Wild...oder nicht Wild, das ist hier die Frage

Hallo Liebes Tagebuch…ehm…Forum,

ich schreibe dir heute aus ein paar gründen, und vieleicht kannst du mir da weiterhelfen. Bekanntlich nützt es ja wenn man aufschreibt was einen bewegt. Hier also mein Problemchen…

Wie du ja weiß liebes Tagebu…ähm Forum, spiele ich sehr gerne dieses Spiel mit den Karten…abwechslungsreich, frustrierend, spannend und auch ja, du bringst mir freude liebes Spiel…

aber mir sind da ein paar dinge aufgefallen, die ich irgendwie nicht so recht “auf die Kette” bekomme. Um nochmal kurz zu meiner Person ein paar Dinge klarzustellen…

Ich bin:
ein “mäßiger” Spieler,
komme jeden Monat auf Rang 8-5 ohne bzw. mit anstrengungen,
habe aber keine Zeit Tage und Wochen in dich zu investieren, aber so am Tag eine Stunde sind es schon…

soweit so gut, zurück zu dir…

Mir ist aufgefallen liebes Tagebuch,das es in dem Spiel, 2 unterschiedliche “Formate” gibt.Kokolores wirst du sagen, Format, Format ist 16:9 oder eine Fernsehsendung. Jedenfalls gibts dieses “Standard” und dieses “Wild”. Im Standard bin ich eher schlecht als recht, komme da maximal auf Rang 7. In der Wilden abteilung sieht das alles gaaaaanz anders aus…da sind die Spiele innovativer, abwechslungsreicher, und jaa auch frustrierender… aber da liegt der Hund glaube ich begraben…

Dort macht es “mir persönlich” einfach mehr laune “rumzugrinden”. Im Standard ist das alles eher für mich (gefühlt) manchmal eine qual und sehr anstrengend…Warum ist das soo…???

Ich meine ich bin von meiner Spielanlage nicht anders ausgerichtet mit meinen Decks, heisst ich spiele weder mehr oder weniger Mid/Aggro. Von der Zeit her würde ich auch sagen, ist es ausgeglichen die ich ins Standard oder wilde “investiere”…

Kannst du mir das erörtern liebers Tage-Forum?

wäre dufte wenn mir das einer erklären könnte als sei ich 12 Jahre alt. Ein dann spiele nur Wild, würde mich nicht befriedigen, liebes Tagebuch :slight_smile:

Beste Grüße der Denkij

1 Like

Vermutung: In Standard triffst du weit mehr auf Netdecks - gegen diese wirst du es schwieriger zu haben zu bestehen, sodass du mehr Anstrengung in deine Spielzüge stecken musst und damit weniger das Spiel genießen kannst.
In Standard gibt es zudem, tendenziell weniger Vielfalt, sodass du auch häufiger immer auf die (nahezu) 1:1 gleichen Decks treffen wirst, was auch für den Geist ermüdent sein könnte.
Im Standard wirst du auch allgemein mehr bzw. aktivere Spieler finden, da der Modus von einer größeren Menge Spieler bevorzugt wird. Daher triffst du auch mehr auf Spieler die mehr fokus darauf haben zu gewinnen - während du im wild mehr Spieler antreffen wirst, die schon länger raus sind/waren oder einfach neues ausprobieren wollen und damit nicht immer den Sieg vor augen haben.

1 Like

Die Antwort liegt bereits im Namen der Formate.

Ab R5 triffst du auch im Wild nur noch auf Netdecks. Die Vielfalt ist nur größer.

Warlock:
Das populärste Deck ist derzeit Even Warlock mit Molten Giants und Faceless Shambler (1 Mana günstiger als Manipulator und zusätzlich Taunt). Aber auch der gute alte Reno Warlock hält sich seit Jahren stabil im Meta. Zusätzlich zu Voidlord und Bloodreaver hat der ja auch noch Mal’Ganis und N’Zoth. Cubelock ist trotz der Nerfs noch ein Ding. Wir haben ja noch Voidcaller. Auch wieder mit Voidlord, Bloodreaver, Mal’Ganis und N’Zoth. Mecha’thun ist mittlerweile auch ein Ding in Wild. Und natürlich auch wieder mit Voidlord, Bloodreaver, Mal’Ganis und N’Zoth. Keleseth Zoo konnte nie wirklich was reißen im Wild. Discard auch nicht.

Rogue:
Kingsbane Pirate Rogue ist jetzt das beste Aggro Deck. Patches ist nach wie vor ne Wucht in Wild aufgrund von Ship’s Cannon. Dazu kommt dann noch das gute alte Tinker’s Sharpsword Oil, das seinerzeit mal sehr stark präsent war im Meta. Odd Rogue (mit Buccaneer und Patches) hat durch den Nerf an präsenz eingebüßt, ist aber nach wie vor regelmässig zu sehen. Mill Rogue sieht man auch gelegentlich als Counter für Control Decks. Gegen Aggro/Midrange schützen sie sich mit Deathlord, Applebaum, Belcher und N’Zoth, wobei ich eigentlich nie Probleme hatte die mit meinen Aggro Decks wegzunatzen. Deathrattle Combo sieht man extremst selten auf höheren Ränge. Miracle ist auch stark zurück gegangen.

Shaman:
Even, Even, Even! Man sieht fast nur noch Even Shamans. Im Wild kommen dann so tolle Spielerein dazu wie: Totem Golem, Flamewreathed Faceless, die Jade Shell und Ragnaros. Aggro Shamans sieht man eher selten mittlerweile. Hat halt in den letzten 2 Jahren nicht wirklich was dazu bekommen und wurde zig mal generft. Shudderwock konnte nie wirklich was reißen im Wild. Am ehesten noch als Jade Variante.

Priest:
Resurrect Priest mit Barnes ist seit längerem ne Seuche im Wild. Im Worst Case kommt T3 Coin+Barnes into Y’Shaarj, der dann direkt Ragnaros, Lich King, Obsidian Statue oder den originalen Y’Shaarj auf’s Board zieht. Und T4 wird dann 2x resurrected. Reno Priest mit der Shadowreaper-Combo ist nach wie vor ein Ding in Wild, aber bei aufgrund des Raza-Nerfs nichtmehr so dominant. Dragon Priests sieht man auch regelmässig. Auch auf höheren Rängen noch, da aber eher selten.

Paladin:
Odd Paladin ist stark zurück gegangen seit dem Nerf, aber immer noch häufig zu sehen. Aber wir haben ja noch Quartermaster sowie good old Muster for Battle. Stattdessen sieht man jetzt wieder mehr Call to Arms. Was darf es sein? Call to Arms Murloc Paladin mit Old Murk-Eye, Finja und Anyfin? Oder Call to Arms Mech Paladin mit den guten alten GvG-Mechs (Hello! Hello! ^^)? Oder vielleicht doch lieber Call to Arms Pirate Paladin mit Ship’s Cannon und Patches? Alle spielen zusätzlich noch High Priest Thekal und Molten Giants. T2 Giants are Wild. Wild is Love. T2 Giants are Love! <3 Even Paladin sieht man seit dem Call to Arms Nerf fast gar nicht mehr. Ist einfach zu lahm.

Warrior:
Odd Mech Warrior ist aktuell das häufigste Deck. Unterscheidet sich kaum von der Standard Variante. Odd Quest Warrior ist lahm für Wild. Andere Control Warrior Varianten sieht man mittlerweile nur noch selten. Pirate Warrior ist trotz der unzähligen Nerfs nach wie vor gefährlich, zumal jetzt deutlich weniger Leute speziell dagegen techen. Fiery War Axe → Cursed Blade. Smalltime Buccaneer → Ship’s Cannon. Arcanite Reaper → Death’s Bite. Ansonsten ist das Deck genau, wie man es auch von damals aus dem Standard Format kannte. Ich persönlich hab noch die Heroic Strikes durch Sharkfins ersetzt und fahr damit eigentlich sehr gut (Legend).

Mage:
Secret Mage ist seit längerem das dominante Mage Deck im Wild. Wir haben zusätzlich noch Mad Scientist, Ice Block und Kabal Crystal Runner. Reno Mage ist auch nach wie vor ein Ding. Jetzt mit Frost Lich Jaina und Hex Lord Malacrass. Exodia Mage sieht man auch gelegentlich als Counter Deck. Meist in der Variante ohne Quest. Burn Mage war vor dem Wyrm Nerf noch regelmässig zu sehen, jetzt aber leider ausgestorben. :frowning: Hätten den Wyrm lieber in die HoF verschieben sollen.

Hunter:
Secret Hunter wurde durch den Nerf hat getroffen. Hauptunterschied zur Standard Variante ist wohl Cloaked Huntress, die es erlaubt Secrets kostenlos zu spielen. Spell Hunter wurde auch durch den Nerf getroffen, aber nicht ganz so hart wie Secret Hunter. Die Spell Hunter Variante im Wild ist aber anders, als die, die ihr aus Standard kennt. Ohne Zul’jin, dafür mit Master’s Call, Barnes und Y’Shaarj. Es gibt aber auch Beast Hunter die Master’s Call so benutzen, wie es ursprünglich angedacht war. Mech Hunter sieht man auch gelegentlich, konnte aber nie so wirklich überzeugen, trotz GvG-Mechs.

Druid:
Wurde durch die Nerfs extrem hart getroffen und ist nur noch ne Randerscheinung. Am ehesten überzeugen kann noch Jade. Aber auch Aggro Druids sieht man gelegentlich noch. Das Deck hat aber auch seit 1 Jahr nix neues mehr dazu bekommen.

19 Likes

Das ist eine erschreckend gute Zusammfassung. Hast ein Like von :smile:

1 Like

Da ich diese Saison die Tagesquests in Wild gemacht habe, bin ich von Rang 23 auf Rang 8 geladdert. Ich kann gar nicht sagen, dass ein bestimmtes Deck besonders oft vorkam. Evenlock und Odd Pala kamen minimal häufiger vor als der Rest. Vielleicht sieht es ab Rang 5 und auf Legend anders aus, aber bis Rang 5 hat man in Wild eigentlich sehr viel Abwechslung.

Wer aktuell auch nur die Tagesquest macht, sollte Wild auf jeden Fall eine Chance geben.

1 Like

Also ich finde schon, dass Rogues übermäßig oft vorkommen.

Auszug meiner Spiele in dieser Season:
Rogue 16
Warlock 15
Hunter 11
Mage 10
Priest 9
Paladin 7
Shaman 4
Warrior 3
Druid 2