Zhool: Ich besitze es auch nicht selbst, habe es aber bei anderen schon gespielt (besonders die Cthulhu-Variante, wo es auch Negative Spielziele gibt, bei denen alle verlieren). Auf [allekartenspiele].[de] folgendes (Wirklich Zufall, dass die auch Zombies & C. erwähnen):
— quote —
Das Ziel des Spiels
Das Ziel von Fluxx kann sich während des Spielverlaufs immer wieder ändern. In der Regel wird aber das Ziel verfolgt, mit einer bestimmten Anzahl von Sammlerkombinationen, die sonst eigentlich keine Auswirkung auf das Spiel haben, zu gewinnen.
Der Spielverlauf
Das Fluxx-Kartenspiel ist ein besonders interessantes und flexibles Kartenspiel. Die Spielregeln ändern sich während des Verlaufs immer wieder. Jeder Spieler startet im Prinzip mit drei Karten auf der Hand. Am Anfang wird mit den Grundregeln gestartet. Diese beinhalten, dass jeder Spieler eine Karte ziehen und eine ausspielen muss. Werden Regelkarten ausgespielt, dann können die Spieler die Regeln jederzeit ändern und erweitern. Neben den Regelkarten gibt es auch Aktionskarten. Mit Aktionskarten haben Spieler beispielsweise die Möglichkeit, Karten zu stehlen oder unliebsame Regeln zu entfernen. Ein richtiges Ziel gibt es bei dem Spiel am Anfang noch nicht. Erst wenn eine Zielkarte ausgespielt wird, dann wird im Prinzip erst festgelegt, was gemacht werden muss, um zu gewinnen. Bei den meisten Zielen ist es so, dass eine ganz bestimmte Kombination von Sammlern vorhanden sein muss. Im Spiel gibt es auch noch sogenannte Gammler. Diese können den Spieler am Gewinnen hindern. Praktischerweise ist es auch so, dass es im Spiel Blankokarten gibt, die von den Mitspielern individuell mit Ideen befüllt werden können. Es wird also jede Menge Spielspaß geboten.
Mittlerweile gibt es auch noch mehrere Spielvarianten, die ganz komfortabel mit dem Originalspiel kombiniert werden können. Hierzu zählen unter anderem die Varianten Zombie und Cthulhu. Diese sind zwar zwei eigenständige Varianten, machen aber auch in Kombination mit dem Original viel Spaß.
— unquote —
Ist vielleicht nicht das größte Ding nach der Mondlandung, aber die Idee sich im Spiel ändernder Regeln ist auch anderen schon gekommen. Man könnte ja auch selbst so ein Spiel entwickeln, aber das in Komplex (bei Fluxx ist die Varianz dann doch etwas begrenzt) gut hinzukriegen, ist sicher herausfordernd (Balance et cetera).
Und wie lange ich bei Magic bleibe … mal sehen, in Papierform war es ein Schwarzes Loch für meine Finanzen, da hab ich bald wieder aufgehört.