Hi Leute,
vor einigen Wochen durfte ich auf der Spiele Messe in Essen zwei Kartenspiele erwerben, die ich gerne über diesen Weg mit euch teilen würde. Es sind physische Kartenspiele, die, wie alle CCG dieser Art, natürlich Ähnlichkeiten zu HS aufweisen.
Mindestens bei einem der beiden arbeitete ebenfalls ein ehemaliger MtG-Entwickler mit.
Da wäre zum einen Untamed (englisch):
1-X Spieler. Jeder Spieler sucht sich aus verschiedenen Tier-Fraktionen (jedes mit eigenem Thema) drei Fraktionen aus und mischt diese zu einem individualisierten Deck zusammen.
Jede Runde wird eine Karte als „Mana“ herausgelegt und eine Karte zwangsweise auf den Support-Stapel abgeworfen (so etwas wie ein Friedhof).
Als spielbare Karten gibt es Diener und Items (Zauber), die als Ressource entweder das Mana nutzen und/oder die Karten auf dem Support-Stapel (als verstärkende Ressource). Diener können Effekte haben, wie Eifer, Spott, Todesröcheln usw. Aktives Blocken ist nicht möglich.
Jeder Spieler besitzt 3 Festungen, die ebenfalls eine Art Heropower mit sich bringen. Sobald die dritte Festung zerstört wurde, gilt der betroffene Spieler als besiegt.
Sehr schön illustriert. Die zweite Expansion ist bereits auf dem Weg. Die Partien mit meiner Frau dauerten in der Regel ca. 30 Minuten
Wirklich sehr viel einfacher und dennoch sehr spannend spielt sich Mindbug (deutsch).
Für 2-4 Spieler. Jeder Spieler zieht sich aus der gesamten Kartensammlung 10 Karten per Zufall, von denen 5 auf der Hand und 5 in einem Nachziehstapel landen. Es gibt kein Mana, keine Heropower.
Jeder Spieler hat in seinem Zug genau eine Aktion - entweder eine Karte spielen oder angreifen. Beim letzteren kann der Gegner blocken. Jede Dienerkarte hat ebenfalls auch nur einen Wert - den Stärkewert. Beim blocken überlebt die Kreatur, deren Wert höher ist - und fertig. Gleichzeitig bringt jede Kreatur, ob höheren oder niedrigeren Stärkewert, hilfreiche Fähigkeiten mit sich. So gibt es auch Kampfschreie, Todesröcheln, Gift, Gottesschild, Spott usw. (Fähigkeiten heißen natürlich anders).
Auch sollte man nicht achtlos seine „fatties“ spielen, da jeder Spieler über 2 sog. Mindbugs verfügt. Diese wirken wie Joker und klauen dem ausspielenden Spieler die ausgespielte Karte direkt und legen die Karte inkl. Kampfschreieffekt, im eigenen Spielerbereich ab. Der Gegner kommt, sobald er sich fertig geärgert hat, direkt noch einmal an die Reihe.
Der Spieler, der zu erst 3 mal auf die Nase bekommen hat, verliert.
Sehr schön illustriert und witzig anzusehen und zu spielen. Spieldauer war ca. 5-15 Minuten. Es ist das deutlich simplere Spiel von den beiden.
Leider darf ich keine Links einsetzen. Bin wahrscheinlich zu alt, zu doof und zu unvertrauenswürdig dafür. VG