Der Frustablassthread #1 im neuen Forum (Teil 1)

Also wenn du bei allem aufgibst (Quest/Combo/etc.) wird das aber ne harte Zeit für dich

Dann warte lieber gar nicht bis T4, sondern gib bis zur Rotation einfach gegen Druiden instant auf. Die Karte wird in allen Archetypes gespielt.

Es ist eine harte Zeit, ja. Die Rotation wird das Problem hoffentlich beheben.

Gibt’s denn eine andere Karte, an der man solche Decks erkennt?

Wenn ein Druiden-Deck Auktionator spielt und viele billige Spells, die nur dem Cycle mit ebenjenem dienen wie Pounce oder Barkskin, ist es eigentlich immer ein OTK-Deck, sei es Hakkar oder Mecha-Thun.
Gleiches gilt für Akolyth of Pain, der im Druiden auch nur in OTK-Decks gespielt wird.

1 Like

Spiel ist nur noch ein Witz.Das Zauberschaden über Spotter auf den Helden gehen ist die absolute Frechheit.
Aber hauptsache gute Karten genervt.
Nur noch Tagesquest spielen und dann ganz schnell raus aus diesem Spiel.
Kann nur besser werden,weil schlechter geht es mitlerweile nicht mehr.

3 Likes

Erhm das ist schon immer so gewesen

3 Likes

Was hat denn Zauberschaden mit einem Minion und Facedmg zu tun?
Und welche Karten sind aus welchem Grund genervt? Weil sie zu selten gespielt werden oder wie?

Du weisst doch, frustrierte Spieler klammern sich an alles nur um meckern zu können :stuck_out_tongue:

Jo, ich spiele auch noch täglich die Spiele, auf die ich gar kein Bock mehr habe um noch Gold zu erhalten.

2 Likes

Wenn man sich ggn OTK Decks “Schützen” will, empfehle ich: Skullking Geist (Schleichender Spuk) & Mojomaster Zihi. Man kann den OTK Jungs nämlich schön das Spiel versauen mit den 2 Karten. Je nach Klasse (also welche du spielst) gibts noch hier und da andere hilfreiche Karten.
Ich gebe zwar zu, dass nichts sch… unlustiger ist als ggn OTK Decks / Togwaggle Druide zu spielen, aber es ist auch nichts spaßiger, ihnen kurz vorm Ziel noch alles zu versauen :slight_smile:

1 Like

Ein DK Rexxar kreiert ein Beast mit Poison und Deathrattle (alle Gegner erleiden 1 Schaden) und das Poison gilt auch für den Deathrattle AOE? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gedacht war.
Das war mir jedenfalls neu. Und hat das Spiel entschieden.
Oh Mann… diesen Deathknight werde ich wirklich am aller wenigsten vermissen.

1 Like

Aber selbstverständlich ist das so gewollt.
Der Schaden vom Deathrattle ist nichts anderes als indirekter Schaden, wobei ein Angriff über’s traden direkter Schaden wäre, so oder so, giftig bleibt giftig.

Da gibt es lustige Videos mit Thijs, wie er von diesem Effekt überrascht wird :smiley:

Ja. Ich habe auch nicht schlecht gestaunt. Vor allem hatte der schon gar keine Karten mehr auf der Hand und hat nur noch Beasts gespammt. Dass allein eine Heldenfähigkeit ein Spiel gewinnt, das eigentlich verloren war, finde ich schon echt heftig.

Das war auch nicht immer so. Vor Un’Goro und den Mutationen gab es keine Möglichkeit einen giftigen Diener zu erzeugen, der durch seinen Todesröcheln Schaden verursacht. Hat man dann beispielsweise der Feurigen Fledermaus mit Scharfzahn giftig verliehen, war deren Todesröcheln nicht giftig.
Erst als KFT und die Todesritter veröffentlicht wurden, wurde die Mechanik geändert.

Siehe

https://hearthstone.gamepedia.com/Patch_9.0.0.20457

Leider spielt Glück/RNG leider eine tragende Rolle bei Hearthstone.
Selbst wenn man in den Momenten, wo es um die spielerischen Momente geht, besser als der Gegner spielt, dann kann das Spiel letzendlich durch Glück/Pech einen anderen Verlauf nehmen.
Und dieses ganze Schere-Stein-Papier Prinzip und das jeder nur Netdecks spielt führt dazu, dass man auch noch schlechter spielt, als man es theoretisch könnte, machen würde.
Wenn Du in der ersten oder zweiten Runde schon weisst, dass Du gegen Dein Counterdeck spielst (und eigentlich weisst, dass Du aufgeben könntest), dann spielst Du zusätzlich noch X-Prozent schlechter, als Du es könntest.
Das ganze System führt somit nur zu Frust, der mit gelegentlich Glücksmomenten gespickt, eine totale Abkehr vom Spiel verhindert.
Well Done, Schneesturm.
Die Designerdroge habt Ihr sehr gut konzipiert.
Das dies alles legal ist, macht die Sache nicht besser.
MFG
Ein Süchtiger…
(Einsicht ist der erste Weg zur Besserung…)
Ich hoffe, das ich mich nie wieder verleiten lasse, ein Vorbestellerpaket zu kaufen.

2 Likes

Ich muss es mal wieder loswerden. Kann die standartmeta nicht mehr sehen, qeshalb ich in wild qiederein wenig ladder spiele.
Ich hasse Bigpriest!

Da hält man sich schön einen Hex für sich im mulligen. Turn 4 classic move vom priest: Barnes, der pullt die Ysera. Frog + clear durch trades meinerseits.
Sein turn 5 kommt der spell ziehe eine 5/5 kopie aus deinem deck aufs feld. Wieder Ysera.
Er tradet diese im darauf folgenden zug und spielt den 2mana wiederbeleben.

Er trifft natürlich die 33,3333333333333% und belebt Ysera wieder.

Ich hätte mich übergeben können.
Hab schlussendlich gegen die 3fach erhaltene karte gib einem minnion 5/5 verloren + verursache allen charakteren 5 schaden…

Ragi in turn 8 bekam den 2. Frog, spellstone hat er sich selbst geburnt da die schlussendlichen 3 yseras ihm die hand zugemüllt haben.
2x dream durfte er auch noch geniessen.

S c h ei s se passiert!

Heute:
7 x Animal Companion
6 x Huffer

Gibt es eine Seite / Übersicht wo sowas getracked wird? Ich fühle mich nicht benachteiligt, aber das Huffer eine 33% Chance bei AC hat, das glaube ich einfach nicht… :slight_smile:

So geht es mir mit den Odd Palas (und auch mit huffer). Ich habe am Wochenende seit langem mal wieder intensiv hs Gespielt und ALLE Odd Palas haben die Waffe mit gottesschild gehabt. Da war ungelogen kein einziger dabei, der nen anderen Effekt auf der Waffe hatte. Oder zumindest wurde sie dann nicht gespielt.

Das hat mal jemand gemacht und das Ergebnis war ziemlich genau 1/3 zu 1/3 zu 1/3. Quelle konnte ich aber leider nicht finden

1 Like