Doppelte Sonnenfinsternis

Dann nimmt man halt den
Selten · Diener · Kobolde & Katakomben · Kampfschrei: Euer nächster Kampfschrei in diesem Zug wird zweimal ausgelöst.
als Beispiel. Nach 2maligen ausspielen wird der Effekt auch nicht erhöht.

Ist also das Gleiche spiel.

5 Likes

Der Text einer Hearthstone-Karte ist keine mathematische Fachsprache, sondern folgt den Regeln des allgemeinen deutschen Sprachgebrauchs.

Wie man in jedem Duden oder Lexikon nachlesen kann, besitzt das Wort „zweimal“ in dem vorliegenden Kontext nur eine einzelne Bedeutung.

Jedem, der das anders interpretieren will, sollte klar sein, dass er das Wort damit neu erfindet.
Foxedge ist das zwar anscheinend nicht klar (oder trollt) und bemüht sich laut obiger eigener Aussage sogar darum, semantische Wörterbucheinträge anders als wörtlich zu interpretieren (da er das für eine Misinterpretation hält) - :man_shrugging:t2: - ist aber nicht mein Problem, dass er sich die Welt macht, wie sie ihm gefällt (damit kein Leser in die irre geführt wird, stelle ich mittlerweile nicht offensichtlichen Unsinn von ihm nur noch kurz heraus und gebe ihm Links zum nachlesen, alles andere ignoriere ich - mehr lohnt sich in meinen Augen nicht).

4 Likes

Exakt das wollte ich weiter oben auch ausdrücken. Für mich geht die Diskussion seitdem eben eher um diese Fälle, weil Sonnenfinsternis für mich geklärt ist. Wollte jetzt keinen neuen Thread dafür aufmachen.

Das stimmt meiner Auffassung nach nicht. An dieser Stelle möchte ich nochmal sagen, dass ich derartige Diskussionen sehr genieße und auch diese hier und es mir genau darum geht, um die Sprache.

h2ttps://www.duden.de/rechtschreibung/zweimal

*Die 2 aus dem https rausnehmen, wer nicht selber googlen will

In diesem Artikel beispielsweise wird als Synonym zu zweimal auch „doppelt“ genannt, korrigiere mich gerne, aber alleine das widerlegt deine gesamte Argumentation.

Und das Bussard Beispiel von Foxedge trifft es auch sehr gut. Brann müsste sich - nach dem allgemeinen deutschen Sprachgebrauch - auch so verhalten. Es lässt sich an keiner Stelle aus dem Kartentext herauslesen, dass ein zweiter Brann quasi ignoriert wird.

Der Unterschied, den Kel ja gut herausgearbeitet hat, zieht - sprachlich - nicht und dient im Grunde sogar als super Beispiel. Denn wenn auch Brann stehen würde „Jedes Mal“ wird ein Battlecry zweimal ausgeführt, ändert das sprachlich überhaupt nichts an dem konkreten Fall. Wie auch immer man das interpretiert, müsste Brann dann „jedes Mal“ zwei, drei oder viermal auslösen, niemals dürfte das „jedes Mal“ nach allgemeinem deutschen Sprachgebrauch einen Unterschied machen.

Spieltechnisch verstehe ich das. Es ist sozusagen ein Globaler Buff, so würde ich es beschreiben, der genau die Zahl 2 ergibt und nicht erhöht werden kann. Wenn man das einmal weiß, weiß man es, wenn man viel Erfahrung mit CCG/TCGs hat, kann man es sich vielleicht sogar vorher denken und balancetechnisch ist es vielleicht sogar gut.

Nach der deutschen Sprache ist das aber FALSCH, das ist der Punkt, um den es mir hier geht.

Ich finde die deutsche Übersetzung ist oft mies bei Blizzard (in dem Fall liegt es glaube ich aber mal nicht an der Übersetzung), oft nicht konsistent und es fehlt eben einfach ein einheitliches Regelwerk.

1 Like

Bussard hat doch keinen zweimal effekt :grin:.

Nein, aber es hat einen Effekt der besagt dass etwas passiert (einmal in dem Fall), wenn etwas anderes passiert. Das ist analog zu Brann. Wenn zwei Bussarde auf dem Feld sind, macht jeder Bussard das, was auf seiner Karte steht. Brann macht das (anscheinend) nicht. Er müsste tatsächlich wie Kel schreibt jeweils einen zusätzlichen Battlecary erzeugen, die Annahme es könnten mehr sein war ein Denkfehler bzw. ein Mißverständnis von mir.

ich bin oben nochmal über den Beitrag von Zuvo gestolpert, der das Problem perfekt zusammenfasst und auch dessen Herkunft. Da er so lang ist will ich ihn nicht omplett zitieren, kann ja jeder schauen. Nur ein Auszug:

Zweimal und Doppelt sind Synonyme (siehe Duden)

Elementar der Kirin Tor: Eure Zauber werden ein zusätzliches Mal gewirkt. Brann: Eure Kampfschreie werden zweimal ausgelöst.

Zuvo und andere gehen meiner Meinung nach so vor: Sie sehen was im Spiel passiert und beschreiben es richtig. Ausgehend davon weisen sie den Texten der Karten Bedeutungen zu. In diesem Fall sind die Texte ja immerhin zumindest unterschiedlich formuliert, weshalb man eine Inkonsistenz zumindest auch anzweifeln könnte. ABER: Das was sie dort hineininterpretieren, um möglicherweise sich sogar Blizzard dabei gedacht hat, gibt die deutsche Sprache so nicht her, bzw. anders: Das was da steht, heißt was anderes. Man könnte, gerade in der deutschen Sprache, das wunderbar anders formulieren. Als Beispiel hat Foxedge zum die 12 Handkarten genannt. Man könnte es auch in einem Regelwerk festlegen, zum Beispiel durch eine Unterteilung in einmalige globale Buffs oder so… Macht Blizzard nicht, ist sprachlich zumindest sehr unsauber und das kritisiere ich. Nicht, dass die Effekte so sind, wie sie sind.

Vielleicht ist es sogar Absicht. Hearthstone ist trotz aller Schwächen ja auch immer noch unter den online games die 1, manche sagen es ist nur so massentauglich weil einfach, vielleicht will die Mehrheit gar kein Regelwerk und weitere Unterteilungen. Und jeder kann alles gut oder schlecht finden und auch verstehen.

Aber die Behauptung, dass das was passiert korrekt auf deutsch so formuliert ist, ist einfach nicht richtig.

1 Like

Wie beschreibst sonst einen effekt mit einen wort der zweimal ausgelöst werden soll?

Deine Argumentation ist aber auch nicht schlüssig.

Denn der Duden schreibt als Definition zum Wort Synonym:

mit einem anderen Wort oder einer Reihe von Wörtern von gleicher oder ähnlicher Bedeutung,
sodass beide in einem bestimmten Zusammenhang austauschbar sind

Bei „doppelt“ und „zweimal“ haben wir Worte mit ähnlicher Bedeutung.
Aber eben nicht gleich in dem hier besprochenen (regeltechnischen) Zusammenhang.

4 Likes

Ich sag dir wie ich das verstehe.

  • „Deine Kampfschreie werden (von dir selbst) zweimal ausgeführt.“ = Ich führe meine Kampfschreie 2 mal aus. Egal wer mir das wie oft sagt. Immer nur 2 mal. Weil niemand den Bezug zur vorherigen verdopplung herstellt oder kennt.

  • „Ich führe deinen Kampfschrei ein zweites mal aus.“/„Ich verdopple deinen Kampfschrei“ = Der Diener kopiert den Kampfschrei selbstständig. Es gibt aber immer noch keinen Bezug zur verdopplung durch andere Diener, daher führt jeder Diener den Kampfschrei exakt einmal aus. → 1x ich, +1x Diener 1, +1x Diener 2, +1x Diener 3 = 4x in dem Fall.

  • „Ich führe deinen Kampfschrei zweimal aus.“ = Der Diener kopiert wiederum den Kampfschrei selbstständig. dieses mal aber exakt zweimal. → 1x ich, +2x Diener 1, +2x Diener 2, +2x Diener 3 = 7x in dem Fall.

  • „Ich verdopple die Anzahl der (bisherigen) Kampfschreie.“ = Sobald der Diener an der Reihe ist, führt er sämtliche Kampfschreie doppelt so oft aus. Nicht nur meinen, sondern auch die der Diener vor ihm, weil der Bezug auf die Anzahl eindeutig vorhanden ist. → 1x ich selbst, 2x Diener 1, 4x Diener 2, 8x Diener 3 = 15x in dem Fall.
1 Like

Synonym heisst aber nicht das die Worte 1:1 gleich sind.
„mit einem anderen Wort oder einer Reihe von Wörtern von gleicher oder ähnlicher Bedeutung, sodass beide in einem bestimmten Zusammenhang austauschbar sind; sinnverwandt“
Demnach können sie zwar getauscht werden aber nicht in jedem Zusammenhang.
Mein bsp oben diente aber auch eher der einfachen Darstellung ^^

Gerne:
Ein Synonym ist ein Wort von gleicher oder ähnlicher Bedeutung, so dass diese in bestimmten Zusammenhängen ausgetauscht werden können.
Es wird nicht gefordert, dass diese in allen Zusammenhängen austauschbar sein müssten.

Beispiel für einen Zusammenhang, in dem „doppelt“ und „zweimal“ austauschbar sind:

  • Der Zettel ist in meinen Akten zweimal vorhanden.
  • Der Zettel ist in meinen Akten doppelt vorhanden.

Beispiel für einen Zusammenhang, in dem „doppelt“ und „zweimal“ nicht austauschbar sind:

  • Ich habe den Kaffee dreimal getrunken. Er schmeckte doppelt gut.
  • Ich habe den Kaffee dreimal getrunken. Er schmeckte zweimal gut.
    (Edit: Ich hätte erst alle anderen Beiträge lesen sollen, dann hätte ich gesehen, dass Delmsen das schon erklärt hatte - ich lass das hier aber trotzdem stehen.
    Edit2: Ein Kumpel meinte ich solle ein besseres Beispiel nehmen, daher hab ich das ersetzt.)

Nein, nach dem allgemeinen deutschen Sprachgebrauch tun die Karten exakt das, was sie auch momentan machen, da es einen Unterschied macht, ob eine Aktion zweimal ausgelöst wird, oder ob eine Eigenschaft einer Aktion zweimal modifiziert wird, ehe die Aktion ausgeführt wird.

Laut Kartentext löst der Effekt eines jeden „Verhungernder Bussard“ eine bedingte Aktion (zieht Karte) aus.
Wird die Bedingung (Wildtier wird herbeigerufen) erfüllt, dann zieht der erste Bussard eine Karte, der Zweite eine, der Dritte eine, etc. .

Laut Kartentext modifiziert der Effekt jedes „Brann Bronzebart“ eine Eigenschaft (Anzahl) einer Aktion (Kampfschrei) in einer festgelegten Weise (setzt diese auf 2).
Wird ein Kampfschrei ausgelöst, dann setzt der erste Brann die Anzahl, die diese Kampfschrei ausgeführt werden soll auf 2, der Dritte setzt diese Anzahl 2, etc. .

2 Likes

An dieser Stelle möchte ich euch eimal loben, dass ihr diese erbitterte Diskussion durchführt, ohne den ganzen Raum mit Beleidigungen vollzukleistern. Gibt’s zu selten heutzutage!

1 Like

Schöne Beispiele, die so auch definitiv nachvollziehbar sind. Ohne diesen Kontext würde ich den Brann Text trotzdem erst einmal so verstehen, dass er jeweils gilt.

Mh, sehr schönes Beispiel. Wobei der erste Satz jetzt auch nicht wirklich schönes Deutsch, sondern eher Umgangssprache ist.

Ich sehe ein, dass man das wohl auch so interpretieren kann. Also ist falsch vielleicht zu hart formuliert. Ohne all den Kontext und die Vergleiche würde ich es dennoch anders verstehen, rein von der Formulierung.

Wenn es konsistent wie von Kel beschrieben passiv formuliert wird (also werden ausgeführt statt führt aus) für diese Art der Interpretation, kann ich aber damit leben.

Ich habe es jetzt ausprobiert und es ist jedenfalls so, egal wie viele Branns auf dem Feld sind oder Electras ausgespielt worden, immer nur 2 mal. Und auch, wenn man vorher die Shaman Quest erfüllt und die Hero Power eingesetzt hat, bleibt es bei 2 :smiley:

Das Word „Und“ wird offenbar so interpretiert, dass es nur funktioniert, wenn die erste Bedingung auch erfüllt ist (Nimm einen Diener auf die Hand und gibt ihm +2/+2 bleibt bei einmal +2/+2 auch bei doppeltem Kampfschrei. Ich hoffe das ist auch konsistent :D)

2 Likes

Aus der geballten linguistischen, rhetorischen, mathematischen und Informatik-Power des Forums sollte mehr zu machen sein.

Ich bin fasziniert.

(Und gleichzeitig froh, nicht im Lokalisierungs-Team von HS zu arbeiten.)

7 Likes

Da habe ich wohl eine kleine Büchse der Pandora geöffnet. :slight_smile:

Du kannst gerne noch die Gegenzauber/Leuchtfeuer Box öffnen XD oder eine beliebige Box wann und wie effekte mit einander interagieren und wann was auslöst ^^

Ne lass mal. Das dürfen andere :wink:

das ist typisch heartstone beschränkt gerne solche möglichkeiten aber ich bin der meinung dass deine Kombo funktionieren sollte zumal es auf der karte steht der nächste Zauber wird zweimal gewirkt. Ich bin enttäuscht dass Blizzard so etwas nicht zulässt zumal man eine solche Kombo nicht so einfach bewerk stelligt bewahr dir deinen Kreativen deckbau geist die Leute die was dagegen sagen haben vermutlich selbst nie die erfahrung machen müssen das trotz eines klaren Kartentextes eine Kombo nicht möglich ist weil es Blizzard nicht bedacht oder Getweakt hat bevor sie zu bekannt wurde

1 Like

Das ist typische „ich lese schnell und denke erst später“ Kommentar oder?
Immerhin steht es klar drauf. Aber beschwer dich nur.
Blizz hat so etwas so absichtlich programmiert und formuliert.
Das hat nichts mit Kreativität zu tun.

1 Like

sorry aber das ist meine Meinung aber für jemanden wie dich ist das halt vermutlich zu viel, dass mir nicht alles gefällt was Blizzard mit Hearthstone macht viel spaß damit recht zu haben .

Du kannst und sollst deine eigene Meinung haben. Aber geht es nicht weniger pampig?
Und dann direkt darauf zu schliessen das man „Kreativität“ unterbindet XD zwei Karten spielen ist nun wirklich keine Kreativität. Da war die Bauern Combo ja dann fast ein Kreativitäts Overkill.
Auf der Karte steht zudem halt genau was sie macht. Im Deutschen sowie im Englischen. Aber stimmt da so aggressiv mehr rein zu interpretieren ist schon sehr kreativ ^^
Und nun einen schönen Tag in Hearthstone :slight_smile:

2 Likes