Irgendwie hat man das Gefühl daß sich niemand mehr um die Hearthstone Webseite hier kümmert. Bei den E-Sports Seiten und Terminen ist immer noch 2022 (auf manchen Seiten werden auch die Termine von 2020 angezeigt) , kein Hinweis wer aktueller World Champion ist, obwohl Bunnyhoppor den schon vor mehr als einem viertel Jahr gewonnen hat.
Das einzige was noch gepflegt wird sind neue Verkaufsangebote …
Das macht hier alles den Eindruck als gehts nur noch darum die verbliebene Community abzumelken.
Liegt eher daran, daß Foren allgemein aussterben, nur noch die wichtigsten social media Plattformen zählen und diese primär als Werbetools gesehen werden. Die Ära der message boards ist lange vorbei und jegliche noch existierende Kommentarfunktion, die noch existiert, wird als notwendiges Übel angesehen, immer auf der Suche nach einem Vorwand sie endlich zu schließen. Schließlich muß alles moderiert und gewartet werden etc.
Das hat 0 mit Foren zu tun, das Game ist leider tot. Und die, die es noch spielen, grinden einfach nur täglich ihren jeden Monat gleich ablaufenden Grind ab und haben auch kein Interesse daran ein lebendiges Spiel zu haben - solange man nen Gegner findet ist es denen egal.
Ich stimme zu. HS spiele ich nur noch selten, vielleicht alle drei Tage die Quests machen. Aktuell habe ich zum ersten Mal seit Jahren auch keine Ambitionen, mir eines der Vorbesteller-Pakete zu holen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es vielen so geht: Das Spiel fühlt sich mehr wie Arbeit und nicht wie Spaß an. Und warum soll man ein Spiel spielen, wenn man dabei nicht eine spaßige Zeit hat? Blöde ausgedrückt: dies ist auch mein erster Post seit fast einem Monat. Da möchte ich sagen: mein Interesse ist „wirklich vorhanden“.
Also wenn ich mir den Durschnittsalter-Thread anschaue, dann hat das Medium „Forum“ durchaus eine Vergreisung erfahren … und wir Greise sind es eben auch, die so einen Firlefanz selten mitmachen. Die Handygeneration kann man schon eher für grind und flachsinn begeistern, nur sind die nicht mehr in antiquierten Foren unterwegs.
Es gab vor 15-20 Jahren einfach noch nicht die Möglichkeiten, die es heute gibt. Foren und Chatrooms gab es da auch schon, aber man trug sie nicht in der Tasche mit sich rum. Das Smartphone hat alles geändert und dafür sind Twitter, Reddit, etc nun mal perfekt.
Der Altersdurchschnitt hat sich dadurch verschoben, aber Foren sterben deswegen nicht aus und Nerds wird es immer geben. Alleine schon, weil immer mehr aus der „Handygeneration“ merken, wie stressig und ermüdend die Jagt nach Likes und Retweets ist, weil alles auf biegen und brechen miteinander vernetzt sein muss. Da sind die etwas ruhigeren Foren doch ein besserer Ort.
Edit: Aus irgendeinen Grund weigert sich das System ab und zu Zitate in den Text aufzunehmen. Manchmal klappt es, manchmal wird das Zitat entfernt. Dadurch kommt diese Nummer oben rechts zustande.
Normalerweise wird das Zitat (nur) entfernt, wenn du den direkten Vorgängerpost vollständig zitierst.
Teilzitate funktionieren immer, und ich meine auch vollständige Zitate von ‚älteren‘ Posts.
Natürlich sterben Foren aus: Technisch überaltert, hoher Wartungsaufwand, lästige Moderation und vor Allem: Keine Vernetzung, keine Reichweite. Und nur das zählt. Man gönnt sich als Firma maximal eine Kommentarfunktion und dann auch nichts eigenes sondern mietet sich Disqus oder sowas dazu.
Alle klassischen Foren die ich je besucht hatte sind tot und die Communities weitergezogen. Starcitygames basierte mal auf Foren, davon ist nichts übrig. Sogar IMDb hat keine mehr, obwohl diese eine Goldgrube für User waren.
Haha, wishful thinking So sehen Du und ich das, aber nicht die, die damit aufgewachsen sind.
Man sieht es doch auch daran, wie Blizzard mit diesem Forum umgeht. Wir haben seit Jahren keinen CM mehr und als wir Rynundu noch hatten, hatte er kaum Zeit für uns und seine Auftritte beschränkten sich auf einige wenige Ankündigungen, die immer nur dann kamen, wenn neuer (kostenpflichtiger) Content anstand - also mehr oder weniger reine Promotion. Und Promotion macht man halt viel viel effektiver auf den einschlägigen sozialen Medien.
Ich wünschte es wäre anders, aber irgendwann muß man der Realität einfach mal ins Auge sehen.
Ich kann mich mit dem neuen kram einfach nicht anfreunden. Glaub das modernste, was ich hab, ist whattsapp.
Und mein handy entsperr ich mittlerweile per fingerabdruck
Das kenn ich auch noch aus Studentenzeiten. Einmal Ansage gemacht dass ich kein Bock habe zu arbeiten wenn es nicht um Dienstplan steht und wenn damit jemand ein Problem hat such ich mir halt nen anderen Dödeljob, danach war Ruhe
Wie ich davor schon schrieb, gab es vor 20 Jahren einfach nicht die Möglichkeiten von heute. Soziale Medien haben nicht die Führung übernommen, weil sie hip und trendy sind, sondern wegen dem was sie machen. Wenn ich als Unternehmen mit Minimalaufwand Informationen in den Äther blasen kann und damit gleichzeitig Millionen erreiche, dann ist es klar wo der Fokus liegt und was profitabel ist.
Die IT Leute, die ich aus meinem Bekanntenkreis kenne, nutzen Videokonferenzen, um sich auszutauschen und Foren, um sich zu informieren und Ideen für Probleme zu finden. Das sind etablierte Gemeinschaften von Gleichgesinnten mit Kommentarbereiche, in die man manchmal erst nach Jahren überhaubt zugelassen wird. Die nutzten soziale Medien nur für Firmenwerbung und halten sich sonst möglichst davon fern.
Ich selbst benutzte noch nebenher World of Gothic, eine Seite zu einem über 20 Jahre altem Spiel mit einer SEHR aktiven Fangemeinde. Dort gibt es laufend Infos und neu entwickelte Modifikation und Patches.
Heutzutage nutzten die Leute Foren, eben WEIL sie weniger vernetzt sind und man mehr unter sich ist. In den nächsten 20 Jahren, wenn die virtuelle Realität vielleicht doch mal gang und gäbe ist, dann kann man sicher in dem ohrenbetäubenden Meer aus Likes, Retweets und Katzenvideos baden gehen.
Oder man findet sich wie hier in einer ruhigen Ecke ein, um sich auszutauschen. Alleine deswegen wird das Konzept des Forums nicht aussterben und es wird immer Leute geben, die sowas am Laufen halten.
In vielen Foren hat sich über die Jahre eine Gruppe von 20-100 Nutzern rauskrisalisiert die in vielen Dingen ähnliche Ansichten haben und wo es entsprechend mit etwas anderen Ansichten schwer ist reinzukommen, deshalb sterben halt die meisten aus.
Das WoG profitiert da noch sehr von Muds Plauderecke wo auch etwas Anarchie erlaubt ist
Gothiccontent erzeugt aktuell auf Youtube auch mehr Klicks als Hearthstone
Natürlich. Ein wenig antiquiert ist es sicherlich schon und ich stimme da auch mit Puschkin überein. Twitter und Reddit sind nunmal schneller und aktueller, auch was die Architektur im Hintergrund angeht.
Ich meine halt nur, das das Konzept des Forums nicht vollständig verschwindet und komplett durch multivernetzte Seiten ersetzt wird. Wie es letztendlich wirklich endet steht in den Sternen.
Denke dass Foren oä immer parallel exisitieren werden. Bzw. erfüllen Bilderbretter für mich den selben Zweck. Halt lange Diskussionen und spannende Threads. Sowas wie Reddit/TikTok/Insta lebt ja von der Masse an Inhalten und dass du den ganzen Tag durchscrollen kannst. Dafür gegt aber keine Diskussion in die Tiefe, alleine durch die Zeichenbeschränkung (ich vermute Copra ist auf keiner dieser Plattformen angemeldet) Leute die danach suchen werden sich immer irgendwo zusammenfinden