Spiele das Spiel echt seit Jahren und nicht wenig, aber dass solche Dinge in 2021 immer noch passieren, dass kann ich nicht verstehen. Wir hatten ja schon einige solche „egal wie viele HP du hast ich beende das Spiel in einem Zug“ in der Vergangenheit aber dass das immer noch möglich ist ist schon beeindruckend…würde ja gerne das Video vom Replay hier posten - geht leider nicht. Stellt euch einfach eine DH vor der mit Lady Prestor sein ganzes Deck in Drachen verwandelt und dann natürlich die Kombo Felfire Deadeye mit Coldarra Drake „zieht“. Ergebnis ist er kann unendlich seine Heropower verwenden und macht 60 dmg in einem Zug. Was mich da auch sehr gewundert hat ist, dass sein Zug 5min lang nur Rope am Ende war. Vermute seine HeroPower Animation ist viel kürzer als für den Gegner, deshalb hat sein Zug nicht mit Ropeende geendet? Kann das auch mal wer erklären?
Nicht nur das. Auch kann er vor Animationsende die HF wieder drücken.
So drückt er bei sich bis kurz vor lunten ende die HF und greift einmal an. Aber auch bei ihm läuft dann die Animation erstmal ne ganze Zeitlang weiter aber er kann nichts mehr tun.
Das ist allerdings nicht vergleichbar weil gegen den Quest was unternommen werden kann. Der ist also verhinderbar. Sag mir mal wo der counterplay hier ist?
Das stimmt nicht. jeder Spieler hat die gleiche Zeit seinen Zug zu machen, nur die Animation des Zuges kann halt länger sein. Dadurch hat man aber nicht mehr Zeit in dem Zug. Die Lunte gibt also nur an, wieviel Zeit man noch hat was zu tun.
Er hat nicht nach dem Zugende weitergespielt, er hat einfach sehr schnell gespielt, dass die Animationen nicht hinterherkamen. Alle Animationen werden nacheinander abgespielt, obwohl der Gegner bereits seit einigen Augenblicken fertig ist. 7 Minuten ist bei mir allerdings nie vorgekommen.
Denk dran, Hedgedog, wenn der beschworene Flashwulf nun nicht seinen Senf dazu Hier lässt, fällt die Beschwörung auf dich zurück.
Hexer-Ehrenwort
Ich weiß woran es liegt, bin aber trotzdem bei dem TE, das ist einfach nervig. Vor allem bei Combos/ Match-ups, bei denen es nicht klar ist, ob man wirklich verloren hat. Dann sitzt man da und guckt und es kann Minuten dauern. Ich hatte neulich auch zum ersten Mal das „Erlebnis“, dass ich zwar tatsächlich nochmal dran kam (und auch durchaus hätte was machen können), aber nur noch ca. 25 Sekunden für meinen eigenen Zug. Das kann nicht Sinn der Sache sein imo.
Ein Anhaltspunkt liefert das Mitlaufenlassen eines Decktrackers. Der von mir verwendete HS-Replay-Decktracker zeigt (sobald der Gegner seine Plays vervollständigt hat) noch deutlich vor dem Ende der Animationen an, ob ich verloren habe.
Eine andere Möglichkeit wäre, den Client zu schließen und neu zu starten. So werden die Animationen übersprungen und man ist nach 10 sek wieder im Spiel drinnen.
Danke für den Tipp, mit dem HS-Decktracker hab ich lange nicht mehr gespielt und das war mir nicht klar, vielleicht installiere ich den mal wieder.
Den zweiten „Trick“ kannte ich schon und habe das wohl auch schonmal gemacht, wenn es mir unglaublich wichtig war, aber hier geht es mir tatsächlich eher um das Prinzip, ich finde wie gesagt dass es das nicht sein kann. Ich meine für die Soulstealer-Decks haben irgendwelche Leute ja extra ein Tool entwickelt, um den Disconnect zu simulieren.
Client Neustart dauert bei mir am PC übrigens auch echt immer eine Weile. Mein PC ist jetzt nicht mehr der neueste, aber alles andere läuft komplett flüssig bei mir (was ich halt so nutze) und Hearthstone hat immer mal wieder Probleme (auch schon vor 6/7 Jahren und da war mein PC eigentlich ganz gut). Gerade in Kombination mit anderen Programmen wie Decktrackern stürzt es sogar manchmal ab, aber auch manchmal von ganz alleine. Zur Not mach ich es auf dem Smartphone an, das geht am schnellsten bei mir. Aber ich finde das sollte alles nicht nötig sein.
Lange Rede kurzer Sinn, ich finde es nervt und ich würde mir seitens Blizzard da mal was wünschen, aber mir ist nicht mal bekannt, dass sie es als „Problem“ nennen oder erkennen. Lieber noch ein paar Skins machen…
Auch wenn die Battle.NET-App sich mit einem Server verbinden kann, ist sie technisch gesehen kein Client, sondern ein Frontend oder Launcher, da die Verbindung zum Server optional ist.
Daher bin ich mir ziemlich sicher, dass Parkettboden den Spieleclient (== das, was du „das Spiel“ nennst) von Hearthstone meint, da man das Spiel ohne Serverzugang nicht spielen kann.
Hatten die das damals nicht bei der Malygos Affäre gefixt? Das die Animationszeit nicht vom eigenen Zug weggenommen wird, sodass man „nur noch“ warten muss?