Guten Abend,
plage mich seit einigen Tagen mit dem Battle.net-Launcher herum, den ich seit längerer Zeit wieder in Betrieb genommen hab. Ursprünglich hab ich den Launcher deinstalliert um ihn neu zu Installieren, da dieser keine Updates mehr lud. Aktuelles Problem ist nach Start des Battle.net-Launcher-Setup springt dieser zu “Blizzard Agent wird aktualisiert” und stagniert dort einige Sekunden, wonach das Installationsprogramm abbricht und eine Fehlermeldung ausspuckt (BLZBNTBTS0000004A , habe alle Tipps die Seitens Blizzards kommen schon ausprobiert). Den Router kann man hier theoretisch auch ausschließen da ich in dieser Hinsicht mögliche Optionen schon wahrgenommen hab und darüberhinaus BattleNet früher mehr oder weniger problemlos lief mit dem selben Router (-einstellungen)… Zudem hab mittels Registery alle BattleNet/Blizzard Daten gelöscht, auch erfolglos, sowie Deaktivierung Firewall, Zweite Anmeldung, Hintergrundprogramme beenden…
Wäre schön wenn mir hier jemand unter die Arme greifen könnte.
Mfg DasNau
Teilweise wird durch Deaktivierung der Firewall- / Antivirensoftware der schuldige Teil der Anwendung nicht ebenfalls deaktiviert. Versuche testweise mal die Deinstallation der eingesetzten Software und anschließender Installation des Battle.net
-Launchers.
Danke für die schnelle Antwort. Leider ist geht es auch mit einer Deinstallation der Firewall nicht weiter…
Hallo ich habe das identische Problem, bei mir hängt der ladebalken beim t von “blizzard agent” weiter geht es nicht, es startet aber auch sofort an dieser stelle wenn ich die battlenet ordner lösche…
-> Sind hier noch irgendwelche Übriggebliebenen Dateien irgendwo versteckt?
Danke.
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass dieses Forum hier die Classic-Games behandelt und es für den Launcher das Feedback-Forum gibt.
Zum Thema: Einige Antivirenprogramme haben auch eine Art Webschutz, der autark vom Hauptprogramm ist. Beim Deaktivieren also unbedingt darauf schauen, dass auch wirklich alles deaktiviert wurde.
Ansonsten würde ich vielleicht nochmal schauen, ob der Router die benötigten Ports freigegeben hat.
Hallo DasNau,
falls die Tips von HelleBarde nicht helfen, erstelle bitte deine Systemdateien und lade dies bei einem Texthoster, wie Pastebin, hoch. Füge den Link bitte in deine Antwort ein, allerdings musst du den Link wahrscheinlich als Vorformatierten Text formatieren, damit du den Link abschicken kannst. Das sieht dann so aus:
Link
Gruß,
Dresiaron
Danke erstmal für die Hilfe, das Problem hat sich gerade erledigt.
Für die alle, die ein ähnliches Problem haben: Im meinem Fall lag es dennoch an dem Router obwohl ich alle Ports offen hatte und Firewall deaktiviert/gelöscht hatte. Bin momentan in einem anderen Netzwerk in dem es problemlos funktioniert.
Ok, spannend. Das muss aber dann immer noch nicht vom Router abhängig sein, sondern kann auch durch schlechtes Routing seitens des Providers entstehen. Hättest du zu Hause einen anderen Router verwendet, würde ich dir sofort zustimmen. So kann man aber auf jeden Fall darauf schließen, dass all deine Einstellungen korrekt waren und man allem Anschein nach bei jemandem nachhaken muss.
1 Like