Hab ein paar Anfängerfragen^^

hallo leute und freundliche grüsse

habe aber schon 2 fragen :frowning:

ich habe heute mit hearthstone angefangen.

habge gehöhrt man kann pro tag 150 gold verdienen in dem man alle 3 gewonnenen spiele etwas gold bekommt nun hab ich meine ersten 9 spiele bestritten gegen andere spieler und hab so 6 gewonnen. ich habe aber gar kein gold bekommen dabei.

muss ich das gold irgendwie abholen?

frage 2:

gibt es nen deck das ned alzu teuer ist und einigermassen gut ist? kann mir da wer eins empfehlen :> ich habe schon eins von einem freund gebastelt bekommen indem wir paar decks aufgemacht haben und kombiniert mit standard set

evt noch frage 3

ich weiss wo ichsehen kann welche karten ic h habe. aber wo schau ich nochmals welche fehlen? so ausgegraut oder so^^

  1. Die 10 gold für 3 Siege gibt es nicht mehr, seit das Belohnungssystem geändert wurde.
    Schau Dir das Tagebuch und den Belohnungsweg an, das ist alles, was es an Belohnungen gibt.
  2. Such auf YouTube nach OldGuardian, der ist sehr sympathisch und hat regelmäßig Budget Decks, die recht gut sind.
  3. In der Sammlung auf Herstellen klicken, dann erscheinen alle fehlenden Karten in Hellblau.
2 Likes

ohh ok oldguardian danke.

hmmm wie komm ich den nun an das gold um decks zu kaufen?

oder gibts da ne andere möglichkeit

Ein Einsteigerdeck solltest Du ja bekommen haben. Darüber hinaus finden sich im Tagebuch Deine Tages- und Wochenquests, mit denen du auf dem Belohnungsweg Kartenpacks und Gold erspielen kannst.

1 Like

Kaufen kannst du dir nur Päckchen, die du öffnest und Karten für Decks bekommst.

Für das Gold musst du auf das Tagebuch gehen und die Belohnungen anklicken. Erfahrungspunkte für die Belohnungen bekommst du durchs Erfüllen von Aufgaben und einfach spielen.

1 Like

Ob das jetzt genug ist oder nicht, möchte ich nicht beurteilen und wenn ich was vergessen habe, bin ich für Ergänzungen jederzeit dankbar.

ok hab alles vertanden. nur noch eine frage. wo sehe ich wieviele karten ich maximal pro deck haben kann. sind immer 2 oder?

und wo seh ich wieviele ich schon habe davon?

gibts ne seite wo ich sehen kann was ich bedenkenlos entzaubern kann? am besten mit deutschen namen. oder wie ich das spiel hald auf englisch stelle^^

Du kannst von jeder Karte maximal 2 in einem Deck haben, eine Ausnahme sind die legendärer Seltenheit: Von denen ist nur jeweils ein Exemplar erlaubt.

Zwei Exemplare einer Karte pro Deck sind erlaubt (Ausnahme legendäre Karten, da nur ein Exemplar).

In der Sammlung wird unter den Karten mit einer Ziffer angezeigt, wieviele Exemplare in der Sammlung sind. Keine Ziffer ist gleich nur ein Exemplar.

Eine Seite gibt es nicht. Allgemein gesprochen solltest du nur entzaubern, wenn du Staub brauchst.

Informiere dich am besten im Netz auf verschiedenen Seiten (HSReplay, TempoStorm), welche Decks derzeit gespielt werden. Danach kannst du dann dein Deck richten, wenn du nicht Spass-Spieler bist und mit eigenen verrückten Deck-Ideen daherkommst. Die Karten, welche du dann nicht für dein Deck brauchst, kannst du entzaubern, um Staub für neue Karten für dein Deck zu erhalten.

Einsteigerfreundlich, weil günstig und einfach zu spielen, sind immer die Face- bzw. Budget-Hunter.

Aber ich empfehle, nur überzählige Karten zu entzaubern. Man weiß nie, welche Karten noch relevant werden und würdest du dich ärgern, wenn du alle Exemplare zu Staub gemacht hättest.

Sind die vorgeschlagenen „Deck-Rezepte“ nicht auch auch Budgetdecks? Eventuell eines davon?

Denk beim Erstellen eines Decks für den Beginn an eine gute Manakurve, die den Schwerpunkt tendenziell eher bei den günstigen oder den mittelteuren Karten hat.
Gerade günstigere Decks profitieren von Geschwindigkeit, während das langsamere Deck tendenziell bestraft wird. Pack also nicht mehr als ca. 2 dicke Brocken rein, wenn du hauptsächlich Diener und wenig „Tötungszauber“ spielst.

Mische nicht zu viele Deckstile miteinander. Was willst du spielen? ein schnelles Deck oder ein reaktives Deck? Angriffsorientierte oder defensive Karten? Versuche, dir etwas Gedanken über das Zusammenspiel der Karten zu machen, spiel mit dem Deck 1-3 Runden und wechsle einzelne Karten aus, die nicht so gut funktionieren usw.

Tipps wie solche gibt es zu Hauf auf zahlreichen Tipps & Tricks Seiten im Internet.

1 Like

Bei den Deck Rezepten wäre ich vorsichtig. Vielleicht sind die besser geworden, früher waren sie nicht besonders stark.

Bevor ich mir allerdings ein Deck raussuchen und Karten herstellen würde, würde ich erstmal sehen, welchen Spielstil du magst: eher lange Partien? Lieber aggro? Oder möchtest du deinen Gegner mit Kartenkombinationen überraschen? Da man grundsätzlich (gerade am Anfang) zu wenig Karten und Staub hat, sollte man seine Ressourcen nicht für Dinge ausgeben, auf die man keine Lust hat.

1 Like

Die Rezepte sind stärker geworden. Wenngleich ich in vielen Rezepten, besonders bei Pala und Rogue, viele Legenden gesehen habe, als ich mir die Rezepte gerade angesehen habe. IMHO sind die Rezepte inzwischen durchaus auf dem Tier2-Level der aktuellen Meta.

Gerade wenn man beginnt, hat man ja nicht soviel Karten und Staub. Wer jedoch die Einsteiger-Stufen im Ranked hinter sich gebracht hat, sollte sich bereits ein Budget- oder ein günstiges Meta-Deck bauen können. Nach meiner Meinung ist die Ausrichtung des Spielstils jedoch erst möglich, wenn man allgemein im Spiel und mit den Mechaniken gefestigt ist. Ich kann mich an meine Anfangszeit in Magic erinnern, anno 2002. Damals hat mir ein Bekannter ein Combo-Deck in die Hand gedrückt. Es war zwar schön, aber ich habe alles falsch gespielt, was man nur falsch spielen konnte.

Daher bin ich der Meinung, dass man als Einsteiger erstmal mit einem Aggro-Deck starten sollte, um die Grundlagen zu erlernen und zu festigen. Sicher, man wird von Combo- und Controll-Decks in die Schranken gewiesen, aber dass gehört zur Lernkurve dazu.

Da kannst du durchaus Recht haben. Vielleicht gehe ich an die Sache auch anders heran, da mich gewinnen nicht so interessiert. Mich würde ein Spielstil, der mir Siege einbringt, aber keinen Spaß macht, vertreiben.

Unsere Diskussion hat für den OP aber auch einen Vorteil: er kann sich überlegen, was ihm wichtig ist, und entsprechend handeln.

Da stimme ich dir zu. Es ist gut, wenn man verschiedene Standpunkte aufgezeigt bekommt und diese mit seinen eigenen Vorstellungen abgleichen kann. Und sicher stimmst du mir auch zu, wenn ich schreibe, dass es nichts bringt, Staub in ein Deck zu investieren, welches weder dem eigenen Spielstil entspricht, noch sonderlich viel Spass macht.

1 Like

Noch für den Anfang sage ich immer: Geduld haben. Es macht keinen Sinn gleich irgendwelche Metadecks zu craften, da du
a) eh sehr wenig Karten, Gold und Staub hast
b) du noch nicht wissen kannst, welche Decks dir Spass machen werden
c) Hearthstone ein Spiel für Jahre und nicht für Wochen ist

Es dauert i.d.R. erstmal ein paar Wochen bis du eine einigermaßen Grundsammlung hast (wenn du nicht gleich mehere hundert Euro ausgeben willst). Mach erstmal das Beste aus den Karten die du hast, Spiele alle Heros auf Level 10 bzw. 20 und dann schau weiter…

4 Likes

Da stimme ich dir zu.