10 Karten, die gebufft werden sollten

In all den Jahren, die es Hearthstone schon gibt, hat der Nerfhammer oft zugeschlagen. Manchmal zu hart. Andere Karten haben nie die Gelegenheit für einen Platz im Rampenlicht erhalten. Andere wiederum sind im Powercreep der vergangenen Jahre sang- und klanglos untergegangen.
Für welche Karten wünscht ihr euch Buffs? Ich bin mir sicher, dass wir hier Kandidaten sehen werden, die sich niemand von uns erwartet hat.

Ich fange hier schon mal an:

Platz 10: Feurige Kriegsaxt

So gut wie jede andere Waffe für 3 Mana ist einfach besser. Ich habe das Missvergnügen gehabt, 2x Imprisoned Gan’arg in ein Deck zu packen und selbst für 1 Mana ist die Fiery Waraxe einfach schlecht, wenn sie erst in T3 daherkommt. Da gibt es einfach viel besseren Value durch Ankarr oder Lifewire Lance. Eine Fiery Waraxe ab T3 macht keinen Sinn. Ich weiß, dass diese Karte zu Zeiten von Gadgetzan sehr stark war, aber man könnte es ja so wie mit dem Aldordings machen, dass man die Manakosten runtersetzt, aber dafür die Stats ein bisschen nerft. Dann könnte man in T2 hitten und in T3 wieder und dann die bessere Waffe ausrüsten. Diese Karte fühlt sich einfach extrem komisch an, wenn man sie ausspielt oder durch den Gan’arg bekommt.

Platz 9 Jadeshuriken

Diese Karte steht stellvertretend für den Jade-Rogue. Sie ist schon auf sich allein gestellt eine schwache Karte, aber Jade-Rogue hat einfach nie denselben Support erhalten, den damals die schändlichen Druiden, die sich alle gefälligst schämen sollten, bekommen haben. Ich denke, der beste Weg, um diese Karte zu stärken, besteht nicht darin, an ihr selbst etwas zu drehen, sondern eines Tages wieder die Jade-Mechanik zurückzubringen (ohne Druiden :rage:).

Platz 8 Stibitzen

Diese Karte ist einfach grenzwertig. Warum sollte man sich (schlechtem) RNG ausliefern, wenn man stattdessen sein Deck einfach vernünftig bauen kann? Da muss mindestens Discover drauf, bevor ich Pilfer auch nur überhaupt eines Fitzelteilchens meiner Aufmerksamkeit für würdig befinde.

Platz 7 Fel Summoner

Was, DHs haben schlechte Karten!? :scream: Da wird die Welt von so einigen Leuten zusammenbrechen. Diese Karte soll eindeutig Big Demon DH unterstützen. Es gibt nur einen Haken. Die Manakosten. Diese Karte kommt erst in T6 aufs Feld und… macht erst mal nichts. Wenn man schon große Dämonenarmeen beschwören will, greift man lieber zum Raging Felscreamer. Wenn man den in T6 raushaut, kann man den Grubenkommandanten in T7 rauskriegen. Mit dem Fel Summoner ist es nicht garantiert. Da kann es auch einen kleinen Popeldämon treffen. Es gibt nur einen Weg für diese Karte, um jemals viable zu sein. Runter mit den Manakosten! Das Vorbild ist der Voidcaller in Wild.

Platz 6 Verzauberter Rabe

Das ist eher so ein persönliches Ding. Ich habe damals Token-Druid gespielt und weiß noch, wie ein 2/2er für 1 Mana noch unerhört war. Auch 1/3 für 1 Mana mit KuK in Form des Maulwurfs war fantastisch. Jetzt haben der Zwergenscharfschütze und der Pre-Nerf Battlefiend und der Blazing Battlemage ihre Auftritte hingelegt. Dagegen kann man nichts machen, aber ich möchte nicht eines Tages einen 3/3er für 1 Mana ohne Downside sehen müssen :face_with_monocle: .

Platz 5 Verhungernder Bussard

Carddraw für den Hunter wäre was schönes. Das einzige Problem ist, dass er nicht gut ist. Ich meine damit nicht schlecht, wird aber vielleicht wenigstens in Meme-Decks gespielt. Diese Karte ist schlecht auf einem Level, das dem Kernhund oder der Kriegshymnenanführerin gleichkommt. Die Stats müssen einfach rauf. Vor allem die Lebenspunkte. Ich weiß, dass Carddraw nicht gerade die Stärke von Hunter sein soll, aber wenn man schon eine Carddrawkarte vorliegen hat, soll sie wenigstens in gewissen Decks nützlich sein, aber im Moment würde ich diese Karte nicht einmal in meinen wilden Midrange-Beasthunter reinpacken, obwohl dieses Deck mit Carddraw zu kämpfen hat.

Platz 4 Paladin
Verwundert, dass hier eine ganze Klasse statt einer einzelnen Karte steht? In WoW ist mein Main ein Paladin. Diese Klasse finde ich in Hearthstone nicht wieder :cold_sweat:. Die letzten Jahre hatten wir den Mech-Paladin, jetzt sind die Murlocs im kommen. Paladine haben einfach keine guten Karten. Vor allem keine, die das klassische Paladin-Gefühl von WoW rüberbringen. Ich will keine komischen Murlocs. Ich will Krieger des Lichts! Libram-Pala wirkt immer noch nicht so überzeugend auf mich, dass ich mir das Deck craften würde. Selbst wenn der Libram-Pala super wäre, sind die Probleme noch nicht gelöst. Das ganze Klassik- und Basisset vom Pala ist ein einziger Haufen Taurendung. Mich würde es nicht überraschen, wenn der Paladin nach dem Priester die nächste Klasse mit größeren Änderungen wäre.

Platz 3 Der Vielgesichtige

Ich fand Effekte, die einem random Legys zukommen lassen, schon immer cool, weil sie F2P-Spielern die Möglichkeit geben, über den Tellerrand ihrer Sammlung hinweg sehen zu können. Mein Vorschlag für den Vielgesichtigen ist simpel. Von 3 auf 2 Mana runter, dafür kann man seine Stats auch auf 1/2 ändern oder so. Echo-Effekte bringen es einfach mehr, wenn man sie bis zur Besinnungslosigkeit vor sich hinspammen kann :slight_smile: . Diese Karte wird niemals op sein, weil vergleichbare Karten ebenfalls nie op waren. Im „schlimmsten“ Fall hat der Gegner dann halt 5 Legendäre auf der Hand. Kann auch ein Milhouse sein ^^

Platz 2 Hi’reek

Zunächst einmal… Runter auf 7 Mana. Dann kriegt man im schlimmsten Fall immerhin 7/77 an Stats. Leider ist Handbuff eine dieser komischen Hexenmeister-Mechaniken, die Blizzard immer wieder mal ohne genügend Support drauftackert (Wir vergessen jetzt einmal die Existenz eines gewissen Wichtels). Selbst dann ist Handbuff schlecht. Man kann es nicht steuern. Man will Hi’reek treffen, stattdessen bekommt irgendein anderer Diener, dem es viel weniger nützt, ab. Blizzard hat sich das wohl auch gedacht und Zixor gedruckt, der im Prinzip einfach Hi’reek in besser ist :stuck_out_tongue:

Platz 1 Kriegshymnenanführerin

Was ist die Existenzberechtigung dieser Karte? Genau, gar keine. Wieviel besser wäre diese Karte, wenn sie auf Rush-Diener ausgeweitet würde. Selbst dann hätte ich noch meine Zweifel, ob das genügt. Die Kriegshymnenanführerin ist ein Härtefall. Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung, wie man sie buffen soll. Ich weiß nur, dass ich kein Fan von gänzlich unspielbaren Klassenkarten bin. Besonders nicht, wenn sie im Basisset sind. Sac Pact wird etwa im Gala-WL gespielt. Diese Karte nirgendwo. Nicht einmal, wenn es sie geschenkt gibt.

Der Zug ist abgefahren - Minions für ein paar Stats rauslegen macht in Wild keiner mehr. Jade Druid spielt nur noch die Rampkarte und das Idol. Aus dem Even Shaman ist das Jadepaket zugunsten eines Totempakets mit Splitting Axe gewichen und Jade Quest Shaman war nur in den ersten Wochen, als alle langsame Decks getestet hatten, gut.

Der ist aber eindeutig besser als der Blazing Battlemage, weil Mark of Y’Shraaj eine Karte ist.

Aggro Duide braucht keine besseren Minions, sondern besseren Card Draw. Even- und Odddecks bekommen mehr Value aus der Heropower; Pirate Warrior hat Ancharr, Mech Pala, Secret Mage und Discardlock haben sogar mehrere Möglichkeiten Karten nachzuziehen.

Die feurige Kriegsaxt wurde vor zwei Jahren genervt, da sie laut Blizz den Design Space eingeschränkt hat. Verständlich, wenn man bedenkt, dass damals 80 % der Warri-Decks die Axt gespielt haben, weil Turn 2 ein Angriff für 3 möglich war.


Der Bussard wurde leider vor ca. 4 Jahren totgenerft und hat seitdem keinen Play mehr gesehen. Er hatte mal 2/1er Stats für 2 Mana. Da ging in Turn 5 meistens was mit dem Vogel und den Hunden… inErinnerungenschwelg

1 Like

Jadeshuriken, Stibitzen, Kriegsaxt und Rabe sind doch ok, so wie sie sind.

Bei allen anderen Karten geb ich dir Recht.

Ja in runde 5 zieht der Jäger 5/6 Karten das war immer grosses Kino ^^ am besten noch den kleinen Wolf dazu dann konnte man mit den Hunden auch schön das Board clearen^^
Heutzutage käme man damit klar denke ich. Damals war es aber extrem op. Denke der Jäger muss aber ein Manko bleiben. Wenigstens ein bisschen zu wenig Card draw.

Einiger der Karten sind halt aus dem Basis- bzw. Klassik-Set. Die Entwickler haben kein Interesse an einem starken Basis/-Klassik-Set. Nicht umsonst verschwinden die besten Karten aus diesen Sets Jahr für Jahr in die HoF oder werden mit dem Nerfhammer totgeprügelt.

Und dass für die sogenannten Ersatzkarten dann reine RNG-Karten („Erhalte einen zufälligen Zauber auf die Hand“, „Erhalte eine zufällige Karte einer anderen Klasse auf die Hand) kommen, spricht denke ich Bände.

Ich bin aber bei dir. Buffs könnten ruhig öfter kommen. Und es wäre toll, wenn sie sich mal mit den Grundsets auseinandersetzen würden. Wird aber nicht passieren.

In Wild sehe ich das anders. Paladin sind vielleicht keine T1 Klasse (kA ich spiel nicht mehr genug, um das zu beurteilen), aber größere Probleme habe ich, wenn ich spiele nicht.

P.S.: Häng nicht zu sehr am WoW-Paladin. Der HS Zusatz „Heroes of Warcarft“ wurde schon mit Absicht entfernt, weil HS eben kein WoW in Kartenform sein soll.

Ja, ich habe mir schon gedacht, dass unter anderem die Fiery Waraxe kontrovers angenommen wird :smiley: Ich würde das Teil lieber entnerft und dafür in der HoF sehen, als so, wie es gerade ist. Eine 3/2 Waffe für 3 Mana ohne Text ist halt einfach nicht gut genug. Nicht nur in Wild, sondern selbst in Standard :confused:

Ja, der Odd-Pala oder Mech-Pala kann schon was reißen in Wild, aber das ändert nichts daran, dass das Basis und Classic-Set vom Paladin im Vergleich zu anderen Klassen ziemlich bescheiden ist und mit den letzten Erweiterungen auch nicht viel besseres dazukam.

Der Rabe war übrigens eher ein Scherz von mir :wink: .

Das ist eigentlich noch zu harmlos. Eine grundsätzliche Überarbeitung wie beim Priest wäre eigentlich für jede Klasse und das Classic-Set angebracht/notwendig. Die Range der Powerlevel ist extrem hoch und da wird man nicht ewig mit HoF dran rumdoktorn können.
Aber wie du schon richtig anmerkst: Wird vermutlich nicht passieren. Oder wenn dann je Erweiterung eine Klasse. Hoffentlich machen sie dann als nächstes den Paladin.

Passt zwar nicht, aber „beide Spieler mischen den Friedhof des Mitspielers ins Deck“, wär mal was neues (0mana Zauber)

Es gibt meiner Meinung nach keinen Friedhof in Hearthstone. Auf jeden fall habe ich den noch nie gesehen. Magst du mich aufklären, wo ich den finde?

Zu den Buffs:

10 Oasis Snapchaw:
Gratis · Diener · Basis ·
Gebt der doofen Schildkröte mehr als 2 angriff aber nicht 7 Leben! :smiley: Klar überlebt eine Schildkröte lage, aber sie sollte dann doch wenigstens Spott haben, da sie auch „Tanky“ ist, was dann eine andere Lösung für sie wäre.

9 Platz: Warsong Commander:
Gratis · Diener · Basis · Eure Diener mit Ansturm haben +1 Angriff.
Den Effekt auf Rush ändern und die Welt sieht wieder besser aus für ihn. Charges gibt’s einfach zu wenig und Rush wird wohl auch weiterhin Supportet.

8 Platz: Starving Buzzard:
Gratis · Diener · Basis · Zieht jedes Mal eine Karte, wenn Ihr ein Wildtier herbeiruft.
Würde ich auch im Leben Buffen aber dafür den angriff tiefer setzten. Wieviel kann ich nicht wirklich beurteilen.

7 Platz: Acient of lore:
Episch · Diener · Klassik · Wählt aus: Zieht eine Karte; oder stellt 5 Leben wieder her.
Würde ich entweder 6/6 geben oder auf 6 Mana setzen.

6 Platz: Light’s Justice:
Gratis · Waffe · Basis ·
Würde ich 2/2 geben. Da heult dann zwar ne wilde Palawaffe in der Ecke aber egal.

5 Platz: Mogu Fleshshaper:
Selten · Diener · Retter von Uldum · Eifer. Kostet (1) weniger für jeden Diener auf dem Schlachtfeld.
Würde ich auf 8 Mana setzen.

4 Platz: Waste Warden:
Episch · Diener · Ruinen der Scherbenwelt · Kampfschrei: Fügt einem Diener und allen Dienern des gleichen Typs 3 Schaden zu.
Ich würde die Stats auf 4/4 Buffen.

3 Platz: Dragon Speaker:
Episch · Diener · Verschwörung der Schatten · Kampfschrei: Verleiht allen Drachen auf Eurer Hand +3/+3.
auf 1 Mana 1/1 + Battlecry: Give all Dragons in your hand +2/+2.

2 Platz: Lord Jaraxxus:
Legendär · Diener · Klassik · Kampfschrei: Vernichtet Euren Helden und ersetzt ihn durch Lord Jaraxxus.
10 Mana
3/30
Battlecry: Destroy your hero and replace it with Lord Jarraxus. Deals 15 Damage to HIMSELF.

1 Platz: Dragon’s Pack:
Episch · Zauber · Erbe der Drachen · Ruft 2 Geisterwölfe (2/3) mit Spott herbei. Verleiht ihnen +2/+2, wenn Ihr Galakrond zweimal ermächtigt habt.
Ich würde den Wölfen 4/6 geben. Nicht ganz so stark wie vor dem Nerf, aber besser als jetzt.

1 Like

Er meint das alle ausgespielten Karten noch mal zurück ins Deck gemischt werden… Also quasie ein Reset des Spiels. Keine Gute Idee.

Es würde Rezz-Priest countern, aber wirklich toll ist diese Karte nicht. Dabei hasse ich den Rezz-Priest, aber ich glaube, es gibt bessere Wege als diesen.

Ja der Rezz Priester hätte keine Ressourchen zum wieder beleben… Aber dann spielt er den ganzen Dreck halt noch mal aus.

Ein Friedhof in HS würde aber einen ganzen Rattenschwanz an Problemen nach sich ziehen. Spiele wie YuGiOh und Magic haben in der Regel einen festgelegten Kartenpool innerhalb eines Decks. Neue Karten kommen in einer Partie in der Regel nicht dazu. Sicherlich gibt es Karten die Token produzieren, aber diese wandern nicht in den Friedhof wenn sie sterben.
Bei Heartstone ist es aber nicht selten das Neue Karten ins Deck bzw auf die Hand und das Feld kommen die dann ebenso in den Friedhof gelangen können… werden die dann auch mit rein gemischt etc.
Das Hinzufügen eines Friedhofs würde HS ungeheuer verändern.

Andererseits ist die Abwesenheit eines richtigen Friedhofs der Grund, warum Rezz-Priest vielen so aufn Sack geht. In Hearthstone wird ein toter Convincing Infiltrator xmal wiederbelebt, aber mit Friedhof würde er nur 1x wiederbelebt werden können, weil dann kein Convincing Infiltrator mehr im Friedhof ist. Ergo muss der Rezz-Priest den Convincing Infiltrator erst wieder sterben lassen, bevor er ihn wiederbeleben kann.

Das Spiel führt bereits eine Art rudimentären Friedhof, weil sonst würden Karten wie N’zoth oder Bloodreaver Gul’dan nicht funktionieren. Von einem Friedhof in der Art, wie es ihn in Magic oder YuGiOh gibt, unterscheidet er sich aber ziemlich. Das Spiel hat aber definitiv keine Probleme dabei, sich zu merken, welche Karten als tot gelten. Ein vollwertiger Friedhof würde halt gewisse Interaktionen abändern, wie etwa mein Beispiel mit dem Infiltrator gezeigt hat.

Waraxe:
Ja, der Nerf war zu schlimm, aber 2 mana war auch zu billig. Es macht keinen Sinn, daß ausgerechnet der der Warri, also die Waffenklasse schlechthin, eine 3/2 vanilla Waffe für 3 mana hat, währen ALLE anderen Klassen dasselbe mit Bonus haben. Fiery Waraxe könnte analog zur Palawaffe, die minions mit divine shield verstärkt, rush minions verstärken. Aber auf 2 mana darf sie nicht wieder.

Jadeshuriken ist okay wie es ist. Ich spiele den sogar noch. Hier ist eher das Problem der kleinen Keywordpakete. Aber genauso wie mit den Highlanderkarten ist es eben auch ein schmaler Grat auf dem man wandert. Gib den betroffenen Klassen auch nur je 2 weitere brauchbare jade Karten und schon werden die vorhandenen so sehr aufgewertet, daß sie wieder brachial sind. Nicht vergessen, die shuriken sind removal und legen gleichzeitig nen body aufs board, sie gewinnen also tempo.

Pilfer ist natürlich schlechter als Hallucinations. Man darf aber nicht vergessen, daß der Rogue wegen der combo-mechanik alleine schon von der Tatsache profitiert, daß man aus einer Karte zwei procs bekommt. Die Karte müßte eigentlich, analog zu Desperate Measures, twinspell haben. Das aber geht wohl nicht im classic set, weil man dieses nicht mit keywords überfrachten will.

Felsummoner … bloß nicht buffen! Nicht nur, daß der DH auch mal schlechte Karten haben darf - sein Effekt ist Manaschummeln und mit sowas muß eh sehr behutsam vorgegangen werden! Nicht vergessen, daß hier immerhin kombinierte 11 stats für 6 mana aufs Feld kommen. Per deathrattle ein minion aufs Feld zu kloppen hat außerdem immer den Vorteil, so eine Absicherung gegen Massremoval zu haben. So kann man ihn zB in T6 gegen einen Mage legen ohne zu befürchten wegen Flamestrike overzuextenden (sofern man noch was dickes auf der Hand hat). Auch nicht vergessen, daß ein auf diese Weise ins Spiel geschummeltes Minion keine battlecries auslöst. Das kann auch ein Vorteil sein. Laß im nächsten Set ein DH-minion vom Typ Dämon sein, der böse stats aber dafür einen negativen battlecry hat und schon ist der Fel Summoner aufgewertet!

Enchanted Raven braucht keinerlei Buff! Das würde ja nur den Powercreep unnötig befeuern. Er ist ein Wildtier und damit bereits mehr als eine reine vanilla 2/2.

Der Buzzard wurde ja schon mehrmals angepaßt und er sollte da bleiben, wo er ist, selbst wenn es bedeutet, nur in fundecks zu sein. Das ist eine Karte, die einfach zu schnell außer Kontrollle gerät und schwer zu balancen ist.

Face Collector ist doch okay so, gerade im Vergleich zu Brightwing: 1 Power weniger und dafür Echo. Bitte auch nicht vergessen, daß Rogue viele Effekte hat, die darauf basieren, möglichst viele Karten gespielt zu haben (wie Van Cleef). Alleine deswegen sollte die Manakosten nicht auf 2, völlig egal, welche Stats er dann hat.

Hireek ist schon lausig, ja, vor allem als beast (!?). Aber auch gilt: Da brauch nur EINE entsprechende Karte rauskommen, die ihn handbuffed oder sonstwie modifiziert und hätten dieses Gespräch nicht. Oder andersrum eine Option ein Wildtier ins Spiel zu schummeln.
Die Karte ist einfach schlecht designed. Aus Sicherheitsgründen muß sie soviel kosten, gleichzeitig aber ist das zu teuer. Wieder eine Karte, die entweder unspielbar oder broken ist.

Beim Warsong Commander ist es ja wie Du schon sagst ganz einfach: Der Effekt müßte nur auf Rush ausgeweitet werden ung gut ist. Wenn man das nicht will könnte sie auch einfach auf 3/3 gehen.

Allerdings muß ich sagen, daß es in HS viele hundert Karten gibt, die grottig schlecht sind und ergo buffs gebrauchen könnten, darunter viele, die im Grunde interssant sind. Dann wiederum sind viele im Grunde OK und innerhalb des Rahmens, was man unter vernünftigem Balancing versteht. Dann aber einfach nur überschattet werden von überzogenen keyword mechaniken und OP-Quatsch, wo man auf den ersten Blick sieht, daß das zuviel ist. Man schaue sich nur Clutchmother Zavas an und vergleiche mit Jeklik. Da müßte Zavas aber so einige Zugeständnisse bekommen um auch nur annähernd gleichzuziehen.

1 Like

Ich stimme in jeden Punkt zu 100% mit Psuchkin überein aber ich möchte noch kurz sagen wie froh ich bin das Hir’eek Standard verlassen hat. Warum? Es gab eine Karte die durch ihn sehr krasses Highroll Potenzial hatte aber zum Glück war die Klasse nich so stark vertreten die meisten Zeit(nachdem sie generft würde ,2 mal).

Oasenschnappkiefer: Mit Spott wäre die sogar stärker als das Stegodon aus Un’Goro, aber schwächer als der Stolze Verteidiger aus RoS. Das geht meiner Meinung nach in Ordnung. Ich bin sowieso schon der Meinung, dass die Karten im Basisset nicht absoluter Trash sein sollen.

Warsong Commander: Da hattest du denselben Gedanken wie ich.

Verhungernder Bussard: Detto.

Ancient of Lore: Für 7 Mana fühlt sich diese Karte tatsächlich unterwältigend an. Heutzutage spielt man für denselben Effekt einfach den Big ol’ Whelp für 5 Mana oder den Paladindrachen, der um 8 heilt. Druiden „sollen“ zwar eher unterdurchschnittliche Karten als Ausgleich für ihre Flexibilität haben, aber den spielt man nicht einmal im Questdruiden.

Light’s Justice: Ist eh gehupft wie gesprungen. Es kommt bei beidem auf 4 DMG raus, aber bei Waffen ist es wirklich wichtig, dass man diesen DMG schnell und nicht über eine halbe Ewigkeit austeilt.

Mogu Fleshshaper: Das könnte sogar ein kleiner Nerf sein, weil im Evolve-Shaman ein 10-Mana-Minion erstrebenswerter als einer für 9 ist. Andererseits wird er dann halt besser in anderen Decks :thinking:

Waste Warden: Die Karte ist ok so, wie sie ist. Tech-Karten sollen ja schlechte Stats haben.

Drachensprecher: Das wäre dann endlich mal ein guter Handbuff, der Drachenpaladin von alleine viable machen könnte.

Lord Jaraxxus: Ich sehe, auf was du abzielst. Ich hatte Jaraxxus auch in Betracht gezogen. Vielleicht ändert man ihn aber einfach ein bisschen um, damit er den anderen Heldenkarten näherkommt. +5 Armor, irgendwie in die Richtung hin.

Drachenrudel: Die Wölfe haben mit Buff dann doch 5/6? :woozy_face:

Den Hexenmeister könnten sie auch mal ruhig buffen…

Gewöhnlich · Diener · Klassik · Verstohlenheit. Verleiht am Ende Eures Zuges einem anderen zufälligen befreundeten Diener +1 Leben.

Könnten sie gerne wieder entnerfen. Also 1 Mana 1/1 mit Stealth und alle anderen befreundeten Diener haben +1 Leben.

Gewöhnlich · Zauber · Klassik · Zieht 2 Dämonen aus Eurem Deck.

Kann gerne auf 2 Mana runter. Der Schamane kann für 2 Mana 2 Murlocs ziehen und der Krieger für 2 Mana 2 Waffen ziehen. Finde es also nur fair, wenn es gebufft wird.

Gewöhnlich · Zauber · Ritter des Frostthrons · Lebensentzug. Fügt einem Diener 2 Schaden zu.

Wurde einfach so vom Priester ersetzt… Kann auch gerne auf 3 Schaden hoch. Oder auf 1 Mana runter.

Gratis · Zauber · Basis · Verursacht 2 Schaden. Stellt bei Eurem Helden 2 Leben wieder her.

Hier auf 3 Schaden und 3 Heilung, wie Bash vom Krieger.
PS: Spell Power sollte auch die Heilung erhöhen.

Selten · Diener · Goblins gegen Gnome · Fügt am Ende Eures Zuges einem zufälligen Diener, der kein Mech ist, 2 Schaden zu.

Hier würde ich mir wünschen, dass es statt Mechs, keine Dämonen mehr treffen kann (Sich selbst ausgeschlossen.)

Episch · Diener · Das Große Turnier · Todesröcheln: Beschwört am Ende des Zuges ein Schreckensross.

Nerf rückgängig machen und es auf 2/2 buffen, damit Defile/Entweihen kein Problem mehr darstellt.

1 Like