Das hat sich Blizzard mit dem Starcraft-Paket aber schon selbst eingebrockt. Dummerweise haben sie diese Erweiterung so stark gemacht, dass einige dieser Decks trotz sehr vieler Nerfs immer noch sehr gut spielbar sind. Daran werden auch die Nerfs von Brittlebone Buccaneer und Guiding Figure nichts ändern.
Die einzigen neuen Karten, die im Wild-Modus gespielt werden, sind Platysaur und Cursed Catacombs, beide aber nur als Ergänzung im alten Discard-Lock. Witzigerweise sind diese Karten aber vom Balancepatch gar nicht betroffen.
Was die gebufften Quests angeht: Weder im wilden Ranked noch im wilden Casual sind sie zu sehen. Hier muss man aber noch etwas abwarten. Die Quests von Dämonenjäger und Hexenmeister könnten jetzt zumindest ganz brauchbar sein.
Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen dass die Quests von Todesritter und Jäger trotz Buffs zu langsam sind. Die vom Todesritter ist durch die Entfernung einer Blutrune etwas flexibler, aber auch der reduzierte „Verbrauch“ von 15 Leichen dauert einfach zu lange. Außerdem ist die Belohnung (Tyrax) nicht wirklich gut.
Jup seh ich ganz genauso. Das war glaube ich so ein bisschen das i-tupfelchen der letzten Jahre. Quasi Sturmwind auf Steroiden. Die komplett übertriebenen Decks nach StarCraft haben glaube ich bei einigen das Fass zum überlaufen gebracht und so ein Art Eigendynamik was die Unzufriedenheit angeht entwickelt, was man auch bei sehr vielen Streamer seitdem erkennen kann. Davor, insbesondere nach Ödland mit Ausgraben- und Highlander-Decks, war das ganze absolut noch in Ordnung wie ich finde (klar zwischendurch gab es immer mal paar OP-Decks, insbesondere nach Minisets), aber StarCraft hat irgendwie die Stimmung kippen lassen, zumindest so mein Gefühl.
Beim Durchsehen der Nerfs/Buffs ist mir eine Sache bei Braingill aufgefallen. Ja, die Karte kostet jetzt ein Mana mehr und hat dafür bessere Werte bekommen.
Nur, was soll die Textänderung von Verleiht allen befreundeten Murlocs „Todesröcheln: Zieht eine Karte.“ zu Verleiht Euren anderen Murlocs „Todesröcheln: Zieht eine Karte.“?
Kann man auch eigene Murlocs haben, die nicht befreundet sind
Durch diese Änderung kann „Gehirnkiemen“ seinen Buff selber nicht mehr erhalten.
Ansonsten konnte man diesen Diener ausspielen und er hat sich dann selber das Todesröcheln noch verliehen. Das geht jetzt nicht mehr. Wenn man ihn jetzt alleine ausspielt, dann passiert gar nichts.
Bei Platysaur machen einige den Fahler, die Karte schon im ersten Zug zu spielen. Wenn es dumm läuft, und der Dino im nächsten Zug des Gegners erledigt wird, kann man gleich einmal auch eine wichtige Karte verlieren.
Platysaur und Cursed Catacombs zeigen aber wieder einmal, dass einige Karten einer neuen Erweiterung im Standard-Modus mehr oder weniger unbrauchbar sind, aber im Wild-Modus nervige alte Decks wiederbeleben. Das war schon mit Healthstone und Mass Production beim Seedlock so.
Catacombs dürfte eine der Besten Tutor Karten in Standard und sogar Wild sein, es liegt wohl eher daran, dass der Warlock allgemein wohl zu schwach ist.
Ein 0 Mana Tutor der die Karte direkt zieht ist extrem gut.
So gut ist in Wild höchstens noch der 0 Mana Spell vom Druide, welcher seit Release ja auch in jedem einzelnen Deck zu finden ist.
Das mit Abstand schlechteste Spiel der Welt. Pay to Win. Paradebeispiel für Kommerz frisst Hirn. Alle 3 Monate bekommen Millionäre wieder einen Vorteil und alle 3 Monate musst du dir 170 Karten + kaufen. von mir bekommt blizzard keinen cent mehr.
Ich bin seit 1 1/2 Jahren unterwegs ohne Geld auszugeben.
Das geht wunderbar.
In diesem Zeitraum habe ich auch meine bislang, mit weitem Abstand, besten Ergebnisse auf der Ladder gehabt.
Obwohl ich zu dem Zeitpunkt schon gut ein Jahr ohne Ausgaben dabei war…
Wo war da das P2w?
Das du unzufrieden bist mit dem Zustand des Spiels kann ich gut verstehen.
Kein Geld mehr auszugeben aus Protest. Kann ich gut verstehen.