Bevorzugt blizzard an manchen tagen spieler?

Wenn ich mit dem Handy auf Antworten drücke, dann gibt es rechts oben neben dem v Menüpunkt einen mit drei übereinander liegenden Punkten. Wenn ich da drauf klicke, bekomme ich eine neue Zeile mit Buttons, einer davon ist ein Smiley und mit „Emojis :)“ beschriftet. Da gibt es auch den :thinking: hier.

Du misst hier mit zweierlei Maß in dem du jetzt „wissenschaftlich belegt“ als Joker für deine nicht sehr stichhaltige Argumentation einführst um mein Gegenbeispiel abzuschmettern.

Natürlich. Nur haben wir das längst getan und ad acta gelegt. Blind vertrauen sollte keiner, genauso wenig aber sollte man wie so oft behauptet wird davon ausgehen, daß nur weil man manipulieren kann es auch so getan wird.

Millionen von Spieler spielen HS und es gibt viele darunter, die alle möglichen Daten sammeln. Metareports usw. erstellen sich schließlich nicht von selbst. Mein Ihr echt daß einer Com, die Dir die Winratesteigerung von Deck X sagen kann, wenn Karte Y in Runde Z gezogen wird … meint Ihr echt, der würde entgehen, wenn der draw extrem manipuliert wird?
Am animal Companion Beispiel sieht mans ja - gefühlt kommt Huffer öfter, das ist aber tatsächlich nicht der Fall. Wenn man sich hierbei schon so irren kann, ist es nur wahrscheinlich, sich auch in anderen Aspekte zu irren wie „ja aber Huffer kommt beim Gegner immer dann, wenn er es braucht“, was natürlich empirisch schwerer nachzuweisen ist, aber eben auch aus demselben Grund umso wahrscheinlicher ist, daß das eigene „Gefühl“ täuscht.

Schonmal aufgefallen, daß je rationaler ein Spieler ist, desto weniger er davon ausgehen wird, daß manipuliert wird? Oder umgekehrt, je emotionaler die Spieler an HS rangehen, desto größer der Verdacht der Manipulation. Warum ist das wohl so, hm?

Wen Du schon mit Wissenschaft kommst, in der Wissenschafttheorie - also die Wissenschaft über Wissenschaft - gibt es einige Merkmale anhand der sich die Qualität einer Theorie messen lässt. Je nachdem nach wem man da geht (Popper, Kuhn, Esser, Campbell, etc.), können sich die Qualitätsmerkmale unterscheiden.

Die logische Konsistenz und Widerspruchsfreiheit ist bei allen zu finden. Die sehen hier viele nicht. Die Idee der Manipulationsanhänger ist ja, Blizzard versucht durch Manipulation zum Kauf von Karten anzuregen. Wahrscheinlicher ist jedoch, das höherer Frust bei den Spieler eher zu abnehmender Spielerzahl als zu steigenden Verkäufen führt.

Zudem sollte eine Theorie sparsam sein. Das heißt, dass sie so wenig Zusatzannahmen wie möglich haben sollte. Die Manipulationstheorie beinhaltet, wie eben bereits besagt, die Vorannahme, dass Frustration zum Kauf anregt und, dass die zusätzlichen Einnahmen so hoch sind, dass sie die möglichen Verluste bei einem Bekanntwerden rechtfertigen würden.

Eine Theorie sollte kompatibel sein, also sich in bereits bekannte Theorien einfügen können. Dass die menschliche Wahrnehmung sehr selektiv ist und vor allem Wahrscheinlichkeiten von Menschen falsch wahrgenommen werden (siehe das Ziegenproblem), ist hinlänglich bewiesen. Die andere Seite hat keine wirklichen Argumente, außer die persönliche Wahrnehmung und Mutmaßungen.

Letzlich muss eine Theorie auch überprüfbar sein. Hier ist die Methode der Überprüfung der Betrugstheoretiker oft sehr fragwürdig. Zum Beispiel wird dann gesagt, dass der Gegner genau die eine nötige Karte zum Sieg topdeckt, unbekannt ist hingegen, ob der Gegner nicht noch mit anderen Handkarten Lethal erreichen können, bzw. wieviele andere Karten im Deck noch das Lethal garantiert hätten.

Es geht also nicht darum Blizzard blind zu vertrauen. Die Theorie, dass Blizzard betrügt ist ganz einfach unzureichend begründet, nicht vollends logisch und beinhaltet viele Vorannahmen, von denen nur eine falsch sein müsste um die ganze Theorie zu widerlegen.
Das reicht schlichtweg nicht, um besser zu sein, als die Theorie, dass die persönliche Wahrnehmung von Glück und Zufall oftmals täuscht.

1 Like

Danke für die Antwort mit dem Smiley.

Ich fand dein Argument mit der flachen Erde in dem Kontext einfach nicht sinnvoll. Das ist in meinen Augen das typische Äpfel mit Birnen vergleichen.

Aber ich will mich da auch nicht streiten. Mein Standpunkt ist: glaubt nicht alles, was man euch erzählt. Gesunde (!) Zweifel sind angebracht. Und macht nicht jeden gleich so runter, der diese Zweifel auch äußert.

1 Like

Das Dumme ist, Loran, daß es durchaus Patente für ebensolche Manipulationen gibt und ja auch in anderen Spielen zum Einsatz kommen. Wobei es da schon eher darum geht, Kauf zu belohnen. Der daraus entstehende Frust für die anderen wird halt billigend in Kauf genommen bzw. gehofft, daß diese nachziehen.
Aber ja, es sollte auf der Hand liegen, daß es auf Dauer nicht nachhaltig sein kann, seine Kundschaft zu trollen und zu frusten, erst recht nicht, wenn das Spiel schon von Haus aus den einen oder anderen heftigen Frustfaktor mit sich bringt. Und schon gar nicht für den Fall, daß es rauskommt.
Dann wiederum gibts ja tatsächlich Leute wie NForce, die trotz allen Frustest weiterspielen :slight_smile:

1 Like

Im Zweifel in den Zügen davor. Aber selbst wenn du fehlerlos spielst und dich überlegen glaubst, warum sollte der Gegner das spiel nicht drehen können, wenn seine Taktik aufgeht? RNG hin oder her.

Pech? Fehler in deinen Daten? Falsche Grundannahme/Auswertung?

20-50 Spiele im Monat sind also völlige inaktivität? Wenn du meinst das nur so hoch wie möglich laddern „spielen“ ist, dann sind wir auch da schon bei der falschen Grundannahme, schätze ich.

Ich habe viele deiner Replays gesehen und das was du als ‚Board haben‘ deklarierst ist in vielen Faellen einfach nur ein ausgeglichenes Board. Zudem ist ‚Board haben‘ keine Win Condition. Es gibt Decks für die das wichtig ist, weil sie die Diener zum buffen und finishen brauchen, jedoch trifft das nicht auf alle Decks zu, darum kann man das nicht pauschal beantworten. Auch das was du als ‚RNG Refull‘ bezeichnest ist keinesfalls so zufallslastig, wie du das immer denkst. Ob der Gegner jetzt die richtige Karte entdeckt oder die richtige Karte aus dem Deck zieht, ist am Ende vollkommen egal. Zudem hat man bei dir schon oft gesehen, dass du das Deck das Gegners nicht richtig einschaetzt. Wenn du glaubst den Gegner unter Kontrolle zu halten, dieser aber in Wirklichkeit immer nur so viel aufs Board legt, wie er gerade braucht um das Spiel bis Punkt X in die Länge zu ziehen, denkst du jedes mal während des Spiels, dass du das Spiel kontrollierst, obwohl dein Gegner, was Boardkontrolle betrifft quasi nur auf Sparflamme gespielt hat, weil nicht mehr notwendig war.
Es gibt viele weitere Moeglichkeiten, warum du trotz deiner Wahrnehmung, dass du das Spiel kontrollierst am Ende verlierst, es ist nicht in jedem Spiel das gleiche und ja, natuerlich sind auch einige Spiele dabei in denen du nur wegen ‚Pech‘ verloren hast, das bestreitet niemand. Aber es sind eben bei weitem nicht so viele Spiele, wie du glaubst. Den Grossteil deiner Spiele verlierst du wirklich, weil entweder dein Deck nicht gut gebaut ist oder du die Situation einfach falsch einschaetzt, wie deine Replays schon oft gezeigt haben.

Das Problem mit deinen ‚dokumentierten Daten‘ ist, dass du gar nicht weisst, wie man Daten objektiv dokumentiert. Du glaubst das zu wissen und darum sind deine Aufzeichnungen fuer dich auch Beweise, aber eben fuer andere nicht. Ich kann dir gern genauer erklaeren, was damit gemeint ist, wenn du deine vollständigen ‚dokumentierten Daten‘ veroeffentlichst.

Erstmal spielst du es weiter, auch wenn du wenig spielst. Nur du siehst das scheinbar anders, aber objektiv spielst du noch weiter (womit wir wieder bei deiner Wahrnehmung waeren, die gegen objektiv messbare Ergebnisse laeuft). Davon mal abgesehen, wird dir das vor allem deswegen vorgeworfen, weil du jede Woche aufs Neue immer wieder davon erzaehlst wie sehr das Spiel dich betruegt. Was erwartest du? Das hier alle annehmen, dass das Spiel dich betruegt, obwohl du gar nicht spielst?

4 Likes

Unter anderem auch, weil ich allein hier mindestens 25 Spiele zähle.

1 Like

Jap. Sich auf RNG zu verlassen ist eine Taktik. Risk and reward. Das beste aus dem machen was man bekommt. Gerade discover ist ist dafür prima geeignet, weil einerseits die Wahrscheinlichkeit hoch ist Klassenkarten zu bekommen und man andererseits ggf. etwas halbwegs brauchbares auswählen kann wenn 2/3 Karten komplett unnütz sind.

Ob ein Algo dahinter steckt oder nicht ist dabei vollkommen irrelevant. Du wirst ein paar Zufallstreffer landen können, aber nicht mit Sicherheit vorhersagen welche Karte wann an welcher Position gezogen/gewählt wird. Von daher ist der Zufall zufällig genug.

Vielleicht mal drum herum spielen? Ist ja nicht so, dass die Karte selten in Schamanen-Decks zu finden ist.

Und daran erkennt man sinnvolles Deckbuilding. Wenn ich in Gefahr laufe, dass irgendwann meine Hand leer ist, dann sorg ich gleich für Refill. Entweder über Draw oder sonstige Möglichkeiten.

In der Arena wird beeinflusst, welche Karten man (durchschnittlich) in welcher Häufigkeit zur Auswahl bekommt.
Nicht dein Draw oder was du aus dem Kartenpool rausholst.

So. Ich glaub, ich geb die Mühe auf. Bis ich ein Replay sehe, wirds als Spam betrachtet, so lustig es manchmal ist.

Aha und ich dachte daß zb hunter immer Rexxar on curve spielen, egal wie voll die Hand ist :wink:

Ach Leute, es zwar rührend, daß Ihr es immer wieder versucht, aber bei NForce ist nichts zu retten. Das sollte doch nun ausreichend belegt sein.

Du bist grob ausgedrückt nun mal ein “Noob” vom Spielverhalten her in Hearthstone.
Diese Annahme bestätigten bereits etliche Replays und Aussagen, daran ändert auch nichts, dass du deine Beiträge regelmäßig hier im Forum entfernst, nachdem sie von mehreren Forenmitgliedern argumentativ und faktisch auseinander genommen wurden.

Zum Glück bleiben sie uns durch die Zitat-Funktion trotzdem erhalten.
Zumindest kurz.

Ach ja wie schön die Busenfreunde untereinander zu sehen……. Kopfschüttel* und mir hat seit übern Jahr keiner mehr zugesehen… ach wie war das mit den Fakten…?Nur die Fakten so drehen, wie es für euch passt, und IMMER HS in einem guten Licht dastehen lässt.
Mein letztes Wort: Ich bin ja nicht der einzige, dem das aufgefallen iszt. Richtiges Affenhaus hier.

Ja was denn nun - spielst Du nun wieder oder nicht? Oben noch wolltest Du uns klarmachen, Du spielst nicht mehr. Jetzt heißt es, wir können Dich nicht beurteilen, weil Du keine replays mehr einsendest bzw. nicht spielst?

Geh zurück in Deine Bubble wo Du Dich wohl fühlst und nur das hörst, was Du hören willst. Das wäre für alle Beteiligten das Beste.

2 Likes

Anfrage über Battle-Tag ist raus.
Nimm an und wir ändern das.
Alternativ, weil ich mich auch vertippt haben könnte - einmal Sumgash#2181 adden.

Das Ding ist doch : Das Spiel ändert sich nicht ,ob man nun an irgendetwas glaubt oder nicht, ob wirklich die eine Seite recht hat oder die andere, es bleibt so wie es ist. Entweder man ist damit zufrieden und spielt es, oder man ist es nicht und spielt ein anderes.

Was mich aus reiner Neugierde interessieren würde wäre eine Statistik darüber wieviele Spieler aus Wut ,weil gerade alle Ungerechtigkeiten dieser Welt auf sie eingeprasselt sind, für echtes Geld Packs kaufen.
Und natürlich auch wieviele Spieler völlig euphorisiert nach etlichen Glücksgefühlen in den shop gehn und zuschlagen.

Gibt es dazu eine Umfrage oder Statistik? Meinetwegen auch zu einem anderen Spiel wie z.B. fifa wo praktisch die gleichen Debatten stattfinden, wie vermutlich auch in jedem anderen Multiplayerspiel :smiley:

Natürlich gbts das nicht, woher sollen diese Daten denn auch kommen? Der Client kann nicht erkennen ob Du gefrustet oder euphorisiert bist. Was ohnehin kein eindeutig meßbarer Parameter ist.

Das wäre doch mal was, z.B. ein Blutdruckmeßgerät mittels USB an den PC anschließen und damit an den Client angedockt. Je nach deinem Blutdruck weist dir das Spiel dann einen schnellen Aggro-Gegner oder einen langsamen, beruhigenden Control-Gegner zu.
:laughing:

Und wenn er zu hoch wird schließt sich das Spiel einfach und sperrt dich für 2 Stunden :sweat_smile: