Ich hab die letzten Tage Overwatch gespielt, und obwohl ich in Hearthstone (fast) nie gefrustet bin, hab einen Einblick in den Welt des Salzes bekommen.
Natürlich sind es unterschiedliche Spiele aber Frust ist Frust, das kann man eigentlich auf jedes Spiel beziehen.
Also dachte ich das ich dazu mal einen kleinen Text verfasse.
Denn Fakt ist Frust ist Gift für euer Spiel, ich denke in HS gibt es ein paar Hauptfaktoren für Tilt.
1.) “Ich gehöre nicht auf meinen aktuellen Rank, ich bin eigentlich besser”
Okay, das ist jetzt hart aber wenn ihr auf einen Rank feststeckt dann gehört ihr dahin und das zu akzeptieren ist wichtig, wenn ihr dieses Mindset habt das ihr eigentlich besser seit wird euch jede Niederlage mehr frusten, weil ihr ja gegen “schlechtere” Spieler verliert aber ich ja “besser” seit.
Akzeptiert euren Rang und guckt wie ihr euch verbessern könnt.
Mein Tipp speichert eure Replay und analysiert sie kritsch und sucht ja Fehlern, man könnte die auch ins Forum stellen und anderen höfflich Fragen obs sie gucken können was man besser machen könnte, das sollte man aber auch Kritik annehmen können.
2.) " Mein Gegner hat immer positive RNG Effekte"
Manchmal hat man Glück manchmal hat man Pech, letztendlich gleicht es sie mehr oder weniger aus, nur das uns negative Erlebnisse stärker in Erinnerungen bleiben. Oft sind in HS die RNG Effekte berechenbar, z.B wenn euer Gegner Conjuers Calling auf euren 2er Drop macht und Doomsayer rauskommt dann ist das Glück, aber der Gegner wusste das im Vorraus das ein kleine Chance besteht und hat es riskiert.
Zu Wissen wann man das Glück herausfordern muss und wann man die sichern Plays machen muss ist auch ein Skill.
(Sehr ähnlich zu Punkt 2, aber meiner Meinung nen trotzdem einen eigenen Punkt wert)
3.“Mein Gegner bekommt immer die passenden Rng Karten”
Nein tut er nicht, aber logerischerweise seht ihr nur die gute Karten weil die Gegner normalerweise die schlechten Karten nich spielen.
Oder es gibt einfach nur wenige negative Karten, z.B Mana Cyclone man bekommt Mage Spells und davon sind die meisten zumindest brauchbar dementsprechend kann der Gegner hier nicht viel Pech haben.
Auch hier speichert euch das Replay an und überlegt wie gut das Ergebnis wirklich war.
4." Die Gegner hat bessere Karten"
Ein Punkt der meisten (Wieder)Einsteigern frustet, und in Grunde gekommen gilt hier das gleiche wie Punkt 1 , akzeptiert es einfach anstatt euch darüber aufzuregen. Konzentriert euch darauf 1 Deck aufzubauen und danach das nächste ihr könnt nich wie die Alten Hasen 9 Ladderdecks haben das wäre auch unfair für die alten Hasen die halt schon ne Menge Zeit oder Geld investiert haben. Mit ein bisschen Geduld ( oder Geld/Arena) wird sich eure Sammlung füllen.
Jetzt noch ein paar Sachen die mir helfen.
-Anstatt sich aufzuregen sich darüber lustig zu machen.
Es ist nur ein Spiel, und ich kann es eh nicht ändern also kann ich auch über das absurde Luck meines Gegners lachen.
-Die richtige Körperaltung.
Wenn wir erstmal mies drauf sieht man das an der Körperhaltung, was viele nicht wissen das dies eine Wechselwirkung ist, unsere Gedanken beeinflussen unsere Körperhaltung aber unsere Körperhaltung kann auch unsere Gedanken beeinflussen.
Der Text ist schon lang genug wenn ihr mehr darüber wissen wollt googlet nach " Power Posen" .
-Pausen
Und das kann heißen 5 Minuten eben was essen, ne Stunde rausgehen oder eben auch mal 2 Wochen.
-Habt Spaß
Es ist ein Spiel und wenn man kein Spaß haben kann ist es vielleicht nicht das richtige Spiel . ( was auch nicht schlimm ist)
Okay hier noch ein Yt Video das zumindest mir immer hilft meinen Frust auszugleichen.
Achtung: Spoiler für Leute die My Hero Academia noch gucken wollen.