Hallo, ich hab jetzt schon lange gesucht ob hier irgendwo eine Antwort steht. Entschuldigt bitte falls ja!
Ich habe im Haushalt 2 Xbox S, 2 verschiedene Konten. Wir möchten D3 in der Season zusammen spielen. NAT-Probleme und Portweiterleitung habe ich schon erledigt (Xbox-Support Seite so gut es mein Laiengehirn geschafft hat). Auch Router Neustart und Firmware Update.
Wir können nicht beim jeweils anderen im Spiel beitreten, wieso verstehe ich nicht. Zu Beginn des Spiels kommt auf beiden Konsolen der Hinweis, dass der Diablo 3 Dienst nicht verfügbar ist.
Andere Spiele können wir problemlos zusammen spielen. Es geht nur bei Diablo 3 nicht.
Kann mir jemand helfen?
Danke im Voraus!
Viele Informationen sind hier leider nicht gegeben. Auf der Supportseite von Microsoft sind die folgende Ports für die XBox gelistet. Diese Ports verwendet die Konsole:
Port 88 (UDP)
Port 3074 (UDP und TCP)
Port 53 (UDP und TCP)
Port 80 (TCP)
Port 500 (UDP)
Port 3544 (UDP)
Port UDP 4500 (UDP)
Es kann auch helfen Teredo-Tunneling bzw. IPv6-Tunneling zu aktivieren. Bei FRITZ!Box und Apple AirPort ist das standardmäßig vom Hersteller deaktiviert.
Dann kommt es darauf an, wie sind deine Xbox S Konsolen an den Router angebunden. Über WLAN scheint es da häufiger Verbindungsprobleme zu geben. Empfehlung, erstmal mit dem Kabel verbinden und testen.
Es kann auch sein, dass dein NAT eine Aktualisierung benötigt. Dazu kannst du UPnP kurzzeitig am Router deaktivieren, alles neu zu starten (Konsolen wie Router) und dann UPnP am Router wieder aktivieren.
Und falls gar nichts hilft, kannst du mit einem Ticket beim Blizzard Support anfragen.
2 Likes
Danke für diese Antwort! Auf die Idee, die Konsolen beide an LAN anzuschließen kam mir gar nicht. Seit beide nun verkabelt sind geht alles ohne Probleme.
Es kann ja manchmal so einfach sein! 
Ich hatte nach diesem Upnp mal geschaut aber leider nicht gefunden wo ich es ändern kann. Ich hab einen speedport 4 von der Telekom.
2 Likes
Wenn du einen Speedport Smart 4 hast, wird UPnP von deinem Gerät nicht unterstützt. Ich vermute, du hast die benötigten Ports über die NAT & Portregeln selbst freigegeben.
Mit einer UPnP Unterstützung kann ein Netzwerkgerät (Computer, Spielekonsole, Kamera etc.) eine Portfreigabe am Router anfordern. Der benötigte Port wird vom Router dann automatisch geöffnet.
Das ist eine recht einfache aber unsichere Sache, weil du nie genau weißt, welche Geräte / welche Ports automatisch anfordern. Sicherer ist die Ports selbst einzutragen.
Freut mich, dass jetzt alles funktioniert.
3 Likes
Dann kann ich upnp natürlich nicht finden, wenn es nicht unterstützt wird, haha.
Ich hatte mit dieser Portweiterleitung aber auch Probleme. Ich konnte im Router Manager eine vorgefertigte Umleitung für „Xbox“ nutzen. Das hat dann für Konsole 1 auch geklappt. Als ich dann eine für die 2. einrichten wollte, konnte ich natürlich nicht die gleiche vorgefertigte nutzen. Ich wusste dann leider auch nicht welche Ports ich eintragen soll weil die vorgeschlagene (in deiner ersten Antwort auch erwähnten) waren bereits für die erst Umleitung genutzt.
Bin aber auch wirklich ein Laie auf diesem Gebiet… 