Erster Eindruck Duel

Ich verfolge eigentlich regelmäßig die Streamer Firebat und Zalae und beide haben für jede Klasse eine Starterdeck erstellt.
Das war allerdings natürlich noch vor der Erweiterung somit wird es da sicher noch Updates geben.
Des weiteren gibt es ein Youtubevideo der beiden in denen Sie jeden Schatz bewerten.

Eine Übersicht findest du hier: (Leerzeichen entfernen)
Link: https:/ /imgur.com/a/ugDb8DR

In meinem erst zweiten Duell-Versuch habe ich den Jäger genommen und konsequent auf „Todesröcheln“-Karten gesetzt. Vorzugsweise mit Spott aber auch jene, die weitere Minions generieren.

Als passive Schätze habe ich zufällig (wie könnte es bei Hearthstone auch anders sein) zwei ganz gut passende angeboten bekommen:

  1. Kristallkette: „Ihr habt in Euren ersten 2 Zügen 1 zusätzlichen Manakristall“
  2. Smaragdbrille: „Die Karte ganz links auf Eurer Hand kostet 2 weniger, aber nicht weniger als 1“

In Kombination mit der ersten Heldefähigkeit spiele ich das sozusagen wie einen Face-Hunter. Damit bin ich nach acht Partien derzeit bei 6:2 Siegen.

Hab mich mit dem Modus noch null auseinander gesetzt. Gibt es schon Karten die sich als besonders gut herausgestellt haben? Oder Combos mit Helden? Und was sind Must Have Karten die man selber in sein Deck mitnehmen sollte?

Wo gibt es denn diese Starter Decks und so?
Gibts da auch einen Stream auf deutsch wo das alles bisschen erklärt wird was die besten Strategien sind?

Die XP sind ja nicht grad wenig die man dort bekommen kann, das ist pro Sieg ja schon fast wie eine normale Wochenquest.

Starter Decks habe ich oben verlinkt. Da findest du auch jede Klasse bewertet sowie eine Auflistung aller Schätze nach Rang.

Deutsche Streamer kenne ich leider keine die Guides anbieten weil ich nur Englisch schaue.

Das erwähnte Deck habe ich selbst zusammengestellt. Ich weiß das zwar nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube das war mein Start-Deck mit Snehp (Jäger):

  1. Feurige Fledermaus
  2. Netzweber
  3. Beutehamsterer
  4. Eiskältefalle
  5. Großmütterchen
  6. Mal des Jägers
  7. Neurubisches Ei
  8. Sonnenzornbeschützerin
  9. Adlerhornbogen
  10. Einsamer Pirscher
  11. Snehps Spritze
  12. Vollgestopfte Python
  13. Befallener Wolf
  14. Eitler Oberschüler
  15. Verseuchter Protodrache
  16. N’Zoth, der Verderber

… und dann eben weiter „Todesröcheln“-Karten sammeln und auf passende Schätze hoffen.

Habe gestern (und vorgestern) mit dem Hexenmeister gespielt. Nach 0:2 wollte ich eigentlich aufgeben, habe es dann aber sein lassen. Momentan stehe ich bei 8:2.
Kein Gegner hatte bis dann wirklich eine Chance. Es ist sowas von entscheidend welche Schätze man zieht, dass es schon wieder zum heulen ist wenn man sie dann nicht bekommt.

Mein Vorschlag für den Hexenmeister:
Sicher mal die kranke Heldenfähigkeit mit abwerfen für 1 Mana (völlig lächerlich!).
Unbedingt den Dämon mit Lebensentzug am Anfang wählen.
Sich auf Abwerf- sowie Seelenkarten konzentrieren.
Seelenkarten-Kampfschreie in Verbindung mit doppeltem Kampfschrei Schatz ist schon mal genial.
Doch hier nun der Clou überhaupt (funktioniert jedoch schlechter gegen Schamane, gibt jedoch nicht soviele davon):
Der Dämon vom Anfang zusammen mit doppeltem Kampschrei sowie der Karte „Wirf die teuerste Karte ab - Todesröcheln = bekomme 2 Kopien davon“ hat mir nun in 3 Spielen nacheinander 5 Karten generiert. Einmal hatte ich 6 Kopien vom Dämon mit 17/17 Lebensentzug und Eifer auf der Hand (steigt um +2+2 pro abgeworfenen Karte und kommt beim Abwerfen wieder zurück auf die Hand).
Also definitiv doppelter Kampfschrei und Seelen- und Abwerfenkarten - eine ultrastarke Combo.
Einziger Nachteil sind die Anfangsspiele, welche man wohl eher verliert.

Das Hexenmeister-Deck ist enorm stark, von 0:2 zu 12:2, dem Dämon sei Dank:

h ttps://s12.directupload.net/images/201120/czi3wja3.png
h ttps://s12.directupload.net/images/201120/u2igiczq.png

Am Ende kam wie befürchtet ein Deathrattle-Hunter, auch der hat kein Land gesehen. Die letzte 3 Spiele habe ich ohne Dämon gewonnen, nur mit den Seelen und Abwerfkarten. Die Heldenfähigkeit ist einfach viel zu stark.

Eine kleine Frage am Rande zum Thema „Heroische Duelle“. Gibt es dort bei den Belohnungen analog zur Arena auch wieder Belohnungen, die 5 Gold beinhalten?

Warum sollte es anders sein? Die Belohnung ist ja gleich geblieben.
ich als (wieder) viel Arena Spieler habe auch meistens eine 5 am Ende, zumindest so lange bis ich sie wieder gerade habe :sweat_smile:

Mir ist das aber so was von egal ob da am Ende nun eine 5 oder 0 ist. Aber ich weiß es gibt Leute die das schon immer gestört hat.
Sehe es positiv, So erkennt man jedenfalls Arena Spieler :sandwich:

Na ja, anderes Format, evtl. andere Belohnung. Wer weiß das schon so genau. :sweat_smile:
Danke für die Info!

Duelle sind halt für Leute denen es nicht genug Random im Spiel gibt. Das Spiel braucht ja schon lange keinen Skill mehr vergleicht man es mit seinen Vorgängern und Konkurenten

1 Like

An alle die nicht wissen, welche Starterdecks sie spielen sollen:

Ausprobieren! Ich hab mit vielen Klassen schon unterschiedliche Decks gespielt und das auch erfolgreich.
Cthunwarlock (alter Cthun)
Corruptwarlock
Deathrattlehunter
Spellhunter
Cthunwarrior
Deathrattlewarrior
Spellpriest
Malydruid
Drawdemonhunter

Wichtig ist nur am Anfang nicht zu greedy zu sein. Damit meine ich, dass z.B. ein Nzoth (alte Version) in einem Deathrattlehunter im Starterdeck keinen Sinn macht, da er in den ersten Spielen zu langsam ist und im weiteren Verlauf durch das große Deck oft nicht gezogen wird.
Bekommt man ihn durch ein Bucket (also bei der Kartenauswahl zwischen den Spielen) kann man natürlich darüber nachdenken.

Das Deck wird erst im weiteren Verlauf angepasst. Ich hab z.B. mal mit einem Cthun-Warlock angefangen und am Ende hatte ich eine Aggro-Zoo-Variante.

Ändert nichts dran das es noch mehr random ist halt das spiel so schon

1 Like

Muss sagen als Casual Spieler ist dieser Duell Modus eine Katastrophe, haste nicht genug Topkarten für die erste Runde am Start, weil man dachte alles aus Wild kann man ruhig dissen, dann kann man direkt conceden. Ist nicht wirklich gut durchdacht worden dieser Modus. Schade das man dafür Quests erledigen muss und sich somit der Modus ein Qual ist.

Wieso? Ich habe zwar meine ganzen wilden Karten seit der ersten Erweiterung aber das Starterdeck kannst du auch erstmal aggressiv bauen (dafür reichen auch Basis, Classic und Standard Karten). Du kannst dir dann ja nach und nach dein Deck zusammen basteln. Es ist nicht zwingend notwendig dort Legis oder Epics aus Wild reinzupacken.

Und wenn es mal einen Monat so ist dann wartest du 1 Monat. Im Dezember kommt sowieso eine Rota und wer weiß was dann für Sets dort verfügbar sind. Vlt gibt es ja auch Rotas wo (fast) nur Standardkarten drin sind. Das wird die Zukunft zeigen.

Ich finde das gut so wie es ist. So werden endlich mal die Leute belohnt die nicht ihre ganzen Wild Karten gedustet haben.

1 Like

Es wurde schon vor Jahren mit Einführung der beiden Formate (Standard und Wild) mehrfach davor gewarnt, die wilden Karten zu entstauben mit dem Hinweis, dass dies möglicherweise später bereut werden könnte.
Manchen Spielern war diese Warnung damals egal, sie kommen eben erst jetzt darauf, dass es ein Fehler war.

5 Likes

Nunja wild ist einfach ein unwichtiges Format was von Blizzard nicht supportet wird. Aber der Modus passt halt zum Wild noch mehr Random als iwiso schon

Zwei Aussagen und 2x falsch. Die letzten Monate wurden Nerfs gemacht, die entweder direkt eine Wildkarte betroffen hat (z.B. Magequest) oder ein Deck in Wild problematisch war (z.B. Darkglare).
Und Wild ist mit nichten mehr Random als Standard. Eher im Gegenteil. Wenn ich die Metadecks aus Wild und Standard vergleiche, hat man viel mehr Random-Faktoren in den Standarddecks.

2 Likes

In Wild gibt es ja auch so überpowerte Combos, da wäre es total unsinnig auf RNG-Decks zu setzen.

Trotzdem bleibt Standard das vorrangige Format in Hearthstone.
Auch wenn hier und da mal eine Balanceänderung für Wild kommt, sind die meisten Nerfs und Buffs auf Standard ausgelegt. Auch die meisten großen Streamer spielen fast nur Standard und die großen Turniere sind ebenfalls im Standardformat. Auch hat Standard schlicht mehr Spieler als Wild (hab ich mal gelesen, find die Quelle aber grad nicht). Die geschenkten Decks für Anfänger sind Standarddecks und allgemein ist Standard das automatisch eingestellte Format, wenn man Hearthstone startet. Will man Wild spielen, muss man erstmal suchen, wo man das überhaupt umstellen kann.