Hallihallo. Bin relativ neu in HS und interessiere mich aktuell für Krieger. Um ehrlich zu sein hauptsächlich deshalb, weil ich kaum jemand den spielen seh. Ich zock nämlich gerne das was selten ist
Zuvor spielte ich meist Magier und ich muss mich definitiv erstmal umgewöhnen. Leider ist der Erfolg bisher mit Krieger sehr bescheiden: Soll heißen ich glaube ich habe bisher kein einziges Spiel gewonnen bei dem der Gegner nicht AFK war. Habe natürlich auch bisher nur die Basiskarten da ich zuvor nie auf Krieger geachtet habe.
Meine Frage: Ist Krieger nichts für Neulinge oder schon, und man kriegt das mit etwas Übung raus? Welche Karten sollte ich herstlelen und welche Packungen kaufen?
Hallo wyrro!
Kommt beim Krieger wie eigentlich auch bei jeder anderen Heldenklasse darauf an welches Deck du nimmst.
PiratenKrieger ist relativ einfach zu spielen im Gegensatz zu den gerade gängigen anderen KriegerDecks wie ich finde, dass könnte den ein oder anderen Neuling etwas überfordern, aber Übung macht den Meister und es ist ja bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen!
Sieh dir doch am besten auf HSreplays die derzeitigen Krieger MetaDecks an, so siehst du welche Karten dir noch fehlen und schau nach welche KartenPacks du dafür brauchst.
Viel Spaß…
Nur mit Basiskarten wird es mit jedem Deck (Helden) schwierig.
Galakrond wäre eine Möglichkeit, falls du den gratis bekommen hast.
Übung hilft immer, einerseits mit dem eigenen Deck, andererseits auch, um bezeiten zu erkennen, welches Deck der Gegner spielt.
Den Tipp mit hsreplay hast du bereits bekommen. Wenn du aber gar keine Krieger-Karten außer Basis hast, wird da ein Deck nachzubauen schnell teuer.
Du kannst noch bei dem ein oder anderen Streamer schauen, was er gerade spielt und dich inspirieren lassen.
Viel Glück!
Heyho wyrro!
Der Krieger gehört im Moment definitiv zu den schwierigeren Klassen, weil man sich in einigen Decks kleinere Combos merken muss, damit man Erfolg hat und damit tun sich selbst erfahrene Spieler nicht leicht.
Ich persönlich kann dir den Piratenkrieger empfehlen. Das Deck ist recht leicht zu lernen, hat aber auch ungeahnte Tiefen und das beste ist, dass es relativ günstig ist. Ich bjn diesen Monat damit Legend geworden, also taugt es definitiv was.
MSoG Flashbacks
Klasse: Krieger
Format: Standard
Jahr des Phönix
2x (1) Aufwertung
2x (1) Flammende Kampfmagierin
2x (1) Himmelsjäger
2x (1) Südmeerdeckmatrose
2x (2) Blutsegelräuberin
2x (2) Fallschirmbrigantin
2x (2) Heldenhafter Stoß
2x (2) Korsarenbeute
1x (3) Ankarrr
2x (3) Luftschiff
1x (3) Schocklanze
1x (3) Südmeerkapitän
2x (4) Elitesoldat der Kor’kron
1x (4) Maiev Schattensang
2x (4) Schreckenskorsar
2x (4) Tödlicher Stoß
1x (5) Arkanitschnitter
1x (5) Kapitän Grünhaut
AAECAQcGsALIA6gF9agD3q0D7b4DDBz/A9QFpAbuBucH7wfcrQPdrQP5rgPpsAPAuQMA
Um dieses Deck zu verwenden, kopiert es in Eure Zwischenablage und erstellt ein neues Deck in Hearthstone.
Die einzige legendäre Karte, die ich in diesem Deck als Pflicht-Karte ansehe, ist Ankarrr. Maiev kannst du gegen die 2/1 Eule für 2 Mana austauschen. Kapitän Grünhaut wird schon schwieriger, aber es ist kein Hals- und Beinbruch, wenn man ihn nicht hat. Ich würde eventuell stattdessen einen Gan’arg aus der Scherbenwelt mit reinnehmen.
Wie schon meine Vorposter gesagt haben: Übung macht den Meister! Ehrlich gesagt beneide ich dich darum, dass dir alles in Hearthstone noch bevorsteht
Danke ich werde das Deck mal ausprobieren, habe leider bisher erst 14/30 Karten. Eine Frage stellt sich mir aber: Das größte Mosnter kostet nur 5 Mana? Fehlt es da nicht etwas an Lategame Power?
Man braucht keine Lategamepower, wenn der Gegner bis dahin schon besiegt ist . Der Piratewarrior gehört zu den sogenannten Aggrodecks, deren Ziel es ist, den Gegner frühzeitig zu überrennen, bevor er sich stabilisieren kann. Dank der starken Waffen gelingt das dem Piratewarrior ganz gut. Wenn das Spiel allzu lange dauert, nehmen die Erfolgsaussichten natürlich ab.
Mit den Waffen immer Face gehen oder das Spielfeld dominieren?
Da der Piratewarrior einen aggressiven Spielplan verfolgt, willst du mit den Waffen aufs Face gehen. Falls der Gegner dir einen Spottdiener in den Weg stellt, hast du hoffentlich die Eule oder Maiev. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn du nach einem starken, einfach zu spielenden und günstigen Deck suchst, dann würde ich dir den Tempo-Dämonenjäger-Deck empfehlen. Ich spiele ihn selbst auf dem Ami-Server, wo ich kaum Gold und Karten besitze.
Es fehlen zwei (wichtigen) Legendäre Karten; Kayn Sonnenzorn und Metamorphose in meinem Deck. Aber Die Halunkin der Vulpera bietet dir gefühlt jedes Viertes Mal Metamorphose an, so dass es nicht so schlimm ist. Auf jeden Fall komme ich sehr gut klar mit dem Deck.
Tempo Demon Hunter
Klasse: Dämonenjäger
Format: Standard
Jahr des Phönix
2x (0) Doppelschnitt
2x (1) Flammende Kampfmagierin
2x (1) Gutgelaunte Gefährtin
2x (1) Kampfscheusal
2x (1) Kurier des Purpursiegels
2x (2) Chaosstoß
2x (2) Dunkelschwinge
1x (2) Geistersicht
2x (3) Augenstrahl
2x (3) Eisschattenwirkerin
2x (3) Halunkin der Vulpera
2x (3) Satyraufseher
1x (4) Altruis der Ausgestoßene
2x (5) Glevengebundener Adept
2x (5) Kriegsgleven von Azzinoth
2x (6) Schädel des Gul’dan
AAECAea5AwLMugPVyAMOpaED/acD+a4Di7oD17sDxLwD4LwD1r4DusYDx8YD2cYD98gD+cgD/sgDAA==
Um dieses Deck zu verwenden, kopiert es in Eure Zwischenablage und erstellt ein neues Deck in Hearthstone.
Wie bekomme ich denn am besten die fehlenden Karten her? Herstellen oder? Habe leider kaum Elixier oder wie sich das nennt
Ich habe die Karten im Deck mal nach ihren Sets aufgeschlüsselt:
5 Basis, die solltest du schon freigeschalten haben
12 Classic
9 Erbe der Drachen
3 Scherbenwelt
1 Uldum
Für neue Spieler sind die Sets Erbe der Drachen und die neueste Erweiterung mit der Scherbenwelt eindeutig die besten zum kaufen, weil es da die stärksten Karten gibt. Classic ist auch nicht zu verachten, weil die Karten nie rotieren, allerdings ist ihr Powerleverl tendenziell geringer als das von Karten aus den 4monatlichen Erweiterungen. Beachte allerdings, dass bei der Rotation das Erbe der Drachen aus Standard verschwinden wird, weil es noch aus dem letzten Jahr stammt.
An Staub kommst du durch überzählige Karten. Da musst du dir einfach mal eine Sammlung aufbauen, bevor du anfängst, Duplikate zu ziehen. Mit der Zeit wirst du auch einschätzen können, welche Karten nicht zu deinem Spielstil passen/schlecht sind und die kannst du dann entzaubern.
Am Anfang ist es außerdem nur natürlich, dass du Budget-Varianten von Decks spielst. Versuche einfach, fehlende Karten durch welche mit einer ähnlichen Funktion zu ersetzen und verbessere dein Deck Stück für Stück mit jeder neuen Karte, die du bekommst.
Am besten erstmal nur auf 1-2 Klassen beschränken und sich 1-2 Klassen aussuchen wo man alles dustet. Die Karten bekommst ja irgendwann wieder. Bringt ja nichts von 9 Klassen nur 1/4 Decks zu haben. Dann lieber 2-3 Klassen gute Decks und die anderen Klassen haben erstmal gar nichts.
Bei mir waren es Damals Schurke und Druide wo ich wirklich alle Karten gedustet habe. Das gab schon genug Staub am Anfang.
Welche Klassen du erstmal überhaupt nicht spielen willst kannst du dir nur selber beantworten.
Teurere Klassen/Decks machen am Anfang am wenigsten Sinn, deshalb würde ich diese zuerst auslassen.
Ich wollte ein paar fehlende Karten aus dem Deck herstellen, geht aber leider nicht. Sind blau gefärbt. Was muss ich tun um sie herstellen zu können?
Wenn diese aus dem Abenteuer Galakronds Erwachen stammen, dann kannst du sie nicht herstellen, sondern musst die Flügel mit Gold oder Geld freischalten.
Leute, ihr empfehlt ihm ein Deck mit Karten aus dem Adventure. Wäre ja nicht schlimm, gäbe es den Risky Skipper nicht. Diese Karte ist enorm wichtig.
Andernfalls kann ich dir auch den Galakrond Krieger empfehlen. Ist zwar nicht ganz so gut aber dennoch gut spielbar. Ich versuche mal eben eine Budget Variante zu erstellen.
Ich habe mir nochmal Gedanken gemacht.
Ich empfehle dir sämtliche Priester Karten zu entstauben und dir dann dein Krieger Deck zu craften was du gerne spielen möchtest
Also ich habe folgendes Deck gebaut:
Mein Krieger
Klasse: Krieger
Format: Standard
Jahr des Phönix
2x (1) Gefangener Gan’arg
2x (1) Himmelsjäger
2x (1) Wirbelwind
2x (2) Hinrichten
2x (2) Kampfeswut
2x (2) Ritualaxt
2x (3) Erwacht!
1x (3) Feurige Kriegsaxt
2x (3) Schildblock
2x (3) Ü.B.E.L.-Rüstmeister
2x (4) Ergebener Fanatiker
2x (4) Herold der Verwüstung
2x (4) Rastlose Mumie
2x (5) Galakronds Schild
1x (5) Plage des Zorns
1x (6) Kronx Drachenhuf
1x (7) Galakrond, der Eiserne
AAECAQcEkQPyqAPjtAPFwAMNkAP8BJEG/wefoQPYrQPZrQParQPdrQP+rgOqrwPSrwO8uQMA
Um dieses Deck zu verwenden, kopiert es in Eure Zwischenablage und erstellt ein neues Deck in Hearthstone.
Es besteht grösstenteils aus gewöhnlichen Karten, einige Seltene, 2 Epische und 1 Legendäre. Galakrond ausgenommen da dieser umsonst ist.
7 Klassenkarten
16 gewöhnliche
3 seltene
2 Episch
1 legendäre
Abzüglich den 2 Invoke Karten, die ebenfalls geschenkt sind, kostet das Deck ganze 3300 Staub. Sprich, so gut wie nix.
Danke für eure Antworten. Habe gestern mit HSReplay versucht meine Decks mit dem Deck Tracker zu übertragen. Er hat den Tracker auch gefunden, leider steht die ganze Zeit der Status „Warte auf Decks…“ und es tut sich nichts. Weiß jemand woran das liegen kann? Mein Eindruck ist dass man ja von Blizzard schon dazu verleitent wird Decks für Echtgeld zu kaufen oder? Ist jetzt nicht so schlimm wie bei manchen Handygames, aber mit meinen 60 Gold pro Quest täglich komm ich nicht weit. So kauf ich mir alle 2 Tage mal eine Packung, in der dann 5 Karten drin sind für die ich zu 90% keine Verwendung finde, und viel Staub geben sie auch nicht. Also wieder 2 Tage warten…
Auch problematisch finde ich dass die Packungen sehr teuer sind m.M.n. 7 Packungen 10 € da habe ich nicht schlecht gestaunt.
Zum Normalpreis sollte man sich auf keine Packs kaufen , wenn man Packs kaufen will dann wenn Angebote sind, wie z.B jetzt.
20 Packs + nen Skin für 20€ , ansonsten sind die Vorbesteller Pakete noch recht lohnenswert.
Ansonsten kann man sagen , es ist halt ein F2P Game, und das merkt man ohne Geldeinsatz ist der Fortschritt begrenzt, aber Blizzard ist eine Firma und die denken halt an Umsatz.
Wie Pii bereits sagte, fokussiere dich am besten auf Aktionsbundle. Zb das Einsteigerpacket für 5€.
Was auch gut geht sind jeweils 10 Packs jeder Standard Erweiterung. In den ersten 10 ist immer eine Legendäre. Danach in maximal 40.