Falsche Konjugation in HS

Hallo zusammen,

die neue Dienerfähigkeit „verderben“ ist in der deutschen Version falsch konjugiert. Wenn die Karte letztlich verdorben ist, muss hier auch „verdorben“ stehen und nicht „verderbt“, das ist grammatikalisch schlichtweg falsch und führt zu Irritationen bei Spielern, welche den Effekt noch nicht kennen. Bevor die Karte verdirbt, müsste hier eigentlich auch „verdirbt“ stehen, aber das ist jetzt Erbsenpickerei. Natürlich könnte man hier auch ein Substantiv verwenden, wie bei den restlichen Fähigkeiten, also Verdorbenheit, das wäre jedoch noch unkonkreter.

Bitte nehmt diese Reklamation auf und korrigiert diesen grammatikalischen Fauxpas. Recht herzlichen Dank im Voraus.

Freundliche Grüße

2 Likes

Das ist nicht falsch. Das ist allerhöchstens ein altmodischer Stil. Literarisch gesehen ist es korrekt. Die Karten verderben nicht selbst (das wäre „Die Karte verdirbt“ und „Die Karte ist verdorben“), sondern werden von jemandem (dem Helden) verderbt.

„Der Held wird diese Karte verderben, wenn er eine Karte spielt die mehr Mana kostet.“ -> „Der Held hat diese Karte verderbt, weil er eine Karte spielte die mehr Mana kostete.“

Edit: „Verderbt“ Ist auch nicht die Konjugation eines Verbes, sondern ein Adjektiv.

1 Like

Ich finde schon, dass das richtig is wie es ist.
Hier wird wahrscheinlich einfach das Futur I benutzt, welches dann zu einem Satz wie diesem führt: „Ihr werdet die Karte verderben.“
Man kann natürlich auch auf das Futur II gehen und sowas hier nehmen: „Ihr werdet verdorben sein“, was sich dann auf die Karte beziehen würde, aber das klingt komisch.
Das Einfache Präsens kommt dann halt mit sowas wie: „Ihr verderbt“ und das tun wir, die Spieler, halt eben, „wir verderben“ und damit haben wir die Karte dann „verderbt.“

1 Like

Sind zurzeit mit sicherheit die größten Probleme in HS

1 Like

Witziger Weise müsste in der Überschrift auch „Konjugation“ stehen, anstelle von „Konjunktur“.
Als ich den thread aufmachte, hatte ich wieder einen rant über Preisgestaltung erwartet

8 Likes

Danke für den Hinweis :smiley:

Also ich glaube das sind 2 unterschiedliche Worte. Es gibt einen verderbten Charakter und verdorbene Lebensmittel. Während das eine unmoralisch ist, ist das andere ungenießbar. Und somit ist beides genau so falsch wie richtig. Natürlich kann die Karte nicht schlecht werden. Aber mit dem Sündenfall ins Unmoralische hat wohl so eine Karte auch Probleme.
Im original steht ‚corrupt‘ also verderbt.

Wird das Wort ‚Verderbt‘ auf der Karte nicht als Adjektiv benutzt?
Damit fällt Konjugation (von Verben) als Flexionsart weg,
während ‚vererbt‘ die Grundform der Deklination ist.

(Mit vorbehalt von Fehlern und Irrtum:
Meine Schulzeit ist schon eine Weile her und Deutsch war nicht gerade eines meiner Lieblingsfächer… .)

1 Like

Tss tss tss, immer nur an das eine denken :yum: