Patchnotizen für Update 24.4.3 kommen am Donnerstag

Die Hälfte davon würde ich auch nicht anfassen, weil sie nicht das Problem, sondern wenn das Symptom sind. Namentlich Neptulon, Denathrius und der Grauweisenpapagei. Wenn man die Verursacher nerfen würde, wären diese Karten auch kein Problem mehr. Wobei da der Grauweisenpapagei noch am ehesten selbst angepasst werden könnte, indem der keine Karte mit Manakosten 5 mehr wiederholen würde.

Guff und Feuerbrand sehe ich aktuell kaum mehr als Problem, da haben sie mit den letzten Nerfs schon ganz solide getroffen und die Jäger-Questline ist prädestiniert, auf ewig entweder broken oder unspielbar zu sein, das hängt aber stark mit den unterstützenden Spells zusammen (wobei mir unspielbar dann lieber ist. Nerft die Karte von mir aus in Grund und Boden, ich würde mich nicht beschweren.)

1 Like

Wenn tatsächlich nur die Karten generft werden, dann nehmen sie mit einer der besten wenn nicht sogar die beste Tech Karte weg. Na dann Prost Mahlzeit. Nehmt endlich den dreckigen Brann aus Standard raus, dieser … nervt am meisten. Das ist der größte Übeltäter von allen Karten!

Aber das ist ja gerade das Problem. Die Karte ist nicht mal mehr eine Techkarte gegen etwas spezifisches wie Denathrius oder Quests, sondern eine anti-Alles-Karte. Es gibt kein Deck mehr, dass einfach nur durch Curven der besten Karte gewinnt, alles hat Synergien und spielt auf den Gameplan hin. Da kann das Fehlen irgendeiner Karte Sieg oder Niederlage bedeuten und das ist in sehr vielen Fällen nicht einfach Denathrius.
Eine so gute, flexible Karre, die gegen jeden Decktyp gut ist (sogar gegen Aggro in Teilen), ist schlecht für das Spiel.

1 Like

Aber die Frage ist doch, warum geht Blizzard diesen Weg und entwirft nur noch solche - ich nenne es mal „Synergiedecks“, bringt dann aber vermehrt Techkarten gegen ebensolche Decks raus, wenn sie gar nicht wollen, dass effizient dagegen getecht wird?

Einfach nur über das Board wird ja kaum noch was entschieden, es sei denn per Manacheat oder Zoo/Aggro.
Alles was länger braucht, gewinnt meist über Zauber, BCs, DRs oder sonstige Effekte, die häufig nur in bestimmten Combinationen so richtig stark sind.
Gegen Boards kann man was machen, gegen solche Effekte hat man hingegen nur Mutanus, Theotar und ein paar andere - und die sind alle mehr oder minder glücksabhängig.

Ja hoffentlich :wink:

Ein bisschen gemein ist das ja schon. Aber der schaut ja eh nur halb AFK auf den Schirm. Dann passt das ja. :smiley:

1 Like

Bin auch kein Theo-Fan, aber auch wenn Du es nicht hören magst - eine gute Option gg Mechathunlock oder andere OTK-Decks war er in jedem Fall, gerade in Wild. Gegen diese Decks macht es auch keinen Spaß zu verlieren.
In 6 Wochen leistet sich Blizz eh den nächsten Knaller und druckt weitere „ich schaue Dir in Dein Deck und nehm mir was Gutes“ Karten. :wink:

1 Like

Theo als Deathrattle wäre doch schick :wink:

Ja hoffentlich gibts vom vorherigen Nerf nochmal die selben :smiley:
Ok die Quest für den Hunter kann man wohl knicken, die habe ich leider versemmelt, aber was die anderen Karten angeht da könnte wenn wirklich alle Samen betroffen sind nochmal was rausgeholt werden, vor allem bei den Epics hab ich einige und X9+ gewöhnliche etc. das war schon ziemlich ärgerlich (paar davon in gold), aber auch die anderen Legis die generft wurden hab ich leider verpasst.

Naja, mal abwarten was morgen Abend oder sagen wir übermorgen passiert. Denn wie wir alle so schön wissen:

never play on patch day
abgesehn von den Handynutzern die noch paar Stunden Pre Nerf / Pre Patch zoggen können. Ein Hoch auf Blizz´s Langsamkeit was die verschiedenen Geräte angeht, so kann man sich die Meta immer noch schön angucken und mit den alten Karten spielen :smiley:

In Wild gibts gerade weitaus schlimemre Decks als OTK´s. Von daher, darf theo gerne in die ewigen Jagdgründe geht.

Wenn dann sollte Blizz liber Otk´s decks Nerfen, und dafür so fürchterliche Kackkarten wie Theo (bzw. allgemein diese haufenweise Disruption Karten die sie gerade raus ballern) zu „drucken“.

Abgesehen davon, ging der Löwenanteil bis dia 5 diesmal an ein Nicht-OTK Deck bei mir :stuck_out_tongue:

Ich spiele den Thunlock ja eher, weil meine alternativen bisher meist gegen BP verloren haben (auch wenn mir das Deck schon spaß macht, aber Abwechslung wäre halt auch mal was).
Jetzt Verliere ich mit dem Thunlock ständig gegen Secretmages und daher n bisschan am Suchen, was sich dagegen gut schlägt und auch Spaß macht.

1 Like

Renolock kann ich nur empfehlen. Sehr passabel gg BP. Und auch sonst ein ziemlich guter Allrounder. Aggro kann man meist abwehren, gg Renopriest ist es ausgeglichen.
SM kann nerven. Mit Renolock treffe ich die aber sehr selten. Als ich den zu Seasonstart selbst gespielt habe, war bestimmt jedes dritte oder vierte Game ein Mirror…

1 Like

Das Problem ist wenn man einmal damit anfängt kann man nicht mehr aufhören. Ich kann mich sehr gut daran erinnerin als damals die Erweiterung im Winter (Frostthron?)) raus kam als es die ersten Todesritter gab. Direkt danach (oder war das davor?) kam der nächste Power Creep der dazu noch massig Synergie mit der Frost Erweiterung hatte (also Kobolde und Katakomben meine ich was davor oder danach kam wo der Cube Lock erstmal ewig gespielt wurde) und dann willst du zurück rufern?

Dafür haben sie ja den Classic Modus eingebaut um Spielern die Möglichkeit zu geben nicht dieses ganze Tralalalla ertragen zu müssen oder einfach mal just 4 fun kein Bock auf die Meta hat und sich eben mal dem Modus zuwendet. Wenn man ihn nicht oft spielt macht er wirklich Spaß (und die Spiele dauern länger, selbst bei Aggro Decks weil da ist noch nichts gewesen mit ständig das Board voll klatschen und wenn dann ein Boardclear kommt und der Aggro (sorry heißt ja heute Tempo-Deck) Spieler direkt in der nächsten Runde das Feld wieder voll klatscht oder sich so schnell durch das Deck zieht um sein OTK zu durchführen (was bei manchen Decks nichtmal mehr nötig ist, aber das fing ja mit diesem blöden Mechathun an, ich weiß davor gabs auch OTK Decks wie unendlich Feuerbälle usw. aber ich rede jetzt speziell von solchen Karten die einfach schon beim Anblick für :face_vomiting: sorgen, auch wenn einige davon gerne mal generft werden und ein Teil bleibt und ein Teil ist halt kaputt.

Das ist aber ein ganz normaler Weg eines Spiels was es schon lange gibt. Egal ob du jetzt ein Kartenspiel spielst oder ein Spiel wo du levelst und deine Waffen aufwerten kannst etc. da wird auch immer wieder was neues kommen was stärker ist und so nimmt das seinen Lauf. Sie können ja schlecht eine Erweiterung (Karten, Waffen je nach Spiel) bringen die dann keinen Einfluss hat. Dann würden sich die Spieler wieder aufregen das die Erweiterung ja gar nichts ändert.

Was ich mir persönlich wünsche (und Blizz ja auch am überlegen ist) ist das der Classic Modus gaaaanz langsam ausgebaut wird bis zu dem Punkt wo der Powercreep anfing. Also ganz sachte und zur Not dann direkt mit der Einführung gewisse Karten bannen oder wieder „hochsetzen“ sozusagen ein Nerf oder Pre Nerf je nachdem was dann besser wäre sonst hätten wir spätestens bei GvG wieder die Dr. Boom Meta. Aber erstmal würde ja sowieso Naxx. dran kommen worauf ich mich ehrlich gesagt schon freuen würde und mich sogar dazu bringen würde den Solo Content auf Heroic nochmal durchzuspielen weil es Errinerungen an früher weckt. Vielleicht wäre das mal ein Versuch für dich wert um einfach mal abzuschalten und nur so zu spielen?

Deine Quest (außer Natur etc.) kannst du dort ja genauso erledigen, also spricht auch nichts gegen den Modus.

Zumindest auf Legend und bestimmt auch ab Dia5 ist SM kein Topdeck mehr. Auf Tempostorm hat der kein einziges wirklich überdurchschnittliches Matchup. Im Gegenteil.
Oft spielt man sich als SM die Hand fix leer und versucht von Anfang an Druck aufzubauen. Kommt dann nicht bald eine der beiden 6er Legys (Aluneth oder Sayge) ist jedes Removal vom Gegner ein halber Knockout.

Wie bei so vielen anderen Decks in Wild nervt der Highroll halt ein bisschen. Wenn Turn 1 und 2 Secrets kommen und dann 2 6/6er und du hast grade mal nichts dagegen und dann zieht der mit einem der Secrets schon die nächsten 3 Karten… dann kann es schnell eskalieren. Durch das Minion-Counter-Secret ist es auch deutlich komplizierter geworden, um alles gut herum zu spielen. Wobei ich diese „Mindgames“ ja noch ganz cool finde.

Aber du hast völlig recht, vom Powerlevel ist das Deck für die aktuellen Wild-Verhältnisse völlig in Ordnung^^ Und andere Highrolls sind noch deutlich nerviger.

1 Like

Nein würde ich so nicht sehen - klar jedes Sammel-Kartenspiel wird mehr oder weniger mit Powercreeps zu kämpfen haben. Aber HS hat es seit Anfang an auch drauf angelegt. Es ist in HS nicht der normale Verlauf, sondern weil man gezielt diesen Effekt haben will.
Auch in Naxx und Co fing diese Art des Powercreeps bereits an. Damals allerdings noch in geringerem Ausmaß als heute. Mittlerweile „muss“ es ja ständig ausarten …

1 Like

Das habe ich auch nicht abgestritten das HS schon viel zu früh und viel zu schnell mit dem Powercreep anfing. Wie du schon sagst, selbst Naxx und vor allem GvG Pre Nerf hatte schon die ersten Powercreeps, aber da ließ sich das noch beheben (nur das Blizz damals noch nichts so mit nerfen hatte und wenn dauerte das mal gut 1 Jahr) aber richtig los (also wo man HS wirklich nicht mehr richtig ernst nehmen konnte und es eher als „Spaß-Game“ (was ja eigentlich Sinn der Sache sein soll) sehen musste und nicht das Laddern teils nur noch aus Schere Stein Papier bestand war dann für mich der Punkt erst erreicht wo ich mir dachte „So jetzt haben sie richtig übertrieben“. Bis dahin war es ja noch irgendwie machbar das zu retten (was sie aber nicht getan haben, aber sie könnten die damaligen Probleme jetzt im Classic Modus angehen weil sie ja mitlerweile die Problemkarten kennen, ist ja nicht so schwer ein paar Karten anzupassen oder für eine gewisse Erweiterung zu bannen), aber als die Todesritter auf Unguro und Kobolde stoßen war vorbei, da hätte man vorher handeln müssen oder wirklich sofort.

Mitlerweile nerfen sie ja sehr schnell und oft, was ja gut und schön ist, aber damit hätten sie damal schon viel früher anfangen müssen (vor allem die Big Priest Zeit, da hätte man entweder direkt einen Friedhof einbauen müssen und/oder vor allem gewisse Karten abschwächen und später in Wild die ganzen neuen Wiederbelebungskarten bannen müssen weil davon hat der Priester genug, genauso wie der ganze Boardclear.

Jetzt isses dafür aber zu spät, vlt auch nicht aber man würde das Deck heute auf jeden Fall (schätze ich mal weil ich habe seit April kein Wild mehr gespielt) kaputt machen (was viele feiern und andere verärgern würde, aber irgendwann ist auch mal gut Wild hin oder her, der Cube Lock war in Wild auch noch ewig unterwegs bis dann die Nerfs kamen und das Deck nur noch selten auftauchte, also warum nicht auch beim Big Priest und vor allem bei den OTK Decks? Die stellen die Karten her, die sind nicht blöd die wissen das genau (auch wenn sie vlt mal 1-2 Dinge übersehen) aber ich denke einfach mal das sie das einfach so wollen weil mehr Power = mehr Spieler wollen die neuen Karten haben = mehr Geld/Gold Ausgaben.

Und das Blizz/Activ. dafür bekannt sind ordentlich Geld zu verdienen wird sich an diesem System auch nichts großartig in Zukunft ändern.
Ja man wird heut mit Boostern und Co. gut gratis versorgt das gab es damals noch nicht, genauso wie den Pity Timer und den Duplikat Schutz, das ist natürlich extrem hilfreich aber es ändert eben am Spiel selbst nicht viel (also die Matches).

Klassisches Big Priest-Bashing, wie ich es vermisst habe.

Deine Aussage ist übrigens grob falsch. Cubelock wurde zu Standard-Zeiten generft und nach der Rotation nicht mehr angefasst, weil in Wild nie problematisch. Spätestens nach dem Aufstieg des Secret-Mages wurde der einfach nicht mehr gespielt weil zu schlecht. Und warum BP nicht generft wird ist eindeutig: Weder die Winrate (knapp über 50 %, das heißt maximal Tier 2) noch die Playrate (niedriger als die wirklich guten Decks wie Secretmage, Evenshaman oder Piraterogue) geben einen Anlass dazu. Nur weil du das Deck nicht magst ist das noch lange kein Grund für einen Nerf. Da stehen (schon seit langem) andere Decks in der Reihe viel weiter vorne an.

Oh nein, eine Firma will Geld verdienen, steinigt sie. Ich bin immer wieder verwundert, dass das als „Argument“ genutzt wird. Firmen sind nicht die Wohlfahrt und sollen sie auch nicht sein. Dafür gibt es andere Instanzen.

1 Like

Mal eine Frage zu den Nerfs:
Ich wurde noch NIE durch Theator wirklich besiegt. Wieso wird diese Karte generft? Weil sie Karten des Gegners klaut?!
Damit wird doch nicht das Grundproblem behoben, dass der Gegner diese OP Karten hat!? Und sich diese x mal auch noch kopieren kann?!
Vllt sollten mal die OP Karten generft werden anstatt die Karte, die dagegen vorgeht.
Spielt man übertrieben gesagt ein schlechteres Deck oder Kombodeck ist diese Karte völlig wertlos dagegen.

Werden zudem nur noch Nerfs wegen den paar Legendennerds gemacht? Aber wenn sich Blizzard immer im Kreis dreht… Ursache ist doch nicht Theator, sondern alles andere drum rum meiner Meinung nach. Oder sehe ich das komplett falsch?!

Es ist schon ironisch, dass der Obernörgler, ders angeblich nicht kann, nichts gegen die Karte hat, über die alle so rum jammern :rofl: :rofl:

Du wirst es nie verstehen…:roll_eyes: und bei deinen Schrottkarten die du spielst ist es kein Wunder dass Theotar nix ausrichten kann…

Keine sorge,so ist es auch :hugs: