Über das Flair vom Festival

Neue Lore hinzufügen finde ich auch ok, aber dann doch innerhalb der Welt!
Im aktuellen Set wird ein modernes Setting in WoW übertragen und die Karten erzählen dabei KEINE Geschichte. Es ist ein loser Haufen Karten, die ein gemeinsames Oberthema haben, welches anachronistisch zu WoW ist und das was diese Karten darstellen will, wird meistens nicht durch das, was die Karte im Spiel macht, repräsentiert.

1 Like

Jäs, wi du spik Inglisch, bat wi wuld priför Dschörmän. Plis tschäintsch ze länguädsch, fänk ju in ädväns :stuck_out_tongue:

2 Likes

Oh, haha, das ist ja lustig :slight_smile: D
Da hatte ich gerade mit jemandem parallel dazu auf Englisch gechattet und dann muß das passiert sein :slight_smile:

1 Like

Ja, das neue Set empfinde ich thematisch auch als Ausrutscher, aber zum Glück muss ich mir das nicht mehr antun ^^

Ich bin aber der Meinung, dass Sets, die sehr auf WoW basieren, für die Zukunft eher unwahrscheinlich sind, es sei denn, WoW erlebt einen erneuten Höhenflug. Die Zielgruppe von HS ist einfach eine andere und dementsprechend richtet Blizzard nur mehr leichtverdauliche Kost wie ein Musikfestival oder ein Krimidinner an. Wird wohl auch mit den unterschiedlichen Alterseinstufungen der beiden Spiele zu tun haben.

Persönlich hätte ich mir immer gewünscht, dass sich HS ein wenig mit WoW abstimmt. Es ist auch ein guter Weg für Blizzard, Werbung für sich selber zu machen. So hätten wir z.B. während der Laufzeit von Legion eine Erweiterung rund um die brennende Legion und die Armee des Lichts, Suramar, die Valarjar und wer alles sonst noch in Legion vorkam, bekommen können. Einmal in 6 HS-Erweiterungen eine direkt mit WoW zu verknüpfen ist ja wohl nicht zu viel verlangt.

1 Like

Und genau 1 Jahr später wissen wir, daß die Festival-Edition noch lange nicht der Tiefpunkt war …

1 Like

Und genau 1 Jahr später wissen wir, dass du dir das doch wieder antust :joy::crazy_face:

2 Likes

Die Aussage war von Feuerrabe.
Und ich selbst kenne das neue Set nur vom Forum her. Aber was ich gesehen habe war fürchterlich. Und solange Draft mehr oder weniger den Kartenpool von Standard hat juckt es mich auch nicht da wieder reinzuschauen. Zudem gefällt mir die Manipulation des Kartenpools nicht, seit 2 Jahren sortieren sie „underperforming“ und „build-around“ Karten aus und das widerspricht dem, was Draft für mich ausmachte.

Aber ich habe doch Feuerrabe zitiert :thinking::man_shrugging:

Auch wenn ich die neuen Themen nicht so toll finde (Festival ging für mich voll klar, aber weil ich Festivals halt auch gerne besuche), mit ist es wichtiger, dass die Karten gut sind.

Auf Arworka achte ich nach kurzer Zeit sowieso nicht mehr.

Und Themen Decks kann man sowieso nicht (auf der Ladder) spielen.

Es ist und bleibt durchgehend ein bunter Haufen in jedem Deck.

Aber Du hast meine Formulierung aufgegriffen, sodaß es klang wie ein quip an mich. Egal^^

Das war ja der Gag an der Sache, hast gut vorgelegt :joy:

Naja. Kommt drauf an. Wenn der Trend mit den Warcraftfremden Erweiterungen weitergeht und wir in Zukunft nur so Zeugs wie Anime-Convention in Orgrimmar, Fußballmeisterschaft Azeroth oder Winterquellwinzerolympiade bekommen, bin ich wieder raus.

Ich spiele WoW seit mittlerweile 10 Jahren (Wahnsinn! Damit bin ich jetzt genauso „alt“ wie die WoW-Opas, die schon zu Classic angefangen haben, es damals in MoP waren :older_man: ). HS war für mich Teil davon und auch ein Weg, die Brücke mit WoW aufrechtzuerhalten, wenn WoW selber mal einen Durchhänger hatte.

Die Stärke von HS war meiner Meinung nach immer, der Welt von Azeroth zusätzliches Flair und Detail zu verschaffen. Die HS-Interpretation von Un’goro oder Gadgetzan finde ich beide besser als ihr Äquivalent in WoW. Aus einem uninteressanten Wüstenkaff wird auf einmal eine Großstadt der Kriminalität mit verschiedenen Banden. Top! :+1:

Was auch immer gut bei mir kommt, sind die Erweiterungen, deren Thema sich sehr genau an die Vorlage hält. Da wären Titanen, Sunken City oder Old Gods Favoriten von mir.

Negativbeispiele sind für mich Karazhan, Scholomance und Wurbelfitz bzw. die nächste Erweiterung. Wie schwer wäre es gewesen, statt alles fremdschämenswert auf Urlaub und Tourismus zu trimmen, uns stattdessen nach Beutebucht zu bringen? Oder auf die Südseeinseln, wo die Piraten irgendwo ihr Hauptquartier haben sollen?

In beiden Fällen hätten wir ein sommerliches Flair, das aber gleichzeitig nicht derart peinlich irdisch daherkommt und uns stattdessen ein warcraftiges Gefühl verschafft. Stattdessen sind wir jetzt an irgendeinem namenlosen Ort mit Marins blödem Hotel in der Bedeutungslosigkeit versumpft :-1:

Und ich glaube, ich sollte jetzt am besten noch Copra verlinken, damit er den Weg hierher findet, weil das irgendwie auch halb eine Antwort auf seinen Beitrag zur HS-Warcraft-Thematik ist.

2 Likes

Die Quelle von Noggenfoggers Elixir?!?

Das wichtigste überhaupt, wasmr doch, als Mini Skelett durch den Rain zu hüpfen :roll_eyes:

Von wegen uninteressantes Wüstenkaff… :roll_eyes:

Zudem hatte Gadgetzan das einzige neutrale Auktionshaus, also Horde und Allianz übergreifend!
Und in der Mitte eine funktionstüchtige Arena!
Aber wenn er „erst“ vor 10 Jahren angefangen hat, war das ja weit nach Cataclysm, er kennt also die alte Welt nicht wirklich. So zu Fuß durch 1000 Needles und so :slight_smile:

1 Like

Du meinst wohl „Geldwäsche“ so konnte man schmutziges Allianzler Gold auf einen Sauberen Hordler übertragen :stuck_out_tongue_winking_eye:

Stimmt das war der Grund für hâugiges PVP dort. Weil viele PvP geflagged waren.

Und dann schauen, dass einen die Wachen nicht abschlachten :sweat_smile:

Tzzzzz… Wohl eher mangelnde Geschichtskunde :stuck_out_tongue_winking_eye:

Falsch.

Beutebucht auch. Könnte mich letztens erst in Hardcore WoW davon überzeugen, als ich die überzähligen Seiten von Hemet im Auktionshaus vertickt habe.

Also wer kennt jetzt die alte Welt nicht wirklich? :stuck_out_tongue:

Beutebucht ist allemal eine größere Metropole, was Maßstab betrifft. Also: Gadgetzan = Wüstenkaff

Ja ok, einziges neutrales Auktionshaus auf MEINEM Kontinent, Du Allianz-Versicherter :stuck_out_tongue:

Für manche, ja, für mich wars eher zum Schmuggeln um danach im Horden-AH Dinge zu verkaufen, die dort rar sind, wie beispielsweise Rezepte aus Allygebieten. Meine Frau war leider auch der Allianz verfallen (eigentlich ein Scheidungsgrund, aber ich habe mir gesagt, die meisten Ehefrauen würden überhaupt kein WoW spielen, also Auge zu und durch) und so hatten wir einiges zu schmuggeln^^. Manchmal habe ich echt gestaunt, so konnte ich das Rezept für Redridge Goulash für gutes Geld verkaufen obwohl man dafür Condorfleisch braucht, welches ausschließlich in den Redridge Mountains dropped … aber you gotta catch’em all, right?

1 Like

Hach, die schönen alten Zeiten.

Ich hab eeecht viel Zeit in WoW verballert.

Aber bis auf die letzten 1-2 Erweiterungen (als langsam keine Freunde mehr gespielt haben und man auch so durch rnd Dungeons kaum noch jemand kennen gelernt hat) bereue ich keine Minute davon.

Es waren so viele coole Abende dabei, mit der ganzen Truppe im TeamSpeak.
Raiden, Inis Farmen, World PvP
Wer von euch hat nie das Wegkreuz verteidigt, oder angegriffen?!?.

Auch wenn die Pösen Allianzler Level :skull: waren.

FÜR DIE HORDE!!!

Weltbosse.

Mit 100 Mann in die Hauptstädte einfallen und die feindlichen Anführer Töten.

Das Spiel war soo der Hammer früher :smiling_face_with_three_hearts:

Da werd ich ganz nostalgisch :face_holding_back_tears:

2 Likes

Ooooh ja. Ich hab mit Ende SL aufgehört als dieses „fated Raids“ Einzug gehalten haben. Das war dann nicht mehr so meins gewesen. Aber die vielen vielen Jahre davor. Ich habe 3 Monate vor BC angefangen.
Immer Horde Player gewesen, damals auf den PvP Servern als diese noch richtige PvP Server waren. Immer wieder spaßig gewesen, in so Gebieten wie Stranglethorn oder Tanaris gewesen zu sein.
Städte Raids waren auch so ein Ding. Entweder als Angreifer oder auch wenn du rumgeritten bist und hast den Pulk Allies gesehen die Nähe OG standen, und dann man nach OG rein ist und alle sich auf die Def gefreut haben. Wobei UC zu deffen noch spaßiger war.
Lustige Raidabende mit der Gilde, viel viel Lachen über dämliche Wipes.
Oder auch zum Release eines Addons um 0 Uhr loslegen (ALLE zeitgleich ohne prespielen) und wie zu WoD in der Luft vor der Garni festzustecken und so Scherze. In der Gilde das Race wer zuerst das Maxlevel erreicht.
Ach das war schön…
Ich hatte vor 6 Monaten so eine Promo bekommen dass ich 10 Tage DF spielen konnte ohne wieder zu blechen. Ich war 30 Minuten online und direkt wieder raus. Hatte mich nicht mehr gepackt

Ich war immer Tarren’s Mill. Das war spannender als Crossroads, weil beide Seiten ihren Stützpunkt hatten (Southshore für das Allypack) und in der Mitte Hillsbrad, wo man als Hordi so schöne Quests hat die zu piesacken :slight_smile:
War meist ein schönes hin- und her. „Gewonnen“ hatte die Seite, die den Flugmeister der anderen Seite gekillt hat.

EDIT:
Außerdem ist der weltberühmte „Brachlandchat“ nur für maximal 5 Minuten lustig und dann ging er mir tierisch auf den Knörzel. Im open-PvP ist der Regions-channel aber wichtig und muß gelesen werden. Go figure.

1 Like