Nachdem es in diesem Jahr bereits mehrmals zu Problemen mit der Übersetzung deutscher Texte beispielsweise für Questbeschreibungen kam, wo Mechaniken gänzlich falsch angegeben worden (bspw. „ausspielen“ vs. „Effekt auslösen“), hat die Qualität der deutschen Übersetzung in der neuesten Erweiterung TITANEN mMn den bisherigen Tiefpunkt erreicht. Das sage ich als jemand, der im Bekanntenkreis seit über 15 Jahren stets die Fahne für die Übersetzungen Blizzards in den beliebten Diskussionsrunden „Deutsch vs. Englisch“ als äußerst positives Beispiel hochhält.
Schon bei Erscheinen der Erweiterung waren auf vielen Karten merkwürdig anmutender Satzbau und verwirrend beschriebene Texte vorzufinden, noch dazu wurde an einigen Stellen auf Komposita verzichtet (man erinnere sich an den schönen Gallflossengezeitenjäger).
Gerade Letzteres ist ja auch im allgemeinen Sprachgebrauch ganz klar auf den Einfluss des Englischen zurückzuführen, durch den die Wort Trennung im Alltag (leider) mehr und mehr Über Hand gewinnt. Mit Erscheinen des Mini-Sets fiel mir nun sofort ins Auge, dass auf der Druidenkarte „Kontaminierter Peitscher“ etwas von „aktualisiert 4 Manakristalle“ zu lesen ist, was den Verdacht erhärtet, dass hier einfach das englische „refresh“ fälschlicherweise mit „aktualisiert“ statt wie in all den Jahren bisher mit „frischt auf“ übersetzt wurde.
Einem Übersetzer, der seit Jahren das Spiel betreut und daran arbeitet, wäre das wohl nicht passiert, also bleibt die Frage, ob die deutlich schlechtere Übersetzung momentan an einer Automatisierung liegt, oder ob dieser Aufgabenbereich mitunter nicht (mehr) adäquat besetzt ist.
Dies mag natürlich eher einem kleinlichen Möchtegern-Grammatiker wie mir auffallen, aber eventuell gibt es ja noch einige Andere, denen der aktuelle Zustand ebenfalls ein wenig missfällt.
5 Likes
Die deutsche Lokalisierung hat sich mit dem vergangenen Jahr deutlich verschlechtert. Ich war von „Reise in die Versunkene Stadt“ letztes Jahr bis kurz vor Veröffentlichung von TITANEN dieses Jahr nicht aktiv in Hearthstone. Vor der Auszeit hatte ich noch nie Probleme mit den Kartentexten gehabt. Alle Texte waren verständlich formuliert und semantisch identisch mit den englischen Originalen.
Das hat sich mit der Veröffentlichung von Marsch den Lichkönigs geändert. Die älteste Karte, die meines Wissens nach einen fehlerhaften Text aufweist und in der Form immer noch im Spiel ist, ist „Brutaler Annihilan“. Hier steht in der deutschen Version „Schaden erlitten“ und im Englischen „survives damage“.
Karte in deutscher und englischer Fassung
https://hearthstone.blizzard.com/en-us/cards/84242-brutal-annihilan?class=demonhunter&set=standard
https://hearthstone.blizzard.com/de-de/cards/84242-brutal-annihilan?class=demonhunter&set=standard
Seitdem finden sich Fehler in Kartentexten, Blogposts usw., die meiner Meinung nach auch mit der Zeit weiter zunehmen. Im aktuellen Miniset ist nicht nur der Kontaminierte Peitscher (aktualisiert 4 Manakristalle) betroffen, sondern mindestens noch Alamierter Sicherheitsbot (weiterer → anderer) und die Anomalie Verstärkungen (zufällig → eigener).
Ich kann mir vorstellen, dass ein Großteil der Übersetzungen automatisiert werden und nur noch die Fehler von Hand verbessert werden. Anders kann ich mir nicht vorstellen, wie der alte Text von Jotun ( Wirkt eine Kopie des ersten Zaubers, den Ihr in jedem Zug auf feindliche Ziele wirkt, für den Rest des Spiels.) zustande gekommen sein soll.
Mittlerweile sehe ich die Qualität der deutschen Übersetzung als echtes Problem an. Wenn man sich auf die Texte im Spiel nicht verlassen kann, leidet daran der Spielspaß. Inkonsistente Wortwahl bei identischen Effekten (Füllt Manakristalle auf vs. Aktualisiert Manakristalle) verändern den Sinn des Kartentexts zwar nicht, führen aber dennoch dazu, dass man sich unsicher ist, ob die beiden Effekte identisch oder unterschiedlich funktionieren. Vor allem Neulingen dürfte das auch den Einstieg erschweren (falls es die bei Hearthstone noch gibt). Andere Übersetzungen (wie beim Anihilan oder ehemals Jotun) sind schlicht falsch und spiegeln nicht wider, was die Karte tatsächlich macht.
Ich habe das Spiel immer gerne auf deutsch gespielt, bei aktuellem Stand werde ich demnächst auf englisch umstellen müssen.
2 Likes
Zumindest sind die Deutschen damit nicht allein. Im englischen Forum finden sich immer wieder Threads über die furchtbare französische und italienische Übersetzung. Dort wird das wohl genauso betrieben.
1 Like
Ich fand die Übersetzung schon immer eher schlecht.
Mittlerweile ist sie tatsächlich noch einmal deutlich schlechter geworden, so dass das jetzt auch vielen Leuten auffällt. Ich spiele einfach nur noch auf Englisch.
Ehrlich gesagt stört es mich aber jetzt weniger. Wenn ich denke, das hat eine KI gemacht, ein Praktikant mit Google Übersetzer oder es ist vielleicht sogar Absicht, kann ich damit besser leben, als wenn es ein echtes Team gibt, die dann irgendwelche Fehler einbauen oder gute Witze liegen lassen.
Was gab es an der Übersetzung denn auszusetzen? Man kann darüber streiten, ob Eigennamen sinnvoll übersetzt wurden, aber es ging einem meiner Meinung nach nichts verloren, wenn man auf deutsch gespielt hatte. Mittlerweile ist das anders.
1 Like
Früher war es sogar amüsant, wenn ich an diablo2 denke 
Also ich beziehe mich dabei ausschließlich auf Hearthstone.
Wenn ich Zeit habe oder mir eines über den Weg läuft, nenne ich gerne Beispiele. Ich habe im Laufe der Jahre im Forum immer wieder die Kartentexte kritisiert, aber jetzt wo du es sagst ging es dabei wohl tatsächlich eher um die Texte an sich als um die Übersetzung.
Ich habe das Spiel vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal seit seinem Release auf englisch umgestellt, weil es auf deutsch nicht mehr auszuhalten war…
Das ist ein sehr gutes Beispiel.
Ich habe, als mir diese Karte beim Gegner begegnet ist jedenfalls nicht gerafft, was das jetzt bedeuten soll und viele andere Karten haben ähnlich verwirrende Texte.
Echt schade, dann sollte man es vielleicht gar nicht mehr auf deutsch anbieten, wenn die Übersetzungen derart lieblos hingeklatscht werden…
Mein Tipp (so mache ich das auch):
HSReplay Decktracker von der Hauptseite in Englisch laden.
Dann werden auch die Karten im Decktracker den englischen originalen Text haben 
Hätte ich mich nicht schon so sehr an die deutsche Sprache/Stimmen/Tonspur gewöhnt würde ich mir einfach das englische Sprachpaket laden.
Hätte ich das damals wo ich anfing gewusst hätte ich das Game direkt in Englisch angefangen aber nach soooo vielen Jahren ist es zu spät.
Das einzige was ich im deutschen Clienten vermisse ist der mega nice Emote vom Warlock klassischen/500/1k Siege (also kein anderer Skin). Der ist so unheimlich grausam/gemein und die Betonung dazu
da kommt einfach kein Skin ran (zumindest fällt mir keiner jetzt spontan ein auch wenn es auch andere richtig gute gibt aber das ist mein absoluter Lieblings-Emote
)
2 Likes
Die deutsche Übersetzung hat bei Blizzard leider nicht nur in HS, sondern spieleübergreifend an Qualität verloren. In Diablo 4 hat mich gestört, dass manche Eigennamen so ausgesprochen werden, wie man es auf Deutsch erwarten würde und andere dann wieder viel näher am Englischen sind. Damit meine ich th als [θ] oder [ð] oder wenn Vokale nicht normal ausgesprochen werden und ein a auf einmal zu ä wird 
Damit meine ich jetzt nicht Eigennamen, die eindeutig Englisch sind, sondern typische Fantasynamen oder noch schlimmer, Eigennamen, die an echte Sprachen angelehnt sind. Die Menschen in Akt 1 von Diablo 4 haben eine slawische Namensgebung und bei den slawischen Sprachen ist es so, dass ihr Lautinventar dem Deutschen eigentlich sehr nahe ist. Wenn ich sowas Englisch ausgesprochen höre, schüttelt es mich einfach…
1 Like
Was sagt uns das?
Jeder neue Spieler sollte Blizz Spiele lieber gleich in Englisch laden und nicht in Deutsch bevor man sich an die Stimmen gewöhnt.
Ich denke wenn du das englische Sprachpaket hast dann würde das nochmal ganz anders sein.
Aber Diablo 4 ist sowieso ein Flop (laut zich User) von daher hab ich das übersprungen. Da es sowieso den 2. Teil als Neuauflage gibt werde ich mal schauen wo ich das günstig her bekomme.
Denn der 2te Teil war einfach mit Abstand der beste Diablo Teil den ich kenne (würde die Grafik nicht mehr so alt sein würde ich das Game sogar nochmal zoggen aber gibt ja sowieso Neuauflage).
Mal hoffen das diese mindestens genauso gut ist wie der 2. Teil. Das wäre dann wirklich der Hit und ich hätte sogar dann genug Zeit Dia2 zu zoggen und schieb so die Anomalien immer weiter auf 