Developer Insights - Battlegrounds

Der Lead Designer von Battlegrounds, John McIntyre hat etwas aus dem Nähkästchen geplaudert. Insbesondere hat er über das Balancing während der Buddies-Phase gesprochen.

Anstatt jetzt einfach Copy Pasta zu machen übersetz ich das Ganze einfach mal, nachzulesen ist das Ganze auch nochmal auf hearthstonetopdecks.

Ich zitiere:


"Das Folgende wird im Auftrag des Lead Designers von Hearthstone Battlegrounds, John McIntyre veröffentlicht:

Hallo Tavernenbesucher, während wir den aktuellen Battlegrounds Buddies-Patch einpacken und uns auf die kommende Naga-Battlegrounds-Saison vorbereiten, möchte ich einige Daten aus diesem vergangenen Patch teilen und einige unserer Designphilosophien in Bezug auf Design und Heldenbalancing erläutern.

Erstmal ein Blick auf die Gesamtverteilung aller aktiven Battlegrounds-Spieler (als aktiv gilt, wer in den letzten 20 Tagen wenigstens 5 Spiele absolviert hat):

  • Top 50% erreichten 5700 MMR
  • Top 25% erreichten 6500 MMR
  • Top 10% erreichten 7000 MMR
  • Glückwünsche an die Top 1% der Spieler, die wenigstens 8300 MMR erreichten

Ich möchte auch eine Liste der Top10-Helden seit dem letzten Patch teilen, die über alle Spieler hinweg gilt (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Cariel Roame
  • Chenvaala
  • Fungalmancer Flurgl
  • George the Fallen
  • Ini Stormcoil
  • Lord Jaraxxus
  • Millificent Manastorm
  • Patches the Pirate
  • Tavish Stormpike
  • Ysera

Und jetzt die Top10 Liste für die besten 1% der Spieler (wieder alphabetisch):

  • Aranna Starseeker
  • Fungalmancer Flurgl
  • George the Fallen
  • King Mukla
  • Maiev Shadowsong
  • Sir Finley Mrrgglton
  • Mutanus the Devourer
  • Trade Prince Gallywix
  • Vol’jin
  • Zephrys, the Great

Einer der Gründe, warum ich diese Informationen teile, ist, um zu zeigen, dass es keine universelle Heldenrangliste gibt, die für alle Spieler gilt. Helden verhalten sich je nach Fähigkeiten des Spielers und Engagement im Modus unterschiedlich. Viele Spieler sind mit Helden erfolgreich, die auf einen bestimmten Minion-Typen ausgerichtet sind, weil sie eine klare Richtung vorgeben, aber dieselben Helden schneiden bei unseren wettbewerbsfähigsten Spielern nicht so gut ab. Sogar zwei Spieler mit demselben Können werden mit unterschiedlichen Helden Erfolg haben, weil sie unterschiedliche Spielstile vorantreiben. Das Fazit hier ist, dass Spieler sich nicht verpflichtet fühlen sollten, nur die Helden auszuwählen, die für die besten 1 % der Spieler am besten funktionieren, sondern stattdessen mit verschiedenen Helden experimentieren sollten, um zu sehen, was für ihren Fähigkeitenbereich, ihr Engagement im Spiel und ihren Spielstil am besten funktioniert.

Eines der Ziele der Heldenbalance ist es, die Heldenvielfalt hoch zu halten, indem sichergestellt wird, dass die Helden nicht zu mächtig werden. Wir schauen uns alle Fähigkeitsstufen an, wenn wir versuchen herauszufinden, welche Helden einen Nerf oder einen Buff brauchen. Aus diesem Grund passen wir manchmal einen Helden an, der für neuere Spieler über- oder unterdurchschnittlich ist, auch wenn dieselben Probleme von unseren wettbewerbsfähigsten Spielern nicht gesehen werden.

Was passiert vor diesem Hintergrund, wenn ein Held für eine Spielergruppe zu schwach ist, aber nicht gebufft werden kann, weil er dann für andere Spieler zu stark wäre? Dies war eine Design-Herausforderung, der wir uns mit Shudderwock nach dem Start der Buddies gestellt haben. Shudderwock wiederholt alle Kampfschreie, die Sie in diesem Spiel ausgelöst haben. Die Strategie der meisten Spieler mit diesem Helden besteht darin, viele Battlecry-Minions zu kaufen und dann ihre Heldenkraft so spät wie möglich einzusetzen, um eine Reihe von Battlecry-Effekten zu kopieren. Spitzenspieler verwenden jedoch eine andere Strategie. Sie kaufen meistens Battlecry-Minions, die andere Minions beschwören, und wiederholen diese Effekte dann mit der Heldenkraft für Triples. Diese Strategie ist schwieriger umzusetzen, aber wirkungsvoller. Shudderwock brauchte für die Mehrheit der Spieler einen Buff, aber wir wollten nicht, dass unsere Änderungen große Auswirkungen auf Top-Spieler haben. Unsere Designänderung bestand darin, dass der Buddy den Battlecry-Minions, die er dem Shop hinzufügt, +2/+2 gibt. Dies half, Spieler am Leben zu erhalten, als sie viele verschiedene Arten von Battlecry-Minions kauften, hatte aber keine so große Auswirkung auf die Spieler, die ein oder zwei bestimmte Battlecry-Minions kaufen wollten.

Ich hoffe, dieses Beispiel zeigt, wie wir, obwohl nicht alle individuellen Balance-Änderungen für jeden Spieler gelten, Balance für jeden Spieler vornehmen. Als letzte Anmerkung: Nerfs haben eine höhere Priorität als Buffs, weil ein Held, der zu stark ist, Spiele mehr verzerrt als ein Held, der zu schwach ist.

Mit den Naga erwarten wir eine große Meta-Veränderung und wir sind gespannt, was ihr alle daraus macht! Während sich diese neue Meta entwickelt, werden wir die gleiche Balance-Philosophie anwenden, wenn es darum geht, Spieler-Feedback zu bewerten und Daten zu betrachten.

Ich hoffe, dass das informativ war und wir sehen uns im Gasthaus,
John McIntyre

Hearthstone Battlegrounds Lead Designer"


Gibt auf jeden Fall mal nen kleinen Einblick, wie schwierig eigentlich das Balancing in dem Modus ist und gut zu wissen , dass ich (zumindest fast) zu der 1%-Elite gehöre :laughing:
Dafür geh ich mir jetzt erstmal nen Eis kaufen. :stuck_out_tongue:

4 Likes

Hier gibt es auch was zum nachlesen:

https://outof.cards/hearthstone/4738-blizzard-shares-developer-insights-post-on-hearthstone-battlegrounds-balance-player-rank-distribution-top-performing-heroes-more