In einem spannenden Finale konnte sich Bunnyhoppor gegen seinen Teamkollegen DeadDraw (Team Liquid) 3:1 durchsetzen und ist damit Hearthstone-Weltmeister 2022! Damit ist er gleichzeitig der erste deutschsprachige Spieler dem dies gelang, nachdem Torben „Viper“ Wahl bei der Weltmeisterschaft 2019 immerhin das Finale erreichte, sich aber dann gegen den Norweger HunterAce geschlagen geben musste.
Herzlichen Glückwunsch Bunnyhoppor aka Raphael Peltzer zum Weltmeistertitel 2022 in Hearthstone! 
1 Like
Deutschland ist Weltmeister !!! ^^
Wenn man die aktuelle Saison und auch die letzten Jahre betrachtet, ist Bunny absolut verdient Champion geworden. (genau wie fast gleichzeitig Messi mit Argentinien^^)
Leider waren viele Matches sehr zäh anzusehen, besonders wenn Priester Decks am Start waren …
Außerdem ist es sehr traurig damit ein fast reines RNG-Deck (Schurke) ernsthaft zum Top Deck bei einer WM wird. Passt aber natürlich auch wieder zum Weg der beim Standard Format von Blizzard eingeschlagen wird.
War unsere neue Heldenklasse eigentlich nicht zugelassen oder ist Sie nur so grottit, damit sie nicht gespielt wurde?
Sie war nicht nur zugelassen, sondern es gab für sie sogar eigens die Sonderregel, dass man sie als einzige Klasse nicht bannen konnte (bei WM-Spielen darf der Gegner von 4 Klassen immer eine auswählen, die nicht gespielt wird). Trotzdem hat es kein einziges Todesritter-Deck auf die WM geschafft, was schon zu denken gibt. Ich rechne stark mit Buffs in Kürze. 
2 Likes
Naja andere Klassen waren auch nicht am Start wenn ich das richtig mit bekommen habe. Genauso haben viele Klassen gerade nur Decks die unter 50% Winrate liegen. Jetzt so zu tun als wäre der DK die ärmste Klasse ist schon etwas schräg.
Eine neu eingeführte Klasse, die keine Rolle in der Meta spielt ist noch viel schräger. ^^
1 Like
Sie ist neu und viel muss auch noch ausprobiert werden, das könnte fürs Turnier auch ne Rolle gespielt haben. Mag auch sein das die Klasse noch unter den Erwartungen liegt, solange aber der Frost DK Turn 5 schon Lethal haben kann, hoffe ich das wirklich genau und lange analysiert wird bevor gebufft wird.
Ich hoffe auch das Schurke und Dämonenjäger unter Beobachtung stehen, da sehe ich noch massig Bedarf an Anpassungen, was andere Klassen wieder etwas Konkurrenz fähiger macht.
Nur wenn einzelne problem Karten nerft dann profitiert nächste beste Klasse davon nur und habe einfach wieder schlechte Meta deswegen waren viele nerfs diesen Jahr schlecht.
Es gibt aktuell sehr viele Karten wie Radiant Elemental oder Draka problematisch sind.
Auf jeden Fall. Es gibt auch Hoffnung für das Spiel, dass man doch mit Skill sich durchsetzen kann. Auf der anderen Seite wirkten einige andere Spieler in manchen Situationen richtig lost, vor allem im Priester Lategame, und das bei einer WM-Endrunde. Aber Bunny (und auch Deaddraw) waren gut und haben sich verdient ins Finale gespielt und Bunny ist verdient Weltmeister.
Vielleicht nimmt Blizzard seine leicht cringige Bewerbung aus dem Siegerinterview ja an und das Spiel wird gerettet ^^
Mehrere Streamer haben die Deckwahl thematisiert. Im Grunde haben alle nur das gleiche gespielt:
Alle haben eine Version vom Schurken gespielt (Casino, DR, Micacle).
Alle haben eine Version vom Priest gespielt (Boon, Control).
10 von 12 haben DK gespielt (alle Quest).
Viele (ich glaube 8 oder 9) haben Druide gespielt (Ramp mit oder ohne Allignment).
Ein paar haben Mage oder Pala gespielt (glaube 4x Mage und 3x Pala).
Das war es auch schon.