Das ist zwar jetzt nicht so aussagekräftig, aber von Bronze 10 bis Gold 9 bin ich damit weitestgehend ohne Probleme gekommen. Aktuell stehe ich mit 19 Siegen und 10 Verlusten. Ein paar Karten habe ich schon zwischen den Spielen ausgetauscht.
Das Deck läuft gut, aber da ist noch Luft nach oben. Gegen die Aggrodecks läuft es eigtl. auch ziemlich gut, wenn ich nicht gerade allzu schlecht ziehe.
Es gibt zwar noch legendäre Karten, die rein könnten, aber ich wollte jetzt nicht zu viel craften.
Ich würde als Laie sagen, dass Highlander und Galakrond nicht ganz zusammenpassen, da dir einige Invokes fehlen. Und ohne Invoke ist der Galakrond eher schwach, wie ich inzwischen bemerkt habe.
Ich kam bisher damit gut zurecht. Die „invokes“ sind nicht so wichtig. Es geht dann eher um die kostenlose Heldenfähigkeit. Mindestens 1 Gegner tötet er ja damit (wenn nötig)
Zola: Hier empfand ich Geisterbeschwörung als die bessere Karte. Ist günstiger und ich kann auch gegnerische Karten wählen.
Brann: Würde viel zu selten dazu kommen, ihn zu nutzen. Oft habe ich zu viele Karten auf der Hand oder zu wenig Mana. Daher ist er nicht drin.
Anduin: Da bin ich noch am überlegen, ihn evtl als „Alleskiller“ mit reinnehmen. Welche Karte sollte ich aber hierfür rausnehmen, hast ne Idee? Imperator kann nicht raus, er hat schon oft gut geholfen.
Maiev hat mir tatsächlich schon einige Siege gebracht. Ich musste durch und das konnte nur er
Aber auch allgemein das deaktivieren des Gegners hat schon gut getan.
Ernsthafte, wenn auch wenig zufriedenstellende Antwort: Nimm die wilden Karten raus und spiele das Deck im Standardmodus. Meiner Meinung nach hast du damit gegen kein wildes Metadeck ein gutes Matchup.
Der Galakrond hat halt genau nichts gemacht, vor allem der Kronx war dann echt traurig. Doch wie hast du das Spiel gewonnen? Mit Raza+DK-Anduin Spam. Wie kann man das verbessern? Mit diesem Zeitgenossen hier:
und damit man das auch einigermaßen zeitnah findet braucht man Karten die einen ziehen lassen oder zumindest sich selbst ersetzen: Novice Engineer, Bloodmage Talnos, Acolyte of Pain usw…
Und dann sind wir bei etwas, dass dem Wild Reno Priester viel ähnlicher aussieht, als dein Startdeck, dass ja eher einem Standarddeck ähnelt.
Bis aus alle Legendäre(ausser Maiev) und Removal alles raus.
Dafür:
-Awaken the Maker
-Thalnos
-Der 2mana zieh n Deathrattle
-Loothoarder
-3mana ress 2 Deathrattle Minion
-5mana Spion
-Obsidianstatue
So spiel ich mein wildes Galakrond-Razakus Deck.
Es gibt auch noch eine Version ohne Reno und Razakus.
Ich kenne mich in Wild nicht gut aus, aber die Kombination aus Galakrond + Anduin scheint mir hier eher unpassend, wenn nicht sogar kontraproduktiv.
Beide besitzen zwar einen Battlecry, der ein bedingter Boardclear ist, aber die HP der beiden gehen in unterschiedliche Richtungen.
Die HP von Galakrond ist eine reine Value-HP, und daher am ehesten geeignet für lange Valueschlachten.
Die HP von Anduin hingegen ist eine Schadens-HP, und daher für Valueschlachten nur eingeschränkt geeignet. Das Ziel hier ist eher das Spiel zu beenden anstatt es in die Länge zu ziehen.
Ich kann mich nur an ein Deck gut erinnern, dass zwei Heldenkarten gespielt hat, und das war der Midrangehunter mit Rexxar + Zul’jin. Und auch wenn die Kombination der HP ähnlich gelagert scheint wie bei der Priesterkombination, hatten beide Helden in dem Deck die gleiche Rolle, nämlich Lategamevalue zu generieren um gegen Controldecks bestehen zu können. Zul’jin über seinen Battlecry, Rexxar über sein HP, weshalb man die beiden auch meist in dieser Reihenfolge gespielt hat. Hinzu kam, dass beide recht geringe Anforderungen an das Deckdesign gestellt haben.
Beim Priester sieht das etwas anders aus. Beide Helden erfordern deutlich mehr Kompromisse, wenn man ihr volles Potenzial ausschöpfen will, und diese gehen zudem auch nicht sonderlich gut zusammen.
Galakrond will entweder Invokes oder zumindest ein Deck, dass die Valueschiene hinreichend unterstützt, wohingegen Anduin eher ein Deck mit günstigen Karten und hohem Carddrawanteil bevorzugt.
Daher wäre meine Empfehlung eher sich auf eine Richtung, und damit eine Heldenkarte festzulegen und den Rest des Decks entsprechend auszurichten.
Der Gala beim Priest braucht die Invokes nicht. Sie sind nett aber das töten von ihm ist dann nicht stark. Die Hf ist das was man haben will. Und die Invoke Karten sind für den Priester mMn nicht stark genug.
Ansonsten kann ich dem TE nur ein Raza Priest mit Anduin ans Herz legen.
Highlander ist schon klar. Mir geht es um die generelle Ausrichtung des Decks bzw. sein Wincondition. Galakrond unterstützt einen valuebasierten Gameplan, Anduin einen burnorientierten. Beides geht meiner Meinung nach nicht wirklich gut zusammen.
Das die HP das ist was man haben will, und man nicht unbedingt die Invokes braucht stimmt. Aber der Priestgalakrond spielt nicht in der selben Liga wie Deathstalker Rexxar. Anders als Rexxar kann man ihn nicht einfach in ein Midrangedeck packen und dann darauf hoffen die Controldecks zu outvaluen. Dafür ist das Powerlevel der Priestminions einfach zu gering. Das sollte auch in Wild der Fall sein.
Daher mein Schluß, dass man sich für einen Gameplan entscheiden und sein Deck daraufhin ausrichten sollte. Wenn man mit einem Deck zwei Ausrichtungen verfolgt, die nicht sonderlich gut zusammengehen kann das zwar zu Highlightspielen führen, wo man die richtigen Karten zur richtigen Zeit bekommt, aber im allgemeinen führt es eher dazu dass das eigene Deck unnötig inkonsistent wird.
Natürlich, hast schon Recht. Aber egal wie man es dreht und wendet, würde ich Priester in Wild sowieso nicht spielen weil er gegen Magier halt keine Chance hat.
Kann man Razakus überhaupt spielen? Gegen die ganzen Magier gehen die doch unter oder? Ich hab mit quest mage bis jetzt jeden raza priest auseinander genommen. Außer ein einziges Spiel, da hatte ich so derartig miesen Draw, dass ich in Runde 8 tot war.