wie zB. PCGamesHardware oder ComputerBase. Dort kannst du auch direkt im Forum nachfragen, falls die Guides noch was Unklares übriglassen.
Mainboard brauchst du für den i5 ein neues und zwar eins mit Z-Chipsatz, da man damit dann übertakten kann. Da gibts Z370 und Z390-Boards, weiß aber jetzt nicht was da besser bzw. was der Unterschied ist. Das weiß hier sicher wer anderes.
Eins noch: Beim Board lieber ein bisschen investieren, denn wenn man übertaktet sind Sachen wie gute Spannungshandhabung, Kühlung der wichtigen Mainboardstellen, usw… wichtig, damit das System im Ganzen stabil und ordentlich läuft. Solche Boards gibts ca. zwischen 100-150 Euro.
Wie kühlst du denn eigentlich deine jetzige CPU?

Ich bin halt echt unerfahren, aber ich würde mich dran wagen und mir guides durchlesen.
Habe die i5 auf jeden Fall im Auge und hoffe auf ein Angebot.
Mein Kühler ist schon alt, aber der letzte der mir das jetzige Mainboard vor nem Jahr rein gemacht hat meinte der Kühler wäre in Ordnung. Ich weiss die Antwort ist suboptimal, aber mehr weiss ich gerade nicht. Hast du ne Empfehlung diesbezüglich?

Moderates Overclocking ist eigentlich recht einfach. Du spielst da lediglich mit der Spannung (Vcore) und der Taktfrequenz der CPU. Und da du ja keine Benchmark-Charts stürmen willst (das nehme ich mal an^^) müssen es auch nicht die 5 Ghz sein die ich genannt habe. Das ist lediglich der Bereich des möglichen. Außerdem wirst du sowieso, auch schon out of box, einen ordentlichen Leistungsboost zu deinem jetzigen i3 haben.

Ja ist jetzt schwierig ohne die genauen Kühlerdaten. Ich denke aber wenn er für deinen jetzigen i3 „in Ordnung“ ist, dass für die neue CPU eventuell ein Neukauf besser wäre, da der i5 mehr Strom verbraucht und generell mehr Abwärme erzeugen dürfte als der i3. Das ist jetzt aber eher hypothetisch, weil wir dein Kühlermodell nicht genau kennen.
Prinzipiell ist es aber auch bei den Kühlern wie bei jeder Hardware, dass es von low end bis high end auf dem Markt gibt. Sehr gute Kühler gibts bspw. im Bereich von ca. 70 Euro wie zB. der Dark Rock Pro4 oder Noctua NH-D15, wobei das schon ordentliche Brocken sind. Etwas günstiger (ca. 50€) und immer sehr beliebt gäbe es den Thermalright Macho, auch die EKL-Serie hat gute Kühler.
Man muss dann halt nur aufpassen, dass die Dinger auch in dein Gehäuse passen. Dazu wäre die genaue Angabe deines Gehäuses notwendig.
Aber bevor du einen neuen Kühler kaufst, teste den i5 erstmal mit deinem jetzigen. Vielleicht reicht es ja auch so. Meine Kühlerbeispiele waren eher für das eventuelle übertakten gedacht.

Was mir aber noch einfällt, dass du noch gar gesagt hast wieviel du ungefähr ausgeben willst. Dann könnte man noch hier und da etwas optimieren, P/L mäßig betrachtet (zB. bei Board, Kühlung, aber auch der CPU (Stichwort i3-8350K)).

Mein CPU Kühler ist von Intel E97379-001.
Der ist recht klein und noch genügend Platz im Gehäuse. Die CPU möchte ich zweifelsfrei übertakten, andernfalls würde ich eine bessere kaufen.
Da gerade Black Friday ist versuche ich so preiswert wie möglich einzukaufen. Oben wurde mir der i5 mit nem z390-a Mainboard verlinkt für 400 Euro. Hier hoffe ich auf ein gutes Angebot. Als Beispiel ist z370-a gerade bei Amazon im Angebot für 80 Euro. Laut Angaben sollte der i5 drauf passen. Meinst du ich soll da zuschlagen?