Beiden gemeinsam ist, dass das Wort „draw“ vorkommt. Gestern hatte ich nun die Situation, dass ich als Gegner einen Secretmage hatte, der das Geheimnis Rigged Faire Game liegen hatte. Ich hatte den Ashen Elemental gespielt mit der Überlegung, dass mein Gegner aufgrund des Secrets 3x2 Damage abbekommen würde.
Leider war das nicht der Fall, wie dieses Replay ab T6 zeigt:
Es ist zu erkennen, dass der Gegner aufgrund Rigged Faire Game zuerst drei Karten zieht (ohne Schaden zu erleiden) und erst dann durch die nachfolgend regulär gezogene Karte 2 Schaden nimmt. Ein Fehler oder gibt es hier eine Regel, die ich selbst als alter Hase nicht kenne?
Bei anderen Gegnern, z.B. dem Questline-Demonhunter, der auch Karten wie verrückt zieht, triggert der Ashen Elemental wie erwartet.
Das erinnert mich an eine etwas andere Spielsituation, die ich die Tage hatte.
Ich habe als Magier „Aegwynn die Wächterin“ gespielt und das Todesröcheln wurde später im Spiel auf „Blutmagier Thalnos“ übertragen. Ich habe dann mit „Nachhall“ Thalnos kopiert und hatte somit 2 x Thalnos mit dem +2 Zauberschaden Todesröcheln auf dem Feld.
Mein Gegner hat dann einen der Thalnos entfernt, das Todesröcheln wanderte wieder in mein Deck und ich zog somit Karte, was auch gleich ein Diener gewesen ist.
Das Todesröcheln wurde aber NICHT auf den gezogenen Diener übertragen, wie es ja eigentlich sein sollte. Erst als ich an der Reihe war und regulär wieder einen Diener gezogen habe, wurde das Todesröcheln auf den gezogenen Diener übertragen.
Anscheinend gibt es intern einen Unterschied, ob man selber normal zu Beginn der Runde die Karte zieht oder es zu einem anderen Zeitpunkt geschieht.
„Aschenelementar“ hat ja einen Effekt, der während der Runde des Gegner aktiv wird. Wahrscheinlich gilt der Zeitpunkt, an dem das Geheimnis ausgelöst wird, noch nicht als Zug des Gegners.
Zu dem Problem. Schau mal wann der Gegner die Karten zieht. Es ist nämlich noch dein Zug und durch dan Diener nimmt er erst im nächsten Zug 2 Schaden.
Edit: @joachim die todesröcheln werden nacheinander abgearbeitet und da der Diener zuerst ziehe eine Karte hatte wird zuerst die Karte gezogen und danach bekommt der nächste Diener im Deck die Verzauberung +2 Zauberschaden.
Ich habe die Wochen noch etwas interessantes entdeckt. Wenn man 10 Karten auf der Hand hat, einen Diener zieht und das Todesröcheln dann auf diesen Diener übergehen müsste, dann wird die Karte nur verbrannt.
Das Todesröcheln geht nicht erst auf den Diener über, der zerstört wird, sondern nur, wenn man die Karte wirklich ziehen und auf die Hand erhalten kann.
Das kann man sich regeltechnisch schon so zusammenreimen und wenn man aus anderen Spielen verschiedene Phasen kennt, kann man das auch nachvollziehen, aber mindestens die Formulierung ist hier einfach falsch.
„If you didn’t take any damage during your opponent’s turn“ muss zwingend so verstanden werden, dass der Zug des Gegners vorbei ist. Dein Einwand zu den Secrets ist ja richtig, aber damit ist diese Karte dann per se schlecht designed bzw. formuliert.
Wie interagiert diese Karte zum Beispiel mit den ganzen „at the end of your turn“ Geschichten vom DK?
Außerdem hast du ja deinen Zug beendet. Du hast auf den Button gedrückt, damit triggert das Secret eindeutig nicht mehr in deinem Zug. Wenn man da wieder an den DK denkt, muss es noch eine Zwischenphase geben, in der keiner am Zug ist oder es gibt sowas wie eine Endphase oder so.
Naja, wenn man die Karten so liest muss man jedenfalls zu dem Schluss kommen, dass es funktionieren müsste wie du zuerst angenommen hattest. Auch wenn die Erklärung von Rash logisch und offensichtlich richtig ist, geben das die Kartentexte nicht her.
Ich würde mir hier gerne mal ein klares Regelwerk von Blizz wünschen. Ich kenne viele Spiele die auch Phasen und co haben und wo der Kartentext es auch nicht so genau beschreibt, aber dann gibt es dort ein faq oder living rules etc.
Es gibt mehr als eine Zwischenphase. Ein Zug ist erst beendet bzw. gestartet, wenn diese Zwischenphasen abgearbeitet sind. Nachdem der Butten gedrückt wurde…
End of Turn Phase (von Parkettboden): Alle “End of turn”-Triggers werden in der Warteschlange gestellt und abgearbeitet. → “Rigged Faire Game” wird in unserem Beispiel in dieser Phase abgearbeitet.
Hearthstone prüft auf Sieg/Niederlage/Unentschieden.
Ab jetzt ist der Gegner an der Reihe, aber er kann noch nicht agieren. HS trifft intern diverse Vorbereitungen wie Mana-Kristalle refreshen, die Waffe, falls in der Runde zuvor angelegt, und den Heropower wieder aktivieren, diverse Zähler zurücksetzen, usw.
Start of Turn Phase (von Magier): Alle “Start of Turn”-Triggers werden in der Warteschlange gestellt und abgearbeitet.
Hearthstone prüft erneut auf Sieg/Niederlage/Unentschieden.
Draw a Card Phase (von Magier): Karte wird gezogen und die Folgen für das Ziehen werden aufgelöst. → In unserem Beispiel der Effekt von “Aschen Elemental”
Hearthstone prüft noch einmal auf Sieg/Niederlage/Unentschieden.
Erst jetzt kann der Gegner Aktionen ausführen, wenn das Spiel nicht beendet worden ist.
Das stimmt aber nicht. Wenn man z.B. Baron auf dem Feld hat wird das Geheimnis auch nicht ausgelöst (egal ob das Geheimnis vor dem Baron gespielt wurde). D.h. es wird erst nach der End of Turn Phase (End End of Turn?) ausgelöst, was auch Sinn ergibt wegen solchen Effekten.
Rigged Fair Game könnte in der End of Turn-Phase triggern, aber erst nachdem der Spielerwechsel vollzogen ist. Müsste man mit einem Start of Turn Secret gegentesten. Competitive Spirit etwa. Zuerst Competitive Spirit spielen, dann Rigged Fair Game. Wenn Rigged Fair Game zuerst auslöst, dann wärs in der „2ten Hälfte“ von End of Turn. Sonst Start of Turn.
Die End of Turn-Phase würde für die von Zoltepp genannte Interaktion von dem Secret mit Mograine nicht ausreichen. Triggert mograine immer zuerst oder geht es danach was zuerst ausgespielt wurde?
Ja, das ist eine sehr gute Möglichkeit zu testen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Rigged Fair in der “Start-Of-Turn” Phase ausgelöst wird, ist aber größer, nachdem ich lange überlegt habe. Hauptsache, es wird getriggert vor der “Draw a Card” Phase.
Naja, theoretisch könnte es auch eine Phase zwischen „Zug ende“ und „Zug beginnt“ geben.
Im Pokemon TCG heisst das „Zwischen den Zügen“ und auch aus etlichen Brettspielen kennt man so eine Phase.
Und das wäre eig. der perfekte Moment für das Geheimnis.
Madisian und ich haben das gerade ausprobiert wie von Kel vorgeschlagen:
Zuerst Competive Spirit in Madisian’s Zug, dann Rigged Faire Game in meinem Zug - anbei das Video:
Irgendwie bin ich momentan aber nicht sicher, ob dieser Test jetzt wirklich geeignet ist, denn nachdem Madisian (nach gespieltem Secret) seinen Zug abgibt und ich dann Rigged Faire Game spiele, muss ich ja zuerst Madisians Folgezug (ohne Schaden) abwarten, damit mein Secret triggert. Seines triggert ja sofort, nachdem ich meinen Zug mit dem Rigged Faire Game abgegeben habe.
Oder ich habe gerade einen ordentlichen Denkfehler?
Erstmals danke für das Testen. Der Test ist vielleicht doch nicht geeignet. Ich werde meine Gedanken dazu später schreiben, falls einer etwas dazu geschrieben hat.
Ja hast du. Beide Secrets müssen vom gleichen Spieler in dieser Reihenfolge gespielt werden.
Kann dir aber sagen, dass das Magier Geheimnis zuerst auslöst, da es bereits im gegnerischen Zug aktiviert wird, aber erst nachdem alles andere abgehandelt würde ( also nach den end of Turn Effekten)
Es ist noch, bevor der Spielerwechsel vollzogen ist, aber nach den end of Turn Effekten. Deswegen habe ich auch end end of Turn geschrieben( was du mit 2te Hälfte ausgedruckt hast). Also quasi zwischen end of Turn und dem Spielerwechsel.