Helden Skins nur noch für 80€

Neue Helden Skins sind seit Arthas hinter 80€ Türen verschlossen. Alles ist nur noch sehr steif hinter Kreditkarten versteckt. Es ist schon längst bekannt das Investoren sich seit Diablo Immortal massiv zurückgezogen haben, aber cmon Blizzard … zumindest Hearthstone gibt euch noch gutes Cashflow. Gibt mal was an die Community zurück anstatt nur zu nehmen :roll_eyes::confused:

2 Likes

Blizzard belohnt mit den Skins jene Spieler, die diesen von dir erwähnten Cashflow generieren.
Was sie an die Community zurück geben, ist ihr Spiel und die Server dazu. Gratisinhalt gibt es auch nicht wenig, ergo muss man an den Heldenskins echt nicht rumnörgeln.
Klar, mehr ist immer besser, aber man muss auch nicht alles haben.
Erst recht nicht, wenn es unterm Strich komplett ohne Mehrwert ist.

12 Likes

Das stimmt nicht. Nach Arthas gab es noch Lunara und Maiev umsonst wenn man 10 Spiele im gewerteten Modus gewonnen hat

Sir Annoy-o und den Thunder King gab es in Bundles für 20 Euro.

3 Likes

Und Rastakhan für 50€, keine Ahnung warum dort kein 80€ Packet zur Verfügung stand aber es ist halt so.

Es sind doch nur Skins, man sollte sich das Pack nicht nur für den Skin kaufen aber wenn man eh sich die Packs holt ist das eine nette Beigabe für die Leute die das Spiel am Leben halten.

2 Likes

Stimme allem Gesagtem zu und möchte noch hinzufügen, daß es gut ist, daß diese Extras kosmetischer Natur sind. Ansonsten wäre es wieder ein P2W-Faktor. Solange Kosmetik hinter einer Paywall steckt, ist das Spiel noch gesund. Sollte aber zB eine Sonderkarte wie SnipSnap nur erhältlich sein, wenn man zB das Abenteuer mit Echtgeld kauft, dann wären wir im Bereich P2W angelangt und es wäre ein Zeichen dafür, daß es HS schlecht geht.

2 Likes

Es gibt sogar noch 2 Skins die man sich erarbeiten kann:

  1. Morgl = wirb einen Freund und lass ihn Level 20 mit einem Charakter werden. Falls du den unbedingt brauchst mach dir halt einen 2. Account und spiel den selber bis Level 20.

  2. Dieser Paladin Skin, dafür musste mit dem selben Account WOW downloaden, dann ebenfalls eine Klasse auf Level 20 spielen. Ist auch komplett kostenlos weil du dafür nur die Testversion brauchst.

Ich persönlich finde von den veränderten Skins den Murloc für den Schami sowieso am besten.

Die ganzen Skins die für Echtgeld gekauft werden müssen finde ich sowieso nicht so hübsch. Okay diesen weiblichen Priester Skin (nicht der von RoS sondern der den es vor Jahren mal gab) finde ich noch ganz nice, aber das liegt wohl mehr daran das ich Anduin wegen den ganzen Big Priestern nicht mehr sehen kann :smiley:

Bei den anderen Skins finde ich die klassichen viel besser. Vor allem der neue Priester und den Schamanen finde ich extrem hässlich.
Mecha Jaraxus geht auch noch grade so klar, aber trotzdem finde ich Guldan tausend mal besser.

Ist aber wohl Geschmackssache.

Du hast Nemsy vergessen, die man auch selbst „erarbeiten“ kann, indem man ein Fireside Gathering besucht :slight_smile:

Lady Liadrin.

Tyrande Whisperwind.

Den Morgl finde ich persönlich wiederum zum k*tzen und würde ihn für mich nicht freispielen wollen. Aber es ist wohl wie immer alles Geschmacksache. :wink:

Der Preis von 80€ ist an sich einfach absolut lächerlich. Für dieses Geld bekommt man die Deluxe-Version eines aktuellen(!) Vollpreistitels. Hier gibt es dafür optischen Tand und Kartenpackungen, deren Inhalt überwiegend aus unspielbarem Trash besteht.
Auch das Paket für 50€ ist schon viel zu teuer wenn man mal bedenkt wie simpel HS im Grunde vom Aufbau her ist und wie unglaublich wenig Mühe Blizzard in das Spiel investiert.
Ich sehe da keinen Gegenwert.

Ich persönlich werde nach dem jüngsten Zensur-Affront keinen Cent mehr in das Spiel stecken, selbst wenn es das Paket für 20€ geben würde.

1 Like

Ach, und bevor jetzt wieder manch einer behauptet man wolle alles umsonst haben:
Bei der letzten Erweiterung habe ich mir trotz einiger Bedenken das 80€-Paket gekauft.
Dachte zu dem Zeitpunkt halt noch es sei sinnvoll das Spiel zu unterstützen.

War ein Fehler.

Da bin ich ganz bei Dir! Ich liebe das Orakel und seine „Sprüche“ :heart_eyes:

Mi mi mi Blizzard will nur mein Geld!! :‘(

Äh ja, genau so ist es ja auch.

Frag mal die Aktionäre…

Es sind nur #Skins, man braucht diese nicht um erfolgreich zu spielen, ich zumindest brauche sie nicht. Aber ich hole sie mir trotzdem, weil ich #Hearthstone oft gerne spiele bzw. mir die Preorder gönne als einzige Investition alle 3 Monate. Würde Blizzard aus welchem Grund auch immer die #Skins alleine für so hohe Preise anbieten, dann würde ich sie mir nicht holen, hätte aber kein Problem damit. Es sind nur kosmetische Inhalte, mehr nicht…

Viel mehr ärgert mich aber der Kurs der Packungen im Shop, die ich für überteuert halte. 1,50 für ein Pack finde ich persönlich zu viel, deshalb boykottiere ich den Shop, außer die Preorder. :smiley:

1 Like

Naja, ich seh das so:
Klar sind 80 Euro happig und Deine Vergleiche stimmen. Andererseits ist HS sehr großzügig was geschenkte Inhalte und das F2P-Modell angeht (siehe aktuelle Sonderaktion). Es gibt halt sehr viele, vor allem unter den Langzeitspielern, die gar kein Geld ausgeben, einfach, weil es nicht nötig ist. Je mehr Spieler es gibt, die wie ich rein von Quests und Geschenken leben, desto teurer wird es für die, die Geld ausgeben.
Wer gibt vornehmlich Geld aus? Die Ungeduldigen, die Hardcorezocker und die Fans mit genug Einkommen. Vor allem letztere dürften Dinge wie Heldenskins interessieren. Und ich denke einfach mal, daß es diesen Gruppen schnurz ist, ob so ein Paket nun 60, 70 oder 80 Tacken kostet. Da wird maximal mit den Zähnen geknirscht, aber gekauft wird trotzdem. Und die F2Per zahlen eh nix.

Das ist in etwa wie mit den Tickets für Blizzcon oder auch nur den Stream dafür. Die meisten würden für so eine Veranstaltung, die im Grunde eh nur Werbung ist, keinen Cent ausgeben. Aber wer auf sowas steht und bereit ist, Flug, Hotel usw. zu zahlen, den kümmert es dann auch nicht mehr, daß so ein Ticket dann 20 Euro teurer ist als im letzten Jahr.

Natürlich gibts immer Schnittmengen von Spielern, die irgendwo mittendrin stehen und für die ist es ärgerlich. Aber wie die Meta so dürften nach all den Jahrend auch bei der Kundschaft eine Polarisierung stattgefunden haben. Wer bis jetzt kein Geld ausgab, wird es auch in Zukunft nicht mehr tun. Und klar gibts auch für die Zahler eine Schmerzgrenze. Diese wird aktuell mit Skins versüßt. Wenns Dir das nicht wert ist, dann kauf nix. Blizzard rechnet sich dann aus, ob es lohnt und adjustiert entsprechend.
Ich jedenfalls danke an dieser Stelle wieder einmal allen, die solche Pakete kaufen und damit Spieler wie mich durchschleifen, die sich alles mit Gold holen.

2 Likes

Irgendwann ist auch mal Schluß mit lustig. Selbst wenn Geld da ist, so muss ich nicht alles bezahlen, was auf der Preistafel steht. Und ich glaube, dass es vielen so geht. Und nebenbei ist 80,- Euro nicht wenig. Das Zähneknirschen hört auch irgendwann auf. Und Blizz weiß das und wird als profitables Unternehmen seine Preise auch ausreizen.
Die kennen ihre Zahlen und die Kaufbereitschaft ist bei 50,- und 80,- Euro anscheinend noch vorhanden.

…Wenn F2P bislang gut funktioniert hat, dann wohl nicht.
Aber es gibt ja noch den Neuankömmling, der dann die Wahl hat.
Das haben wir alle durch.

Genau das is der Deal.
„Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus“
EIner zahlt, der andere spielt mit. Ist doch ein super agreement;
wenn es diese leidige Diskussion nicht gäbe. Aber das ist ein anderer Thread.

Klar, für Neuankömmlinge gilt das nicht. Die habe ich bewußt ausgenommen, denn sie bilden nur noch ein vergleichsweise kleinen Anteil der gesamten Spielerschaft. Und während es natürlich ohne Neue auf Dauer nicht weitergeht, so bleibt ein Neuer ja nicht lange neu. Dafür gibts dann wiederum Dinge wie das einmalige Willkommenspaket oder die Sonderquests der neuen Ränge 50-26. Ob das alles ausreicht oder nicht - die Diskussion bin ich auch leid.

Ich will damit nur sagen, daß sich die großen 80-Euro-Pakete mit Goodies wie Skins eh nicht an Neulinge orientieren und die Kalkulation seitens Blizzards der breiten Masse gilt. Die Goldgräberzeit ist vorbei, das Spiel kommt in die Jahre, die Konkurrenz schläft nicht. Neuzugänge werden so oder so nicht mehr zahlreich sein. Die Frage lautet also eher, wie man den vorhandenen Bestand an Kunden am besten verwaltet. Und da gibts mehrere Strategien. Die von Blizzard scheint zu sein, auf der einen Seite das Spiel weiterhin F2P zu halten, denn damit sichern sie eine gewisse Größer der Spielerzahl, was wichtig ist, selbst wenn diese nichts zahlen. Denn nur so erhält man kurze Wartezeiten, hohe Zuschauerzahlen und viel Geschnatter in Foren und Social Media. Und auf der anderen Seite haben sie dann halt recht teure Pakete, die das Spiel finanzieren, solange es genug gibt, die das mitmachen - was ja anscheinend der Fall ist. Das gute daran ist, daß niemandem etwas essentielles abgeht, wenn er sich die Premiumpakete nicht holt, da er nur auf Kosmetik verzichtet.

Aufgehen tut die Rechnung also nur dann nicht, wenn es viele Spieler gibt, die aus Ärger darüber gar nicht mehr kaufen. Aber wieviele werden das schon sein? Wer hört tatsächlich auf, nur weil es bestimmte Skins nicht separat gibt?

80€ alle 3 Monate. 27€/Monat. DEUTLICH mehr als das WoW Abo und DEUTLICH mehr als ein Tripple A Spiel Preis.

Macht keinen Sinn.

Um Gratis geht es mir größtenteils nicht. Es geht um den Wiederspielwert. Arena wär da ein Beispiel. Nochmal. Es fehlt an Auswahl, Vielfalt und Komplexität für den Premium Preis. Siehe was aus Diablo3 geworden ist und vergleiche das Spiel mit ähnlichen Spielen auf dem Markt. Blizzard war nicht immer so!

Guter Punkt. Ich habe mir in HS jahrelang eine Sammlung aufgebaut die ich ja im Grunde gar nicht nutzen kann. In Standard werde ich gezwungen nur die aktuellen Sets nutzen zu können, plus Grundset und Klassenkarten. Letztgenannte hat Blizzard aber auch schon mehrfach abgeändert und beschränkt meine Nutzungsmöglichkeit erneut. Für Arena ist keine Sammlung erforderlich. Bleibt Wild, wo ich meine Karten nutzen kann. Theoretisch.
Denn durch die Art und Weise wie Blizzard den Wild-Modus desinterssiert abgleiten lässt kann man dort nur die OP-Decks und Powerkarten aus all diesen Jahren spielen und wird von den immergleichen toxischen Cancerdecks genervt.
ich würde ja gerne mal die vielen ungespielten Karten aus der Sammlung ausprobieren, aber das wäre praktisch ein einziger Frustrationsmarathon - ergo lass ich es.
Und spätestens da merkt man wie wenig einem dieses Spiel letztendlich bietet wenn man nicht nur auf grinden mit den immer gleichen Konstellationen aus ist.

Wenn mir das Spiel gefällt und Spass macht bin ich gerne bereit auch etwas zu bezahlen, aber Blizzard gibt mir ja gar keine Möglichkeit dazu.

Dies stimmt nicht ganz, man kann gegen freunde spielen und dort die ganzen fun decks auspacken oder man gibt sich selber herausforderungen, z.b. ein funktionierendes deck mit sagen wir mal der aktuellen un’goro quest bauen und gucken wie weit man kommt

Ein sieg mit einem “schlechten” deck fühlt sich dadurch gleich besser an und es gibt ja auch noch ungewertet, da sind nicht so viele ladder decks unterwegs

Und falls du kaum leute in deiner liste zum fun deck spielen hast, so stehe ich gerne für dich bereit

Keks307#2468

2 Likes