Kann mir jemand das Prinzip mit der Rotation erklären?

Hallo,

als kompletter Neuling bin ich mit einigen Mechaniken von Hearthstone noch nicht wirklich vertraut. Wie ich das verstanden habe, gibt es eine Art Rotation, also alle paar Monate werden einige Karten aus dem Spiel genommen und können dann nur noch in dem wild mode gespielt werden. Aber irgendwo habe ich gelesen, dass die Karten dann zerstört werden und man dafür Staub erhält. Was stimmt denn nun?

Direkt daran schließt sich meine nächste Frage an: Lohnt es sich überhaupt, andere Kartenpacks als das Classicpack zu kaufen? Ich habe gelesen, dass die ganzen Themen-Kartenpacks teilweise obsolet geworden sind.

Oder anders ausgedrückt: Auf was sollte ich mich als Anfänger konzentrieren? Ich habe alle Klassen min. auf Level 10, eine auf 20. Soll ich jetzt einfach jeden Tag den Tavern Brawl spielen? Oder Ranked? Wie komme ich am schnellsten an neue Karten (außer das offensichtliche Kaufen mit Echtgeld)? Am besten wird es wahrscheinlich sein, eine Liste mit Herausforderungen zu suchen, um durch deren Absolvieren Gold zu bekommen - oder?

Diesen Einsteigerguide (https://eu.battle.net/forums/de/hearthstone/topic/12206350750) kenne ich übrigens schon, aber daraus wurde ich in Bezug auf meine Fragen auch nicht schlau.

Danke im Voraus!

Jedes Jahr werden drei Erweiterungen veröffentlicht. Die erste im April, die zweite im August, die dritte im Dezember.

Im Standardformat sind Basis- und Klassikkarten, sowie die Erweiterungen des aktuellen Jahres und des Vorjahres spielbar. Die Standardrotation tritt mit der ersten Erweiterung eines Jahres in Kraft.
Das heißt, bis April waren je die drei Erweiterungen von 2017 und 2018 in Standard. Im April wurde mit Verschwörung der Schatten das neue Standardjahr eingeleitet und die drei Erweiterungen von 2017 wurden aus Standard entfernt.

Karten, die in Standard nicht mehr spielbar sind, werden nicht zerstört, sondern können noch im wilden Format und teilweise im Kartenchaos und einigen Einzelspielerkämpfen verwendet werden. Es gibt aber auch Spieler, die alle rotierten Karten zerstören und für den Arkanstaub neue Karten herstellen. Allerdings muss man vier bis acht Karten zerstören, um eine andere Karte gleicher Seltenheit herzustellen, sodass man beim Zerstauben vorsichtig sein sollte.

Gold und Kartenpacks gibt es hauptsächlich durch das Abschließen der Tagesaufgaben. Neulinge können noch ein paar einmalige Aufgaben abschließen, aber die Liste ist relativ überschaubar und wurde seit 2014 glaube ich kaum angepasst. Ansonsten gibt es einmal wöchentlich ein neues Kartenchaos und beim ersten Sieg meist einen Kartenpack als Belohnung sowie vielleicht zwei oder drei Events pro Erweiterung mit speziellen Quests und besseren Belohnungen.

Der theoretisch schnellste Weg an Packs zu kommen, ist die Arena. Da man allerdings jeden Lauf 150 Gold Eintritt zahlen muss, braucht man im Durchschnitt mindestens 5 oder 6 Siege, um mit Arenabelohnung Tagesquests an genug Gold für weitere Arenatickets zu kommen. Das schafft man nur als erfahrener Spieler.

4 Likes

Hallo Magezi, Willkommen im Hearthstone Forum.
Ein Hearthstone Jahr geht von Frühling bis Frühling (meistens April+/- paar Wochen). Genau dann finden (in der Regel) die von dir angesprochenen Rotationen statt. Dabei werden alle KartenSets, die im letzten Hearthstone Jahr rauskamen (in unserem Fall, Hexenwald, Dr Booms Geheimlabor und Rastakahn) nicht mehr im “Standardformat” spielbar sein.

1 Like

Schade ich war zu langsam :wink:

1 Like

Ich empfehle Neulingen immer, sich das Soloabenteuer Ritter des Frostthrons, herunterzuladen.
Du kannst es umsonst über den Blizzard Shop herunterladen und du bekommst für den Abschluss des Prologs, eine Legendary geschenkt.
Diese kannst du entweder im Wild Modus nutzen oder du entzauberst sie einfach, wenn du kein Interesse am Wild Modus hast.
Du musst Rang 25 erreicht haben, um das Soloabenteuer spielen zu können.
Nachfolgend der Link zu Ritter des Frostthrons.

1 Like

Vielen Dank euch allen für die schnelle und ausführliche Hilfe!

Dazu noch 2 kurze Nachfragen: Der Standardmodus ist der Modus, wenn ich im Hauptmenü auf „Spielen“ klicke, richtig?

Karten, die in Standard nicht mehr spielbar sind, werden nicht zerstört, sondern können noch im wilden Format und teilweise im Kartenchaos und einigen Einzelspielerkämpfen verwendet werden.

Was heißt „teilweise“? Von was ist das in dem Fall denn abhängig? Und sind wirklich alle Classic-Karten jederzeit überall spielbar? Ich meine nämlich, irgendwo gelesen zu haben, dass auch Classic-Karten „rausfliegen“ können.

Der Standard Modus ist quasi voreingestellt.
Wenn du auf Spielen klickst, dann landest du als Neuling im Standard Modus.
Oben in der Ecke in der Deckauswahl, im Spielbildschirm, siehst du ein Drachensymbol.
Wenn du darauf klickst, wechselt das Drachensymbol zu einem Unendlichkeitssymbol in Form von Ranken, dies symbolisiert den Wild Modus.
Den Wild Modus kannst du nur spielen, wenn du Karten besitzt, die in den Wild Modus rotiert sind.
Das sollte für dich dass erste Mal möglich sein, wenn du Rang 25 erreicht hast.
Da die Legendary, die du für den Prolog von Ritter des Frostthrons erhälst, eine Wild Karte ist, solltest du damit den Wild Modus freischalten können.
Dann musst du nicht extra eine Karte aus dem Wild Modus herstellen, um ihn freizuschalten.

1 Like

Das Kartenchaos wechselt jede Woche.

Mal kannst du dir ein Deck nur aus Standardkarten zusammenstellen, mal sind alle Karten erlaubt und ab und zu werden auch Decks vorgegeben. Hier haben dann Anfänger (zumindes in Bezug auf die Karten) keine Nachteile.

1 Like

Alles klar, vielen Dank nochmal euch allen!

Ab und zu gibt es einige Karten (auch Klassik Karten) welche in die „Hall of Fame (HoF)“ (Zeitlose Klassiker) wandern. Diese sind dann nur noch im Wild-Modus Spielbar. Als Ausgleich gibt es für diese Karten dann denn vollen Staubwert ‚geschenkt‘. Für alle, welche diese Karten noch nicht besitzen ist dies die Möglichkeit diese ‚umsonst‘ herzustellen, da der Staub später beim Verschieben in die HoF erstattet wird.

Hier die letzte Runde dazu:

Des weitern kommt es auch vor, dass Karten ‚abgewertet‘ werden weil sie entweder zu gut sind, oder in zu vielen Decks vorkommen.

Hier ein Beispiel:

Diese sind dann aber auch weiterhin im Standard spielbar (sofern sie es vorher waren). Man hat aber 2 Wochen Zeit diese selber zu zerstören. Dann bekommt man den vollen Staubwert erstattet, welcher zum erzeugen der Karten notwendig wäre.

1 Like