Hab grad in einem Beitrag geschrieben, dass ich mit Krieger- und Hexer wohl die schlechtesten Primes gezogen habe und musste dann überlegen, ob man das tatsächlich sagen kann.
Hier daher eine Möglichkeit um die Stärke der einzelnen Primes zu vergleichen, Prime-Deck-Erfahrungen auszutauchen oder die Prime-Mechanik allgemein zu diskutuieren.
Ich habe selbst nur 3 Primes und bin bei einigen Klassen auch etwas voreingenommen. Außerdem habe ich derzeit nur zwei Decks wirklich aktiv gespielt. Daher meine komplett subjektive Wertung.
Für die Wertung hab ich drei Kategorien mit Werten zwischen 1 (Niedrig) und 5 (Hoch).
Der Gesamtwert setzt sich zusammen aus Individualstärke x 3, Klassensynergie x 2 und Und Potenzial x 1. Die Individualstärke macht eine Karte kostant. Die Klassensynergie lässt gute Combos zu, die man aber erstmal ausspielen muss. Das Potenzial ist eher eine Einschätzung, was eventuell mal sein könnte. Der Maximalwert ist 30.
9 Msshi’fn (Druide): Zwei 9/9er für 10 Mana ist gut, treibt mir aber nicht grad das Pipi in die Hose. Wenn ich den Kartentext richtig verstehe, holt die Quest auch nicht drei 9/9er sonder gibt einem Rush und Taunt. Daher auch kein zwingendes Muss in Questdecks. Bigdruide hat hingegen auch andere gute Big-Minions. Daher wenig Steigerungspotenzial durch zukünftige Synergien.
Individualstärke: Niedrig
Klassensynergie: Mittel
Potenzial: Niedrig
10/30
8 Kanrethad (Hexenmeister): Die Manareduzierung des Kleinen funktioniert wohl gut in einem Tempodeck, die Wiederbelebung des Prime passt eher in ein Bigdeck. Aktuell finde ich ihn nicht sonderlich stark, könnte aber mit kommenden Erweiterungen mehr Potenzial entwickeln, falls der Hexer mehr gute große Dämonen bekommt.
Individualstärke: Eher Niedrig
Klassensynergie: Mittel
Potenzial: eher Hoch
16/30
7 Lady Vashj (Schamane): Drei Karten ziehen und auch noch die Kosten reduzieren ist eigentlich super (siehe Schädel von Guldan). Irgendwie scheint Vashj aber noch nicht wirklich gut zu laufen. Auch hier eher Potenzial für einen zukünftigen Bigspell- oder OTK-Shaman.
Individualstärke: Mittel
Klassensynergie: Mittel
Potenzial: Eher Hoch
19/30
6 Murgurgle (Paladin): Schwache kleine Version, aber der Prime ist als Boardrefill im Murloc-Paladin super. Allerdings wenig flexibel und außerhalb eines Murloc-Paladin sehe ich die Karte nicht wirklich. Daher zwar jetzt gut, im Gegensatz zu den anderen Primes sehe ich die Bedeutung in kommenden Erweiterungen aber eher abnehmen.
Individualstärke: Eher hoch
Klassensynergie: Mittel
Potenzial: Niedrig
20/30
5 Kargath (Krieger): Einen 10/10er für 8 Mana, der einen auch noch 10 Rüstung gibt, erscheint mir eigentlich recht gut. In einem Control-Warrior wohl eine Pflichtkarte. Aktuell ist der Controlwarrior aber noch kein großes Ding, daher auch hier eher Potenzial für kommende Erweiterungen.
Individualstärke: Eher Hoch
Klassensynergie: Mittel
Potenzial: Mittel
21/30
4 Akama (Schurke): Permanentes Stealth kann schon richtig ätzend sein. Bisher hatte ich aber nie Probleme den Prime mit seinen 5 Leben wegzubekommen oder ihm zumindest Taunts in den Weg zu stellen. Zudem sind Spiele derzeit meist vorbei bevor die Karte relevant werden kann. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, das andere Decks damit mehr Probleme haben. Zur Zeit funktionieren beim Schurken eher tempoorientierte Decks. Sollte Controlrogue ein Ding werden, hat auch die Karte noch mehr Potenzial.
Individualstärke: Eher Hoch
Klassensynergie: Mittel
Potenzial: Mittel
21/30
3 Solarian (Magier): Was soll man sagen? Eine halbe verbesserte Puzzlebox mit Body. Ist natürlich ein Glücksspiel, kann aber eigentlich verlorene Spiele noch komplett drehen. Zwar kein großes Steigerungspotenzial für kommende Erweiterungen, aber ich denke, die Karte wird man trotzdem immer wieder sehen.
Individualstärke: Hoch
Klassensynergie: Eher Niedrig
Potenzial: Mittel
22/30
2 Zixor (Jäger): Das Deathrattle des Kleinen synergiert mit der Deathrattleunterstützung des Jägers. Der Prime ist an sich schon ok mit Rush im Gesamtwert von 16/16, kann aber auch noch mit Handbuffs in die Höhe getrieben werden. Dazu kann der Jäger ihn auch noch gezielt ziehen. Meiner Ansicht nach jetzt schon stark aber auch noch Steigerungspotenzial.
Individualstärke: Eher Hoch
Klassensynergie: Hoch
Potenzial: Eher Hoch
26/30
1 Reliquary (Priester): Meine absolute Lieblingskarte der Erweiterung. Die kleine Version ist zwar nicht sonderlich stark, hilft gegen Aggrospieler in Runde 1 aber ganz gut um die Lebenspunkt vorerst oben zu halten. Dazu die ganzen Buffs, Rezz- und Verfielfältigungsmechaniken des Priesters, die es jetzt bereits gibt und in Zukunft wahrscheinlich noch erweitert werden. Denke die Karte wird noch für viel Frustration und Ärger sorgen.
Individualstärke: Eher Hoch
Klassensynergie: Hoch
Potenzial: Hoch
27/30