In diesem Thread soll es ausschließlich um den wilden Modus gehen. Wir „Wilden“ wurden zwar in anderen Threads wie der Meta-Plauderecke oder den Frust und Freude-Threads nicht ausgeschlossen, aber es kam doch immer mal wieder zu Verwirrungen, wenn über die Meta, Karten, problematische Kombos oder Themen wie Skill und Deckvielfalt diskutiert wurde. Deshalb dachte ich mir, es wäre mal nicht schlecht, einen Ort zu haben, der wirklich nur dem wilden Modus gewidmet ist. Hier kann sich über alles ausgetauscht werden: Die aktuelle Meta, Sorgen und Nöte, Fragen zu Decks und Karten, lustige Begebenheiten und Deckideen.
Der Name ist eine Anspielung auf eine Reality-Sendung und ich fand ihn außerdem passend, weil meine Wunschvorstellung ist, dass wir uns hier gegenseitig inspirieren können, um die Freude am wilden Modus nicht zu verlieren und im besten Fall durch hier geschmiedete Ideen als Forum einen positiven Einfluss auf das wilde Format haben. Der Name kann aber gerne auch geändert werden.
Ich persönlich habe mir außerdem eine kleine Challenge für mich selbst überlegt für die nächsten 12 Monate.
Zoltepps Herausforderung
Wer mich aus dem Forum kennt weiß, dass ich seit vielen Jahren regelmäßig auf Legend spiele im wilden Format. Ich bin über die Zeit auch tendenziell immer höher gekommen und war zuletzt fast dauerhaft in einem relativ hohen Rang-Bereich (Top 500) unterwegs und damit in der sogenannten 11-Sterne-Bubble. Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich am ersten Tag des Monats als schnellster Spieler Legend erreicht und hatte damit kurzzeitig den 1. Rang inne - für mich mein bisher größter „Erfolg“ in Hearthstone. Leider hatte sich schon vorher und seitdem noch extremer auch jede Menge Frust bei mir aufgebaut. Ich bin enttäuscht von der aus meiner Sicht unzureichenden Balance-Arbeit von Blizzard für Wild, ich finde sie machen zu wenig und dann auch noch das falsche (Buffs statt Nerfs). Im hohen Rang-Bereich waren die Wartezeiten teils sehr hoch und man spielt oft gegen dieselben Gegner, gegen die selben Decks sowieso. Es sind nur sehr wenige Decks wirklich spielbar und die sind im Grunde alle auf ihre Art irgendwie toxisch, so habe ich es zumindest empfunden. Das intransparente und aus meiner Sicht auch schlechte Ladder- bzw- MMR-System führt außerdem dazu, dass man nicht wirklich etwas ausprobieren kann - wenn einem der Rang etwas bedeutet. So verlor ich fast die Lust, dazu habe ich neulich schon ausführlich geschrieben.
Endlich konnte ich mich dann dazu durchringen, mich selbst aus diesem Hamsterrad zu befreien und seitdem spiele ich einfach nur just for fun - und bin dementsprechend auch von ziemlich weit vorne nach ziemlich weit hinten in der Rangliste gerutscht. Rang 5000 statt 500, eine größere Zahl als mein Standard-Rang, das gab es noch nie! Und seitdem habe ich tatsächlich fun, so viel wie vielleicht noch nie. Ich habe schon einige Decks ausprobiert und treffe auch auf eine ganze Bandbreite von verschiedensten Decks aus allen Zeiten von Hearthstone, teilweise auch auf irgendwelche Eigenkreationen. Genau so, wie Hearthstone, vor allem das wilde Format, auch eigentlich sein sollte aus meiner Sicht.
Inspiriert von dieser Erfahrung ist in mir schließlich die Idee einer kleinen Challenge gereift, die ich hier beschreiben und im Laufe des kommenden HS-Jahres mit euch teilen möchte. Kurz zusammengefasst: Ich möchte jeden Monat mit einem kreativen Deck einer anderen Klasse den Climb angehen.
Bevor ich noch etwas genauer darauf eingehe, wie ich mir das vorgestellt habe, sage ich gleich vorweg: Ich möchte mich damit nicht selbst gleich wieder einschränken. Ich werde das insgesamt nicht zwanghaft angehen und auch die folgenden „Regeln“ sind eher lose Leitplanken. Ich möchte den Spaß nicht verlieren und wenn ich nur verliere und damit auch keine Ränge aufsteige, dann würde das wohl passieren. Vielleicht scheitern alle meine Decks, vielleicht klappt es mit einigen und mit anderen nicht, dann wechsel ich das Deck und vielleicht auch mal die Klasse. Anpassungen gehören sowieso dazu. Ich werde die Erfahrungen jedenfalls hier teilen.
Was ich mir aber gedacht habe ist folgendes: Wie gesagt möchte ich jeder Klasse mal einen Monat widmen (Was im Monat 12 passiert, weiß ich noch nicht). Ich möchte dabei Decks spielen, die zumindest irgendeinen kreativen Spin aufweisen, den ich mir selbst ausgedacht habe. Und ich möchte zumindest grob die verschiedenen Decktypen abdecken, also Aggro, Combo und Control.
Was heißt kreativer Spin? Ich möchte nicht einfach Decklisten kopieren, erst recht nicht die gängigen und starken Meta-Decks. Jetzt ist es schwierig bis unmöglich, sich ein komplett neues Deck auszudenken, das auch noch Legend erreichen soll, zumindest für mich, so ein guter Deckbauer bin ich nicht. Und selbst wenn ich das wäre, wäre sicher auch schon jemand anders auf die entsprechende Idee gekommen. Außerdem tendiert Hearthstone in den vergangenen Jahren immer mehr dazu, die Decks quasi vorzugeben durch Quests, synergierende Mechaniken oder Voraussetzungen (wie „nur shadow spells“ oder ähnliches). Ich möchte aber probieren „meine“ Version von diesen Decks zu bauen und mir mindestens eine eigene Kombination oder wenigstens Karte zu überlegen. Es ist schwer, das zu beziffern, denn manchmal ändert eine Karte tatsächlich das ganze Deck (Quests z.B. :p). Wenn ich hingegen einfach nur Card-Draw durch anderen Card-Draw ersetze, würde das meinem eigenen Anspruch nicht gerecht werden.
Wie stark sich das Deck unterscheiden soll von gängigen Listen, mache ich auch von der Stärke und Häufigkeit abhängig. Wenn ich z.B. einen Plagen DK in Wild auf Legend bringen wollen würde, hätte ich allein damit meine eigene Anforderung fast schon erfüllt. Bei einem Shadow Priest oder einem Quest Warlock hingegen müsste ich wirklich mit einer Neuerung und großen Abweichungen im Deckbau kommen.
Es ist - sehr - wahrscheinlich, dass meine Ideen scheitern Ich würde dann immer erst versuchen, das Deck noch ein bisschen umzustellen, dann - sofern es solche gibt - mehr in Richtung der Meta-Listen dieses Decks zu gehen, oder schließlich eben das Deck wechseln. Wenn gar nichts funktioniert und ich sogar die Klasse wechsel, sehe ich den Versuch als gescheitert an (für diesen Monat). Da ich mir aber wie gesagt selbst den Spaß nicht nehmen will, halte ich mir die Option aber offen und mache dann trotzdem weiter.
Als erfolgreich sehe ich den jeweiligen Monat an, wenn am Ende zumindest noch etwas von meiner Idee übrig ist und ich wirklich Legend erreicht habe. Aber ich sehe das nicht schwarz und weiß, auch Diamant wäre schon cool zum Beispiel. Und das mit „meiner Idee“ wird bereits bei meinem ersten Deck eine durchaus schwierige Sache - dazu morgen oder in ein paar Tagen mehr
Ich hoffe, ein paar von euch interessiert das und vielleicht schließt sich sogar der ein oder andere dieser Challenge an oder überlegt sich eine eigene. Auf jeden Fall freue ich mich (weiterhin) auf einen wilden Austausch!