Welche Vor und Nachteile hat die Aggro gegenüber der Controlstrategie? Und wie verhält es sich umgekehrt?
Vorteil Control: wenn man als Control gegen Aggro verliert geht es schnell.
Nachteil Aggro: wenn man als Aggro gegen Control verliert, dann stirbt man einen langsamen qualvollen Tod.
Deswegen spiele ich lieber Control.
Nun ja, bei Aggro versuchst du möglichst schnell den Gegner zu überrennen und gewinnst i.d.R. bevor der etwas brauchbares zur Verteidigung errichtet hat.
Der Nachteil bei Aggro, du bist schnell low on resources und daher ist es im late game schwer noch etwas zu reißen.
Bei Control dauert es immer eine Zeit um in’s Spielgeschehen eingreifen zu können, daher muss man versuchen im early game sogut es geht zu überleben, um dann im mid-late game seine starken Karten spielen zu können, die den Gegner einfach nicht mehr an dich rankommen lassen.
Fazit: Aggro hat sehr gutes early-mid game, aber schwaches late game.
Control hat schwaches early und mittelmäßiges mid game, aber bist du erstmal im late game, dann wird es einfacher.
Aggro:
- laddern geht schneller
- gut gegen combo decks
- schlecht gegen control
Control:
- laddern dauert länger
- gut gegen aggro
- fast keine Chance gegen combo
Momentan ist control kaum vertreten, weil die Control tools fehlen. Sind mit der rotation alle rausgewandert.
Bis auf den guten Krieger der kaum noch mehr Tools bekommen dürfte. Höchstens noch ein paar Spott diener mehr.
Warrior und Schamane in der Controlvariante sind starke und oft gespielte Decks. Und auch der Magier steht recht gut da mit seinem Controldeck. Selbst der Wallpriest mit Wiederbelebung und 4 Boardclears macht Sachen gegen Aggrodecks
Upps ja, den control Krieger wollte ich erwähnen, hab ich dann aber doch vergessen. Aber die anderen genannten sieht man (ich zumindest) doch kaum.
Was ich auch noch erwähnt haben möchte ist, dass die meisten agro decks leichter fehler verzeihen, da sie einfacher zu spielen sind.
In Controldwcks kommt es halt manchmal wirklich darauf an ob man den “Boardclean” jetzt braucht, weil man im gegnerischen zug sterben könnte, oder erst im nächsten zug, um eventuel noch einen Diener zusätzlich vernichten kann.
Daraus lässt sich schliessen, dass controldecks ein grösseres wissen über das spiel sowie über die meta nötig ist.
Eine Noob-Frage…
Welche Combo-Decks haben wir zur Zeit ?
Ich hätte Tempo-Rouge zu den Aggro-Decks zugeordnet.
Wieso heißt Tempo-Rogue dann nicht Aggro-Rogue?
Tempo Rogue is a Tempo-focused Aggro Roguedeck type. It heavily revolves around making efficient tempo plays using Rogue’s wide variety of low-cost spells, efficient removal and burst damage to snowball a board advantage and quickly finish off the opponent.
@Syreal Und jetzt nerv nicht mehr mit deinem dämlichen getrolle.
Wer kennt sie nicht, die Aggrodecks ala Temporogue die erst mal Turn 1-3 passen XD
Spiele auch gerne Tempo Zoolock und Lifetappe erst mal die ersten 3 Züge.
Wenn auch nur als Randnotiz - Wall Priest gibts noch.
Und an und für sich der Summon / Hand Mage. Oder ist das wieder Control?
Ach, so kommen dann auch immer die 100% Winrate in deinen Videos zusammen
Nur weil ich einmal ein Videotitel so benannt habe um einen Lügenbold hier bloßzustellen wird mir das jetzt Wochen nachgetragen, verstehe.
Ich meine, es gibt ja nicht umsonst die Begriffe wie Aggro, Tempo, Control und co? Ein Tempo Rogue ist halt einfach kein Aggrodeck. Aggrodecks ballern in den ersten Runden das Board voll. Der Tempo Rogue ab turn4. Lernt halt zu differenzieren dann kann man sich das ganze hier auch sparen.
Meine Frage ist aber immer noch nicht beantwortet.
Gibt es zur Zeit im Meta Combo-Decks ?
Wenn ja, welche sind es und wie gut sind sie ?
Die meisten nutzen das Wort Aggro-Deck aber eher als Katogorie für alle Decks, die das Spiel am liebsten zwischen Runde 5 und 10 gewonnen haben wollen, also das Lategame gerne vermeiden. Zudem dann, wenn das Deck überwiegend kleine Minions enthält und die Hauptangriffsrichtung das Gesicht des Gegners ist.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich da selbst auch nicht weiter differenziere.
Wenn man den Diskussionen hier folgt, wird zum Beispiel der Tokendruid auch gerne mal zu Aggro zugeordnet, weil er bereits ab der ersten Runde das Board flutet. Streng genommen ist es aber ein Midragedeck, weil erst mit den Buffs um Runde 5 rum wird es zur Gefahr. Den Temporogue würde ich auch eher bei Midrage einordnen, da nur wenige Minions mit 1 oder 2 Mana gespielt werden. Die meisten Kosten 3 oder 4, was ihn als Aggrodecks disqualifiziert.
Aber da ich wie gesagt, da nicht differenziere, ist das trotzdem alles Aggro!
Gibt es.
Wall/Ressurect-Priest und Malygos-Hunter sind mir auch schon begegnet.
Tempostorm führt sogar noch den Malygos-Druiden im Meta-Report, den halte ich aber für ausgestorben.
Alles aber T4/T5.
Weiss gar nicht ob derzeit neben dem Zoolock ein “wirkliches” aggro deck besteht… die meisten sind halt aggressive Midrange Decks.
Die Meta ist sehr Tempolastig durch den sehr starken Schurken dieser wird aber durch das extrem Controllastige Warrior (Problemkind Dr. Value) in Schach gehalten.
Wirklich Metafähige Combodecks wüsste ich jetzt auch keins ausser halt der Wallpriest wobei ich den derzeit auch eher als T3 Deck sehe. Malygoshunter ist für mich ein sehr spaßiges Fun Deck kann aber wie Sumgash sagt auch zu Combo gezählt werden. Tjoa aber ansonsten
Danke CptMooni und Sumgash!