[Wild] Vom Quest-Warlock zum Imbue Mage

Danke, Blizzard!

Ganz großartig, wie aktuell gefühlt jeder Zweite in Wild als Imbue Mage unterwegs ist und mit null Skill alles vom Board räumt. Ich erwarte im Wild-Format ja kein perfektes Balancing – aber man sollte doch zumindest ein Auge darauf haben, wie sich neue Karten mit bestehenden im Wild kombinieren lassen.

Was vor ein paar Wochen noch der Quest-Warlock war, ist jetzt der Imbue Mage – und das mit einem Deck, das gefühlt nichts kostet… :joy: Es ist einfach nur lächerlich.

Der Hauptverursacher scheint mir der Tollkühne Lehrling zu sein – wenn man irgendwo ansetzen will, dann dort. Die Fähigkeit gehört dringend überarbeitet.

Hoffe, dass Blizzard das bald angeht.

Es mag zwar teilweise so erscheinen, aber so stark ist das Deck gar nicht.
Auch wenn ich den Ärger verstehen kann.

Wenn’s für den Mage gut läuft, dann fühlt es sich schon sehr unfair an.

Ein Tip, falls du die Karten hast und dir das Deck Spaß macht:

Kingsbane Rogue mit Secret Tech funktioniert ziemlich gut.

Wenn du jedes zweite Spiel Mage hast, dann kann sich der lohnen, auch weil er gegen einige andere Decks die so unterwegs sind ok performt.

Auch der Shadow Priest ist ein ziemlich harter Gegner und es muss schon einiges geschmeidig laufen, bzw. für den Shadow schlecht, dass man den besiegen kann.

1 Like

Erstes Spiel heute

Screenshot-2025-04-07-08-52-37-236-com-blizzard-wtcg-hearthstone

Selbst mit einem so langsamen Deck wie dem Reno Pala kann man gewinnen.

Werd von dem regelmaßig in t5 oder 6 otkd

1 Like

Yes. Ich auch. Der kann sich dabei auch noch einen von zwei OTKs aussuchen und wenn das nicht klappt ist es immer noch ein sehr starkes Reno Deck. Die eierlegende Wollmilchsau, oder besser gesagt das eierlegende Wollmilchmonster. Der ist der erste ernstzunehmende Antwärter, den Cheater-Mage als toxischstes Deck aller Zeiten abzulösen.

Imbue Mage finde ich vom Powerlevel kein Problem, aber ich verstehe auch dass das nervig ist.

Ich kann dir nur immer wieder sagen, dass du das Deck mal selber anspielen solltest.

Man hat NUR Aggro als wirklich gutes Matchup. Holy Wrath mal ausgenommen, aber dnd spiele ich aus Prinzip nicht.

Ich hab heute z.B. wieder fast kein Spiel mit dem Pala gewonnen.

Viele Decks wirken nur als Gegner so OP, wenn man sie selber spielt, stellt man Recht schnell fest, dass sie so h auch große Schwächen haben.

Uther und Holy Wrath halte ich für sehr schwach.
Du hast viel zu viele schlechte/nurzlose Karten im Deck und so ist es nicht mal mehr

Das reicht aber doch. Und „wirken“ finde ich das falsche Wort, er tötet mich regelmäßig auf Turn 5 oder 6. Und zwar egal mit welchem Deck, ich spiele nun wirklich viele verschiedene Sachen in Wild.

Das können höchstens noch der Druide und der Rogue schaffen, die müssen dafür aber wenigstens extrem viele Karten spielen und die entsprechenden Decks können nur das. Wenn die das verhunzen oder ich z.B. Ysondre irgendwie vernichte, dann war es das.
Bei dem Pala ist das nicht so, da hat man dann noch lange nicht gewonnen.

Ich verstehe auch die Einschätzung nicht, dass ausgerechnet Aggro ein gutes Match-Up sein soll, denn gerade Aggro könnte wenigstens vorher gewinnen. Wie soll ich mit irgendeinem anderen Deck etwas gegen die Uther Kombo machen oder gegen 125 Face Damage.

Der Pala ist auch das erste Deck in der Geschichte, wo mir Emotes negativ auffallen. Konnte das nie verstehen, wie Leute damit ein Thema hatten, aber diese Typen emoten immer non stop, sobald sie ihren OTK kommen sehen.

Das schafft in der Regel nur der Holy Wrath. Und das Deck ist wirklich übelst zum :nauseated_face::face_vomiting:

Oder vielleicht die 30er Version die nur auf die Uther Combo geht mit CtA.

Beim Reno Uther Pala ist das der absolute highroll, der nicht oft vorkommt.

Weil ich, zumindest mein Deck, gut darauf ausgerichtet habe. 15-2 war z.B. gegen Shadow beim Climb meine Statistik.

Ich verliere trotzdem regelmäßig gegen

Schnellere Combos.

Langsames Dahinsiechen weil ich meine Combo nicht zusammen bekomme. Und man kann als Pala durchaus ausbluten.

Disruption wie Rat, Theo, Mutanus, Tickatus, Symphonie und das am besten gleich mehrfach, seit neuestem auch Reno Warrior mit Bomben, doppelt Mutanus, doppelt Rat…

Rommath/Hostage Mage, schwerer Gegner weil er mit Lightshow oder endlosen Theotars meinen ganzen sh… kaut, oder mein Board freezed, damit ich keinen Platz habe für die Combo.

Hooktusk Rogue ist ebenso fast immer ein Lose.

Barnes Druide ist oft genug ein lose, weil ich die Ratte nicht ziehe, oder Theo zu spät kommt.

QuestMage ist oft ein lose, weil ich nicht dazu komme Theo zu spielen, um vielleicht aranna zu klauen.
Oder mit Zeph die Waffe zerstören.
Dank Manaburn schaffe ich den Boardclear gerne Mal nicht, und sterbe dann, entweder am Board oder an Aranna.

Ich hab mein Deck schon so weit es geht auch gegen Disruption gewappnet, durch etc und Anachronos könnte ich theoretisch zwei Combominions verlieren und trotzdem noch gewinnen.

Aber das ist alles so langsam, dass ich häufig dennoch sterbe, bis es soweit ist.

Ich spiele das Deck seit einem halben Jahr als Main Deck, ich hab da so meine ein oder andere Erfahrung gesammelt.
Jaaa es ist STARK, das will ich nicht abstreiten. Aber glaub mir bitte, es hat seine schwächen, und das auch nicht wenig genug.
Die eierlegende Wollmilchdau sieht anders aus.

Ich kann dir, wenn ich Mal wieder am PC bin, gerne Mal eine Hand voll Replays schicken, in denen ich verloren hab. Dann kannst du sehen, dass es wirklich viel gibt, was man machen kann bevor Uther einen dahin rafft.

Deswegen behaupte ich auch noch immer, dass Uther eine der wenigen „faieren“ OTK’s ist.
Weil die Combo/das Deck trotz allem anfällig ist.

Du kannst gerne gegen Holy Wrath meckern, weil gegen die Combo wirklich schwer ist was zu machen, aber Uther im Reno Pala ist absolut nicht das Problem das Wild gerade hat.

Stimmt, ich mein den glaub ich und nicht reno.
Drache, uther und otk, und zwar wirklich sehr sehr oft sehr sehr früh

2 Likes

Ontopic:

Ich hab bei HS Guru gesehen, dass die er vom Imbue Mage rapide abnimmt, wenn man von Diamond/Legend auf Legend umstellt

Ersteres 65% WR. Zweiterw 45%.

Vielleicht sehe ich die deshalb auch eher selten.

Ich kann dir aus eigener, sehr großer Erfahrung sagen, das gibt’s im Reno, aber extrem selten!!!

Nozdormus, Uther, OTK.

Kann ich mach 6 Monaten intesinsem spielen vermutlich an maximal 10 Fingern abzahlen, wie oft das genau so geklappt hat.

Die 30er Version ist aber auch Recht witzlos.

Ich hab noch nie sovoele findlager gesehn

1 Like

Wie bitte?

Da meckert der richtige :rofl::rofl::rofl:

2 Likes

Find ich auch, schließlich weiß ich genau wovon ich spreche. Meine dicken wurstfinger schreiben auch sehr oft was ganz andres als ich im sinn hab

1 Like

Ich meine auf jeden Fall CtA into Uther. Ich finde das sogar so ziemlich den am wenigsten

aller Zeiten. Und wie bei Galla treffe ich das

Kann natürlich sein, dass das eine andere Version ist und vielleicht gar nicht Reno, aber 40 Leben haben die meistens und teilweise spielen die auch Reno Karten.

Dass es so unterschiedliche Versionen gibt, macht es ja nicht besser. Diese OTKs sind sowieso schwer zu umspielen und einfach auszuführen, und dann weißt du nicht mal, welcher das ist, und ob es reicht, einen zu kontern.

Und auch sonst hat der Pala extrem viele unfaire Tools.

Die ganzen Decks, die du da auflistest, spiele ich nicht. In den meisten Fällen versuche ich schon, auf irgendeine Weise dem Gegner Schaden zuzufügen und ihn darüber zu töten, oder ich möchte ihn ausbluten lassen.

Alleine zum Beispiel Cariel finde ich sehr unfair. Du kannst jetzt natürlich sagen, dass das nicht die Hauptproblemkarte in Wild ist, und das stimmt. Aber sie ist schon sehr mächtig. Und sie kann dich hart bestrafen und deinen ganzen Match-Plan zerstören, meine jedenfalls. Und du kannst ja selbst mal einschätzen, wie wichtig diese Karte ist. Keine Ahnung, ob du sie überhaupt spielst. Ich würde mal denken, dass sie auf jeden Fall nicht in deiner Top 10 Liste ist. Und dafür ist sie zu stark. Da fällt mir keine andere Klasse ein, die so mächtige Karten so nebenbei spielen kann.

Dann gibt es Karten wie diesen Abbild-Reno-Typen (sorry xD). Diese Katze. Du bekommst in einem Reno Deck eine Kopie einer deiner Karten. Das ist paradox! Und viel zu stark.

Der Pala verfügt über Boardclears en mass, über unglaubliche Angriffstools jeder Facon, unter anderem eben 2 OTKS, über einzigartige Defense Tools wie Timeout oder eben Cariel, über Tutor-Tools wie auch kaum eine andere Klasse, über Mana Cheat auf 10 instant, da träumt sogar der Druide von.

Ich meine du bist - zumindest hier im Forum - schon einer der Experten für dein Deck und sagst selbst oft so Sachen wie „Ich weiß nicht, was stärker ist, Secrets oder dieses oder jenes“ - Weil es egal ist, weil es immer stark ist.

Highlander Decks in Wild sind einfach ein großes Problem, ich glaube das haben wir schon einmal erörtert. Solche Karten wie Reno waren auf Standard getunt, wo es viel weniger Auswahl gibt. Die Negativ-Seite (Ich kann jede Karte nur einmal nutzen) ist in Wild quasi keine, weil es alles in ähnlicher Form mehrfach gibt und auch starke Legendarys (siehe oben), so dass du selbst in einem 40 Karten Highlander Deck eher Probleme hast, alles unter zu kriegen.

Dann waren in Standard auch immer nur eine begrenzte Zahl von Highlander Karten, die eben krass starke Effekte haben (müssen sie auch in Standard). In WIld kannst du sie aber alle parallel nutzen.

Und als I-Tüpfelchen wurden sie für Wild sogar (wieder) GEBUFFT, obwohl sie sogar für Standard zu stark waren. Und im Falle der neueren Karten unkonterbar gemacht (Start of Game).

Das gilt natürlich für alle Highlander Decks aber der Pala hat eben auch noch eigene Highlander-Karten und andere Problemkarten, die dieses Problem noch vergrößern.

Lange war Reno Pala (ähnlich wie Reno Hunter) eher ein Nischendeck für Liebhaber, aber die neueren Reno Karten und verschiedene Nerfs an den „alten“ Verdächtigen haben halt dafür gesorgt, dass es jetzt völlig overtuned ist. Da müssten eine ganze Reihe von Karten massiv geschwächt werden und eigentlich bräuchten wir eine Bannliste oder zumindest irgendeinen Mechanismus, der verhindert, dass manche Karten zusammen gespielt werden können. Aber das wird alles sowieso nie kommen, aber so lange wirst du mich auch nicht überzeugen dass Reno Paladin auch nur ansatzweise fair ist :slight_smile:

Deshalb auch der Hinweis immer wieder, Spiel das Deck selber an, dann siehst du wie „unfair“ es tatsächlich ist :stuck_out_tongue_winking_eye:

Reno Decks allgemein finde ich gar nicht so problematisch, eher die Mechaniken mit denen sie arbeiten.
Es läuft immer auf Kartenzerstörung (Warlock/Schamane) oder OTK raus.

Und gegen die meisten anderen Reno Decks ist der Pala klar im Nachteil.
Ob du’s glaubst oder nicht, oft sterbe ich sogar einfach an Damage und nichtmal an Disruption , OTK oder sowas.
Reno Priest z.B. welar ein echt harter Gegner.
Reno Schamane schafft es oft genug mich in Rang für ein kill mit astalor zu bringen (gerne auch mit Bolner zum wiederholen).

Kommt gegen Aggro oft zu spät, außer man hat Nozdormu.
Bis t8 gegen Shadow z.B. hast du schon verloren, oder schon gewonnen.

Gegen die gängigen OTK’s nutzlos.
Astalor macht Einzelschaden.
Holy Wrath haut dich auch so aus dem Leben.

Natürlich hat sie trotzdem großen nutzen um damage Spitzen abzufangen, aber so übermächtig ist sie auch nicht.
Gegen andere Reno Decks z.B. haut mir sehr häufig Zeph die Waffe kaputt.

Der ist in der Tat extrem stark. Das könnte sogar eine/ wenn nicht sogar DIE stärkste Karte im Spiel sein.

Für beide Seiten. Gegen andere Reno oder Combo Decks z.Bm spiele ich Noz oft gar nicht, esseiden ich hatte z.Bm schon Uther auf der kralle. Weil man sich damit auch gerne ins eigene Fleaich schneidet.

Der Druide hat dafür den mächtigsten Titan im Spiel, nur so nebenbei, der nicht selten für mich viel schlimmere Spielzüge missbraucht wird :stuck_out_tongue_winking_eye:

Wie gesagt, ich geb dir den Code, und du spielst das Deck mal selber.
Es ist stark, keine Frage, aber so unfair wie du es darstellst, ist es einfach nicht. Sonst würde a) es viel mehr Leute spielen und b) ich nicht auch so oft verlieren damit.
Abgesehen davon, sehe ich persönlich Uther extrem selten. Ein so starkes und unfair es Deck wurde doch sicher auch in den oberen Rangen Bestand haben.

Ich Frage mich z.B wie du den Pre-Nerf Questline Warlock verteidigen kannst, und im gleichen Zug aber den Reno Uther Pala so nieder machst :stuck_out_tongue_winking_eye:

Dann sind wir uns immerhin einig, dass wir uns uneinig sind.
Vielleicht sind wir uns darin einig, dass es in Wild allgemein kein faires UND konkurrenzfähiges Deck gibt.
Selbst Shadow ist unfair, weil er teils einen so extrem starken Start und/Burst hat.

Sind wir und können es auch gerne dabei belassen.

Ich glaube wir reden aber auch ein Stück aneinander vorbei. Ich sage einmal das Offensichtliche: Natürlich ist das auch sehr subjektiv alles.

Und weil du es immer wieder ansprichst: Ich möchte das Deck nicht spielen. Wenn würde ich zuerst deine Liste spielen, wenn dich das beruhigt, und wahrscheinlich ist das auch nicht die Liste, die mich am meisten stört.

Ich würde das Deck nur aus 2 Gründen spielen: Entweder direkt damit in der Ladder nach oben kommen bzw. easy nach Legend kommen. Oder es besser verstehen lernen, um dagegen besser zu sein, um in der Ladder nach oben zu kommen. Beides möchte ich aktuell im Wild Modus nicht.

Zum Pala nochmal:
Ich treffe aktuell bzw. vor meinem „Downfall“ in Wild keine Klasse so häufig wie Pala. Da sind auch viele Librams dabei und von mir aus auch OTK-Decks, die nicht Reno oder Renathal spielen, aber das macht es nicht besser für mich, sondern schlimmer. Siehe oben.

Was mich am meisten nervt an dem Spiel, sind Karten die

  • unkonterbare Defensive verleihen (Time-Out beim Pala. Beim Mage z.B. Ice Block, aber der ist als Secret konterbar)
  • Karten die im meiner Hand rumpfuschen oder meine Spielzüge sabotieren (Oh my yogg beim Pala)
  • Kombinationen btw. Interaktionen, die aus meiner Sicht so nicht gedacht sind (Da siehst du, wie subjektiv das ist).

Zu letzterer Kategorie gehört beim Pala Holy Wrath into Ceaseless (in Kombination mit einer Ordnung des Decks), der Uther OTK in einem Zug (wäre noch halbwegs ok, wenn du die Combo Pieces spielen müsstest, aber mit Mana Cheat und CTA geht das gar nicht klar, oder auch das wiederholte Ausspielen von Reno Karten, was jetzt nicht nur der Pala macht, aber der hat uA. eben die eine Karte, die das sogar von sich aus tun kann).

Nehmen wir bewusst nochmal ein fiktives Beispiel. Sagen wir es kommt eine Karte raus, die verhindert, dass man Waffen zerstören kann, dauerhaft. Ist wie gesagt fiktiv. Ab diesem Moment wäre Cariel nicht mehr ok.

Bei Ceaseless haben alle sofort Holy Wrath geschrien und es hat sich auch bewahrheitet.

Du siehst, ich ärgere mich da über Blizzards Philosophie zu Wild. Das ist auch nichts neues.

Aber für mich ist der Pala aktuell einfach das beste Beispiel für diese Probleme.

Um die Winrate geht es gar nicht. Das kann 20 Prozent haben oder 1 Prozent, ich finde es immer noch „falsch“ wenn jemand mit CtA die Uther Kombo zündet.

Und der Pala kann halt alles: Manacheat, Interruption, OTK, hart Aggro, hart Control… Es wäre ok, wenn er alles so ein bisschen könnte, aber mir kommt es zumindest so vor, als sei er dabei mittlerweile fast überall weit vorne. Bei OTK auf jeden Fall. Und selbst wo es nicht so ist, wie bei Interruption, ist es besonders nervig. Omy ist in jeder Hinsicht eine der nervigsten Karten of all times für mich. War sie schon früher, kann man im Forum nachlesen.

Andere Klassen haben auch solche Sachen, es ist ja nicht so, dass ich mich nur auf den Pala eingeschossen hätte. Meine Meinung zum Quest Mage kennst du. Der Murmur ETC Astalor OTK fällt für mich auch in diese Kategorie. Aber aktuell ist der Pala für mich das größte Übel.

Halt Stopp. Ich habe den Quest Warlock NIE verteidigt. Ich habe gesagt, obwohl ich das Deck auch hasse, dass es ungerechtfertigt war, dass nur dieses Deck generft wurde. Und dazu stehe ich.

Ich finde es zu stark. Aber nicht unfair. Unfair wäre es, wenn es diesen Druck im Early ausüben würde und wenn das nicht reicht, noch einen OTK hinterherschieben könnte oder über Value noch gewinnen könnte oder so.

Ich sehe da für mich nochmal einen Unterschied, ob ein Deck zu stark und das Powerlevel zu hoch ist (was für Wild gilt) oder ob es unfaire Sachen macht, aber wie gesagt ist das natürlich irgendwo subjektiv und wir können uns da gerne uneinig bleiben ^^

2 Likes